Kopfüber: Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts
8 Angebote vergleichen

Preise20162017201920202022
Schnitt 9,63 7,95 20,09 6,58 4,75
Nachfrage
Bester Preis: 0,82 (vom 21.06.2013)
1
9783406515385 - Traeger, Jörg: Kopfüber
Traeger, Jörg

Kopfüber

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, in Deutsch, Beck C. H. / Beck, C H, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Die Kunst des 20. Jahrhunderts weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: die Vorliebe für das Thema der Verkehrung und für das Motiv des Kopfüber, z.B. im Werk von Joseph Beuys, Niki de Saint-Phalle, Georg Baselitz, Andy Warhol oder Bruce Nauman. Jörg Traeger geht dieser Besonderheit nach und sucht die Voraussetzungen dafür in früheren Kunstepochen. Dabei deckt er mythische, religiöse, philosophische sowie literarische Vorbilder auf und erschließt dem Leser die ganze Spannbreite von verschiedenen Bedeutungen. Dazu gehören Vorstellungen vom bedrohlichen Umschlagen der Normalität in ihr Gegenteil wie auch von der spielerischen Aufhebung der Schwerkraft. In einer abschließenden, konzentrierten Analyse der Kunst des späten 20. Jahrhunderts zeigt er, daß die Künstler das Motiv des Kopfüber vor allem dazu nutzten, einen skeptischen oder ironischen Blick auf die Welt bzw. auf die Kunst selbst zu richten. Damit spiegeln sich in diesem Motiv Wesensmerkmale der bildenden Kunst, die parallel auch in der Literatur und Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts zu beobachten sind.35 Abbildungen, davon 10 in Farbe.Sofort lieferbar, Softcover, Neuware.
2
9783406515385 - Kopfüber

Kopfüber

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 11 Tage.
Das Motiv des Kopfüber in der bildenden Kunst läßt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Welche besondere Bedeutung aber hat es gerade am Ende des 20. Jahrhunderts? Jörg Traeger blickt zunächst auf die vorausgegangenen Kunstepochen und geht dann auf die speziellen Ausprägungen ein, die das Kopfüber-Motiv in der modernen Kunst - insbesondere in den neuen Medien - angenommen hat. Unter den zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen, finden sich einige selten veröffentlichte Bilder.Die Kunst des 20. Jahrhunderts weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: die Vorliebe für das Thema der Verkehrung und für das Motiv des Kopfüber, z.B. im Werk von Joseph Beuys, Niki de Saint-Phalle, Georg Baselitz, Andy Warhol oder Bruce Nauman. Jörg Traeger geht dieser Besonderheit nach und sucht die Voraussetzungen dafür in früheren Kunstepochen. Dabei deckt er mythische, religiöse, philosophische sowie literarische Vorbilder auf und erschließt dem Leser die ganze Spannbreite von verschiedenen Bedeutungen. Dazu gehören Vorstellungen vom bedrohlichen Umschlagen der Normalität in ihr Gegenteil wie auch von der spielerischen Aufhebung der Schwerkraft. In einer abschließenden, konzentrierten Analyse der Kunst des späten 20. Jahrhunderts zeigt er, daß die Künstler das Motiv des Kopfüber vor allem dazu nutzten, einen skeptischen oder ironischen Blick auf die Welt bzw. auf die Kunst selbst zu richten. Damit spiegeln sich in diesem Motiv Wesensmerkmale der bildenden Kunst, die parallel auch in der Literatur und Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts zu beobachten sind.
3
9783406515385 - Jörg Traeger: Kopfüber: Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts
Symbolbild
Jörg Traeger

Kopfüber: Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, vermutlich in Deutsch, C.H.Beck, Taschenbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH [61614070], Einbeck, Germany.
Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Das Motiv des Kopfüber in der bildenden Kunst läßt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Welche besondere Bedeutung aber hat es gerade am Ende des 20. Jahrhunderts Jörg Traeger blickt zunächst auf die vorausgegangenen Kunstepochen und geht dann auf die speziellen Ausprägungen ein, die das Kopfüber-Motiv in der modernen Kunst - insbesondere in den neuen Medien - angenommen hat. Unter den zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen, finden sich einige selten veröffentlichte Bilder. Die Kunst des 20. Jahrhunderts weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: die Vorliebe für das Thema der Verkehrung und für das Motiv des Kopfüber, z.B. im Werk von Joseph Beuys, Niki de Saint-Phalle, Georg Baselitz, Andy Warhol oder Bruce Nauman. Jörg Traeger geht dieser Besonderheit nach und sucht die Voraussetzungen dafür in früheren Kunstepochen. Dabei deckt er mythische, religiöse, philosophische sowie literarische Vorbilder auf und erschließt dem Leser die ganze Spannbreite von verschiedenen Bedeutungen. Dazu gehören Vorstellungen vom bedrohlichen Umschlagen der Normalität in ihr Gegenteil wie auch von der spielerischen Aufhebung der Schwerkraft. In einer abschließenden, konzentrierten Analyse der Kunst des späten 20. Jahrhunderts zeigt er, daß die Künstler das Motiv des Kopfüber vor allem dazu nutzten, einen skeptischen oder ironischen Blick auf die Welt bzw. auf die Kunst selbst zu richten. Damit spiegeln sich in diesem Motiv Wesensmerkmale der bildenden Kunst, die parallel auch in der Literatur und Philosophie am Ende des 20. Jahrhunderts zu beobachten sind. 192 pp. Deutsch.
4
9783406515385 - Traeger, Jörg: Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts.
Traeger, Jörg

Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, in Deutsch, München: Beck, gebraucht, guter Zustand.

5,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
191 S. Mit Abb. Broschiert. Verlagsneu -- Die Rede vom (Ende) (I) - Die romantische Faszination -- Die Rede vom (Ende) (II) - Kunst und Kunstgeschichte -- Zum Aufbruch der Avantgarden -- (Postmoderne) -- Vom Verschwinden des Kunstskandals -- Leitmotiv Kopfüber - Von David Hockney zu Richard Serra -- Zu dem, was folgt -- Die "ungeheuerliche Dummheit der Schwerkraft" und die Dialektik der Umwertung -- Bestrafte Hybris - Antike Mythen und nachantike Bildjustiz -- Oben und Unten in christlicher Sicht -- Luzifers Revolte um 1800 - Blake, Runge, Goya -- Goethes Einspruch und die Antwort Beckmanns -- Das Bild in der Schwebe, gegenständlich und abstrakt -- Zum Verstoß gegen die Regel bei Georg Baselitz -- Bürger Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler" -- Die Rückkehr des Ikarus und die Reflexion des Dädalus -- Piero Manzoni: (Socle du monde - Hommage à Galileo) -- Kosmische Rückschau - Vom Bild aus dem Orbit zur (Rede des toten Christus) -- Die Tür von St. Peter und die Meteoritengefahr -- Die Abschaffung der Hölle -- Amerikanische und sowjetische Ikonen im All -- Vom Verschwinden der Ideologie in der Erde -- Negation des Denkmals oder die Abgründe des 20.Jahrhunderts -- Monitor und Monument, ein Kurzschluß bei Nam June Paik? -- Der Schrei der Medienmenschheit- Bruce Naumans (Anthro/Socio) -- Das vertikale Gegeneinander oder der verweigerte Eros -- Der Tod des Narziß im Video - Von Ovid zu Gary Hill -- Im Aufstieg versinken - Metaphysisches bei Bill Viola -- Das Ende des 20.Jahrhunderts -- Der Beuyssche Basalt und das Erhabene -- Das Orwell-Bein - Hose für das 21. Jahrhunderte. ISBN 340651538X Versand D: 4,50 EUR Kunst, Angelegt am: 04.07.2008.
5
340651538X - Traeger, Jörg: Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts.
Traeger, Jörg

Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 340651538X bzw. 9783406515385, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland.

5,40 + Versand: 3,00 = 8,40
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Beck, 191 S. Mit Abb. Broschiert. Verlagsneu -- Die Rede vom (I) - Die romantische Faszination -- Die Rede vom (II) - Kunst und Kunstgeschichte -- Zum Aufbruch der Avantgarden -- -- Vom Verschwinden des Kunstskandals -- Leitmotiv Kopfüber - Von David Hockney zu Richard Serra -- Zu dem, was folgt -- Die "ungeheuerliche Dummheit der Schwerkraft" und die Dialektik der Umwertung -- Bestrafte Hybris - Antike Mythen und nachantike Bildjustiz -- Oben und Unten in christlicher Sicht -- Luzifers Revolte um 1800 - Blake, Runge, Goya -- Goethes Einspruch und die Antwort Beckmanns -- Das Bild in der Schwebe, gegenständlich und abstrakt -- Zum Verstoß gegen die Regel bei Georg Baselitz -- Bürger Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler" -- Die Rückkehr des Ikarus und die Reflexion des Dädalus -- Piero Manzoni: -- Kosmische Rückschau - Vom Bild aus dem Orbit zur -- Die Tür von St. Peter und die Meteoritengefahr -- Die Abschaffung der Hölle -- Amerikanische und sowjetische Ikonen im All -- Vom Verschwinden der Ideologie in der Erde -- Negation des Denkmals oder die Abgründe des 20.Jahrhunderts -- Monitor und Monument, ein Kurzschluß bei Nam June Paik? -- Der Schrei der Medienmenschheit- Bruce Naumans -- Das vertikale Gegeneinander oder der verweigerte Eros -- Der Tod des Narziß im Video - Von Ovid zu Gary Hill -- Im Aufstieg versinken - Metaphysisches bei Bill Viola -- Das Ende des 20.Jahrhunderts -- Der Beuyssche Basalt und das Erhabene -- Das Orwell-Bein - Hose für das 21. Jahrhunderte. ISBN 340651538XKunstgeschichte [Kunst] 2004.
6
340651538X - Traeger, Jörg: Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts.
Traeger, Jörg

Kopfüber : Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 340651538X bzw. 9783406515385, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, gebraucht.

4,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Beck, 191 S. Mit Abb. Broschiert. Verlagsneu -- Die Rede vom (Ende) (I) - Die romantische Faszination -- Die Rede vom (Ende) (II) - Kunst und Kunstgeschichte -- Zum Aufbruch der Avantgarden -- (Postmoderne) -- Vom Verschwinden des Kunstskandals -- Leitmotiv Kopfüber - Von David Hockney zu Richard Serra -- Zu dem, was folgt -- Die "ungeheuerliche Dummheit der Schwerkraft" und die Dialektik der Umwertung -- Bestrafte Hybris - Antike Mythen und nachantike Bildjustiz -- Oben und Unten in christlicher Sicht -- Luzifers Revolte um 1800 - Blake, Runge, Goya -- Goethes Einspruch und die Antwort Beckmanns -- Das Bild in der Schwebe, gegenständlich und abstrakt -- Zum Verstoß gegen die Regel bei Georg Baselitz -- Bürger Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler" -- Die Rückkehr des Ikarus und die Reflexion des Dädalus -- Piero Manzoni: (Socle du monde - Hommage à Galileo) -- Kosmische Rückschau - Vom Bild aus dem Orbit zur (Rede des toten Christus) -- Die Tür von St. Peter und die Meteoritengefahr -- Die Abschaffung der Hölle -- Amerikanische und sowjetische Ikonen im All -- Vom Verschwinden der Ideologie in der Erde -- Negation des Denkmals oder die Abgründe des 20.Jahrhunderts -- Monitor und Monument, ein Kurzschluß bei Nam June Paik? -- Der Schrei der Medienmenschheit- Bruce Naumans (Anthro/Socio) -- Das vertikale Gegeneinander oder der verweigerte Eros -- Der Tod des Narziß im Video - Von Ovid zu Gary Hill -- Im Aufstieg versinken - Metaphysisches bei Bill Viola -- Das Ende des 20.Jahrhunderts -- Der Beuyssche Basalt und das Erhabene -- Das Orwell-Bein - Hose für das 21. Jahrhunderte. ISBN 340651538XKunstgeschichte [Kunst] 2004.
7
9783406515385 - Traeger, Jörg.: Kopfüber. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts.
Traeger, Jörg.

Kopfüber. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Irland DE

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, in Deutsch, Verlag C.H.Beck,, München.

30,00 + Versand: 9,95 = 39,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Time Traveller's Bookshop Ltd. [53346357], Skibbereen, CORK, Ireland.
München, Verlag C.H.Beck, 2004. 14 x 23 cm. 191 Seiten. Kartoniert. Neuwertig. KEIN Mängelexemplar. KEINE Anstreichungen. enthält unter anderem: Anmerkungen zu einem Epochenwandel; Prinzip Umpolung - Zu einer Moral des Bildes; Die Erde im Weltall etc. etc. Sprache: Deutsch Kartoniert. Neuwertig. KEIN Mängelexemplar. KEINE Anstreichungen.
8
9783406515385 - Träger, Jörg: Kopfüber
Träger, Jörg

Kopfüber

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406515385 bzw. 340651538X, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten, 340651538X.
Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts, Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts.
Lade…