Das Small-World-Problem in 'Lost'. Eine soziologische Analyse der Charakterverbindungen in der TV-Serie (eBook, PDF)
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 18,99 (vom 30.07.2023)
1
9783346910783 - Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung"

Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783346910783 bzw. 3346910784, in Deutsch, GRIN, neu.

26,09 (Fr. 24,90)¹ + Versand: 18,86 (Fr. 18,00)¹ = 44,95 (Fr. 42,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, in stock.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Politik zu analysieren, indem sie die Darstellung von Muslimen in einem bestimmten Teil der deutschen Medien, dem Tatort "Familienaufstellung" (Erstausstrahlung 2009 im ARD), untersucht. Die Arbeit geht davon aus, dass Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungs- und Willensbildung spielen und "Realitäten" vermitteln. Diese Analyse erkundet die Rolle der Medien in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Darstellung von Muslimen. Die Arbeit stützt sich auf die Annahme, dass Medien eine zentrale Funktion in der Meinungs- und Willensbildung ausüben, insbesondere in Bezug auf politische Themen. Sie untersucht diese Rolle anhand der Darstellung von Muslimen in einem spezifischen Medienformat, dem Tatort "Familienaufstellung", einer fiktionalen, aber realitätsnahen Sendung, die bekannt ist für ihre sozial- und gesellschaftskritischen Geschichten. Stefanie Müsse, 21.0 cm x 14.8 cm x 0.2 cm mm, Buch.
2
9783346910530 - Müsse, Stefanie: Das Small-World-Problem in 'Lost'. Eine soziologische Analyse der Charakterverbindungen in der TV-Serie (eBook, PDF)
Müsse, Stefanie

Das Small-World-Problem in 'Lost'. Eine soziologische Analyse der Charakterverbindungen in der TV-Serie (eBook, PDF) (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346910530 bzw. 3346910539, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,6, Universität Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet eine eingehende Analyse der hochgelobten TV-Serie "Lost" unter dem Blickwinkel des "Small-World-Problems" des Soziologen Stanley Milgram. Durch die Verwendung dieser Theorie eröffnet sich ein neues Verständnis der unerwarteten Verbindungen zwischen den Charakteren der Serie, die bis zum tragischen Flugzeugabsturz scheinbar nichts miteinander zu tun hatten. Die Arbeit schließt mit einer Überlegung, wie das "Small-World-Problem" das Verständnis von globalen Beziehungen und Interaktionen vertiefen kann. Die TV-Serie "Lost" war eine der erfolgreichsten Serien Anfang der 2000er (2004-2010). Besonders auffällig: die mehr oder weniger zufälligen Verbindungen der Charaktere, die vermeintlich nichts miteinander zu tun hatten - bis zu diesem einen Flugzeug-Absturz. Gleichzeitig gibt es in der Soziologie das "Small-World-Problem" von Stanley Milgram, nach dessen Theorie jeder Mensch mit jedem anderen Menschen auf der Welt über maximal sechs Schritte in Verbindung steht. In dieser Arbeit wird die TV-Serie "Lost" anhand des "Small-World-Problems" analysiert.
3
9783346910783 - Stefanie Müsse: Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung"
Stefanie Müsse

Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783346910783 bzw. 3346910784, in Deutsch, 20 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

15,95 + Versand: 1,99 = 17,94
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. [7926800].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Politik zu analysieren, indem sie die Darstellung von Muslimen in einem bestimmten Teil der deutschen Medien, dem Tatort 'Familienaufstellung' (Erstausstrahlung 2009 im ARD), untersucht. Die Arbeit geht davon aus, dass Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungs- und Willensbildung spielen und 'Realitäten' vermitteln.Diese Analyse erkundet die Rolle der Medien in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Darstellung von Muslimen. Die Arbeit stützt sich auf die Annahme, dass Medien eine zentrale Funktion in der Meinungs- und Willensbildung ausüben, insbesondere in Bezug auf politische Themen. Sie untersucht diese Rolle anhand der Darstellung von Muslimen in einem spezifischen Medienformat, dem Tatort 'Familienaufstellung', einer fiktionalen, aber realitätsnahen Sendung, die bekannt ist für ihre sozial- und gesellschaftskritischen Geschichten. 17.07.2023, Taschenbuch, Neuware, 210x148x2 mm, 45g, 20, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal.
4
9783346910455 - Müsse, Stefanie: Ameisen und Borg. Ein Vergleich der Sozialstrukturen in der Natur und im Star Trek Universum (eBook, PDF)
Müsse, Stefanie

Ameisen und Borg. Ein Vergleich der Sozialstrukturen in der Natur und im Star Trek Universum (eBook, PDF) (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346910455 bzw. 3346910458, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Ant Attack! Soziale Insekten und Sciencefiction, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der sozialen Strukturen und Charakteristiken von Ameisen und der Borg aus dem Star Trek Universum. Durch die Untersuchung der literarischen und filmischen Darstellung dieser beiden Gruppen soll die Frage geklärt werden, ob das Konzept der sozialen Insekten im Star Trek Universum durch die Borg verkörpert wird. In der vorliegenden Arbeit wird ein ungewöhnlicher Vergleich zwischen Ameisen, einem der bekanntesten Beispiele sozialer Insekten, und den Borg, einer gefürchteten Rasse von Cyborgs aus dem Star Trek Universum, angestellt. Durch eine eingehende Analyse der Merkmale, Rollen und Darstellungen beider Gruppen in Literatur und Film, einschließlich einer genauen Betrachtung von Star Trek VIII: First Contact, wird versucht, Licht auf die Frage zu werfen, ob die Borg tatsächlich das Konzept der sozialen Insekten in sich tragen. Darüber hinaus wird diskutiert, wie diese beiden sehr unterschiedlichen Gruppen möglicherweise als Metapher für totalitäre politische Systeme dienen können.
5
9783346910783 - Stefanie Müsse: Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung"
Stefanie Müsse

Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW RP

ISBN: 9783346910783 bzw. 3346910784, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag Jul 2023, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

15,95 + Versand: 3,00 = 18,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K. [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Politik zu analysieren, indem sie die Darstellung von Muslimen in einem bestimmten Teil der deutschen Medien, dem Tatort 'Familienaufstellung' (Erstausstrahlung 2009 im ARD), untersucht. Die Arbeit geht davon aus, dass Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungs- und Willensbildung spielen und 'Realitäten' vermitteln.Diese Analyse erkundet die Rolle der Medien in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Darstellung von Muslimen. Die Arbeit stützt sich auf die Annahme, dass Medien eine zentrale Funktion in der Meinungs- und Willensbildung ausüben, insbesondere in Bezug auf politische Themen. Sie untersucht diese Rolle anhand der Darstellung von Muslimen in einem spezifischen Medienformat, dem Tatort 'Familienaufstellung', einer fiktionalen, aber realitätsnahen Sendung, die bekannt ist für ihre sozial- und gesellschaftskritischen Geschichten. 20 pp. Deutsch, Books.
6
9783346910783 - Stefanie Müsse: Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung"
Stefanie Müsse

Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (2023)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346910783 bzw. 3346910784, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Politik zu analysieren, indem sie die Darstellung von Muslimen in einem bestimmten Teil der deutschen Medien, dem Tatort 'Familienaufstellung' (Erstausstrahlung 2009 im ARD), untersucht. Die Arbeit geht davon aus, dass Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungs- und Willensbildung spielen und 'Realitäten' vermitteln.Diese Analyse erkundet die Rolle der Medien in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Darstellung von Muslimen. Die Arbeit stützt sich auf die Annahme, dass Medien eine zentrale Funktion in der Meinungs- und Willensbildung ausüben, insbesondere in Bezug auf politische Themen. Sie untersucht diese Rolle anhand der Darstellung von Muslimen in einem spezifischen Medienformat, dem Tatort 'Familienaufstellung', einer fiktionalen, aber realitätsnahen Sendung, die bekannt ist für ihre sozial- und gesellschaftskritischen Geschichten. Books.
7
9783346910776 - Müsse, Stefanie: Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (eBook, PDF)
Müsse, Stefanie

Die Rolle der bei der Formung der öffentlichen Meinung. Eine Untersuchung der Darstellung von Muslimen im Tatort "Familienaufstellung" (eBook, PDF) (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346910776 bzw. 3346910776, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 1: Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung und die Politik zu analysieren, indem sie die Darstellung von Muslimen in einem bestimmten Teil der deutschen Medien, dem Tatort "Familienaufstellung" (Erstausstrahlung 2009 im ARD), untersucht. Die Arbeit geht davon aus, dass Medien eine zentrale Rolle in der politischen Meinungs- und Willensbildung spielen und "Realitäten" vermitteln. Diese Analyse erkundet die Rolle der Medien in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Darstellung von Muslimen. Die Arbeit stützt sich auf die Annahme, dass Medien eine zentrale Funktion in der Meinungs- und Willensbildung ausüben, insbesondere in Bezug auf politische Themen. Sie untersucht diese Rolle anhand der Darstellung von Muslimen in einem spezifischen Medienformat, dem Tatort "Familienaufstellung", einer fiktionalen, aber realitätsnahen Sendung, die bekannt ist für ihre sozial- und gesellschaftskritischen Geschichten.
8
9783346910790 - Müsse, Stefanie: Sigmund Freud und die Literaturwissenschaft. Eine Untersuchung der Psychoanalyse als Werkzeug der Literaturanalyse (eBook, PDF)
Müsse, Stefanie

Sigmund Freud und die Literaturwissenschaft. Eine Untersuchung der Psychoanalyse als Werkzeug der Literaturanalyse (eBook, PDF) (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346910790 bzw. 3346910792, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Literaturtheorien - ein Aufriss, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit strebt an, das Verhältnis zwischen Sigmund Freuds Psychoanalyse und der Literaturwissenschaft zu beleuchten. Dabei wird die Arbeit zuerst Freuds psychoanalytische Kategorien erläutern, dann seine literaturwissenschaftlichen Untersuchungen darstellen und schließlich die Auswirkungen und Rezeptionen seiner Theorien diskutieren, um letztendlich die Frage zu beantworten, ob Freuds Ansätze zur Literaturanalyse einen Mehrwert bieten oder nicht. Sigmund Freud kennen die meisten in erster Linie als Psychoanalytiker. Allerdings: Er wandte seine Theorien auch auf die Literatur an und formte damit die psychoanalytische Literaturwissenschaft. Von vielen wurde diese zunächst nicht ernst genommen, eine Auseinandersetzung mit Freuds literaturwissenschaftlicher Arbeit lohnt sich aber. Diese Hausarbeit widmet sich der Frage, ob die psychoanalytische Literaturwissenschaft einen Mehrwert innerhalb der Literaturtheorien leistet - oder ob sie willkürlich und abwegig ist.
Lade…