Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte
8 Angebote vergleichen

Preise20162017201920202022
Schnitt 13,00 20,80 4,40 21,99 13,00
Nachfrage
Bester Preis: 4,00 (vom 21.05.2017)
1
9783894793371 - Waldtraud, Braun, Braun Günter Eckert Reinald u. a.: Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte
Symbolbild
Waldtraud, Braun, Braun Günter Eckert Reinald u. a.

Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE FE

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, vermutlich in Deutsch, Nicolai Publishing, Erstausgabe.

4,40 + Versand: 6,01 = 10,41
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS [6029234], Lübeck, Germany.
120 Seiten Gebundenes Buch. Leineneinband. Das Buch ist in gutem, sauberen Zustand. 119 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 23 cm. Originalleinen. Seitenränder minimal nachgedunkelt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ------Inhalt:. Er wünschte sich von seinem Architekten Paul Otto Baumgarten „ein Haus eines Städters". Ab 1909 entstanden am Wannsee nach dem Vorbild des holländischen Palladianismus und der Häuser des hamburgischen Patriziats ein markantes Landhaus und ein 7.000 qm großer Garten. Der Garten ist eines der hervorragenden Beispiele der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900. Er wurde von Liebermann in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund Alfred Lichtwark konzipiert. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde, zahlreiche Pastelle und Zeichnungen, ein Höhepunkt des deutschen Impressionismus. Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses sowie mit dem Umbau zum Museum. Es folgten dreieinhalb Jahre Planungsund Bauzeit, während der bereits über 50.000 Besucher die von zahlreichen Entdeckungen und Überraschungen begleiteten Fortschritte der „Baustelle" erleben konnten, darunter die Freilegung und Restaurierung des einzig erhaltenen Wandgemäldes des Malers. Das Liebermann-Haus ist eines der ganz wenigen Künstlerhäuser, das es Besuchern ermöglicht, die Arbeiten des Künstlers im unmittelbaren Kontext ihrer Entstehung zu erleben. Dieses Buch stellt Max Liebermanns wieder hergestellten Landsitz am Wannsee in Wort und Bild vor, beschrieben aus kunsthistorischer, architektonischer und gartenhistorischer Sicht. Es zeigt historische Ansichten ebenso wie Gemälde und brandneue Aufnahmen aus unseren Tagen. Mit Texten von Mathias Eberle, Nina Nedelykov und Pedro Moreira sowie Reinald Eckert. • Prächtiger Text-Bild-Band zu einem wiedererstandenen einzigartigen Künstlerhaus • Mit zahlreichen historischen Fotos, Liebermann-Gemälden und aktuellen Bildern • Vergangenheit und neu erstrahlende Gegenwart eines einmaligen Ortes. ISBN: 9783894793371 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 529 Gebundene Ausgabe, Größe: 23.3 x 1.9 x 20.1 cm, Books.
2
9783894793371 - Waldtraud, Braun, Braun Günter und Eckert Reinald: Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte.
Waldtraud, Braun, Braun Günter und Eckert Reinald

Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung, gebraucht.

9,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, بالإضافة إلى الشحن.
Von Händler/Antiquariat, Kepler-Buchversand, 71263 Weil der Stadt.
120 S., zahlr. Abb. Gr.-8°, Gebundene Ausgabe SU., gebraucht. sehr guter Zustand. Er wünschte sich von seinem Architekten Paul Otto Baumgarten „ein Haus eines Städters“. Ab 1909 entstanden am Wannsee nach dem Vorbild des holländischen Palladianismus und der Häuser des hamburgischen Patriziats ein markantes Landhaus und ein 7.000 qm großer Garten. Der Garten ist eines der hervorragenden Beispiele der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900. Er wurde von Liebermann in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund Alfred Lichtwark konzipiert. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde, zahlreiche Pastelle und Zeichnungen, ein Höhepunkt des deutschen Impressionismus. Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses sowie mit dem Umbau zum Museum. Es folgten dreieinhalb Jahre Planungsund Bauzeit, während der bereits über 50.000 Besucher die von zahlreichen Entdeckungen und Überraschungen begleiteten Fortschritte der „Baustelle“ erleben konnten, darunter die Freilegung und Restaurierung des einzig erhaltenen Wandgemäldes des Malers. Das Liebermann-Haus ist eines der ganz wenigen Künstlerhäuser, das es Besuchern ermöglicht, die Arbeiten des Künstlers im unmittelbaren Kontext ihrer Entstehung zu erleben. Dieses Buch stellt Max Liebermanns wieder hergestellten Landsitz am Wannsee in Wort und Bild vor, beschrieben aus kunsthistorischer, architektonischer und gartenhistorischer Sicht. Es zeigt historische Ansichten ebenso wie Gemälde und brandneue Aufnahmen aus unseren Tagen. Mit Texten von Mathias Eberle, Nina Nedelykov und Pedro Moreira sowie Reinald Eckert. • Prächtiger Text-Bild-Band zu einem wiedererstandenen einzigartigen Künstlerhaus • Mit zahlreichen historischen Fotos, Liebermann-Gemälden und aktuellen Bildern • Vergangenheit und neu erstrahlende Gegenwart eines einmaligen Ortes Versand D: 2,30 EUR.
3
9783894793371 - Max Liebermanns Garten am Wannsee
Symbolbild

Max Liebermanns Garten am Wannsee (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, gebundenes Buch.

29,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, بالإضافة إلى الشحن.
Von Händler/Antiquariat, Andreas Makedon Versandantiquariat, 28199 Bremen.
1. Aufl. 120 S. gebunden gut erhaltenes Exemplar, Innenseiten sauber, sieht unbenutzt aus. Er wünschte sich von seinem Architekten Paul Otto Baumgarten ein Haus eines Städters. Ab 1909 entstanden am Wannsee nach dem Vorbild des holländischen Palladianismus und der Häuser des hamburgischen Patriziats ein markantes Landhaus und ein 7.000 qm großer Garten.Der Garten ist eines der hervorragenden Beispiele der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900. Er wurde von Liebermann in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund Alfred Lichtwark konzipiert. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde, zahlreiche Pastelle und Zeichnungen, ein Höhepunkt des deutschen Impressionismus.Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses sowie mit dem Umbau zum Museum. Es folgten dreieinhalb Jahre Planungsund Bauzeit, während der bereits über 50.000 Besucher die von zahlreichen Entdeckungen und Überraschungen begleiteten Fortschritte der Baustelle erleben konnten, darunter die Freilegung und Restaurierung des einzig erhaltenen Wandgemäldes des Malers.Das Liebermann-Haus ist eines der ganz wenigen Künstlerhäuser, das es Besuchern ermöglicht, die Arbeiten des Künstlers im unmittelbaren Kontext ihrer Entstehung zu erleben.Dieses Buch stellt Max Liebermanns wieder hergestellten Landsitz am Wannsee in Wort und Bild vor, beschrieben aus kunsthistorischer, architektonischer und gartenhistorischer Sicht. Es zeigt historische Ansichten ebenso wie Gemälde und brandneue Aufnahmen aus unseren Tagen.Mit Texten von Mathias Eberle, Nina Nedelykov und Pedro Moreira sowie Reinald Eckert.• Prächtiger Text-Bild-Band zu einem wiedererstandenen einzigartigen Künstlerhaus • Mit zahlreichen historischen Fotos, Liebermann-Gemälden und aktuellen Bildern • Vergangenheit und neu erstrahlende Gegenwart eines einmaligen Ortes 00994 Versand D: 5,00 EUR Liebermann, Max; Berlin[DNB]; Villa Liebermann[DNB]; Gartenkunst[DNB]; Geschichte 1909-2006[DNB].
4
9783894793371 - Max Liebermanns Garten am Wannsee

Max Liebermanns Garten am Wannsee (2002)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Er wünschte sich von seinem Architekten Paul Otto Baumgarten „ein Haus eines Städters“. Ab 1909 entstanden am Wannsee nach dem Vorbild des holländischen Palladianismus und der Häuser des hamburgischen Patriziats ein markantes Landhaus und ein 7.000 qm großer Garten.Der Garten ist eines der hervorragenden Beispiele der Reformbewegung in der Gartenkunst nach 1900. Er wurde von Liebermann in enger Zusammenarbeit mit seinem Freund Alfred Lichtwark konzipiert. In diesem Freiluftatelier entstanden über 230 Ölgemälde, zahlreiche Pastelle und Zeichnungen, ein Höhepunkt des deutschen Impressionismus.Im Jahr 2002 begann die Max-Liebermann-Gesellschaft mit der Wiederherstellung des Künstlerhauses und des ehemaligen Gartenparadieses sowie mit dem Umbau zum Museum. Es folgten dreieinhalb Jahre Planungsund Bauzeit, während der bereits über 50.000 Besucher die von zahlreichen Entdeckungen und Überraschungen begleiteten Fortschritte der „Baustelle“ erleben konnten, darunter die Freilegung und Restaurierung des einzig erhaltenen Wandgemäldes des Malers.Das Liebermann-Haus ist eines der ganz wenigen Künstlerhäuser, das es Besuchern ermöglicht, die Arbeiten des Künstlers im unmittelbaren Kontext ihrer Entstehung zu erleben.Dieses Buch stellt Max Liebermanns wieder hergestellten Landsitz am Wannsee in Wort und Bild vor, beschrieben aus kunsthistorischer, architektonischer und gartenhistorischer Sicht. Es zeigt historische Ansichten ebenso wie Gemälde und brandneue Aufnahmen aus unseren Tagen.Mit Texten von Mathias Eberle, Nina Nedelykov und Pedro Moreira sowie Reinald Eckert.• Prächtiger Text-Bild-Band zu einem wiedererstandenen einzigartigen Künstlerhaus • Mit zahlreichen historischen Fotos, Liebermann-Gemälden und aktuellen Bildern • Vergangenheit und neu erstrahlende Gegenwart eines einmaligen Ortes.
5
9783894793371 - Eckert, Reinald: Max Liebermanns Garten am Wannsee
Symbolbild
Eckert, Reinald

Max Liebermanns Garten am Wannsee (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, Nicolai.

11,59
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, بالإضافة إلى الشحن.
Von Händler/Antiquariat, Buecherdackel, 93059 Regensburg.
119 Seiten, Abb., Gebundene Ausgabe Buch als Mängelexemplar gekennzeichnet, Buch ansonsten in gutem, ungelesenem Zustand, leichte äußere Schäden. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt bei. Versand D: 2,50 EUR HC/Kunst/Bildende Kunst, Garten, Natur, Pflanzen, Garten; Bildband, Bildband, Liebermann, Max.
6
9783894793371 - Eckert, Reinald, Erik-Jan Ouwerkerk und Günter (Hrsg.) und Waldtraut Braun: Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte - Sonderausgabe Villa Grisebach.
Symbolbild
Eckert, Reinald, Erik-Jan Ouwerkerk und Günter (Hrsg.) und Waldtraut Braun

Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte - Sonderausgabe Villa Grisebach. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, Berlin : Nicolai.

12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, بالإضافة إلى الشحن.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Wolfgang Leidl, 82377 Penzberg.
119 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Leineneinband - Leichte Schnittbräunung - Ansonsten gut erhalten Versand D: 2,00 EUR Villa Liebermann (Berlin) ; Gartenkunst ; Geschichte 1909-2006; Liebermann, Max ; Malerei ; Garten ; Villa Liebermann (Berlin), Landschaftsgestaltung, Raumplanung, Malerei.
7
9783894793371 - Eckert, Reinald ; Ouwerkerk, Erik-Jan: Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte
Symbolbild
Eckert, Reinald ; Ouwerkerk, Erik-Jan

Max Liebermanns Garten am Wannsee und seine wechselvolle Geschichte (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch, Kassel Nicolai, gebundenes Buch.

9,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, بالإضافة إلى الشحن.
Von Händler/Antiquariat, Buchspeicher (Einzelunternehmen), 22529 Hamburg.
2008 ; 119 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 23 cm ; Hardcover Tadelloser Zustand Tadelloser Zustand Versand D: 2,25 EUR Villa Liebermann (Berlin) ; Gartenkunst ; Geschichte 1909-2006 Max Liebermann ; Malerei ; Garten ; Villa Liebermann (Berlin) ;
8
9783894793371 - Eckert, Reinald (Mitwirkender), Erik-Jan (Mitwirkender) Ouwerkerk und Günter (Herausgeber) Braun: Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte. hrsg. von Waldtraut Mit Texten von Fotogr. von
Symbolbild
Eckert, Reinald (Mitwirkender), Erik-Jan (Mitwirkender) Ouwerkerk und Günter (Herausgeber) Braun

Max Liebermanns Garten am Wannsee seine wechselvolle Geschichte. hrsg. von Waldtraut Mit Texten von Fotogr. von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783894793371 bzw. 3894793376, in Deutsch.

13,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat im Schloss.
119 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 23 cm Pp.
Lade…