Von dem Buch Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

100%: Schmiedel, Deborah: Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? (ISBN: 9783346874047) Droemer, München, Deutschland, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? (eBook, PDF)100%: Schmiedel, Deborah: Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? (eBook, PDF) (ISBN: 9783346874030) 2022, GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin?
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: 38,59 (vom 29.05.2023)
1
9783346874030 - Schmiedel, Deborah: Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? (eBook, PDF)
Schmiedel, Deborah

Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin? (eBook, PDF) (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346874030 bzw. 3346874036, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, anhand verschiedener Texte von Arendt selbst, aber auch anhand von Texten ihrer Biographin und anderer Sekundärliteratur zu analysieren, wie Hannah Arendt sich zu dem Thema Feminismus positionierte. Dafür werden zuerst die Definition des Begriffes Feminismus und die entsprechenden Kriterien erläutert. Weiterhin wird die Kritik Arendts an der Frauenbewegung anhand von Textstellen aus Büchern und Aufsätzen geschildert. Hierauf Bezug nehmend wird darauf eingegangen, was genau an ihr kritisiert wird und was Feminist*innen zu ihrer Denkweise zu sagen haben. In dieser Arbeit wird vor allem Arendts Werk Vita activa analysiert, da sie hier die Dichotomie des "Privaten/Öffentlichen" einführt, aber auch den Begriff "Natalität", welcher ein frühfeministisches Wesen aufweist. Schlussendlich wird ein Fazit gezogen. Hannah Arendt ist eine der berühmtesten Denker*innen, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Bekannt ist sie für ihre Art und Weise des Denkens, sowie auch für die politisch-gesellschaftlichen Themen, die sie in ihren öffentlichen Aufsätzen, Kommentaren und Büchern behandelt hat. Dies brachte ihr neben Aufmerksamkeit, Bewunderung und Anerkennung zugleich auch ausgiebig Kritik ein. Von ihrem Aufsatz zum Eichmann- Prozess, der vor allem in jüdischen Kreisen viele Diskussionen ausgelöst hat, bis hin zu "Little Rock", dem Eintritt schwarzer Schüler*innen in eine öffentliche, damals nur für Weiße zugängliche Schule in Arkansas, polarisierten in der Gesellschaft und hielten Arendt in einem stetig kritischen Blick. Auch von Feminist*innen wird seither stetig Kritik an der politischen Theoretikerin geäußert, da sie bei ihrem Denken einen Themenbereich außer Acht lies: die Frauenbewegung. Aus diesem Grund steht die Frage im Raum, ob sich Hannah Arendts politische Theorie auf patriarchale Grundpfeiler stützt oder die Ansätze der Frauenbewegung lediglich übersehen wurden.
2
Schmiedel, Deborah

Hannah Arendt und der Feminismus. Ist Hannah Arendt eine feministische Theoretikerin?

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE PB NW

ISBN: 9783346874047 bzw. 3346874044, vermutlich in Deutsch, Droemer, München, Deutschland, Taschenbuch, neu.

38,59 (£ 33,50)¹ + Versand: 4,03 (£ 3,50)¹ = 42,62 (£ 37,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, 4-9 business days.
Lade…