Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung Moosen in der Schweiz: Retrospektives Monitoring für den Naturschutz (Bristol-Schriftenreihe)
5 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162017
Schnitt 28,29 32,75 32,27 36,00 36,00
Nachfrage
Bester Preis: 19,48 (vom 01.09.2015)
1
9783258072180 - Edwin Urmi: Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz
Edwin Urmi

Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783258072180 bzw. 3258072183, in Deutsch, Haupt Verlag Ag Sep 2007, Taschenbuch, neu.

34,90 + Versand: 17,13 = 52,03
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Moose können ebenso gefährdet sein wie Blütenpflanzen oder andere Organismen. Durch retrospektives Monitoring haben die AutorInnen die Bestandesveränderungen von Moosen in der Schweiz untersucht und können damit folgende Entwicklung nachweisen: Nicht nur bei Beständen von seltenen Moosarten wird ein Rückgang verzeichnet, auch mehrere häufige Arten erleiden Bestandeseinbussen. Es gibt auch Arten, deren Bestände stabil oder zunehmend sind. Die jeweiligen Bestandesveränderungen können sehr gross sein. Die hier angewandte Methode dient der Früherkennung von Veränderungen in der Artenhäufigkeit. Sie nutzt die Informationen, die sich aus Belegen in bestehenden Herbarien (Pflanzensammlungen) ablesen lassen. Dieses Verfahren ist auch auf andere Sammlungen übertragbar und kann damit zum Artenschutz anderer Organismen herangezogen werden. Allgemeine und spezielle Empfehlungen runden die Studie ab. Das wichtigste Fazit der Untersuchung ist: Naturschutz im umfassenden Sinn darf nicht auf seltene Arten beschränkt werden. 139 pp. Deutsch.
2
9783258072180 - Edwin Urmi; Cécile Schubiger-Bossard; Norbert Schnyder; Niklaus Müller; Meinrad Küchler: Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz
Edwin Urmi; Cécile Schubiger-Bossard; Norbert Schnyder; Niklaus Müller; Meinrad Küchler

Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783258072180 bzw. 3258072183, in Deutsch, Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, Schweiz, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Moose können ebenso gefährdet sein wie viele Blütenpflanzen oder andere Organismen. Durch retrospektives Monitoring haben die Autoren/innen die Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz untersucht. Nicht nur bei Beständen vonseltenen Moosarten wird ein Rückgang verzeichnet, auch mehrere häufige Arten erleiden Bestandeseinbussen. Doch es gibt auch Arten, deren Bestände stabil oder zunehmend sind. Allgemeine und spezielle Empfehlungen zum Bestandschutz runden die Studie ab. Moose können ebenso gefährdet sein wie Blütenpflanzen oder andere Organismen. Durch retrospektives Monitoring haben die AutorInnen die Bestandesveränderungen von Moosen in der Schweiz untersucht und können damit folgende Entwicklung nachweisen: Nicht nur bei Beständen von seltenen Moosarten wird ein Rückgang verzeichnet, auch mehrere häufige Arten erleiden Bestandeseinbussen. Es gibt auch Arten, deren Bestände stabil oder zunehmend sind. Die jeweiligen Bestandesveränderungen können sehr gross sein. Die hier angewandte Methode dient der Früherkennung von Veränderungen in der Artenhäufigkeit. Sie nutzt die Informationen, die sich aus Belegen in bestehenden Herbarien (Pflanzensammlungen) ablesen lassen. Dieses Verfahren ist auch auf andere Sammlungen übertragbar und kann damit zum Artenschutz anderer Organismen herangezogen werden. Allgemeine und spezielle Empfehlungen runden die Studie ab. Das wichtigste Fazit der Untersuchung ist: Naturschutz im umfassenden Sinn darf nicht auf seltene Arten beschränkt werden.
3
9783258072180 - Edwin Urmi: Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz - Retrospektives Monitoring für den Naturschutz
Edwin Urmi

Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz - Retrospektives Monitoring für den Naturschutz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783258072180 bzw. 3258072183, in Deutsch, Haupt Verlag AG, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz: Moose können ebenso gefährdet sein wie Blütenpflanzen oder andere Organismen. Durch retrospektives Monitoring haben die AutorInnen die Bestandesveränderungen von Moosen in der Schweiz untersucht und können damit folgende Entwicklung nachweisen: Nicht nur bei Beständen von seltenen Moosarten wird ein Rückgang verzeichnet, auch mehrere häufige Arten erleiden Bestandeseinbussen. Es gibt auch Arten, deren Bestände stabil oder zunehmend sind. Die jeweiligen Bestandesveränderungen können sehr gross sein. Die hier angewandte Methode dient der Früherkennung von Veränderungen in der Artenhäufigkeit. Sie nutzt die Informationen, die sich aus Belegen in bestehenden Herbarien (Pflanzensammlungen) ablesen lassen. Dieses Verfahren ist auch auf andere Sammlungen übertragbar und kann damit zum Artenschutz anderer Organismen herangezogen werden. Allgemeine und spezielle Empfehlungen runden die Studie ab. Das wichtigste Fazit der Untersuchung ist: Naturschutz im umfassenden Sinn darf nicht auf seltene Arten beschränkt werden. Taschenbuch.
4
9783258072180 - EdwinSchubiger-Bossard Urmi: Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz: Retrospektives Monitoring für den Naturschutz (Bristol-Schriftenreihe)
EdwinSchubiger-Bossard Urmi

Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz: Retrospektives Monitoring für den Naturschutz (Bristol-Schriftenreihe) (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783258072180 bzw. 3258072183, in Deutsch, Haupt Verlag, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Rhein-Team Lörrach, [3332481].
Gebraucht - Gut Schnitt/Buchdeckel mit geringen Lagerspuren, unbenutzt, Stempel unten, Mängelexemplar - Moose können ebenso gefährdet sein wie Blütenpflanzen oder andere Organismen. Durch retrospektives Monitoring haben die AutorInnen die Bestandesveränderungen von Moosen in der Schweiz untersucht und können damit folgende Entwicklung nachweisen: Nicht nur bei Beständen von seltenen Moosarten wird ein Rückgang verzeichnet, auch mehrere häufige Arten erleiden Bestandeseinbussen. Es gibt auch Arten, deren Bestände stabil oder zunehmend sind. Die jeweiligen Bestandesveränderungen können sehr gross sein. Die hier angewandte Methode dient der Früherkennung von Veränderungen in der Artenhäufigkeit. Sie nutzt die Informationen, die sich aus Belegen in bestehenden Herbarien (Pflanzensammlungen) ablesen lassen. Dieses Verfahren ist auch auf andere Sammlungen übertragbar und kann damit zum Artenschutz anderer Organismen herangezogen werden. Allgemeine und spezielle Empfehlungen runden die Studie ab. Das wichtigste Fazit der Untersuchung ist: Naturschutz im umfassenden Sinn darf nicht auf seltene Arten beschränkt werden. -, Broschiert.
5
9783258072180 - Urmi, Edwin: Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz - Retrospektives Monitoring für den Naturschutz
Urmi, Edwin

Zwei Jahrhunderte Bestandesentwicklung von Moosen in der Schweiz - Retrospektives Monitoring für den Naturschutz (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783258072180 bzw. 3258072183, in Deutsch, Haupt Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
verschiedene Anbieter.
Taschenbuch.
Lade…