Von dem Buch Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar100%: Sophia Schneider: Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (ISBN: 9783346874238) 2023, GRIN Verlag Mai 2023, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
"Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF)93%: Schneider, Sophia: "Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF) (ISBN: 9783346874221) 2021, GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar
3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 17,95 (vom 30.05.2023)
1
9783346874221 - Schneider, Sophia: "Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF)
Schneider, Sophia

"Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783346874221 bzw. 3346874222, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Kassel (Romanistik), Veranstaltung: Identitätskonstruktion in den Filmen Pedro Almodóvars, Sprache: Deutsch, Abstract: Der überaus produktive und erfolgreiche spanische Regisseur Pedro Almodóvar wagte in den 1980er Jahren eine in den Zeiten des Übergangs zur Demokratie in Spanien kulturell noch eher konservativen Gesellschaft die offene Auseinandersetzung mit der sozialen und individuellen Konstruktion von Geschlechtsidentitäten und alternativen Lebensentwürfen. Seine Filme bilden weniger ein gesellschaftliches Panoptikum ab als dass sie einen Fokus auf die marginalisierten Gesellschaftsschichten, wie zum Beispiel die Arbeiterschicht, die Künstlerszene und das Drogenmilieu legen. Dass in diesem Kontext die traditionelle Vorstellung einer liebenden und sorgenden Mutter, die sich durch vorbildliches Verhalten und ein gepflegtes Erscheinungsbild auszeichnet, mit den Ausdrucksformen der "Movida-Szene" Spaniens in Konflikt gerät, macht Almodóvar zum Thema vieler seiner Filme. Die Theorien von Michel Foucault und Judith Butler zur Macht der Diskurse und ihr Einfluss auf die Geschlechtsidentität bilden die theoretische Grundlage für die Betrachtung der Identitätskonstruktionen der Mutterrollen in den Filmen Almodóvars. Nach Butlers Verständnis existiert ein biologisch determiniertes Geschlecht nicht. Vielmehr kommt sie zu der Überzeugung, dass die biologische Determination von Geschlechtsidentität ein Produkt diskursiver Strategien ist, das wiederum ein Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Machtpositionen ist. Mit dieser Überzeugung knüpft sie an den französischen Philosophen Michel Foucault an, der die Konstruktion von Identität als Produkt politischer und gesellschaftlicher Diskurse betrachtet. Almodóvar erzählt "alternative Geschlechtergeschichten", "[...] in denen Geschlecht nicht irrelevant [ist], aber in immer neuen und ungeahnten Inszenierungen [...]" erscheint. Diskursiv konstruierte Normen und gesellschaftliche Werte werden hinterfragt und alternative Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten inszeniert, häufig verbunden mit sozialer Kritik an den patriarchalen Strukturen und Diskriminierungen an Frauen und Homosexuellen. Damit hat Almodóvar einen wichtigen Beitrag zur Gleichberechtigungs- und LGTBQIA+-Bewegung geleistet.
2
9783346874221 - Schneider, Sophia: "Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF)
Schneider, Sophia

"Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (eBook, PDF) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346874221 bzw. 3346874222, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Kassel (Romanistik), Veranstaltung: Identitätskonstruktion in den Filmen Pedro Almodóvars, Sprache: Deutsch, Abstract: Der überaus produktive und erfolgreiche spanische Regisseur Pedro Almodóvar wagte in den 1980er Jahren eine in den Zeiten des Übergangs zur Demokratie in Spanien kulturell noch eher konservativen Gesellschaft die offene Auseinandersetzung mit der sozialen und individuellen Konstruktion von Geschlechtsidentitäten und alternativen Lebensentwürfen. Seine Filme bilden weniger ein gesellschaftliches Panoptikum ab als dass sie einen Fokus auf die marginalisierten Gesellschaftsschichten, wie zum Beispiel die Arbeiterschicht, die Künstlerszene und das Drogenmilieu legen. Dass in diesem Kontext die traditionelle Vorstellung einer liebenden und sorgenden Mutter, die sich durch vorbildliches Verhalten und ein gepflegtes Erscheinungsbild auszeichnet, mit den Ausdrucksformen der "Movida-Szene" Spaniens in Konflikt gerät, macht Almodóvar zum Thema vieler seiner Filme. Die Theorien von Michel Foucault und Judith Butler zur Macht der Diskurse und ihr Einfluss auf die Geschlechtsidentität bilden die theoretische Grundlage für die Betrachtung der Identitätskonstruktionen der Mutterrollen in den Filmen Almodóvars. Nach Butlers Verständnis existiert ein biologisch determiniertes Geschlecht nicht. Vielmehr kommt sie zu der Überzeugung, dass die biologische Determination von Geschlechtsidentität ein Produkt diskursiver Strategien ist, das wiederum ein Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Machtpositionen ist. Mit dieser Überzeugung knüpft sie an den französischen Philosophen Michel Foucault an, der die Konstruktion von Identität als Produkt politischer und gesellschaftlicher Diskurse betrachtet. Almodóvar erzählt "alternative Geschlechtergeschichten", "[...] in denen Geschlecht nicht irrelevant [ist], aber in immer neuen und ungeahnten Inszenierungen [...]" erscheint. Diskursiv konstruierte Normen und gesellschaftliche Werte werden hinterfragt und alternative Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten inszeniert, häufig verbunden mit sozialer Kritik an den patriarchalen Strukturen und Diskriminierungen an Frauen und Homosexuellen. Damit hat Almodóvar einen wichtigen Beitrag zur Gleichberechtigungs- und LGTBQIA+-Bewegung geleistet.
3
9783346874238 - Sophia Schneider: Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar
Sophia Schneider

Alles die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346874238 bzw. 3346874230, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag Mai 2023, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 40 pp. Deutsch, Books.
Lade…