Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
8 Angebote vergleichen

PreiseNov. 19Dez. 19Aug. 22
Schnitt 79,77 83,36 79,00
Nachfrage
Bester Preis: 75,37 (vom 02.12.2019)
1
9783161582035 - Holst, J: Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrec
Holst, J

Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrec

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck, Tübingen, Deutschland, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 11/2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren, Titelzusatz: Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich, Auflage: 1. Auflage von 2019 // 1. Auflage, Autor: Holst, Jan Frederik C., Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K // Mohr Siebeck, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Recht // Prozess // juristisch // Zivilprozess // Zivilprozessordnung // ZPO // Privatrecht // Zivilgesetz // Zivilrecht // Handelsrecht // Unternehmensrecht // Wettbewerbsrecht // Wettbewerbssache // Familienrecht // Finanzwirtschaft // Wirtschaftsgesetz // Wirtschaftsrecht // Sachenrecht // Abgabe // Abgabenordnung // AO // Steuergesetz // Steuerrecht // Erbrecht // International // Internationales Recht // Deutschland // allgemein // Gesellschafts- // Handels // und Wettbewerbsrecht // Finanzrecht // Eigentums // und Besitzrecht // Steuer // und Abgabenrecht // Unerlaubte Handlungen // Deliktrecht // Schmerzensgeld // Schadensersatz, Rubrik: Internationales und ausländ. Recht, Seiten: 520, Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (Nr. 428), Gewicht: 859 gr, Verkäufer: averdo.
2
9783161582035 - Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, in Deutsch, Mohr Siebeck, neu.

Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in 225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten. 23.1 x 15.6 x 3.2 cm, Buch.
3
9783161582035 - Holst, Jan Frederik C.: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
Holst, Jan Frederik C.

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, in Deutsch, Mohr Siebeck, Tübingen, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in § 225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten. von Holst, Jan Frederik C. Neu.
4
9783161582035 - Jan Frederik C. Holst: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren: Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich (Paperback)
Symbolbild
Jan Frederik C. Holst

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren: Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich (Paperback) (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW FE

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Germany, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

118,50 + Versand: 3,52 = 122,02
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German. Brand new Book. Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten.
5
9783161582035 - Holst, Jan Frederik C.: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
Holst, Jan Frederik C.

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck, neu.

Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit 1-2 Werktage, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten.
6
9783161582035 - Jan Frederik C. Holst: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren - Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich
Jan Frederik C. Holst

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren - Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783161582035 bzw. 3161582039, in Deutsch, Mohr Siebeck Gmbh & Co. K, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren: Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in 225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten. Taschenbuch.
7
3161582039 - Jan Frederik C. Holst: Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
Jan Frederik C. Holst

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3161582039 bzw. 9783161582035, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Taschenbuch, neu.

79,00 + Versand: 7,50 = 86,50
unverbindlich
Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren ab 79 € als Taschenbuch: Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,.
8
3161582039 - Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 3161582039 bzw. 9783161582035, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck, Tübingen, Deutschland, neu.

Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…