Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
8 Angebote vergleichen

Preise20152019202020212022
Schnitt 4,51 2,25 5,00 5,00 5,00
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 13.04.2013)
1
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, vermutlich in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

5,00 + Versand: 3,00 = 8,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016 war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d’Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. . . Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 269, Books.
2
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, in Deutsch, 3. Ausgabe, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, gebraucht.

5,00 + Versand: 2,50 = 7,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016 war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d’Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. ... . Aus: wikipedia-Peter_Atteslander, 1974. 269g, 3. Auflage, Internationaler Versand, Offene Rechnung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung.
Symbolbild
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. (1984)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, in Deutsch, De Gruyter.

3,99 + Versand: 18,00 = 21,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Der-Philo-soph [6295750], Viersen, NRW, Germany.
Schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. Gelesene Ausgabe in gutem, sauberen Zustand. Seiten und Einband sind intakt. Buchrücken und Schutzumschlag können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.- Ihr Versandantiquariat Der-Philo-soph, der Online-Händler mit der schnellen Lieferung! An Werktagen versandfertig innerhalb 24 Stunden! Deutsch 499g.
4
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, gebraucht, guter Zustand.

5,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR, 80799 München.
3. Auflage 320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016 war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d’Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. ... . Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Versand D: 2,60 EUR Sozialforschung ; Soziologie, b Sozialwissenschaften, Soziologische Theorie, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Familie, Gesellschaftspsychologie, Gesellschaftsphilosophie, Kulturanthropologie, Gesellschaftskunde, Wissenschaftstheorie, Methodik, Methodenkritik, Kommunikation, Sozialpsychologie, Statistische Methoden, Kommunikatives Handeln, Kommunikationswissenschaften, Gruppentheorie, Soziale Kompetenz, Soziale Normen und Rollen, Handlungsmotivation, Sozialisation, Handlung, Soziologiegeschichte, Gruppeninteraktion, Soziale Kontrolle, Kulturtechniken, Wissenschaft, Sozialprognose, Gesellschaftstheorie, Gesellschaft, Soziale Integration, Sozialstruktur, Familienpolitik, Soziale Lage / Geschichte, NOAMZDE, Kulturgeschichte, Lehrbücher, Soziologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Wissenschaftsgeschichte, Religion, Sozialer Aufstieg, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Gruppenverhalten, Lehrbuch, Soziologie , Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziale Rolle, Soziale Ungleichheit, Kultureller Wandel, Institutionen, Soziales Handeln, Hypothese Hypothesen, Verifizierung, Falsifizierung, Luhmann, Niklas Habermas, Jürgen Parsons, Talcott, Durckheim, Emil Marx, Karl Mead, George Herbert, Comte, August, Angelegt am: 25.03.2018.
5
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendun
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendun (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. gebraucht.

5,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
3. Auflage 320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016[1][2]) war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d´Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. ... Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Versand D: 2,60 EUR Sozialforschung ; Soziologie, b Sozialwissenschaften, Soziologische Theorie, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Familie, Gesellschaftspsychologie, Gesellschaftsphilosophie, Kulturanthropologie, Gesellschaftskunde, Wissenschaftstheorie, Methodik, Methodenkritik, Kommunikation, Sozialpsychologie, Statistische Methoden, Kommunikatives Handeln, Kommunikationswissenschaften, Gruppentheorie, Soziale Kompetenz, Soziale Normen und Rollen, Handlungsmotivation, Sozialisation, Handlung, Soziologiegeschichte, Gruppeninteraktion, Soziale Kontrolle, Kulturtechniken, Wissenschaft, Sozialprognose, Gesellschaftstheorie, Gesellschaft, Soziale Integration, Sozialstruktur, Familienpolitik, Soziale Lage / Geschichte, NOAMZDE, Kulturgeschichte, Lehrbücher, Soziologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Wissenschaftsgeschichte, Religion, Sozialer Aufstieg, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Gruppenverhalten, Lehrbuch, Soziologie , Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziale Rolle, Soziale Ungleichheit, Kultureller Wandel, Institutionen, Soziales Handeln, Hypothese Hypothesen, Verifizierung, Falsifizierung, Luhmann, Niklas Habermas, Jürgen Parsons, Talcott, Durckheim, Emil Marx, Karl Mead, George Herbert, Comte, August.
6
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendun
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendun (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. gebraucht.

5,00 + Versand: 2,60 = 7,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
3. Auflage 320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016[1][2]) war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d´Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. ... Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Versand D: 2,60 EUR Sozialforschung ; Soziologie, b Sozialwissenschaften, Soziologische Theorie, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Familie, Gesellschaftspsychologie, Gesellschaftsphilosophie, Kulturanthropologie, Gesellschaftskunde, Wissenschaftstheorie, Methodik, Methodenkritik, Kommunikation, Sozialpsychologie, Statistische Methoden, Kommunikatives Handeln, Kommunikationswissenschaften, Gruppentheorie, Soziale Kompetenz, Soziale Normen und Rollen, Handlungsmotivation, Sozialisation, Handlung, Soziologiegeschichte, Gruppeninteraktion, Soziale Kontrolle, Kulturtechniken, Wissenschaft, Sozialprognose, Gesellschaftstheorie, Gesellschaft, Soziale Integration, Sozialstruktur, Familienpolitik, Soziale Lage / Geschichte, NOAMZDE, Kulturgeschichte, Lehrbücher, Soziologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Wissenschaftsgeschichte, Religion, Sozialer Aufstieg, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Gruppenverhalten, Lehrbuch, Soziologie , Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziale Rolle, Soziale Ungleichheit, Kultureller Wandel, Institutionen, Soziales Handeln, Hypothese Hypothesen, Verifizierung, Falsifizierung, Luhmann, Niklas Habermas, Jürgen Parsons, Talcott, Durckheim, Emil Marx, Karl Mead, George Herbert, Comte, August.
7
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, vermutlich in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

5,00 + Versand: 2,60 = 7,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016[1][2]) war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d´Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. . Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 269 Sozialforschung ; Soziologie, b Sozialwissenschaften, Soziologische Theorie, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Familie, Gesellschaftspsychologie, Gesellschaftsphilosophie, Kulturanthropologie, Gesellschaftskunde, Wissenschaftstheorie, Methodik, Methodenkritik, Kommunikation, Sozialpsychologie, Statistische Methoden, Kommunikatives Handeln, Kommunikationswissenschaften, Gruppentheorie, Soziale Kompetenz, Soziale Normen und Rollen, Handlungsmotivation, Sozialisation, Handlung, Soziologiegeschichte, Gruppeninteraktion, Soziale Kontrolle, Kulturtechniken, Wissenschaft, Sozialprognose, Gesellschaftstheorie, Gesellschaft, Soziale Integration, Sozialstruktur, Familienpolitik, Soziale Lage / Geschichte, NOAMZDE, Kulturgeschichte, Lehrbücher, Soziologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Wissenschaftsgeschichte, Religion, Sozialer Aufstieg, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Gruppenverhalten, Lehrbuch, Soziologie , Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziale Rolle, Soziale Ungleichheit, Kultureller Wandel, Institutionen, Soziales Handeln, Hypothese Hypothesen, Verifizierung, Falsifizierung, Luhmann, Niklas Habermas, Jürgen Parsons, Talcott, Durckheim, Emil Marx, Karl Mead, George Herbert, Comte, August, Books.
8
9783110058314 - Atteslander, Peter: Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung
Atteslander, Peter

Methoden der empirischen Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Klaus Baumgartner, Franz Haag, Jörg Oetterli, Rudolf Steiner. Inhalt: Grundprobleme der empirischen Sozialforschung - Inhaltsanalyse - Befragung - Beobachtung - Das Experiment - Die Verwendung (1974)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783110058314 bzw. 3110058316, vermutlich in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg. Taschenbuch, gebraucht.

5,00 + Versand: 5,00 = 10,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
320 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen. 17,9 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Der 'Atteslander' gilt seit Jahrzehnten als Standardlehrbuch zur empirischen Sozialforschung und genießt auch international höchste Anerkennung. Weit über die Soziologie hinaus ist das Buch eine unentbehrliche und verlässliche Lern- und Arbeitshilfe für alle, die soziale Tatbestände systematisch erfassen und interpretieren.Das bewährte Werk bietet eine umfassende und verständliche Einführung in die komplexe Materie. Mit vielen Beispielen und Grafiken erleichtert der 'Atteslander' insbesondere Anfangssemestern aller sozialwissenschaftlichen Fächer den Einstieg in die empirische Sozialforschung. Von Dozenten kann er hervorragend mit eigenen Fallbeispielen kombiniert werden. Didaktisch aufbereitete Fragen zur Wissenskontrolle leiten zu eigenen Übungen in der Anwendung von Forschungsinstrumenten an. Abschließende Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von gesicherten Befunden helfen dabei, sich innerhalb der Vielzahl von Ideologien, Theorien und Methoden zurechtzufinden. - Peter Max Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda; † 15. Januar 2016[1][2]) war ein Schweizer Soziologe, der ab 1972 in Deutschland arbeitete. Leben und Wirken: Peter Atteslander studierte ab 1947 Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) an der Universität Zürich und promovierte dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow an der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und von 1954 bis 1955 unter René König an der Universität zu Köln. 1960 habilitierte er sich an der Universität Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d´Études Industrielles der Universität Genf und von 1964 bis 1972 ausserordentlicher Professor in Bern. 1972 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Augsburg berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem 1973 Gründungsmitglied der European Group for Organizational Studies. Seine Arbeitsgebiete waren Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden. Atteslander starb, kurz vor seinem 90. Geburtstag, am 15. Januar 2016 und ist im schweizerischen Port, wo er seine letzten Lebensjahre verbrachte, beigesetzt. . Aus: wikipedia-Peter_Atteslander Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 269 Sozialforschung ; Soziologie, b Sozialwissenschaften, Soziologische Theorie, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Familie, Gesellschaftspsychologie, Gesellschaftsphilosophie, Kulturanthropologie, Gesellschaftskunde, Wissenschaftstheorie, Methodik, Methodenkritik, Kommunikation, Sozialpsychologie, Statistische Methoden, Kommunikatives Handeln, Kommunikationswissenschaften, Gruppentheorie, Soziale Kompetenz, Soziale Normen und Rollen, Handlungsmotivation, Sozialisation, Handlung, Soziologiegeschichte, Gruppeninteraktion, Soziale Kontrolle, Kulturtechniken, Wissenschaft, Sozialprognose, Gesellschaftstheorie, Gesellschaft, Soziale Integration, Sozialstruktur, Familienpolitik, Soziale Lage / Geschichte, NOAMZDE, Kulturgeschichte, Lehrbücher, Soziologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Wissenschaftsgeschichte, Religion, Sozialer Aufstieg, Sozialer Wandel, Sozialverhalten, Gruppenverhalten, Lehrbuch, Soziologie , Gesellschaftwissenschaften insgesamt Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Soziale Rolle, Soziale Ungleichheit, Kultureller Wandel, Institutionen, Soziales Handeln, Hypothese Hypothesen, Verifizierung, Falsifizierung, Luhmann, Niklas Habermas, Jürgen Parsons, Talcott, Durckheim, Emil Marx, Karl Mead, George Herbert, Comte, August.
Lade…