Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (eBook, PDF)
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 16,99 (vom 01.11.2020)
1
9783346283603 - Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung)

Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783346283603 bzw. 3346283607, in Deutsch, GRIN, neu.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität München, Veranstaltung: Einführung in die Methodik des Sozialkundeunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Grundlage für die Planung dient der Fachlehrplan der Berufsoberschulen des ISB. In Kapitel 2 erfolgt dann die Einordnung des Themas in den Lehrplan und den aktuellen Unterrichtskontext. Kapitel 3 beschäftigt sich anschließend mit der Sachanalyse nach Ackermann zum Unterrichtsthema 'Die UNO', welche auf alle drei Dimensionen des politischen eingehen wird. Nachdem das Thema inhaltlich eingeordnet wurde, erfolgt in Kapitel 4 die Bedingungsanalyse. Diese setzt sich mit den schulischen Rahmenbedingungen, der Adressatenanalyse sowie den Lehr- und Lernbedingungen auseinander. In Kapitel 5 erfolgt danach, unter Zuhilfenahme des Fachlehrplans des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung die Festlegung und Beschreibung der Lernziele der Unterrichtsstunde über die UNO. Den Prozess der Themenfindung und die Relevanz des Themas 'UNO' für die Lernenden, beschreibt Kapitel 6. Abgeschlossen werden die didaktischen Überlegungen im Kapitel 7, welches sich auf die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Unterrichtsverlauf und deren Begründungen bezieht. Der genaue Unterrichtsaufbau und -verlauf wird in Kapitel 8 detailliert mit zeitlichen, inhaltlichen und methodischen Angaben der Unterrichtsphasen beschrieben und mit Hilfe des allgemeinen Phasenmodell in Kapitel 9 dargestellt. In Kapitel III sind alle daraus resultierenden Unterrichtsmaterialien zu finden. Abschließend wird in Kapitel VI ein Fazit bezüglich der vorangegangenen Unterrichtseinheit gezogen. Politische Bildung hat als obergeordnetes Ziel, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen. Der Sozialkundeunterricht an Berufsoberschulen ist bestrebt, dass politische Interesse der Lernenden zu wecken und diese weiter mit dem nötigen politischen Grundlagen Wissen auszustatten. Die Intention besteht darin, Voraussetzungen schaffen, um Lernende zur politischen Analyse- und Urteilsfähigkeit zu befähigen. Denn nur, wer sich im politischen System auskennt, die Funktionen und Zusammenhänge versteht, erlangt Demokratiekompetenz und kann seine Partizipationschancen nutzen. Nachfolgend wird ein Unterrichtsentwurf einer 90-minütigen Unterrichtseinheit in einer 12. Klasse Sozialkunde der Berufsoberschule beschrieben. Dafür werden zu Beginn die didaktischen Vorüberlegungen erläutert. 21.0 x 14.8 x 0.5 cm, Buch.
2
9783346283603 - Konstanze Klein: Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung)
Konstanze Klein

Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346283603 bzw. 3346283607, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware - Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität München, Veranstaltung: Einführung in die Methodik des Sozialkundeunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Grundlage für die Planung dient der Fachlehrplan der Berufsoberschulen des ISB. In Kapitel 2 erfolgt dann die Einordnung des Themas in den Lehrplan und den aktuellen Unterrichtskontext. Kapitel 3 beschäftigt sich anschließend mit der Sachanalyse nach Ackermann zum Unterrichtsthema 'Die UNO', welche auf alle drei Dimensionen des politischen eingehen wird. Nachdem das Thema inhaltlich eingeordnet wurde, erfolgt in Kapitel 4 die Bedingungsanalyse. Diese setzt sich mit den schulischen Rahmenbedingungen, der Adressatenanalyse sowie den Lehr- und Lernbedingungen auseinander. In Kapitel 5 erfolgt danach, unter Zuhilfenahme des Fachlehrplans des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung die Festlegung und Beschreibung der Lernziele der Unterrichtsstunde über die UNO. Den Prozess der Themenfindung und die Relevanz des Themas 'UNO' für die Lernenden, beschreibt Kapitel 6. Abgeschlossen werden die didaktischen Überlegungen im Kapitel 7, welches sich auf die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Unterrichtsverlauf und deren Begründungen bezieht.Der genaue Unterrichtsaufbau und -verlauf wird in Kapitel 8 detailliert mit zeitlichen, inhaltlichen und methodischen Angaben der Unterrichtsphasen beschrieben und mit Hilfe des allgemeinen Phasenmodell in Kapitel 9 dargestellt. In Kapitel III sind alle daraus resultierenden Unterrichtsmaterialien zu finden. Abschließend wird in Kapitel VI ein Fazit bezüglich der vorangegangenen Unterrichtseinheit gezogen.Politische Bildung hat als obergeordnetes Ziel, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen. Der Sozialkundeunterricht an Berufsoberschulen ist bestrebt, dass politische Interesse der Lernenden zu wecken und diese weiter mit dem nötigen politischen Grundlagen Wissen auszustatten. Die Intention besteht darin, Voraussetzungen schaffen, um Lernende zur politischen Analyse- und Urteilsfähigkeit zu befähigen. Denn nur, wer sich im politischen System auskennt, die Funktionen und Zusammenhänge versteht, erlangt Demokratiekompetenz und kann seine Partizipationschancen nutzen.Nachfolgend wird ein Unterrichtsentwurf einer 90-minütigen Unterrichtseinheit in einer 12. Klasse Sozialkunde der Berufsoberschule beschrieben. Dafür werden zu Beginn die didaktischen Vorüberlegungen erläutert. 56 pp. Deutsch, Books.
3
9783346283597 - Klein, Konstanze: Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (eBook, PDF)
Klein, Konstanze

Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346283597 bzw. 3346283593, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität München, Veranstaltung: Einführung in die Methodik des Sozialkundeunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Grundlage für die Planung dient der Fachlehrplan der Berufsoberschulen des ISB. In Kapitel 2 erfolgt dann die Einordnung des Themas in den Lehrplan und den aktuellen Unterrichtskontext. Kapitel 3 beschäftigt sich anschließend mit der Sachanalyse nach Ackermann zum Unterrichtsthema "Die UNO", welche auf alle drei Dimensionen des politischen eingehen wird. Nachdem das Thema inhaltlich eingeordnet wurde, erfolgt in Kapitel 4 die Bedingungsanalyse. Diese setzt sich mit den schulischen Rahmenbedingungen, der Adressatenanalyse sowie den Lehr- und Lernbedingungen auseinander. In Kapitel 5 erfolgt danach, unter Zuhilfenahme des Fachlehrplans des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung die Festlegung und Beschreibung der Lernziele der Unterrichtsstunde über die UNO. Den Prozess der Themenfindung und die Relevanz des Themas "UNO" für die Lernenden, beschreibt Kapitel 6. Abgeschlossen werden die didaktischen Überlegungen im Kapitel 7, welches sich auf die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Unterrichtsverlauf und deren Begründungen bezieht. Der genaue Unterrichtsaufbau und -verlauf wird in Kapitel 8 detailliert mit zeitlichen, inhaltlichen und methodischen Angaben der Unterrichtsphasen beschrieben und mit Hilfe des allgemeinen Phasenmodell in Kapitel 9 dargestellt. In Kapitel III sind alle daraus resultierenden Unterrichtsmaterialien zu finden. Abschließend wird in Kapitel VI ein Fazit bezüglich der vorangegangenen Unterrichtseinheit gezogen. Politische Bildung hat als obergeordnetes Ziel, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen. Der Sozialkundeunterricht an Berufsoberschulen ist bestrebt, dass politische Interesse der Lernenden zu wecken und diese weiter mit dem nötigen politischen Grundlagen Wissen auszustatten. Die Intention besteht darin, Voraussetzungen schaffen, um Lernende zur politischen Analyse- und Urteilsfähigkeit zu befähigen. Denn nur, wer sich im politischen System auskennt, die Funktionen und Zusammenhänge versteht, erlangt Demokratiekompetenz und kann seine Partizipationschancen nutzen. Nachfolgend wird ein Unterrichtsentwurf einer 90-minütigen Unterrichtseinheit in einer 12. Klasse Sozialkunde der Berufsoberschule beschrieben. Dafür werden zu Beginn die didaktischen Vorüberlegungen erläutert.
4
9783346283603 - Klein, Konstanze: Akademische Schriftenreihe Bd. V945814: Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung)
Klein, Konstanze

Akademische Schriftenreihe Bd. V945814: Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung) (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783346283603 bzw. 3346283607, in Deutsch, 56 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Syndikat Buchdienst, [4235284].
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, Technische Universität München, Veranstaltung: Einführung in die Methodik des Sozialkundeunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Grundlage für die Planung dient der Fachlehrplan der Berufsoberschulen des ISB. In Kapitel 2 erfolgt dann die Einordnung des Themas in den Lehrplan und den aktuellen Unterrichtskontext. Kapitel 3 beschäftigt sich anschließend mit der Sachanalyse nach Ackermann zum Unterrichtsthema "Die UNO", welche auf alle drei Dimensionen des politischen eingehen wird. Nachdem das Thema inhaltlich eingeordnet wurde, erfolgt in Kapitel 4 die Bedingungsanalyse. Diese setzt sich mit den schulischen Rahmenbedingungen, der Adressatenanalyse sowie den Lehr- und Lernbedingungen auseinander. In Kapitel 5 erfolgt danach, unter Zuhilfenahme des Fachlehrplans des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung die Festlegung und Beschreibung der Lernziele der Unterrichtsstunde über die UNO. Den Prozess der Themenfindung und die Relevanz des Themas "UNO" für die Lernenden, beschreibt Kapitel 6. Abgeschlossen werden die didaktischen Überlegungen im Kapitel 7, welches sich auf die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Unterrichtsverlauf und deren Begründungen bezieht.Der genaue Unterrichtsaufbau und -verlauf wird in Kapitel 8 detailliert mit zeitlichen, inhaltlichen und methodischen Angaben der Unterrichtsphasen beschrieben und mit Hilfe des allgemeinen Phasenmodell in Kapitel 9 dargestellt. In Kapitel III sind alle daraus resultierenden Unterrichtsmaterialien zu finden. Abschließend wird in Kapitel VI ein Fazit bezüglich der vorangegangenen Unterrichtseinheit gezogen.Politische Bildung hat als obergeordnetes Ziel, Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen. Der Sozialkundeunterricht an Berufsoberschulen ist bestrebt, dass politische Interesse der Lernenden zu wecken und diese weiter mit dem nötigen politischen Grundlagen Wissen auszustatten. Die Intention besteht darin, Voraussetzungen schaffen, um Lernende zur politischen Analyse- und Urteilsfähigkeit zu befähigen. Denn nur, wer sich im politischen System auskennt, die Funktionen und Zusammenhänge versteht, erlangt Demokratiekompetenz und kann seine Partizipationschancen nutzen.Nachfolgend wird ein Unterrichtsentwurf einer 90-minütigen Unterrichtseinheit in einer 12. Klasse Sozialkunde der Berufsoberschule beschrieben. Dafür werden zu Beginn die didaktischen Vorüberlegungen erläutert. 2020, Taschenbuch / Paperback, Neuware, H: 4mm, B: 148mm, T: 4mm, 96g, 56, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Banküberweisung.
5
3346283607 - Konstanze Klein: Die Aufgaben Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule politische Bildung)
Konstanze Klein

Die Aufgaben Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule politische Bildung)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3346283607 bzw. 9783346283603, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

24,99 + Versand: 7,50 = 32,49
unverbindlich
Die Aufgaben Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule politische Bildung) ab 24.99 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,.
Lade…