Popularphilosophische Kritik an Immanuel Kants praktischer Philosophie (eBook, PDF)
6 Angebote vergleichen

Bester Preis: 34,99 (vom 01.07.2022)
1
9783346668745 - Modeß, Jörg: Popularphilosophische Kritik an Immanuel Kants praktischer Philosophie (eBook, PDF)
Modeß, Jörg

Popularphilosophische Kritik an Immanuel Kants praktischer Philosophie (eBook, PDF) (1994)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783346668745 bzw. 3346668746, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Examensarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen Eindruck von einer breiten philosophischen Strömung des 18. Jahrhunderts vermitteln, welche sich selbst mit dem Namen "Popularphilosophie" gekennzeichnet und zentrale Überlegungen Immanuel Kants kritisiert hat. "Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit". Mit diesen Worten hat Friedrich Nietzsche 1889 am Ende seines geistigen Schaffens und kurz vor seinem Zusammenbruch in Turin sich und seine Rolle in der Philosophie versucht zu charakterisieren. Auf Kant scheint mir dieser Satz in zweierlei Weise zuzutreffen. Zum einen hat er gezeigt, dass die Denker, die vorgaben, uns Gold von ihren Reisen in eine Welt jenseits der Erfahrung mitzubringen, in Wirklichkeit Katzengold in ihren Händen hielten. Die Theologica rationalis ist mit Kant zu ihrem Ende gekommen. Das vermeintliche Wissen über Gott wurde wieder zu einem Glauben an Gott. Zum anderen jedoch fiel seinem Denken auch eine Form des Philosophierens zum Opfer, die Kant selbst nicht nur außerordentlich schätzte, sondern für notwendig hielt, wenn die Philosophie nicht zu einem Glasperlenspiel verkommen soll. Jeder Gedanke müsse der Popularität fähig sein, ist er es nicht, so könnte sich hinter einem schönen Wortgeklingel Unsinn verbergen. Kant war der Ansicht, dass es eine Arbeitsteilung zwischen einer universitären Philosophie geben könne und einer Publizistik, die dieses Denken in eine Sprache kleidet, die von interessierten Laien verstanden werden kann. Es könnte sein, dass es gerade diese Arbeitsteilung war, die das Ende der Popularphilosophie des 18. Jahrhunderts besiegelte. Denn beide Seiten müssen die Verständlichkeit - und nichts anderes verbirgt sich hinter dem Terminus "populär" - als wichtiges Ziel vor Augen haben. Ist dies nicht der Fall, wird hingegen der Popularität nur Geringschätzung entgegengebracht, dann führt diese Haltung genauso zur Unmöglichkeit einer sinnvollen Popularphilosophie wie die Unfähigkeit, das Denken Kants - oder allgemeiner - das der universitären Philosophie zu verstehen. Ideal wäre daher ein Denken, das sich bei all seiner Komplexität die Verständlichkeit stets zur Verpflichtung macht; eine solche Verpflichtung lehnte u. A. Hegel explizit ab.
2
9783639406542 - Modeß, Philippe: Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich
Modeß, Philippe

Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783639406542 bzw. 3639406540, in Deutsch, Av Akademikerverlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Während Emotionen aus evolutionspsychologischer Perspektive als Elixier des (Über-)lebens betrachtet werden, sind sie als Publikumsmagnet und Hauptbestandteil vieler TV-Genres nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Reality-TV-Formaten wird die Darstellung von Emotionen auf die Spitze getrieben: Hier geht es um echte Emotionen echter Menschen in teilweise erschreckend realen Alltagssituationen. Einige Formate sind so erfolgreich, dass sie in unzählige Länder verkauft werden und anhand von Sprache Musik und Teilnehmern in die jeweilige Kultur adaptiert werden. Doch werden auch kulturspezifische Eigenarten von Emotionen wie Ausdruck und Umgang adaptiert, wenn sie doch von so eminenter Bedeutung für dieses Genre sind? Die vorliegende Arbeit soll dieser Frage auf den Grund gehen und untersuchen, ob sich wissenschaftlich nachweisbare kulturelle Eigenarten im Ausdruck von Emotionen in den Reality-TV-Formaten des jeweiligen Landes widerspiegeln. Die Ergebnisse können sowohl als Grundlage zu medienwissenschaftlichen Analysen zur Optimierung von Medieninhalten, als auch für weiterführende Forschungen auf dem Gebiet der interkulturellen Emotionsforschung verwendet werden.100 S.Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
3
9783639406542 - Philippe Modeß: Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich
Symbolbild
Philippe Modeß

Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783639406542 bzw. 3639406540, in Deutsch, Av Akademikerverlag Jun 2012, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

49,00 + Versand: 15,50 = 64,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. - Während Emotionen aus evolutionspsychologischer Perspektive als Elixier des (Über-)lebens betrachtet werden, sind sie als Publikumsmagnet und Hauptbestandteil vieler TV-Genres nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Reality-TV-Formaten wird die Darstellung von Emotionen auf die Spitze getrieben: Hier geht es um echte Emotionen echter Menschen in teilweise erschreckend realen Alltagssituationen. Einige Formate sind so erfolgreich, dass sie in unzählige Länder verkauft werden und anhand von Sprache Musik und Teilnehmern in die jeweilige Kultur adaptiert werden. Doch werden auch kulturspezifische Eigenarten von Emotionen wie Ausdruck und Umgang adaptiert, wenn sie doch von so eminenter Bedeutung für dieses Genre sind Die vorliegende Arbeit soll dieser Frage auf den Grund gehen und untersuchen, ob sich wissenschaftlich nachweisbare kulturelle Eigenarten im Ausdruck von Emotionen in den Reality-TV-Formaten des jeweiligen Landes widerspiegeln. Die Ergebnisse können sowohl als Grundlage zu medienwissenschaftlichen Analysen zur Optimierung von Medieninhalten, als auch für weiterführende Forschungen auf dem Gebiet der interkulturellen Emotionsforschung verwendet werden. 100 pp. Deutsch.
4
9783639406542 - Philippe Modeß: Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich
Symbolbild
Philippe Modeß

Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783639406542 bzw. 3639406540, in Deutsch, AV Akademikerverlag Jun 2012, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

49,00 + Versand: 15,50 = 64,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Während Emotionen aus evolutionspsychologischer Perspektive als Elixier des (Über-)lebens betrachtet werden, sind sie als Publikumsmagnet und Hauptbestandteil vieler TV-Genres nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Reality-TV-Formaten wird die Darstellung von Emotionen auf die Spitze getrieben: Hier geht es um echte Emotionen echter Menschen in teilweise erschreckend realen Alltagssituationen. Einige Formate sind so erfolgreich, dass sie in unzählige Länder verkauft werden und anhand von Sprache Musik und Teilnehmern in die jeweilige Kultur adaptiert werden. Doch werden auch kulturspezifische Eigenarten von Emotionen wie Ausdruck und Umgang adaptiert, wenn sie doch von so eminenter Bedeutung für dieses Genre sind Die vorliegende Arbeit soll dieser Frage auf den Grund gehen und untersuchen, ob sich wissenschaftlich nachweisbare kulturelle Eigenarten im Ausdruck von Emotionen in den Reality-TV-Formaten des jeweiligen Landes widerspiegeln. Die Ergebnisse können sowohl als Grundlage zu medienwissenschaftlichen Analysen zur Optimierung von Medieninhalten, als auch für weiterführende Forschungen auf dem Gebiet der interkulturellen Emotionsforschung verwendet werden. 100 pp. Deutsch.
5
9783639406542 - Philippe Modeß: Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich: Eine Untersuchung der emotionalen Mimik von Teilnehmern internationaler Reality-TV-Formate
Philippe Modeß

Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich: Eine Untersuchung der emotionalen Mimik von Teilnehmern internationaler Reality-TV-Formate (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783639406542 bzw. 3639406540, in Deutsch, 100 Seiten, AV Akademikerverlag, Taschenbuch, neu.

43,78
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, BOOKS etc.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783639406542 - Modeß, Philippe: Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich: Eine Untersuchung der emotionalen Mimik von Teilnehmern internationaler Reality-TV-Formate
Symbolbild
Modeß, Philippe

Nonverbale Emotion*pressionen im interkulturellen Vergleich: Eine Untersuchung der emotionalen Mimik von Teilnehmern internationaler Reality-TV-Formate (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783639406542 bzw. 3639406540, in Deutsch, AV Akademikerverlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

49,00 + Versand: 3,50 = 52,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, Germany.
This item is printed on demand for shipment within 3 working days.
Lade…