Peter und der Wolf. Illustrationen von Frans Haacken. Übersetzung aus dem Russischen von Lieselotte Remané.
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 11,00 (vom 29.07.2023)
1
9783763205943 - Prokofjew, Sergej: Peter und der Wolf. Illustrationen von Frans Haacken. Übersetzung aus dem Russischen von Lieselotte Remané.
Prokofjew, Sergej

Peter und der Wolf. Illustrationen von Frans Haacken. Übersetzung aus dem Russischen von Lieselotte Remané. (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US RP

ISBN: 9783763205943 bzw. 3763205942, vermutlich in Deutsch, Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Alfred Holz Verlags) Ohne Jahresangabe (um 1974), Frankfurt am Main, gebraucht, guter Zustand, Nachdruck.

11,00 + Versand: 1,95 = 12,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde [62816937], Ludwigshafen am Rhein, Germany.
Fadengehefteter illustrierter Pappeinband. Der Einband und die Kanten berieben und mit partiellen Abrieben, das Papier nachgedunkelt, die Seitenränder nahezu durchgehend (lese-)knickig und teils fleckig, insgesamt deutlich gebrauchsspuriges Buch in lediglich befriedigendem Erhaltungszustand (3-). Peter und der Wolf op. 67 ist ein Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew aus dem Jahre 1936. Ein Hörspielsprecher erzählt das Märchen des Komponisten und ein Sinfonieorchester verklanglicht es mit der Programmmusik des Komponisten. Das Werk hat das Ziel, Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Heute ist es Prokofjews bekanntestes Werk und weltweit eines der am meisten gespielten Werke klassischer Musik. Die Musik ist für ein Sinfonieorchester konzipiert, besetzt mit Streichinstrumenten (Violinen, Bratsche, Cello, Kontrabass), Blechblasinstrumenten (3 Hörner in F, 1 Trompete in B? und 1 Posaune), Holzblasinstrumenten (1 Querflöte, 1 Oboe, 1 Klarinette in A und 1 Fagott) und Schlaginstrumente (1 Pauke, 1 Triangel, 1 Tamburin, 1 Becken, 1 Kastagnetten, 1 kleine Trommel, 1 große Trommel). Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet und hat ein eigenes musikalisches Leitmotiv. Prokofjews Musikmärchen ist weltweit bei Jung und Alt so beliebt, dass es Peter und der Wolf inzwischen in zahlreichen Bearbeitungen gibt, so etwa für gemischten Chor, ein Blockflötenensemble, Akkordeonorchester und Hörspielsprecher oder für Bläserquintett und Hörspielsprecher. Das Musikmärchen bietet eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für den Musikunterricht an. Über die reizvolle Geschichte können einige Orchesterinstrumente eingeführt werden. Die Geschichte kann auch durch die Schülerinnen und Schüler szenisch dargestellt werden. Oft wird mit Peter und der Wolf auch als exemplarisches Werk aus der Programmmusik im Unterricht höherer Klassenstufen erneut bearbeitet. Franz Wilhelm Peter Maria Haacken (* 7. Januar 1911 in Aachen; ? 1. Januar 1979 in Uitwellingerga/Niederlande) war ein deutscher Grafiker, Buchgestalter und Trickfilmer. Neben Kinderbüchern illustriert er Literatur von Autoren wie Lion Feuchtwanger, Alfred Kantorowicz, Gottfried Keller, M. Y. Ben-Gavriel, August Scholtis, Manfred Hausmann, Luise Rinser. 1958 erscheint sein bis heute erfolgreichstes Buch: die Illustrationen zu Sergej Prokofjews Peter und der Wolf, das in jenem Jahr zum schönsten Buch der DDR gekürt wird. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung (58) pages. Quer Groß 8° (225 x 215mm) Nachdruck der ersten Lizenzausgabe von 1961. Books.
2
9783763205943 - Prokofjew, Sergej: Peter und der Wolf. Illustrationen von Frans Haacken. Übersetzung aus dem Russischen von Lieselotte Remané.
Prokofjew, Sergej

Peter und der Wolf. Illustrationen von Frans Haacken. Übersetzung aus dem Russischen von Lieselotte Remané. (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US RP

ISBN: 9783763205943 bzw. 3763205942, in Deutsch, Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Alfred Holz Verlags), Frankfurt am Main, gebraucht, schlechter Zustand, Nachdruck.

11,00 + Versand: 1,95 = 12,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Abendstunde, [3921008].
Fadengehefteter illustrierter Pappeinband. Der Einband und die Kanten berieben und mit partiellen Abrieben, das Papier nachgedunkelt, die Seitenränder nahezu durchgehend (lese-)knickig und teils fleckig, insgesamt deutlich gebrauchsspuriges Buch in lediglich befriedigendem Erhaltungszustand (3-). Peter und der Wolf op. 67 ist ein Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew aus dem Jahre 1936. Ein Hörspielsprecher erzählt das Märchen des Komponisten und ein Sinfonieorchester verklanglicht es mit der Programmmusik des Komponisten. Das Werk hat das Ziel, Kinder mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. Heute ist es Prokofjews bekanntestes Werk und weltweit eines der am meisten gespielten Werke klassischer Musik. Die Musik ist für ein Sinfonieorchester konzipiert, besetzt mit Streichinstrumenten (Violinen, Bratsche, Cello, Kontrabass), Blechblasinstrumenten (3 Hörner in F, 1 Trompete in B♭ und 1 Posaune), Holzblasinstrumenten (1 Querflöte, 1 Oboe, 1 Klarinette in A und 1 Fagott) und Schlaginstrumente (1 Pauke, 1 Triangel, 1 Tamburin, 1 Becken, 1 Kastagnetten, 1 kleine Trommel, 1 große Trommel). Jede Figur in der Geschichte ist einem bestimmten Instrument zugeordnet und hat ein eigenes musikalisches Leitmotiv. Prokofjews Musikmärchen ist weltweit bei Jung und Alt so beliebt, dass es Peter und der Wolf inzwischen in zahlreichen Bearbeitungen gibt, so etwa für gemischten Chor, ein Blockflötenensemble, Akkordeonorchester und Hörspielsprecher oder für Bläserquintett und Hörspielsprecher. Das Musikmärchen bietet eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für den Musikunterricht an. Über die reizvolle Geschichte können einige Orchesterinstrumente eingeführt werden. Die Geschichte kann auch durch die Schülerinnen und Schüler szenisch dargestellt werden. Oft wird mit Peter und der Wolf auch als exemplarisches Werk aus der Programmmusik im Unterricht höherer Klassenstufen erneut bearbeitet. Franz Wilhelm Peter Maria Haacken (* 7. Januar 1911 in Aachen; † 1. Januar 1979 in Uitwellingerga/Niederlande) war ein deutscher Grafiker, Buchgestalter und Trickfilmer. Neben Kinderbüchern illustriert er Literatur von Autoren wie Lion Feuchtwanger, Alfred Kantorowicz, Gottfried Keller, M. Y. Ben-Gavriel, August Scholtis, Manfred Hausmann, Luise Rinser. 1958 erscheint sein bis heute erfolgreichstes Buch: die Illustrationen zu Sergej Prokofjews Peter und der Wolf, das in jenem Jahr zum schönsten Buch der DDR gekürt wird. (Wikipedia), Ohne Jahresangabe (um 1974), Pappe, deutliche Gebrauchsspuren, Quer Groß 8° (225 x 215mm), 368g, Nachdruck der ersten Lizenzausgabe von 1961, Ohne Seitenzählung (58), Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
Lade…