Technologie und Geschlechterrollen. Die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit geschlechtsneutraler Sprachassistenten (eBook, PDF)
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: 36,99 (vom 29.01.2024)
1
9783346997241 - Clara Bellstedt: Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern
Clara Bellstedt

Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern (2024)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783346997241 bzw. 3346997243, in Deutsch, 42 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar Individual and Societal Multilingualism, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern in Deutschland. Während bisherige Forschung hauptsächlich die Auswirkungen der Pandemie auf die Mehrheit untersucht hat, wurden die spezifischen Situationen und Herausforderungen von Minderheiten bisher vernachlässigt. Die Grundhypothese dieser Arbeit lautet, dass die durch die Pandemie eingeleiteten Maßnahmen, darunter der Lockdown, einen erheblichen Einfluss auf die sprachliche Umgebung, den Spracherwerb und den Sprachgebrauch von Menschen ausüben. Besonderes Augenmerk gilt dabei mehrsprachigen Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten verschiedene Sprachen nutzen.Die Forschungsfragen dieser Untersuchung beleuchten vielfältige Aspekte, darunter den Mehrsprachigkeitsgrad von Flüchtlingskindern, deren individuelle Spracherwerbsprozesse, den Zeitpunkt und die Umstände des Spracherwerbs sowie die Veränderungen durch die Corona-Pandemie. Zusätzlich wird die Wahrnehmung der sprachlichen Umgebung der Flüchtlingskinder, deren Unterstützung bei der Sprachpflege und -verbesserung trotz der pandemiebedingten Einschränkungen sowie aktuelle Probleme und Bedürfnisse dieser Gruppe näher beleuchtet.Die vorliegende Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, beginnend mit einer Vertiefung des theoretischen Hintergrunds (Kapitel 2), gefolgt von der detaillierten Darstellung der angewandten Methode (Kapitel 3). Die Pretests und ihre Ergebnisse werden in den Kapiteln 4 und 5 präsentiert, während Kapitel 6 auf etwaige Anpassungen des Fragebogens eingeht. Kapitel 7 widmet sich einer kritischen Reflexion der angewandten Methodik, und abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit in Kapitel 8 zusammengefasst. 2024, 42 Seiten, eBooks.
2
9783346997241 - Bellstedt, Clara: Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern (eBook, PDF)
Bellstedt, Clara

Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern (eBook, PDF) (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783346997241 bzw. 3346997243, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Österreich, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar Individual and Societal Multilingualism, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern in Deutschland. Während bisherige Forschung hauptsächlich die Auswirkungen der Pandemie auf die Mehrheit untersucht hat, wurden die spezifischen Situationen und Herausforderungen von Minderheiten bisher vernachlässigt. Die Grundhypothese dieser Arbeit lautet, dass die durch die Pandemie eingeleiteten Maßnahmen, darunter der "Lockdown", einen erheblichen Einfluss auf die sprachliche Umgebung, den Spracherwerb und den Sprachgebrauch von Menschen ausüben. Besonderes Augenmerk gilt dabei mehrsprachigen Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten verschiedene Sprachen nutzen. Die Forschungsfragen dieser Untersuchung beleuchten vielfältige Aspekte, darunter den Mehrsprachigkeitsgrad von Flüchtlingskindern, deren individuelle Spracherwerbsprozesse, den Zeitpunkt und die Umstände des Spracherwerbs sowie die Veränderungen durch die Corona-Pandemie. Zusätzlich wird die Wahrnehmung der sprachlichen Umgebung der Flüchtlingskinder, deren Unterstützung bei der Sprachpflege und -verbesserung trotz der pandemiebedingten Einschränkungen sowie aktuelle Probleme und Bedürfnisse dieser Gruppe näher beleuchtet. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, beginnend mit einer Vertiefung des theoretischen Hintergrunds (Kapitel 2), gefolgt von der detaillierten Darstellung der angewandten Methode (Kapitel 3). Die Pretests und ihre Ergebnisse werden in den Kapiteln 4 und 5 präsentiert, während Kapitel 6 auf etwaige Anpassungen des Fragebogens eingeht. Kapitel 7 widmet sich einer kritischen Reflexion der angewandten Methodik, und abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit in Kapitel 8 zusammengefasst.
3
9783346997258 - Bellstedt, Clara: Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern
Bellstedt, Clara

Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW

ISBN: 9783346997258 bzw. 3346997251, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Lieferung aus: Österreich, Versandfertig in 1-2 Wochen, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Proseminar Individual and Societal Multilingualism, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Forschungsarbeit steht die Analyse der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern in Deutschland. Während bisherige Forschung hauptsächlich die Auswirkungen der Pandemie auf die Mehrheit untersucht hat, wurden die spezifischen Situationen und Herausforderungen von Minderheiten bisher vernachlässigt. Die Grundhypothese dieser Arbeit lautet, dass die durch die Pandemie eingeleiteten Maßnahmen, darunter der "Lockdown", einen erheblichen Einfluss auf die sprachliche Umgebung, den Spracherwerb und den Sprachgebrauch von Menschen ausüben. Besonderes Augenmerk gilt dabei mehrsprachigen Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten verschiedene Sprachen nutzen. Die Forschungsfragen dieser Untersuchung beleuchten vielfältige Aspekte, darunter den Mehrsprachigkeitsgrad von Flüchtlingskindern, deren individuelle Spracherwerbsprozesse, den Zeitpunkt und die Umstände des Spracherwerbs sowie die Veränderungen durch die Corona-Pandemie. Zusätzlich wird die Wahrnehmung der sprachlichen Umgebung der Flüchtlingskinder, deren Unterstützung bei der Sprachpflege und -verbesserung trotz der pandemiebedingten Einschränkungen sowie aktuelle Probleme und Bedürfnisse dieser Gruppe näher beleuchtet. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, beginnend mit einer Vertiefung des theoretischen Hintergrunds (Kapitel 2), gefolgt von der detaillierten Darstellung der angewandten Methode (Kapitel 3). Die Pretests und ihre Ergebnisse werden in den Kapiteln 4 und 5 präsentiert, während Kapitel 6 auf etwaige Anpassungen des Fragebogens eingeht. Kapitel 7 widmet sich einer kritischen Reflexion der angewandten Methodik, und abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit in Kapitel 8 zusammengefasst.
4
9783346999580 - Bellstedt, Clara: Technologie und Geschlechterrollen. Die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit geschlechtsneutraler Sprachassistenten (eBook, PDF)
Bellstedt, Clara

Technologie und Geschlechterrollen. Die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit geschlechtsneutraler Sprachassistenten (eBook, PDF) (2022)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783346999580 bzw. 3346999580, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie widmet sich einem aktuellen und relevanten Thema im Bereich der Sprachtechnologie und Human-Computer Interaction - der Verwendung geschlechtsneutraler Stimmen in Sprachassistent:innen. Obwohl bereits geschlechtsneutrale Stimmen entwickelt wurden, sind sie bisher in keinem auf dem Markt verfügbaren Sprachassistenzsystem eingebaut. Das dominierende Merkmal der weiblichen Stimmen in Sprachassistent:innen, kombiniert mit dem Fehlen geschlechtsneutraler Alternativen, hat zu Bedenken hinsichtlich der Assoziation zwischen "Frau" und "Assistentin" geführt. Die vorherrschende Verwendung weiblicher Stimmen in Sprachassistent:innen kann zu geschlechtsspezifischen Stereotypen und Rollenverstärkungen beitragen. Dieses Problem wird durch die rasche Verbreitung von Sprachassistent:innen noch verstärkt, da sie zunehmend menschenähnliche Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. In dieser Kontextualisierung setzt die vorliegende Studie an und untersucht die Möglichkeit, geschlechtsneutrale Stimmen als eine Alternative zu den bisherigen geschlechtsspezifischen Ansätzen in Sprachassistent:innen zu etablieren. Die zentrale Fragestellung der Studie konzentriert sich auf das Vertrauen, das Nutzende in geschlechtsneutrale Sprachassistent:innen setzen können. Dabei wird besonders der Einfluss des Kontexts und der Geschlechtszuschreibung der Stimme auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit betrachtet. Die Studie setzt sich das Ziel herauszufinden, ob Sprachassistent:innen mit geschlechtsneutraler Stimme in der Lage sind, Vertrauen zu erzeugen und inwiefern geschlechtsspezifische Stereotype dabei eine Rolle spielen. Die methodische Herangehensweise beinhaltet ein einfaktorielles Online-Experiment, in dem eine geschlechtsneutrale Stimme über stereotypisch männliche und weibliche Themen spricht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden nicht nur Aufschluss über die Wahrnehmung von geschlechtsneutralen Sprachassistent:innen geben, sondern auch potenzielle Implikationen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Akzeptanz dieser Technologie aufzeigen. Durch die Integration von sozialwissenschaftlichen Konzepten, wie Geschlechterstereotypisierung und Vertrauenswürdigkeit, in den Kontext der Human-Computer Interaction trägt die vorliegende Studie dazu bei, bestehende Forschungslücken zu schließen und das Verständnis für die Entwicklung geschlechtsneutraler Sprachassistent:innen voranzutreiben.
5
9783346997258 - Clara Bellstedt: Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern
Symbolbild
Clara Bellstedt

Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783346997258 bzw. 3346997251, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering, Books.
Lade…