Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals (eBook, PDF)
9 Angebote vergleichen

Bester Preis: 5,99 (vom 30.07.2023)
1
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmäßigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle: >Dankesrede zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises 1968 >'Die Ursache. Eine Andeutung' 1975 >'Holzfällen. Eine Erregung' 1984 >'Heldenplatz' 1988, ePUB, 27.10.2007.
2
3638839702 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3638839702 bzw. 9783638839709, in Deutsch, 80 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmäßigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle:>Dankesrede zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises 1968>Die Ursache. Eine Andeutung 1975>Holzfällen. Eine Erregung 1984>Heldenplatz 1988, 2007, 80 Seiten, eBooks.
3
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein ... Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmäßigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle: >Dankesrede zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises 1968 >Die Ursache. Eine Andeutung 1975 >Holzfällen. Eine Erregung 1984 >Heldenplatz 1988, 27.10.2007, ePUB.
4
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

22,99 (Fr. 25,90)¹ + Versand: 15,98 (Fr. 18,00)¹ = 38,97 (Fr. 43,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein ... Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmässigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle: >Dankesrede zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises 1968 >Die Ursache. Eine Andeutung 1975 >Holzfällen. Eine Erregung 1984 >Heldenplatz 1988, ePUB, 27.10.2007.
5
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard: Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmäßigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle: >Dankesrede zur Verleihung des Österreichischen Staatspreises 1968 >`Die Ursache. Eine Andeutung` 1975 >`Holzfällen. Eine Erregung` 1984 >`Heldenplatz` 1988, Ebook.
6
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Symbolbild
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard: Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Literatur- und Kulturwissenschaften), 200 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard ist über seinen Tod hinaus noch immer ein streitbarer Autor. Bis heute ist sein öffentliches Bild von Skandalen geprägt, die er in regelmäßigen Abständen in Österreich provozierte. Im Laufe seines Schaffens sorgte der Schriftsteller für das Entstehen einer Diskussionskultur, die im Österreich der 1950er Jahre noch undenkbar gewesen wäre. Nicht zuletzt hat er mit seinen Kontroversen um die NS-Vergangenheit die Aufarbeitung der österreichischen Zeitgeschichte mit angeregt. Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des literarischen Skandals bei Thomas Bernhard auseinander. Zweifellos haben die Skandale um Bernhard zu einer breiten Rezeption seines Werkes beigetragen. Die Untersuchung verfolgt die Ausgangsthese, dass in den Skandalen bei Thomas Bernhard eine Typologie existiert. Auf Basis fundierter Grundlagen aus der Skandaltehorie wird im ersten Teil ein theoretisches Modell entwickelt, welches - auf eine Auswahl seiner Skandale angewendet - diese Typologie herausarbeitet. Im zweiten Teil werden die ausgewählten Fälle hinsichtlich der entwickelten Theorie untersucht. Für die anstehende Untersuchung stehen insgesamt 235 Artikel regionaler und überregionaler Tageszeitungen zur Verfügung. Die Analyse der Artikel wird nach dem theoretischen Modell erfolgen, wobei den Akteuren jeweils die einzelnen Positionen in der Genese des Skandals zugewiesen werden. zu untersuchende Fälle:>Dankesrede zur Verleihung des österreichischen Staatspreises 1968>`Die Ursache. Eine Andeutung` 1975>`Holzfällen. Eine Erregung` 1984>`Heldenplatz` 1988, Ebook.
7
9783346912176 - Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals (eBook, PDF)

Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals (eBook, PDF) (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346912176 bzw. 3346912175, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: FlowTex war ein deutsches Unternehmen, das Anfang der 2000er Jahre für einen der größten Wirtschaftsskandale in der Geschichte Deutschlands gesorgt hat. Die Haupteinnahmequelle des Unternehmens bestand in der Herstellung von Maschinen für spezielle Verfahren der Bau- und Bohrtechnologien. Hierdurch gelang es dem Unternehmen hunderte von Millionen Euro von Investoren zu akquirieren, bevor es 2003 aufgrund eines Betrugsskandals zusammenbrach. Wie sehr dieser der Integrität und Glaubwürdigkeit von Unternehmen insgesamt geschadet hat und wie wichtig der Einbezug des Veritätsrisikos ist, zeigt sich gerade an diesem Fall deutlich und ist elementarer Bestandteil dieser Arbeit. Zu Beginn der Arbeit wird eine Analyse des FlowTex-Skandals vorgenommen, wobei wichtige Definitionen und Begriffe erläutert werden, um ein besseres Verständnis für die Hintergründe und Auswirkungen des Falls zu vermitteln. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Veritätsrisikos dazulegen und zu zeigen, wie dieses Risiko im Kontext des FlowTex-Skandals dazu beigetragen hat, dass mögliche Investor:innen künftig dieses Risiko in ihre Überlegungen mit einbeziehen.
8
9783638839709 - Britta Sommermeyer: Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard
Britta Sommermeyer

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

20,99 + Versand: 7,50 = 28,49
unverbindlich
Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard ab 20.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,.
9
9783638839709 - Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638839709 bzw. 3638839702, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Zur Typologie des literarischen Skandals am Beispiel von Thomas Bernhard ab 20.99 EURO.
Lade…