Von dem Buch Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160)100%: Riedel, Christian G. H.: Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160) (ISBN: 9783161590450) 2020, Mohr Siebeck, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH100%: Riedel, Christian G. H.: Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH (ISBN: 9783161590443) Mohr Siebeck Gmbh & Co. K, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160)
3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 114,00 (vom 26.07.2020)
1
9783161590443 - Christian G. H. Riedel: Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH - Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta
Christian G. H. Riedel

Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH - Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783161590443 bzw. 3161590449, in Deutsch, Mohr Siebeck Gmbh & Co. K, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Die Grundrechtsprüfung des Europäischen Gerichtshofs war vor der Rechtsverbindlichkeit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Gegenstand massiver Kritik. Zehn Jahre nach deren Inkrafttreten legt Christian G. H. Riedel die erste umfassende Bestandsaufnahme zur Charta-Rechtsprechung des EuGH vor. Dabei vereint er dogmatisches Arbeiten mit innovativen Methoden zur Rechtsprechungsanalyse: Im ersten Teil kategorisiert er sämtliche Entscheidungen des Gerichtshofs, in denen dieser die Charta zitiert. Dem schließt sich eine ausführliche dogmatische Analyse der Grundrechtsprüfung des EuGH an, wobei der entsprechende Maßstab aus Art. 52 Abs. 1 der Charta entwickelt wird. Die in diesem Schritt aufgezeigten Divergenzen in der Dogmatik der Grundrechtsprechung werden im dritten Teil mit verschiedenen Kontexten erklärt. Damit liefert der Autor eine ebenso umfassende wie detaillierte Grundlage für die Diskussion über die Qualität der Grundrechtsprüfung durch den EuGH. Buch.
2
9783161590443 - Riedel, Christian G. H.: Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH
Riedel, Christian G. H.

Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783161590443 bzw. 3161590449, vermutlich in Deutsch, Mohr Siebeck, neu.

Lieferung aus: Österreich, Erscheint vorauss. 30. März 2020, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Die Grundrechtsprüfung des Europäischen Gerichtshofs war vor der Rechtsverbindlichkeit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Gegenstand massiver Kritik. Zehn Jahre nach deren Inkrafttreten legt Christian G. H. Riedel die erste umfassende Bestandsaufnahme zur Charta-Rechtsprechung des EuGH vor. Dabei vereint er dogmatisches Arbeiten mit innovativen Methoden zur Rechtsprechungsanalyse: Im ersten Teil kategorisiert er sämtliche Entscheidungen des Gerichtshofs, in denen dieser die Charta zitiert. Dem schließt sich eine ausführliche dogmatische Analyse der Grundrechtsprüfung des EuGH an, wobei der entsprechende Maßstab aus Art. 52 Abs. 1 der Charta entwickelt wird. Die in diesem Schritt aufgezeigten Divergenzen in der Dogmatik der Grundrechtsprechung werden im dritten Teil mit verschiedenen Kontexten erklärt. Damit liefert der Autor eine ebenso umfassende wie detaillierte Grundlage für die Diskussion über die Qualität der Grundrechtsprüfung durch den EuGH.
3
9783161590450 - Riedel, Christian G. H.: Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160)
Riedel, Christian G. H.

Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta (Jus Internationale et Europaeum 160) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783161590450 bzw. 3161590457, in Deutsch, 522 Seiten, Mohr Siebeck, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon Media EU S.à r.l.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…