Romantische Kunstlehre - 8 Angebote vergleichen

Preise20172018201920202021
Schnitt 78,70 84,29 80,00 80,00 80,00
Nachfrage
Bester Preis: 39,95 (vom 02.12.2017)
1
9783618670407 - Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, Band: 4, in Deutsch, Deutscher Klassikerverlag, gebundenes Buch, neu.

80,00 + Versand: 6,00 = 86,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, frais de port.
Band 4: Romantische Kunstlehre. Poesie und Poetik des Blicks in der deutschen Romantik Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis. 08.09.1992, gebundene Ausgabe.
2
9783618670407 - Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, Band: 4, in Deutsch, Deutscher Klassikerverlag, gebundenes Buch, neu.

88,57 (Fr. 106,00)¹ + Versand: 15,04 (Fr. 18,00)¹ = 103,61 (Fr. 124,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Band 4: Romantische Kunstlehre. Poesie und Poetik des Blicks in der deutschen Romantik, Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergiessungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis. gebundene Ausgabe, 08.09.1992.
3
9783618670407 - Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Gottfried Boehm; Norbert Miller; Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, in Deutsch, Deutscher Klassiker Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis. gebundene Ausgabe, 08.09.1992.
4
9783618670407 - Sachbücher>Kunst & Kultur>Malerei & Skulptur>Kunstgeschichte: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Sachbücher>Kunst & Kultur>Malerei & Skulptur>Kunstgeschichte

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, Band: 4, in Deutsch, Deutscher Klassikerverlag, neu.

87,25 (Fr. 102,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 08.09.1992.
Band 4: Romantische Kunstlehre. Poesie und Poetik des Blicks in der deutschen Romantik, Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergiessungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die »Nazarener« auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis.
5
9783618670407 - Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1796)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE HC NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, in Deutsch, Deutscher Klassikerverlag, gebundenes Buch, neu.

79,74 ($ 94,77)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die "Nazarener" auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis.
6
9783618670407 - Herausgeber: Boehm, Gottfried; Miller, Norbert, Hrsg. v. Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Herausgeber: Boehm, Gottfried; Miller, Norbert, Hrsg. v. Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1796)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, in Deutsch, Deutscher Klassiker Verlag, gebundenes Buch, neu.

80,00 + Versand: 3,95 = 83,95
unverbindlich
Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Träumerisch überlagerten sich im Urtext der deutschen Romantik, Wackenroders Herzensergießungen (1796), die Bilder vom deutschen Mittelalter und der italienischen Renaissance. Bilder sollten nun nicht mehr das Sichtbare wiedergeben, sondern etwas sichtbar machen, was vorher unsichtbar gewesen war. Und tatsächlich wurden die in romantischer Kunstliteratur imaginierten Bilder bald auf eine phantastische Weise visualisiert. Noch unmittelbarer aber haben die frühen romantischen Kunstfiktionen die Erneuerung der christlichen Kunst im 19. Jahrhundert bestimmt. Trotz der Widerstände von klassischer Seite setzten sich die ´´Nazarener´´ auf eine bis heute nicht ganz begriffene Weise durch und kontrollierten Mitte des 19. Jahrhunderts fast alle wichtigen Institutionen des deutschen Kunstlebens. Der vorliegende Band dokumentiert ein konstitutives, dennoch bisher nur am Rande betrachtetes Paradigma, das man die Romantische Schule des Sehens nennen könnte: romantische Texte verschiedenartigster Gattung, viele davon erstmals wieder abgedruckt, erschlossen durch einen präzisen Kommentar, Bildteil und Künstlerverzeichnis. Lieferzeit 1-2 Werktage.
7
9783618670407 - Friedmar Apel: Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden
Friedmar Apel

Bibliothek der Kunstliteratur in vier Bänden (1992)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW FE

ISBN: 9783618670407 bzw. 3618670400, Band: 4, vermutlich in Deutsch, Deutscher Klassiker Verlag, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Band 4: Romantische Kunstlehre. Poesie und Poetik des Blicks in der deutschen Romantik, Buch, Hardcover.
8
3618670400 - Friedmar Apel: Romantische Kunstlehre
Friedmar Apel

Romantische Kunstlehre

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC NW

ISBN: 3618670400 bzw. 9783618670407, vermutlich in Deutsch, Deutscher Klassiker Verlag, gebundenes Buch, neu.

80,00 + Versand: 7,50 = 87,50
unverbindlich
Romantische Kunstlehre ab 80 € als gebundene Ausgabe: . Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,.
Lade…