Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur entstehung des Völkerrechts (eBook, PDF)
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 13,99 (vom 01.07.2022)
1
9783346668455 - Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346668455 bzw. 3346668452, in Deutsch, GRIN, neu.

19,99 + Versand: 3,95 = 23,94
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Bartholome de las Casas und seinem Beitrag zur Entstehung unseres Völkerrechts mithilfe von Werken, die seine Person, sein Leben und seine eigenen Werke betreffen. Gemeinsam mit den heutigen Rechtsnormen wird diese Thematik behandelt. In unserer Gegenwart werden Begrifflichkeiten wie ¿Verstoß gegen das Völkerrecht¿ oder Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof oder die Blauhelme der Vereinten Nationen immer wieder in den Medien erwähnt. Sie spiegeln ein System und ein Gebilde, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten entwickelt hat. Unsere Gegenwart beruht auf einer Vergangenheit, die geprägt wird von Individuen, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen oder auch Bestrebungen, ob positive, die der Welt und den Mitmenschen viel Freude brachten oder aus unserer Sicht erschreckend bösartige, welche noch nach Jahren und Generationen tiefe Trauer auslösen. Die ¿Entdeckung¿ Amerikas, was zur Weltmacht USA führte, der Holocaust an den europäischen Juden und die damit verbundene Gründung Israels und somit der heutige Israel-Palästina Konflikt oder ein im Vergleich dazu ein ¿simpler¿ Prager Fenstersturz, der einen Dreißigjährigen Krieg auslöste, die Folgen solcher Ereignisse reichen bis ins 21. Jahrhundert. In allen Teilen der Welt entstehen solche prägenden Ereignisse, die weitreichende Folgen haben und hatten. 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
2
9783346668455 - Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783346668455 bzw. 3346668452, in Deutsch, GRIN, neu.

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Bartholome de las Casas und seinem Beitrag zur Entstehung unseres Völkerrechts mithilfe von Werken, die seine Person, sein Leben und seine eigenen Werke betreffen. Gemeinsam mit den heutigen Rechtsnormen wird diese Thematik behandelt. In unserer Gegenwart werden Begrifflichkeiten wie ¿Verstoß gegen das Völkerrecht¿ oder Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof oder die Blauhelme der Vereinten Nationen immer wieder in den Medien erwähnt. Sie spiegeln ein System und ein Gebilde, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten entwickelt hat. Unsere Gegenwart beruht auf einer Vergangenheit, die geprägt wird von Individuen, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen oder auch Bestrebungen, ob positive, die der Welt und den Mitmenschen viel Freude brachten oder aus unserer Sicht erschreckend bösartige, welche noch nach Jahren und Generationen tiefe Trauer auslösen. Die ¿Entdeckung¿ Amerikas, was zur Weltmacht USA führte, der Holocaust an den europäischen Juden und die damit verbundene Gründung Israels und somit der heutige Israel-Palästina Konflikt oder ein im Vergleich dazu ein ¿simpler¿ Prager Fenstersturz, der einen Dreißigjährigen Krieg auslöste, die Folgen solcher Ereignisse reichen bis ins 21. Jahrhundert. In allen Teilen der Welt entstehen solche prägenden Ereignisse, die weitreichende Folgen haben und hatten. 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
3
9783346668455 - Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783346668455 bzw. 3346668452, in Deutsch, GRIN, neu.

19,99 + Versand: 3,50 = 23,49
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Bartholome de las Casas und seinem Beitrag zur Entstehung unseres Völkerrechts mithilfe von Werken, die seine Person, sein Leben und seine eigenen Werke betreffen. Gemeinsam mit den heutigen Rechtsnormen wird diese Thematik behandelt. In unserer Gegenwart werden Begrifflichkeiten wie ¿Verstoß gegen das Völkerrecht¿ oder Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof oder die Blauhelme der Vereinten Nationen immer wieder in den Medien erwähnt. Sie spiegeln ein System und ein Gebilde, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten entwickelt hat. Unsere Gegenwart beruht auf einer Vergangenheit, die geprägt wird von Individuen, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen oder auch Bestrebungen, ob positive, die der Welt und den Mitmenschen viel Freude brachten oder aus unserer Sicht erschreckend bösartige, welche noch nach Jahren und Generationen tiefe Trauer auslösen. Die ¿Entdeckung¿ Amerikas, was zur Weltmacht USA führte, der Holocaust an den europäischen Juden und die damit verbundene Gründung Israels und somit der heutige Israel-Palästina Konflikt oder ein im Vergleich dazu ein ¿simpler¿ Prager Fenstersturz, der einen Dreißigjährigen Krieg auslöste, die Folgen solcher Ereignisse reichen bis ins 21. Jahrhundert. In allen Teilen der Welt entstehen solche prägenden Ereignisse, die weitreichende Folgen haben und hatten. Frieda Meding, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
4
9783346668455 - Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783346668455 bzw. 3346668452, in Deutsch, GRIN, neu.

25,16 (Fr. 24,90)¹ + Versand: 18,19 (Fr. 18,00)¹ = 43,35 (Fr. 42,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Bartholome de las Casas und seinem Beitrag zur Entstehung unseres Völkerrechts mithilfe von Werken, die seine Person, sein Leben und seine eigenen Werke betreffen. Gemeinsam mit den heutigen Rechtsnormen wird diese Thematik behandelt. In unserer Gegenwart werden Begrifflichkeiten wie ¿Verstoss gegen das Völkerrecht¿ oder Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof oder die Blauhelme der Vereinten Nationen immer wieder in den Medien erwähnt. Sie spiegeln ein System und ein Gebilde, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten entwickelt hat. Unsere Gegenwart beruht auf einer Vergangenheit, die geprägt wird von Individuen, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen oder auch Bestrebungen, ob positive, die der Welt und den Mitmenschen viel Freude brachten oder aus unserer Sicht erschreckend bösartige, welche noch nach Jahren und Generationen tiefe Trauer auslösen. Die ¿Entdeckung¿ Amerikas, was zur Weltmacht USA führte, der Holocaust an den europäischen Juden und die damit verbundene Gründung Israels und somit der heutige Israel-Palästina Konflikt oder ein im Vergleich dazu ein ¿simpler¿ Prager Fenstersturz, der einen Dreissigjährigen Krieg auslöste, die Folgen solcher Ereignisse reichen bis ins 21. Jahrhundert. In allen Teilen der Welt entstehen solche prägenden Ereignisse, die weitreichende Folgen haben und hatten. Frieda Meding, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
5
9783346668448 - Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur entstehung des Völkerrechts (eBook, PDF)

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur entstehung des Völkerrechts (eBook, PDF) (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783346668448 bzw. 3346668444, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Bartholome de las Casas und seinem Beitrag zur Entstehung unseres Völkerrechts mithilfe von Werken die seine Person, sein Leben und seine eigenen Werke betreffen. Gemeinsam mit den heutigen Rechtsnormen wird diese Thematik behandelt. In unserer Gegenwart werden Begrifflichkeiten wie "Verstoß gegen das Völkerrecht" oder Organisationen wie der Internationale Strafgerichtshof oder die Blauhelme der Vereinten Nationen immer wieder in den Medien erwähnt. Sie spiegeln ein System und ein Gebilde, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten und sogar Jahrhunderten entwickelt hat. Unsere Gegenwart beruht auf einer Vergangenheit, die geprägt wird von Individuen, die durch ihre Handlungen und Entscheidungen oder auch Bestrebungen, ob positive, die der Welt und den Mitmenschen viel Freude brachten oder aus unserer Sicht erschreckend bösartige, welche noch nach Jahren und Generationen tiefe Trauer auslösen. Die "Entdeckung" Amerikas, was zur Weltmacht USA führte, der Holocaust an den europäischen Juden und die damit verbundene Gründung Israels und somit der heutige Israel-Palästina Konflikt oder ein im Vergleich dazu ein "simpler" Prager Fenstersturz, der einen Dreißigjährigen Krieg auslöste, die Folgen solcher Ereignisse reichen bis ins 21. Jahrhundert. In allen Teilen der Welt entstehen solche prägenden Ereignisse, die weitreichende Folgen haben und hatten.
6
9783346668455 - Frieda von Meding: Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts
Frieda von Meding

Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783346668455 bzw. 3346668452, in Deutsch, GRIN Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Shipping in 3 days.
Bartholome de las Casas und sein Beitrag zur Entstehung des Völkerrechts ab 15.95 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,.
Lade…