Zahlungsverkehr - Handbuch zum Recht der Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte und der elektronischen Zahlungsformen
5 Angebote vergleichen

Preise20112013201420152016
Schnitt 68,00 68,16 44,85 63,95 68,00
Nachfrage
Bester Preis: 3,15 (vom 28.03.2014)
1
9783406515125 - Katja Langenbucher: Zahlungsverkehr
Katja Langenbucher

Zahlungsverkehr (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406515125 bzw. 3406515126, in Deutsch, Beck C. H. Mrz 2004, neu.

68,00 + Versand: 14,00 = 82,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
Neuware - Der Zahlungsverkehr gehört zu den Kerngebieten des privaten Bankrechts. Die Fortschritte in der Informationstechnologie haben ihn tiefgreifend verändert. Neben Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte ist ein breites Spektrum neuartiger Instrumente der bargeldlosen Zahlung getreten. Zugleich hat der Gesetzgeber durch die Kodifizierung des Überweisungsrechts im BGB die Grundlagen des Zahlungsverkehrs neu bestimmt. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist der Zahlungsverkehr durch diese beiden Entwicklungen im Fluss. Das Handbuch zeichnet diese grundlegenden Veränderungen nach. Für die traditionell vorherrschenden Zahlungsinstrumente wird die aktuelle Rechtslage ebenso umfassend behandelt wie für die jüngsten Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr. Erstmalig wird in handbuchartiger Form der Inter-Bankenverkehr behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören: - die schon klassischen Formen wie Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte - die Grundlagen der elektronischen Willenserklärungen und des elektronischen Geldes - die Debitkarte mit dem ec- (electronic cash) und maestro-Logo anstelle des früheren Eurocheque-Systems - das elektronische Geld in Form der Geldkarte oder des Netzgeldes - die Abrechnung im Interbankenverkehr - TARGET, das Echtzeit-Bruttozahlungssystem der Zentralbanken der EU, für grenzüberschreitende Euro-Groß- und Individualzahlungen (in englischer Sprache) - RTGSplus der Deutschen Bundesbank für den Individualzahlungsverkehr bei Interbanken- und Einzelkundenzahlungen - EURO1, STEP1 und 2 für den Massenzahlungsverkehr im Euro-Raum (in englischer Sprache) Die Herausgeber und Autoren sind Bankpraktiker; Prof. Dr. Langenbucher ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Bankrecht. Für Banken, Rechtsanwälte und Gerichte. 471 pp. Deutsch.
2
9783406515125 - Katja Langenbucher: Zahlungsverkehr
Katja Langenbucher

Zahlungsverkehr (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406515125 bzw. 3406515126, in Deutsch, Beck C. H. Mrz 2004, neu.

68,00 + Versand: 17,13 = 85,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Der Zahlungsverkehr gehört zu den Kerngebieten des privaten Bankrechts. Die Fortschritte in der Informationstechnologie haben ihn tiefgreifend verändert. Neben Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte ist ein breites Spektrum neuartiger Instrumente der bargeldlosen Zahlung getreten. Zugleich hat der Gesetzgeber durch die Kodifizierung des Überweisungsrechts im BGB die Grundlagen des Zahlungsverkehrs neu bestimmt. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist der Zahlungsverkehr durch diese beiden Entwicklungen im Fluss. Das Handbuch zeichnet diese grundlegenden Veränderungen nach. Für die traditionell vorherrschenden Zahlungsinstrumente wird die aktuelle Rechtslage ebenso umfassend behandelt wie für die jüngsten Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr. Erstmalig wird in handbuchartiger Form der Inter-Bankenverkehr behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören: - die schon klassischen Formen wie Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte - die Grundlagen der elektronischen Willenserklärungen und des elektronischen Geldes - die Debitkarte mit dem ec- (electronic cash) und maestro-Logo anstelle des früheren Eurocheque-Systems - das elektronische Geld in Form der Geldkarte oder des Netzgeldes - die Abrechnung im Interbankenverkehr - TARGET, das Echtzeit-Bruttozahlungssystem der Zentralbanken der EU, für grenzüberschreitende Euro-Groß- und Individualzahlungen (in englischer Sprache) - RTGSplus der Deutschen Bundesbank für den Individualzahlungsverkehr bei Interbanken- und Einzelkundenzahlungen - EURO1, STEP1 und 2 für den Massenzahlungsverkehr im Euro-Raum (in englischer Sprache) Die Herausgeber und Autoren sind Bankpraktiker; Prof. Dr. Langenbucher ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Bankrecht. Für Banken, Rechtsanwälte und Gerichte. 471 pp. Deutsch.
3
9783406515125 - Katja Langenbucher: Zahlungsverkehr
Katja Langenbucher

Zahlungsverkehr (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406515125 bzw. 3406515126, in Deutsch, Beck C. H. Mrz 2004, neu.

68,00 + Versand: 7,90 = 75,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung - Bides GbR [52676528], Dresden, Germany.
Neuware - Der Zahlungsverkehr gehört zu den Kerngebieten des privaten Bankrechts. Die Fortschritte in der Informationstechnologie haben ihn tiefgreifend verändert. Neben Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte ist ein breites Spektrum neuartiger Instrumente der bargeldlosen Zahlung getreten. Zugleich hat der Gesetzgeber durch die Kodifizierung des Überweisungsrechts im BGB die Grundlagen des Zahlungsverkehrs neu bestimmt. Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist der Zahlungsverkehr durch diese beiden Entwicklungen im Fluss. Das Handbuch zeichnet diese grundlegenden Veränderungen nach. Für die traditionell vorherrschenden Zahlungsinstrumente wird die aktuelle Rechtslage ebenso umfassend behandelt wie für die jüngsten Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr. Erstmalig wird in handbuchartiger Form der Inter-Bankenverkehr behandelt. Zu den Schwerpunkten gehören: - die schon klassischen Formen wie Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte - die Grundlagen der elektronischen Willenserklärungen und des elektronischen Geldes - die Debitkarte mit dem ec- (electronic cash) und maestro-Logo anstelle des früheren Eurocheque-Systems - das elektronische Geld in Form der Geldkarte oder des Netzgeldes - die Abrechnung im Interbankenverkehr - TARGET, das Echtzeit-Bruttozahlungssystem der Zentralbanken der EU, für grenzüberschreitende Euro-Groß- und Individualzahlungen (in englischer Sprache) - RTGSplus der Deutschen Bundesbank für den Individualzahlungsverkehr bei Interbanken- und Einzelkundenzahlungen - EURO1, STEP1 und 2 für den Massenzahlungsverkehr im Euro-Raum (in englischer Sprache) Die Herausgeber und Autoren sind Bankpraktiker; Prof. Dr. Langenbucher ist Inhaberin eines Lehrstuhls für Bankrecht. Für Banken, Rechtsanwälte und Gerichte. 472 pp. Deutsch.
4
9783406515125 - Escher, Markus;Gößmann, Wolfgang;Koch, Christian;Langenbucher, Katja;Langner, Julian: Zahlungsverkehr
Escher, Markus;Gößmann, Wolfgang;Koch, Christian;Langenbucher, Katja;Langner, Julian

Zahlungsverkehr

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406515125 bzw. 3406515126, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

68,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, 3406515126.
Hanbuch zum Recht der Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte und der elektronischen Zahlungsformen. 1. Auflage. Hanbuch zum Recht der Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte und der elektronischen Zahlungsformen. 1. Auflage.
5
9783406515125 - Jordi Vigue: Zahlungsverkehr. (Hardback)
Jordi Vigue

Zahlungsverkehr. (Hardback) (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783406515125 bzw. 3406515126, in Deutsch, Beck C. H. gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], Slough, United Kingdom.
Language: German Brand New Book.
Lade…