Alle lieferbaren Bücher für hinschg - alle Angebote vergleichen

Bester Preis: 168,83 (vom 28.07.2023)
1
9783110767018 - HinSchG

HinSchG

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783110767018 bzw. 3110767015, in Deutsch, De Gruyter, neu.

168,83 (Fr. 161,00)¹ + Versand: 18,88 (Fr. 18,00)¹ = 187,71 (Fr. 179,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, preorder.
Früher als Denunzianten verunglimpft sind Hinweisgeber heute als wichtige Informationsvermittler anerkannt, die einen wertvollen Beitrag zur Aufdeckung von Rechtsverstössen leisten. Gleichwohl sind Hinweisgeber immer noch dem Risiko von Vergeltungsmassnahmen ausgesetzt. Zu ihrem Schutz hat der deutsche Gesetzgeber daher das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) erlassen, das die Vorgaben der EU-Hinweisgeberrichtlinie umsetzt. Das vorliegende Werk liefert eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Kommentierung des neuen HinSchG. Damit bietet es wertvolle Orientierung für Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte und -wissenschaftler, aber auch für Behörden und Gerichte. Eine umfangreiche Einleitung hilft bei der Einordnung des Gesetzes in die vielfältigen Zusammenhänge der Hinweisgeberregulierung und verschafft einen leichten Zugang zu der teils technischen Materie. Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten, die für eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der Einzelregelungen bürgen. Konstantin Chatziathanasiou,Lena Rudkowski,Klaus Ulrich Schmolke, 24.0 cm x 17.0 cm mm, Buch.
2
9783811461291 - GeschGehG/HinSchG

GeschGehG/HinSchG (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783811461291 bzw. 381146129X, in Deutsch, C.F. Müller, neu.

Der neue Heidelberger Kommentar zum Geschäftsgeheimnisgesetz und dem bald in Kraft tretenden Hinweisgeberschutzgesetz beleuchtet umfassend alle Fragestellungen, die sich aus dem zwischen beiden Gesetzen entstehenden Spannungsfeld ergeben. Der grundrechtlich fundierte Schutz von Geschäftsgeheimnissen und deren Inhabern kollidiert mit dem Interesse der Allgemeinheit an der Aufdeckung von Verstößen in Unternehmen und staatlichen Organisationen. Um „redliche“ Hinweisgeber (Whistleblower) zu schützen, hat die EU 2019 in einer Richtlinie Mindeststandards formuliert, die jetzt in nationales Recht umgesetzt werden ( HinSchG ). Demgegenüber steht das ebenfalls auf EU-Recht beruhende Geschäftsgeheimnisgesetz, welches der Wahrung von schützenswertem Know-how dient ( GeschGehG ). Systematisch und vergleichend erfolgt in diesem Kommentar zunächst eine Einbeziehung von Ansprüchen aus PatG, UWG, UrhG, GebrMG, DesignG, MarkenG und SortSchG, um Auslegungsmaßstäbe und -kriterien für das GeschGehG aufzuzeigen. Je ein eigener prozessualer Teil ist den Fragen der Rechtsdurchsetzung bzw. -verteidigung von Antragsfassung bis Vollstreckung gewidmet. Bei der Erläuterung des Hinweisgeberschutzes stehen der verfahrensrechtliche Rahmen für Meldungen, das Verhältnis der Meldekanäle zueinander sowie persönliche und sachliche Reichweite des Schutzes von Hinweisgebern und Hilfspersonen im Vordergrund. Ein weiterer praxisrelevanter Schwerpunkt liegt in einer Betrachtung der Verknüpfungsmöglichkeiten des allgemeinen Systems mit bereits bestehenden bereichsspezifischen Melde- und Beschwerdeverfahren. Zudem wird erörtert, an welchen Stellen sich wegen Mängeln bei der Umsetzung sowie bei Wertungs- und Normwidersprüchen auch auf EU-Ebene Vorlagen zum EuGH aufdrängen. Zum richtigen Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing erscheint zeitgleich zum Kommentar ein Leitfaden für den geschäftlichen Alltag. Ludwig Gramlich,Hans-Josef Lütke, 24.0 x 17.0 cm, Buch.
3
9783811461291 - GeschGehG/HinSchG

GeschGehG/HinSchG (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783811461291 bzw. 381146129X, in Deutsch, C.F. Müller, neu.

159,00 + Versand: 6,00 = 165,00
unverbindlich
Der neue Heidelberger Kommentar zum Geschäftsgeheimnisgesetz und dem kürzlich in Kraft getretenen Hinweisgeberschutzgesetz beleuchtet umfassend alle Fragestellungen, die sich aus dem zwischen beiden Gesetzen entstehenden Spannungsfeld ergeben. Der grundrechtlich fundierte Schutz von Geschäftsgeheimnissen und deren Inhabern kollidiert mit dem Interesse der Allgemeinheit an der Aufdeckung von Verstößen in Unternehmen und staatlichen Organisationen. Um „redliche“ Hinweisgeber (Whistleblower) zu schützen, hat die EU 2019 in einer Richtlinie Mindeststandards formuliert, die jetzt in nationales Recht umgesetzt wurden ( HinSchG ). Demgegenüber steht das ebenfalls auf EU-Recht beruhende Geschäftsgeheimnisgesetz, welches der Wahrung von schützenswertem Know-how dient ( GeschGehG ). Systematisch und vergleichend erfolgt in diesem Kommentar zunächst eine Einbeziehung von Ansprüchen aus PatG, UWG, UrhG, GebrMG, DesignG, MarkenG und SortSchG, um Auslegungsmaßstäbe und -kriterien für das GeschGehG aufzuzeigen. Je ein eigener prozessualer Teil ist den Fragen der Rechtsdurchsetzung bzw. -verteidigung von Antragsfassung bis Vollstreckung gewidmet. Bei der Erläuterung des Hinweisgeberschutzes stehen der verfahrensrechtliche Rahmen für Meldungen, das Verhältnis der Meldekanäle zueinander sowie persönliche und sachliche Reichweite des Schutzes von Hinweisgebern und Hilfspersonen im Vordergrund. Ein weiterer praxisrelevanter Schwerpunkt liegt in einer Betrachtung der Verknüpfungsmöglichkeiten des allgemeinen Systems mit bereits bestehenden bereichsspezifischen Melde- und Beschwerdeverfahren. Zudem wird erörtert, an welchen Stellen sich wegen Mängeln bei der Umsetzung sowie bei Wertungs- und Normwidersprüchen auch auf EU-Ebene Vorlagen zum EuGH aufdrängen. Zum richtigen Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing erscheint zeitgleich zum Kommentar ein Leitfaden für den geschäftlichen Alltag. Ludwig Gramlich,Hans-Josef Lütke, 24.0 x 17.0 cm, Buch.
4
9783800518371 - HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz

HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783800518371 bzw. 3800518376, in Deutsch, Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH, neu.

In immer kürzer werdenden Abständen sorgen Berichte von Hinweisgeber*innen über Fehlverhalten in Unternehmen für große öffentliche Aufmerksamkeit. Zugleich ist ein globaler Trend zu verzeichnen, Unternehmen für Fehlverhalten stärker zur Rechenschaft zu ziehen. Dies ist Folge eines gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur das Leitbild eines „Good Corporate Citizen“ postuliert, sondern auch dessen effektive Umsetzung fordert. In Konsequenz vorbezeichneter Entwicklungen hat das Thema „Whistleblowing“ in den vergangenen Jahren einen immer höheren Stellenwert im Rahmen der Compliance- und Governance-Struktur von Unternehmen eingenommen und ein funktionierendes Hinweisgebersystem unabdingbar gemacht, um etwaiges Fehlverhalten möglichst frühzeitig zu detektieren, abzustellen und zu ahnden. Bisher gab es indes keinen rechtssicheren Rahmen, an dem sich Unternehmen orientieren konnten. Dies hat sich mit Erlass des HinweisgeberschutzG grundlegend geändert. Ausgehend von der im Jahr 2019 erlassenen Richtlinie (EU) 2019/1937 hat der deutsche Gesetzgeber ein Gesetzeswerk geschaffen, das nicht nur den umfassenden Schutz von Hinweisgeber*innen im deutschen Recht verankert, sondern auch die Vorgaben an interne und externe Meldestellen kodifiziert sowie den Umgang mit Hinweisen ausführlich regelt. Gleichwohl verbleiben bei zentralen Weichenstellungen komplexe und signifikante Fragestellungen, deren praxisgerechte und europarechtskonforme Beantwortung sich der Kommentar zum HinweisgeberschutzG zur Aufgabe gemacht hat. 21.0 x 14.8 cm, Buch.
5
9783800518371 - HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz

HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783800518371 bzw. 3800518376, in Deutsch, Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH, neu.

141,96 (Fr. 140,00)¹ + Versand: 18,25 (Fr. 18,00)¹ = 160,21 (Fr. 158,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, preorder.
In immer kürzer werdenden Abständen sorgen Berichte von Hinweisgeber*innen über Fehlverhalten in Unternehmen für grosse öffentliche Aufmerksamkeit. Zugleich ist ein globaler Trend zu verzeichnen, Unternehmen für Fehlverhalten stärker zur Rechenschaft zu ziehen. Dies ist Folge eines gesellschaftlichen Wandels, der nicht nur das Leitbild eines „Good Corporate Citizen“ postuliert, sondern auch dessen effektive Umsetzung fordert. In Konsequenz vorbezeichneter Entwicklungen hat das Thema „Whistleblowing“ in den vergangenen Jahren einen immer höheren Stellenwert im Rahmen der Compliance- und Governance-Struktur von Unternehmen eingenommen und ein funktionierendes Hinweisgebersystem unabdingbar gemacht, um etwaiges Fehlverhalten möglichst frühzeitig zu detektieren, abzustellen und zu ahnden. Bisher gab es indes keinen rechtssicheren Rahmen, an dem sich Unternehmen orientieren konnten. Dies hat sich mit Erlass des HinweisgeberschutzG grundlegend geändert. Ausgehend von der im Jahr 2019 erlassenen Richtlinie (EU) 2019/1937 hat der deutsche Gesetzgeber ein Gesetzeswerk geschaffen, das nicht nur den umfassenden Schutz von Hinweisgeber*innen im deutschen Recht verankert, sondern auch die Vorgaben an interne und externe Meldestellen kodifiziert sowie den Umgang mit Hinweisen ausführlich regelt. Gleichwohl verbleiben bei zentralen Weichenstellungen komplexe und signifikante Fragestellungen, deren praxisgerechte und europarechtskonforme Beantwortung sich der Kommentar zum HinweisgeberschutzG zur Aufgabe gemacht hat. 21.0 cm x 14.8 cm mm, Buch.
6
9783800518371 - HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz

HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783800518371 bzw. 3800518376, in Deutsch, Fachm. Recht u.Wirtschaft, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, published soon.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…