Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Gesamtwerk. In 7 Bänden und einem Ergänzungsband / Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 5: Viertes Handelsgeschäfte. Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften 343-372, Recht des Zahlungsverk
5 Angebote vergleichen

Preise20112012201320142015
Schnitt 226,66 250,00 482,26 203,00 170,81
Nachfrage
Bester Preis: 24,99 (vom 14.02.2015)
1
9783406540639 - Münchener Kommentar zum Handelsgestzbuch 5. § 343 - 372 HGB: Band 5

Münchener Kommentar zum Handelsgestzbuch 5. § 343 - 372 HGB: Band 5 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406540639 bzw. 3406540635, Band: 5, in Deutsch, Beck Juristischer Verlag, neu.

250,00 + Versand: 9,95 = 259,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, BW, Germany.
Neu Neu/sofort versandbereit - auf Lager - Diesen neu konzipierten Großkommentar bearbeiten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar wird nach den Büchern des HGB gegliedert und in voraussichtlich 7 Teilbänden erscheinen. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an. Der Kommentar orientiert sich in der Gestaltung am Münchener Kommentar zum BGB. Als Herausgeber garantieren Prof. Dr. Karsten Schmidt und Prof. Dr. Jürgen Basedow für hohe fachliche Qualität. Sie sind der gesamten Fachwelt durch zahlreiche Publikationen zum Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zum Zivilrecht bestens bekannt und mit C. H. Beck durch diverse Projekte verbunden. In Band 5 des Münchener Kommentars zum HGB werde n die wichtigsten Vorschriften über Handelsgeschäfte kommentiert. Die zahlreichen Details werden nicht nur aneinandergereiht, sondern auch systematisch aufgearbeitet. Dies ist insbesondere in den Bereichen notwendig, in denen detaillierte Rechtsprechung vorhanden ist, die geradezu zu einer gewissen Systematisierung drängt. Auch ist der Bereich der Paragrafen 343 ff. von den Reformen im Handelsrecht nicht verschont geblieben. Sowohl das Handelsrechtsreformgesetz als auch das Transportrechtsreformgesetz haben Änderungen gebracht, die selbstverständlich berücksichtigt sind. Im Rahmen des Paragrafen 361 über Maß, Gewicht, Währung, Zeitrechnung und Entfernungen wird ausführlich auf den Euro eingegangen. Band 5 enthält ferner eine Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs. Hier werden Fragen zum Giroverhältnis, Überweisungsverkehr, Lastschriftverkehr, Scheckverkehr, ec-Karten-Verfahren, Zahlungsmittel Kreditkarte, Reisescheck, Akkreditiv, Dokumenteninkasso sowie zur B ankgarantie behandelt. Weitere Abschnitte sind dem Depotrecht sowie dem Effektengeschäft gewidmet. Den Abschluss des Bandes bildet eine Kommentierung zum Ottawa-Übereinkommen über internationales Factoring. Bearbeitet wurde Band 5 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Brink, Mainz, Prof. Dr. Dorothee Einsele, Kiel, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Gießen, Prof. Dr. Franco Ferrari, Tilburg, Prof. Dr. Walter Hadding, Mainz, Prof. Dr. Franz Häuser, Leipzig, Prof. Dr. Wolfgang Hefermehl, Heidelberg, Rechtsanwalt Dr. Jens Nielsen, Hamburg, Prof. Dr. Karsten Schmidt, Bonn, und Prof. Dr. Reinhard Welter, Leipzig. Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken. 1938 pp. Deutsch.
2
9783406540639 - Schmidt, Karsten (Hrsg.). Sonstige Adaption von Brink, Ulrich / Einsele, Dorothee / Ekkenga, Jens et al.: Viertes Handelsgeschäfte, Erster Abschnitt, Allgemeine Vorschriften, Paragrafen 343 bis 372, Recht des Zahlungsver
Schmidt, Karsten (Hrsg.). Sonstige Adaption von Brink, Ulrich / Einsele, Dorothee / Ekkenga, Jens et al.

Viertes Handelsgeschäfte, Erster Abschnitt, Allgemeine Vorschriften, Paragrafen 343 bis 372, Recht des Zahlungsver

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406540639 bzw. 3406540635, Band: 5, in Deutsch, Beck Juristischer Verlag Vahlen, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diesen neu konzipierten Großkommentar bearbeiten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar wird nach den Büchern des HGB gegliedert und in voraussichtlich 7 Teilbänden erscheinen. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an.Der Kommentar orientiert sich in der Gestaltung am Münchener Kommentar zum BGB.Als Herausgeber garantieren Prof. Dr. Karsten Schmidt und Prof. Dr. Jürgen Basedow für hohe fachliche Qualität.Sie sind der gesamten Fachwelt durch zahlreiche Publikationen zum Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zum Zivilrecht bestens bekannt und mit C. H. Beck durch diverse Projekte verbunden.In Band 5 des Münchener Kommentars zum HGB werde n die wichtigsten Vorschriften über Handelsgeschäfte kommentiert. Die zahlreichen Details werden nicht nur aneinandergereiht, sondern auch systematisch aufgearbeitet. Dies ist insbesondere in den Bereichen notwendig, in denen detaillierte Rechtsprechung vorhanden ist, die geradezu zu einer gewissen Systematisierung drängt.Auch ist der Bereich der Paragrafen 343 ff. von den Reformen im Handelsrecht nicht verschont geblieben. Sowohl das Handelsrechtsreformgesetz als auch das Transportrechtsreformgesetz haben Änderungen gebracht, die selbstverständlich berücksichtigt sind.Im Rahmen des Paragrafen 361 über Maß, Gewicht, Währung, Zeitrechnung und Entfernungen wird ausführlich auf den Euro eingegangen.Band 5 enthält ferner eine Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs. Hier werden Fragen zum Giroverhältnis, Überweisungsverkehr, Lastschriftverkehr, Scheckverkehr, ec-Karten-Verfahren, Zahlungsmittel Kreditkarte, Reisescheck, Akkreditiv, Dokumenteninkasso sowie zur B ankgarantie behandelt. Weitere Abschnitte sind dem Depotrecht sowie dem Effektengeschäft gewidmet. Den Abschluss des Bandes bildet eine Kommentierung zum Ottawa-Übereinkommen über internationales Factoring.Bearbeitet wurde Band 5 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Brink, Mainz, Prof. Dr. Dorothee Einsele, Kiel, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Gießen, Prof. Dr. Franco Ferrari, Tilburg, Prof. Dr. Walter Hadding, Mainz, Prof. Dr. Franz Häuser, Leipzig, Prof. Dr. Wolfgang Hefermehl, Heidelberg, Rechtsanwalt Dr. Jens Nielsen, Hamburg, Prof. Dr. Karsten Schmidt, Bonn, und Prof. Dr. Reinhard Welter, Leipzig.Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.LII, 1938 S.Versandfertig in 1-2 Wochen, Leinen.
3
9783406540639 - Schmidt, Karsten (Hrsg.). Sonstige Adaption von Brink, Ulrich / Einsele, Dorothee / Ekkenga, Jens et al.: Viertes Handelsgeschäfte, Erster Abschnitt, Allgemeine Vorschriften, Paragrafen 343 bis 372, Recht des Zahlungsver
Schmidt, Karsten (Hrsg.). Sonstige Adaption von Brink, Ulrich / Einsele, Dorothee / Ekkenga, Jens et al.

Viertes Handelsgeschäfte, Erster Abschnitt, Allgemeine Vorschriften, Paragrafen 343 bis 372, Recht des Zahlungsver

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406540639 bzw. 3406540635, Band: 5, in Deutsch, Beck Juristischer Verlag Vahlen, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diesen neu konzipierten Großkommentar bearbeiten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar wird nach den Büchern des HGB gegliedert und in voraussichtlich 7 Teilbänden erscheinen. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an.Der Kommentar orientiert sich in der Gestaltung am Münchener Kommentar zum BGB.Als Herausgeber garantieren Prof. Dr. Karsten Schmidt und Prof. Dr. Jürgen Basedow für hohe fachliche Qualität.Sie sind der gesamten Fachwelt durch zahlreiche Publikationen zum Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zum Zivilrecht bestens bekannt und mit C. H. Beck durch diverse Projekte verbunden.In Band 5 des Münchener Kommentars zum HGB werde n die wichtigsten Vorschriften über Handelsgeschäfte kommentiert. Die zahlreichen Details werden nicht nur aneinandergereiht, sondern auch systematisch aufgearbeitet. Dies ist insbesondere in den Bereichen notwendig, in denen detaillierte Rechtsprechung vorhanden ist, die geradezu zu einer gewissen Systematisierung drängt.Auch ist der Bereich der Paragrafen 343 ff. von den Reformen im Handelsrecht nicht verschont geblieben. Sowohl das Handelsrechtsreformgesetz als auch das Transportrechtsreformgesetz haben Änderungen gebracht, die selbstverständlich berücksichtigt sind.Im Rahmen des Paragrafen 361 über Maß, Gewicht, Währung, Zeitrechnung und Entfernungen wird ausführlich auf den Euro eingegangen.Band 5 enthält ferner eine Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs. Hier werden Fragen zum Giroverhältnis, Überweisungsverkehr, Lastschriftverkehr, Scheckverkehr, ec-Karten-Verfahren, Zahlungsmittel Kreditkarte, Reisescheck, Akkreditiv, Dokumenteninkasso sowie zur B ankgarantie behandelt. Weitere Abschnitte sind dem Depotrecht sowie dem Effektengeschäft gewidmet. Den Abschluss des Bandes bildet eine Kommentierung zum Ottawa-Übereinkommen über internationales Factoring.Bearbeitet wurde Band 5 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Brink, Mainz, Prof. Dr. Dorothee Einsele, Kiel, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Gießen, Prof. Dr. Franco Ferrari, Tilburg, Prof. Dr. Walter Hadding, Mainz, Prof. Dr. Franz Häuser, Leipzig, Prof. Dr. Wolfgang Hefermehl, Heidelberg, Rechtsanwalt Dr. Jens Nielsen, Hamburg, Prof. Dr. Karsten Schmidt, Bonn, und Prof. Dr. Reinhard Welter, Leipzig.Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.LII, 1938 S.Versandfertig in 1-2 Wochen, Leinen.
4
9783406540639 - Hadding, Walther [Red.]: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch . - Teil: Bd. 5., Viertes - Handelsgeschäfte, erster Abschnitt - allgemeine Vorschriften : 343 - 372, Recht des Zahlungsverkehrs, Effektengeschäft, Depotgeschäft, Ottawa-Übereinkommen internati
Hadding, Walther [Red.]

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch . - Teil: Bd. 5., Viertes - Handelsgeschäfte, erster Abschnitt - allgemeine Vorschriften : 343 - 372, Recht des Zahlungsverkehrs, Effektengeschäft, Depotgeschäft, Ottawa-Übereinkommen internati

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406540639 bzw. 3406540635, Band: 5, in Deutsch, 2. Ausgabe, München : Beck 2009, gebraucht.

90,00 + Versand: 4,75 = 94,75
unverbindlich
Gebrauchtbücherlogistik, [3180817].
LII, 1938 S. 25 cm HC/Gebunden mit SchutzumschlagZustand: Sehr Gut (Innen) Bibliothek***. mit Klebestreifenrest Besitzerstempel (Innen) Einband Außen hat min. bis geringe Gebrauchsspuren 2. Aufl.
5
9783406540639 - Hadding, Walther: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Gesamtwerk. In 7 Bänden und einem Ergänzungsband / Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 5: Viertes Handelsgeschäfte. Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften 343-372, Recht des Zahlungsverk
Hadding, Walther

Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Gesamtwerk. In 7 Bänden und einem Ergänzungsband / Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 5: Viertes Handelsgeschäfte. Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften 343-372, Recht des Zahlungsverk (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406540639 bzw. 3406540635, in Deutsch, Beck, C H, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
verschiedene Anbieter.
Gebunden.
Lade…