Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte - 3 Angebote vergleichen

PreiseOkt. 22Feb. 24
Schnitt 25,00 25,00
Nachfrage
Bester Preis: 25,00 (vom 25.10.2022)
1
9783874376136 - Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte

Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783874376136 bzw. 3874376133, in Deutsch, Anton H. Konrad Verlag, neu.

Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verzeichnis der Abkürzungen Christian Kayser Die zwei Türme -Aktuelle Forschungsergebnisse zur Baugeschichte der Augsburger Domtürme Thomas Groll „Arm dem armen Christus folgen“ - Zur frühen Geschichte der Franziskaner in Augsburg Philipp Thomas Wollmann Die Augsburger Weihbischöfe um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ergänzungen zu Alfred Schröders Studie aus den kurialen Registerserien Florian A. Dorn Von der Besitzgeschichte bis zur Terminologie - Neuere Studien zu den religiösen Frauengemeinschaften im spätmittelalterlichen Augsburg vor und nach ihrer Eingliederung in den Dominikanerorden Bertram Meier „Zuhause in den Wunden Christi“ - Petrus Canisius: Prediger, Ratgeber, Mystiker Thomas Groll Petrus Canisius (1521-1597) - Apostel Deutschlands in einer Zeit des Umbruchs Walter Kardinal Kasper Mit Petrus Canisius zwischen den Zeiten - Erneuerung aus dem Ursprung als Erinnerung an die Zukunft Alois Schmid Zur Briefkultur der Orden in der frühen Neuzeit - Das Epistolarium des P. Matthäus Rader SJ (1561-1634) Walter Ansbacher Historische Notizen und Anekdoten zur Augsburger Domprädikatur - Ein Streifzug durch die Jahrhunderte Bernt von Hagen Fürstbischof Jakob Fugger von Konstanz (1604-1626) und die Insel Reichenau - Ein Zeugnis gegenreformatorischer Glaubenszuversicht Thomas Marschler Johann Michael Sailers „Theorie des weisen Spottes“ (1781) - Eine Verteidigung des christlichen Trinitätsbekenntnisses gegen aufklärerische Kritik Max Stumböck Das Jahrhunderthochwasser von 1784 und seine theologische Rezeption in Johann Michael Sailers Schrift „Ueber die Wasserflut in unserm Deutschland“ Konrad Baumgartner Frauen im Leben von Johann Michael Sailer (1751-1832) Konrad Baumgartner Der Sailer-Schüler und -Freund Johannes Settele (1764-1797) - Erzieher und Bildungsreisender Thomas Freller Die Malteserballei Neuburg und ihre Inhaber - Ein Beitrag zur Kirchen- und Ordensgeschichte am Ende des Ancien Régime Felix Löcherer Placidus Sauter (1750-1797) - Zu Leben und Werk eines Mindelheimer Gürtlers zwischen Rokoko und Klassizismus Walter Ansbacher Aktuelle Anmerkungen zum Cassianeum in Donauwörth Markus Naumann 200 Jahre Chor der Basilika - Ein Beitrag zur Kirchenmusik an St. Lorenz in Kempten seit der Säkularisation Markus Zimmermann Nach 300 Jahren endlich Orgelmusik für den ganzen Raum - Zum erneuerten Orgel-Ensemble in der Basilika St. Lorenz, Kempten Bertram Meier Predigt beim Pontifikalamt anlässlich der 200-Jahr-Feier zur Wiedererrichtung des Bistums Augsburg am 27. November 2021 in der Basilika St. Ulrich und Afra Bertram Meier „Das Schauen als Verwandlung ins Geschaute“ (Joseph Bernhart) Predigt zum 140. Geburtstag des Theologen und Schriftstellers Joseph Bernhart (1881-1969) in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Ursberg am 16. Oktober 2021 Thomas M. Freihart In memoriam Anton H. Konrad (1937-2022) Rezensionen: Konrad Baumgartner, Johann Michael Sailer (1751-1832). Ein Leben in Begegnungen (Walter Ansbacher) Franz Xaver Lang, Man möchte tausend Augen haben. Pfarrer Lang auf Welt- und Studienreise 1901/1902, hg. von Silvia Eckert-Wagner und Georg Zett (Karin Precht-Nussbaum) Niklaus Kuster, Wenn der Funke überspringt .... Theresia Haselmayr & Regens Wagner. Eine Geschichte mit Zukunft (Walter Ansbacher) Anhang, 23.5 x 17.3 x 5.6 cm, Buch.
2
9783874376136 - Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte

Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783874376136 bzw. 3874376133, in Deutsch, Anton H. Konrad Verlag, neu.

25,00 + Versand: 6,00 = 31,00
unverbindlich
Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verzeichnis der Abkürzungen Christian Kayser Die zwei Türme -Aktuelle Forschungsergebnisse zur Baugeschichte der Augsburger Domtürme Thomas Groll „Arm dem armen Christus folgen“ - Zur frühen Geschichte der Franziskaner in Augsburg Philipp Thomas Wollmann Die Augsburger Weihbischöfe um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ergänzungen zu Alfred Schröders Studie aus den kurialen Registerserien Florian A. Dorn Von der Besitzgeschichte bis zur Terminologie - Neuere Studien zu den religiösen Frauengemeinschaften im spätmittelalterlichen Augsburg vor und nach ihrer Eingliederung in den Dominikanerorden Bertram Meier „Zuhause in den Wunden Christi“ - Petrus Canisius: Prediger, Ratgeber, Mystiker Thomas Groll Petrus Canisius (1521-1597) - Apostel Deutschlands in einer Zeit des Umbruchs Walter Kardinal Kasper Mit Petrus Canisius zwischen den Zeiten - Erneuerung aus dem Ursprung als Erinnerung an die Zukunft Alois Schmid Zur Briefkultur der Orden in der frühen Neuzeit - Das Epistolarium des P. Matthäus Rader SJ (1561-1634) Walter Ansbacher Historische Notizen und Anekdoten zur Augsburger Domprädikatur - Ein Streifzug durch die Jahrhunderte Bernt von Hagen Fürstbischof Jakob Fugger von Konstanz (1604-1626) und die Insel Reichenau - Ein Zeugnis gegenreformatorischer Glaubenszuversicht Thomas Marschler Johann Michael Sailers „Theorie des weisen Spottes“ (1781) - Eine Verteidigung des christlichen Trinitätsbekenntnisses gegen aufklärerische Kritik Max Stumböck Das Jahrhunderthochwasser von 1784 und seine theologische Rezeption in Johann Michael Sailers Schrift „Ueber die Wasserflut in unserm Deutschland“ Konrad Baumgartner Frauen im Leben von Johann Michael Sailer (1751-1832) Konrad Baumgartner Der Sailer-Schüler und -Freund Johannes Settele (1764-1797) - Erzieher und Bildungsreisender Thomas Freller Die Malteserballei Neuburg und ihre Inhaber - Ein Beitrag zur Kirchen- und Ordensgeschichte am Ende des Ancien Régime Felix Löcherer Placidus Sauter (1750-1797) - Zu Leben und Werk eines Mindelheimer Gürtlers zwischen Rokoko und Klassizismus Walter Ansbacher Aktuelle Anmerkungen zum Cassianeum in Donauwörth Markus Naumann 200 Jahre Chor der Basilika - Ein Beitrag zur Kirchenmusik an St. Lorenz in Kempten seit der Säkularisation Markus Zimmermann Nach 300 Jahren endlich Orgelmusik für den ganzen Raum - Zum erneuerten Orgel-Ensemble in der Basilika St. Lorenz, Kempten Bertram Meier Predigt beim Pontifikalamt anlässlich der 200-Jahr-Feier zur Wiedererrichtung des Bistums Augsburg am 27. November 2021 in der Basilika St. Ulrich und Afra Bertram Meier „Das Schauen als Verwandlung ins Geschaute“ (Joseph Bernhart) Predigt zum 140. Geburtstag des Theologen und Schriftstellers Joseph Bernhart (1881-1969) in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Ursberg am 16. Oktober 2021 Thomas M. Freihart In memoriam Anton H. Konrad (1937-2022) Rezensionen: Konrad Baumgartner, Johann Michael Sailer (1751-1832). Ein Leben in Begegnungen (Walter Ansbacher) Franz Xaver Lang, Man möchte tausend Augen haben. Pfarrer Lang auf Welt- und Studienreise 1901/1902, hg. von Silvia Eckert-Wagner und Georg Zett (Karin Precht-Nussbaum) Niklaus Kuster, Wenn der Funke überspringt .... Theresia Haselmayr & Regens Wagner. Eine Geschichte mit Zukunft (Walter Ansbacher) Anhang, 23.0 x 16.0 cm, Buch.
3
9783874376136 - Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte, Gebunden

Jahrbuch / Verein für Augsburger Bistumsgeschichte, Gebunden (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783874376136 bzw. 3874376133, in Deutsch, 816 Seiten, Konrad, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
InhaltsverzeichnisVorwortVerzeichnis der Mitarbeiterinnen und MitarbeiterVerzeichnis der AbkürzungenChristian KayserDie zwei Türme -Aktuelle Forschungsergebnisse zur Baugeschichte der Augsburger DomtürmeThomas GrollArm dem armen Christus folgen - Zur frühen Geschichte der Franziskaner in AugsburgPhilipp Thomas WollmannDie Augsburger Weihbischöfe um die Mitte des 15. Jahrhunderts Ergänzungen zu Alfred Schröders Studie aus den kurialen RegisterserienFlorian A. DornVon der Besitzgeschichte bis zur Terminologie - Neuere Studien zu den religiösen Frauengemeinschaften im spätmittelalterlichen Augsburg vor und nach ihrer Eingliederung in den DominikanerordenBertram MeierZuhause in den Wunden Christi - Petrus Canisius: Prediger, Ratgeber, MystikerThomas GrollPetrus Canisius (1521-1597) - Apostel Deutschlands in einer Zeit des UmbruchsWalter Kardinal KasperMit Petrus Canisius zwischen den Zeiten - Erneuerung aus dem Ursprung als Erinnerung an die ZukunftAlois SchmidZur Briefkultur der Orden in der frühen Neuzeit - Das Epistolarium des P. Matthäus Rader SJ (1561-1634)Walter AnsbacherHistorische Notizen und Anekdoten zur Augsburger Domprädikatur - Ein Streifzug durch die JahrhunderteBernt von HagenFürstbischof Jakob Fugger von Konstanz (1604-1626) und die Insel Reichenau - Ein Zeugnis gegenreformatorischer GlaubenszuversichtThomas MarschlerJohann Michael Sailers Theorie des weisen Spottes (1781) - Eine Verteidigung des christlichen Trinitätsbekenntnisses gegen aufklärerische KritikMax StumböckDas Jahrhunderthochwasser von 1784 und seine theologische Rezeption in Johann Michael Sailers Schrift Ueber die Wasserflut in unserm DeutschlandKonrad BaumgartnerFrauen im Leben von Johann Michael Sailer (1751-1832)Konrad BaumgartnerDer Sailer-Schüler und -Freund Johannes Settele (1764-1797) - Erzieher und BildungsreisenderThomas FrellerDie Malteserballei Neuburg und ihre Inhaber - Ein Beitrag zur Kirchen- und Ordensgeschichte am Ende des Ancien RégimeFelix LöchererPlacidus Sauter (1750-1797) - Zu Leben und Werk eines Mindelheimer Gürtlers zwischen Rokoko und KlassizismusWalter AnsbacherAktuelle Anmerkungen zum Cassianeum in DonauwörthMarkus Naumann200 Jahre Chor der Basilika - Ein Beitrag zur Kirchenmusik an St. Lorenz in Kempten seit der SäkularisationMarkus ZimmermannNach 300 Jahren endlich Orgelmusik für den ganzen Raum - Zum erneuerten Orgel-Ensemble in der Basilika St. Lorenz, KemptenBertram MeierPredigt beim Pontifikalamt anlässlich der 200-Jahr-Feier zur Wiedererrichtung des Bistums Augsburg am 27. November 2021 in der Basilika St. Ulrich und AfraBertram MeierDas Schauen als Verwandlung ins Geschaute (Joseph Bernhart) Predigt zum 140. Geburtstag des Theologen und Schriftstellers Joseph Bernhart (1881-1969) in der Pfarrkirche St. Johannes Evangelist Ursberg am 16. Oktober 2021Thomas M. FreihartIn memoriam Anton H. Konrad (1937-2022)Rezensionen:Konrad Baumgartner, Johann Michael Sailer (1751-1832).Ein Leben in Begegnungen(Walter Ansbacher)Franz Xaver Lang, Man möchte tausend Augen haben.Pfarrer Lang auf Welt- und Studienreise 1901/1902,hg. von Silvia Eckert-Wagner und Georg Zett(Karin Precht-Nussbaum)Niklaus Kuster, Wenn der Funke überspringt ....Theresia Haselmayr & Regens Wagner.Eine Geschichte mit Zukunft(Walter Ansbacher)Anhang, 2022, 816 Seiten, Buch.
Lade…