Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein) (eBook, PDF)
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 01.11.2021)
1
9783346519665 - Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons 'Satyrica' (11. Klasse Latein)

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons 'Satyrica' (11. Klasse Latein) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783346519665 bzw. 334651966X, in Deutsch, GRIN, neu.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,00, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Entwurf für eine Prüfungslehrprobe im Fach Latein. Anhand dieses kompetenzorientierten Unterrichtskonzepts sollen OberstufenschülerInnen eine prominente Textstelle aus Petrons 'Satyrica' über den ambivalenten Umgang von Trimalchio, der schillernden Hauptfigur der Cena, mit Sklaven (Petron, Satyrica 70,11-71,5) übersetzen und analysieren. Konsequente Vokabelvorentlastung und Texthilfen vereinfachen den Lernenden das Übersetzen. Im Anschluss vergleichen die Heranwachsenden die Ergebnisse mit dem bekannten Sklavenbrief von Seneca (Seneca, epistulae morales 47,1-2) und arbeiten heraus, ob es sich bei Petron um eine Parodie von Senecas Schrift handelt. Zudem erschließen die Schüler:innen anhand eines Arbeitsblattes als Kopiervorlage die zwiegespaltene Behandlung des Trimalchio von seinen Untergebenen. Als Brücke zur Gegenwart vergleichen die Lernenden das primitive und protzende Verhalten Trimalchios mit dem der 'schrecklich glamourösen Familie der Geissens' anhand eines Videoclips. Als innovatives und motivierendes Element wird auch ein schüleransprechender Comic zur Cena mit einbezogen. 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
2
9783346519665 - Michael Stierstorfer: Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein) : Ein zweiter Seneca? Zu Trimalchios (pseudo-)humanem Umgang mit seinen Untergebenen als zeitloses Thema
Michael Stierstorfer

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein) : Ein zweiter Seneca? Zu Trimalchios (pseudo-)humanem Umgang mit seinen Untergebenen als zeitloses Thema (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346519665 bzw. 334651966X, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
nach der Bestellung gedruckt Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,00, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Entwurf für eine Prüfungslehrprobe im Fach Latein.Anhand dieses kompetenzorientierten Unterrichtskonzepts sollen OberstufenschülerInnen eine prominente Textstelle aus Petrons 'Satyrica' über den ambivalenten Umgang von Trimalchio, der schillernden Hauptfigur der Cena, mit Sklaven (Petron, Satyrica 70,11-71,5) übersetzen und analysieren. Konsequente Vokabelvorentlastung und Texthilfen vereinfachen den Lernenden das Übersetzen. Im Anschluss vergleichen die Heranwachsenden die Ergebnisse mit dem bekannten Sklavenbrief von Seneca (Seneca, epistulae morales 47,1-2) und arbeiten heraus, ob es sich bei Petron um eine Parodie von Senecas Schrift handelt. Zudem erschließen die Schüler:innen anhand eines Arbeitsblattes als Kopiervorlage die zwiegespaltene Behandlung des Trimalchio von seinen Untergebenen. Als Brücke zur Gegenwart vergleichen die Lernenden das primitive und protzende Verhalten Trimalchios mit dem der 'schrecklich glamourösen Familie der Geissens' anhand eines Videoclips. Als innovatives und motivierendes Element wird auch ein schüleransprechender Comic zur Cena mit einbezogen. 28 pp. Deutsch, Books.
3
9783346519665 - Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons 'Satyrica' (11. Klasse Latein)

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons 'Satyrica' (11. Klasse Latein) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346519665 bzw. 334651966X, in Deutsch, GRIN, neu.

17,99 + Versand: 3,50 = 21,49
unverbindlich
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,00, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Entwurf für eine Prüfungslehrprobe im Fach Latein. Anhand dieses kompetenzorientierten Unterrichtskonzepts sollen OberstufenschülerInnen eine prominente Textstelle aus Petrons 'Satyrica' über den ambivalenten Umgang von Trimalchio, der schillernden Hauptfigur der Cena, mit Sklaven (Petron, Satyrica 70,11-71,5) übersetzen und analysieren. Konsequente Vokabelvorentlastung und Texthilfen vereinfachen den Lernenden das Übersetzen. Im Anschluss vergleichen die Heranwachsenden die Ergebnisse mit dem bekannten Sklavenbrief von Seneca (Seneca, epistulae morales 47,1-2) und arbeiten heraus, ob es sich bei Petron um eine Parodie von Senecas Schrift handelt. Zudem erschließen die Schüler:innen anhand eines Arbeitsblattes als Kopiervorlage die zwiegespaltene Behandlung des Trimalchio von seinen Untergebenen. Als Brücke zur Gegenwart vergleichen die Lernenden das primitive und protzende Verhalten Trimalchios mit dem der 'schrecklich glamourösen Familie der Geissens' anhand eines Videoclips. Als innovatives und motivierendes Element wird auch ein schüleransprechender Comic zur Cena mit einbezogen. buch, 210 x 148 x 2 mm, buch.
4
9783346519658 - Stierstorfer, Michael: Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein) (eBook, PDF)
Stierstorfer, Michael

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein) (eBook, PDF) (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346519658 bzw. 3346519651, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,00, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Entwurf für eine Prüfungslehrprobe im Fach Latein. Anhand dieses kompetenzorientierten Unterrichtskonzepts sollen übersetzen und analysieren OberstufenschülerInnen eine prominente Textstelle aus Petrons "Satyrica" über den ambivalenten Umgang von Trimalchio, der schillernden Hauptfigur der Cena, mit Sklaven (Petron, Satyrica 70,11-71,5) übersetzen und analysieren. Konsequente Vokabelvorentlastung und Texthilfen vereinfachen den Lernenden das Übersetzen. Im Anschluss vergleichen die Heranwachsenden die Ergebnisse mit dem bekannten Sklavenbrief von Seneca (Seneca, epistulae morales 47,1-2) und arbeiten heraus, ob es sich bei Petron um eine Parodie von Senecas Schrift handelt. Zudem erschließen die Schüler:innen anhand eines Arbeitsblattes als Kopiervorlage die zwiegespaltene Behandlung des Trimalchio von seinen Untergebenen. Als Brücke zur Gegenwart vergleichen die Lernenden das primitive und protzende Verhalten Trimalchios mit dem der "schrecklich glamourösen Familie der Geissens" anhand eines Videoclips. Als innovatives und motivierendes Element wird auch ein schüleransprechender Comic zur Cena mit einbezogen.
5
9783346519665 - Stierstorfer, Michael: Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenueber seinen Sklaven in Petrons Satyrica (11. Klasse Latein)
Stierstorfer, Michael

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenueber seinen Sklaven in Petrons Satyrica (11. Klasse Latein) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE RP

ISBN: 9783346519665 bzw. 334651966X, in Deutsch, 28 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe, Nachdruck.

14,99 + Versand: 2,95 = 17,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Moluna GmbH, [5901482].
Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. &Uumlber den AutorMichael Stierstorfer (*1985) hat an der Universitaet Regensburg Germanistik, Latinistik,Graezistik, Klassische Archaeologie und Erziehungswiss, 2021, Kartoniert / Broschiert, Neuware, Taschenbuch, 56g, 1. Auflage, 28, Banküberweisung, PayPal.
6
9783346519665 - Stierstorfer; Michael: Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein):Ein zweiter Seneca? Zu Trimalchios (pseudo-)humanem Umgang mit seinen Untergebenen als zeit
Symbolbild
Stierstorfer; Michael

Das ambivalente Verhalten von Trimalchio gegenüber seinen Sklaven in Petrons "Satyrica" (11. Klasse Latein):Ein zweiter Seneca? Zu Trimalchios (pseudo-)humanem Umgang mit seinen Untergebenen als zeit (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346519665 bzw. 334651966X, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

19,60 + Versand: 1,73 = 21,33
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. Books.
Lade…