Homosexualität und Literatur 1 - 6 Angebote vergleichen

Preise20152016201720182023
Schnitt 28,03 44,00 44,00 24,00 24,00
Nachfrage
Bester Preis: 1,61 (vom 24.02.2013)
1
9783100207135 - Fichte, Hubert: Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na
Fichte, Hubert

Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

44,00 + Versand: 5,00 = 49,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Shipping costs to: Germany.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
501 (3) und 358 (2) Seiten. 21 x 13 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz Hinsch Walch. Rotes Leinen mit Schutzumschlag. ISBN: 3100207130 und 3100207157 Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Hubert Fichte (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Leben: ... Hubert Fichte, der sowohl eine Ausbildung zum Schauspieler als auch eine Lehre in der Landwirtschaft (1955-1957) absolvierte und zeitweilig als Schafhirte in der Provence arbeitete, lebte ab 1961 in Hamburg, zunächst kurzzeitig in Lokstedt, dann an der Elbchaussee, schließlich bis zu seinem Tod in Othmarschen. ... In früheren Ausgaben von konkret erschien regelmäßig Hubert Fichtes Plattenragout. In der Kolumne Polizei Dein Freund und Helfer setzte sich Hubert Fichte 1966 in konkret (Nr. 8) kritisch mit der demokratischen Ordnung auseinander: Soll der Gummiknüppel in unserer jungen Demokratie, auf der eine schlimme Hypothek lastet, Argumente, Humor, Verständigkeit von seiten der Polizei ersetzen? Zu seinen prägenden Einflüssen gehörten neben Marcel Proust Hans Henny Jahnn, den Fichte 1949 kennenlernte, aber auch Jean Genet, mit dem er ein vielbeachtetes Interview führte. Sein Verhältnis zu Jahnn und dessen Einfluss auf die Entdeckung der eigenen Homosexualität hat Fichte in seinem letzten zu Lebzeiten erschienenen Roman Versuch über die Pubertät (1974) dargestellt, mit dem er seinen autobiografisch inspirierten roman-fleuve zu einem vorläufigen Abschluss brachte. In den 1970er Jahren beschäftigte sich Fichte zunehmend mit ethnologischen Untersuchungen. Von 1971 bis 1975 hielt er sich in Bahia, Haiti und Trinidad auf. Immer wieder bemühte er sich dort, die aus afrikanischen Kulten entstandenen synkretistischen Religionen kennenzulernen. In den Büchern aus dieser Phase finden sich unter anderem Versuche darüber, die Rituale des Candomblé zu dokumentieren. Die später von ihm selbst als Ethnopoesie zusammengefassten Werke wie Xango (1976) und Petersilie (1980) verließen dabei die lyrische Perspektive nicht. Eher einer Ethnografie des Inlands verpflichtet sind seine St.-Pauli-Interviews, die zuerst 1972 unter dem Titel Interviews aus dem Palais d'Amour etc., dann 1978 erweitert unter dem Titel Wolli Indienfahrer erschienen sind, ebenso seine Interviews mit Hans Peter Reichelt (Hans Eppendorfer. Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, 1977). Parallel zu Fichtes ethnografischen Büchern erschienen die Fotobände Xango und Petersilie der Fotografin Leonore Mau, Fichtes Lebensgefährtin seit 1961. Die in den späten Siebzigern begonnene und auf 19 Bände angelegte Geschichte der Empfindlichkeit konnte Fichte nicht vollenden. Sie wurde ab 1987 aus dem Nachlass als Fragment veröffentlicht. Der letzte Band, Die zweite Schuld, wurde vom Autor mit einer Sperrfrist von 30 Jahren versehen, ist aber trotzdem bereits 2006 erschienen. Er erzählt von Fichtes Zeit im Literarischen Colloquium in Berlin 1963/64 und besteht im Wesentlichen aus Interviews (mit Joachim Neugröschel, Elfriede Gerstl, Walter Höllerer, Hermann Peter Piwitt und Klaus Stiller). Fichte starb 1986 kurz vor seinem 51. Geburtstag im Hafenkrankenhaus Hamburg an AIDS. Er wurde auf dem Nienstedtener Friedhof beigesetzt. Seit 1995 verleiht die Stadt Hamburg im Gedenken an Fichte den Hubert-Fichte-Preis für besondere literarische Leistungen. Die Hamburger Rockband Tocotronic verfasste mit dem Lied Imitationen eine Hommage an Fichte. ... Aus: wikipedia-Hubert_Fichte, 1150g, Erstausgabe.
2
9783100207135 - Fichte, Hubert: Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na
Fichte, Hubert

Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

44,00 + Versand: 5,00 = 49,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Shipping costs to: Germany.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
501 (3) und 358 (2) Seiten. 21 x 13 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz Hinsch Walch. Rotes Leinen mit Schutzumschlag. ISBN: 3100207130 und 3100207157 Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Hubert Fichte (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Leben: ... Hubert Fichte, der sowohl eine Ausbildung zum Schauspieler als auch eine Lehre in der Landwirtschaft (1955-1957) absolvierte und zeitweilig als Schafhirte in der Provence arbeitete, lebte ab 1961 in Hamburg, zunächst kurzzeitig in Lokstedt, dann an der Elbchaussee, schließlich bis zu seinem Tod in Othmarschen. ... In früheren Ausgaben von konkret erschien regelmäßig Hubert Fichtes Plattenragout. In der Kolumne Polizei Dein Freund und Helfer setzte sich Hubert Fichte 1966 in konkret (Nr. 8) kritisch mit der demokratischen Ordnung auseinander: Soll der Gummiknüppel in unserer jungen Demokratie, auf der eine schlimme Hypothek lastet, Argumente, Humor, Verständigkeit von seiten der Polizei ersetzen? Zu seinen prägenden Einflüssen gehörten neben Marcel Proust Hans Henny Jahnn, den Fichte 1949 kennenlernte, aber auch Jean Genet, mit dem er ein vielbeachtetes Interview führte. Sein Verhältnis zu Jahnn und dessen Einfluss auf die Entdeckung der eigenen Homosexualität hat Fichte in seinem letzten zu Lebzeiten erschienenen Roman Versuch über die Pubertät (1974) dargestellt, mit dem er seinen autobiografisch inspirierten roman-fleuve zu einem vorläufigen Abschluss brachte. In den 1970er Jahren beschäftigte sich Fichte zunehmend mit ethnologischen Untersuchungen. Von 1971 bis 1975 hielt er sich in Bahia, Haiti und Trinidad auf. Immer wieder bemühte er sich dort, die aus afrikanischen Kulten entstandenen synkretistischen Religionen kennenzulernen. In den Büchern aus dieser Phase finden sich unter anderem Versuche darüber, die Rituale des Candomblé zu dokumentieren. Die später von ihm selbst als Ethnopoesie zusammengefassten Werke wie Xango (1976) und Petersilie (1980) verließen dabei die lyrische Perspektive nicht. Eher einer Ethnografie des Inlands verpflichtet sind seine St.-Pauli-Interviews, die zuerst 1972 unter dem Titel Interviews aus dem Palais d'Amour etc., dann 1978 erweitert unter dem Titel Wolli Indienfahrer erschienen sind, ebenso seine Interviews mit Hans Peter Reichelt (Hans Eppendorfer. Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, 1977). Parallel zu Fichtes ethnografischen Büchern erschienen die Fotobände Xango und Petersilie der Fotografin Leonore Mau, Fichtes Lebensgefährtin seit 1961. Die in den späten Siebzigern begonnene und auf 19 Bände angelegte Geschichte der Empfindlichkeit konnte Fichte nicht vollenden. Sie wurde ab 1987 aus dem Nachlass als Fragment veröffentlicht. Der letzte Band, Die zweite Schuld, wurde vom Autor mit einer Sperrfrist von 30 Jahren versehen, ist aber trotzdem bereits 2006 erschienen. Er erzählt von Fichtes Zeit im Literarischen Colloquium in Berlin 1963/64 und besteht im Wesentlichen aus Interviews (mit Joachim Neugröschel, Elfriede Gerstl, Walter Höllerer, Hermann Peter Piwitt und Klaus Stiller). Fichte starb 1986 kurz vor seinem 51. Geburtstag im Hafenkrankenhaus Hamburg an AIDS. Er wurde auf dem Nienstedtener Friedhof beigesetzt. Seit 1995 verleiht die Stadt Hamburg im Gedenken an Fichte den Hubert-Fichte-Preis für besondere literarische Leistungen. Die Hamburger Rockband Tocotronic verfasste mit dem Lied Imitationen eine Hommage an Fichte. ... Aus: wikipedia-Hubert_Fichte, 1150g, Erstausgabe.
3
9783100207135 - Fichte, Hubert: Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na
Fichte, Hubert

Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

44,00 + Versand: 5,00 = 49,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Germany.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
501 (3) und 358 (2) Seiten. 21 x 13 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz Hinsch Walch. Rotes Leinen mit Schutzumschlag. ISBN: 3100207130 und 3100207157 Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Hubert Fichte (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Leben: ... Hubert Fichte, der sowohl eine Ausbildung zum Schauspieler als auch eine Lehre in der Landwirtschaft (1955-1957) absolvierte und zeitweilig als Schafhirte in der Provence arbeitete, lebte ab 1961 in Hamburg, zunächst kurzzeitig in Lokstedt, dann an der Elbchaussee, schließlich bis zu seinem Tod in Othmarschen. ... In früheren Ausgaben von konkret erschien regelmäßig Hubert Fichtes Plattenragout. In der Kolumne Polizei Dein Freund und Helfer setzte sich Hubert Fichte 1966 in konkret (Nr. 8) kritisch mit der demokratischen Ordnung auseinander: Soll der Gummiknüppel in unserer jungen Demokratie, auf der eine schlimme Hypothek lastet, Argumente, Humor, Verständigkeit von seiten der Polizei ersetzen? Zu seinen prägenden Einflüssen gehörten neben Marcel Proust Hans Henny Jahnn, den Fichte 1949 kennenlernte, aber auch Jean Genet, mit dem er ein vielbeachtetes Interview führte. Sein Verhältnis zu Jahnn und dessen Einfluss auf die Entdeckung der eigenen Homosexualität hat Fichte in seinem letzten zu Lebzeiten erschienenen Roman Versuch über die Pubertät (1974) dargestellt, mit dem er seinen autobiografisch inspirierten roman-fleuve zu einem vorläufigen Abschluss brachte. In den 1970er Jahren beschäftigte sich Fichte zunehmend mit ethnologischen Untersuchungen. Von 1971 bis 1975 hielt er sich in Bahia, Haiti und Trinidad auf. Immer wieder bemühte er sich dort, die aus afrikanischen Kulten entstandenen synkretistischen Religionen kennenzulernen. In den Büchern aus dieser Phase finden sich unter anderem Versuche darüber, die Rituale des Candomblé zu dokumentieren. Die später von ihm selbst als Ethnopoesie zusammengefassten Werke wie Xango (1976) und Petersilie (1980) verließen dabei die lyrische Perspektive nicht. Eher einer Ethnografie des Inlands verpflichtet sind seine St.-Pauli-Interviews, die zuerst 1972 unter dem Titel Interviews aus dem Palais d'Amour etc., dann 1978 erweitert unter dem Titel Wolli Indienfahrer erschienen sind, ebenso seine Interviews mit Hans Peter Reichelt (Hans Eppendorfer. Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, 1977). Parallel zu Fichtes ethnografischen Büchern erschienen die Fotobände Xango und Petersilie der Fotografin Leonore Mau, Fichtes Lebensgefährtin seit 1961. Die in den späten Siebzigern begonnene und auf 19 Bände angelegte Geschichte der Empfindlichkeit konnte Fichte nicht vollenden. Sie wurde ab 1987 aus dem Nachlass als Fragment veröffentlicht. Der letzte Band, Die zweite Schuld, wurde vom Autor mit einer Sperrfrist von 30 Jahren versehen, ist aber trotzdem bereits 2006 erschienen. Er erzählt von Fichtes Zeit im Literarischen Colloquium in Berlin 1963/64 und besteht im Wesentlichen aus Interviews (mit Joachim Neugröschel, Elfriede Gerstl, Walter Höllerer, Hermann Peter Piwitt und Klaus Stiller). Fichte starb 1986 kurz vor seinem 51. Geburtstag im Hafenkrankenhaus Hamburg an AIDS. Er wurde auf dem Nienstedtener Friedhof beigesetzt. Seit 1995 verleiht die Stadt Hamburg im Gedenken an Fichte den Hubert-Fichte-Preis für besondere literarische Leistungen. Die Hamburger Rockband Tocotronic verfasste mit dem Lied Imitationen eine Hommage an Fichte. ... Aus: wikipedia-Hubert_Fichte, gebraucht wie neu, 1150g, Erstausgabe.
4
9783100207135 - Fichte, Hubert: Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na
Fichte, Hubert

Homosexualität und Literatur 1 und 2. Polemiken: Band eins (1) & zwei (2). Die Geschichte der Empfindlichkeit: Paralipomena. Herausgegeben von Gisela Lindemann und Torsten Teichert in Zusammenarbeit mit Leonore Mau. Mit editorischen Notizen. Mit einem Na (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

44,00 + Versand: 5,00 = 49,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Germany.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
501 (3) und 358 (2) Seiten. 21 x 13 cm. Umschlaggestaltung: Buchholz Hinsch Walch. Rotes Leinen mit Schutzumschlag. ISBN: 3100207130 und 3100207157 Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Hubert Fichte (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Leben: ... Hubert Fichte, der sowohl eine Ausbildung zum Schauspieler als auch eine Lehre in der Landwirtschaft (1955-1957) absolvierte und zeitweilig als Schafhirte in der Provence arbeitete, lebte ab 1961 in Hamburg, zunächst kurzzeitig in Lokstedt, dann an der Elbchaussee, schließlich bis zu seinem Tod in Othmarschen. ... In früheren Ausgaben von konkret erschien regelmäßig Hubert Fichtes Plattenragout. In der Kolumne Polizei Dein Freund und Helfer setzte sich Hubert Fichte 1966 in konkret (Nr. 8) kritisch mit der demokratischen Ordnung auseinander: Soll der Gummiknüppel in unserer jungen Demokratie, auf der eine schlimme Hypothek lastet, Argumente, Humor, Verständigkeit von seiten der Polizei ersetzen? Zu seinen prägenden Einflüssen gehörten neben Marcel Proust Hans Henny Jahnn, den Fichte 1949 kennenlernte, aber auch Jean Genet, mit dem er ein vielbeachtetes Interview führte. Sein Verhältnis zu Jahnn und dessen Einfluss auf die Entdeckung der eigenen Homosexualität hat Fichte in seinem letzten zu Lebzeiten erschienenen Roman Versuch über die Pubertät (1974) dargestellt, mit dem er seinen autobiografisch inspirierten roman-fleuve zu einem vorläufigen Abschluss brachte. In den 1970er Jahren beschäftigte sich Fichte zunehmend mit ethnologischen Untersuchungen. Von 1971 bis 1975 hielt er sich in Bahia, Haiti und Trinidad auf. Immer wieder bemühte er sich dort, die aus afrikanischen Kulten entstandenen synkretistischen Religionen kennenzulernen. In den Büchern aus dieser Phase finden sich unter anderem Versuche darüber, die Rituale des Candomblé zu dokumentieren. Die später von ihm selbst als Ethnopoesie zusammengefassten Werke wie Xango (1976) und Petersilie (1980) verließen dabei die lyrische Perspektive nicht. Eher einer Ethnografie des Inlands verpflichtet sind seine St.-Pauli-Interviews, die zuerst 1972 unter dem Titel Interviews aus dem Palais d'Amour etc., dann 1978 erweitert unter dem Titel Wolli Indienfahrer erschienen sind, ebenso seine Interviews mit Hans Peter Reichelt (Hans Eppendorfer. Der Ledermann spricht mit Hubert Fichte, 1977). Parallel zu Fichtes ethnografischen Büchern erschienen die Fotobände Xango und Petersilie der Fotografin Leonore Mau, Fichtes Lebensgefährtin seit 1961. Die in den späten Siebzigern begonnene und auf 19 Bände angelegte Geschichte der Empfindlichkeit konnte Fichte nicht vollenden. Sie wurde ab 1987 aus dem Nachlass als Fragment veröffentlicht. Der letzte Band, Die zweite Schuld, wurde vom Autor mit einer Sperrfrist von 30 Jahren versehen, ist aber trotzdem bereits 2006 erschienen. Er erzählt von Fichtes Zeit im Literarischen Colloquium in Berlin 1963/64 und besteht im Wesentlichen aus Interviews (mit Joachim Neugröschel, Elfriede Gerstl, Walter Höllerer, Hermann Peter Piwitt und Klaus Stiller). Fichte starb 1986 kurz vor seinem 51. Geburtstag im Hafenkrankenhaus Hamburg an AIDS. Er wurde auf dem Nienstedtener Friedhof beigesetzt. Seit 1995 verleiht die Stadt Hamburg im Gedenken an Fichte den Hubert-Fichte-Preis für besondere literarische Leistungen. Die Hamburger Rockband Tocotronic verfasste mit dem Lied Imitationen eine Hommage an Fichte. ... Aus: wikipedia-Hubert_Fichte, gebraucht wie neu, 1150g, Erstausgabe.
5
9783100207135 - Homosexualität und Literatur 1

Homosexualität und Literatur 1 (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, S. Fischer Verlag, neu.

Auch im 2. Teil von ›Homosexualität und Literatur‹ fragt Fichte nach der ethischen Verantwortung im poetischen Schreiben und nach dem Zusammenhang von erotischer und literarischer Entwicklung. Kann nicht die Was auch als erster großer Liebesroman der Weltliteratur, als Liebesgeschichte zwischen Patroklos und Achilleus gelesen werden? Hat Luther in seiner gewaltigen Bibelübersetzung nicht auch mit der bigotten Sprache angeblicher Nächstenliebe das Fundament für Rassenpogrome gelegt? Erkennt man in Platen nicht auch den ersten Dichter, der die normalen Empfindungen eines Homosexuellen zur Sprache brachte? Und dominiert in Genets Werk nicht auch die Bewunderung für Hitler, die Apologie des KZ? Die analytische Präzision Fichtes ist in diesen späten Essays (1982 bis 1985) noch gesteigert, die polemische Schärfe im Urteil bleibt dieselbe. In diesem Band kann man auch die wichtige Begegnung mit Hans Henny Jahnn nachlesen, den Fichte als 14jähriger traf und dem er mit »Herrn Pozzi« im ›Versuch über die Pubertät‹ ein - gewiß strittiges -Denkmal setzte. Gerade dieser Essay ist mehr als nur literarische Analyse. Fichte dokumentiert seine Erlebnisse mit dem orgelbauenden Literaten in narrativer Form; fast könnte man ›Chatterton und Chatterton‹ als poetisches Verbindungsstück ansehen zwischen dem ›Versuch über die Pubertät‹ und dem ›Kleinen Hauptbahnhof‹. Erzählt wird die Initiation in die Welt der Literatur. Wenn Fichte an Jahnns Chatterton-Analyse die »Mischung aus Entlarvung und Komplizität, Journaille und Poesie« entdeckt, so mag dies auch ein Stück Selbstbeschreibung gewesen sein. Fichtes Essays liegen hiermit erstmals vollständig vor. Hubert Fichte, 21.7 x 13.6 x 4.5 cm, Buch.
6
9783100207135 - Hubert Fichte; Torsten Teichert: Homosexualität und Literatur 1
Hubert Fichte; Torsten Teichert

Homosexualität und Literatur 1 (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783100207135 bzw. 3100207130, in Deutsch, S. Fischer, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei in der BRD, sofort lieferbar.
Polemiken, Buch, Hardcover.
Lade…