Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht: Rechtsstand: voraussichtlich 1. August 2009 (Hardback)
5 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152016
Schnitt 73,37 56,71 67,98 66,31 72,46
Nachfrage
Bester Preis: 17,07 (vom 13.03.2013)
1
9783406595578 - Frank Maschmann; Rainer Sieg: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Frank Maschmann; Rainer Sieg

Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783406595578 bzw. 340659557X, in Deutsch, C. H. Beck, gebundenes Buch, neu.

80,76 (Fr. 88,00)¹ + Versand: 16,52 (Fr. 18,00)¹ = 97,28 (Fr. 106,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Rechtsstand: voraussichtlich 1. August 2009, Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen: Betriebsübergang bei Dienstleistungsbetrieben: erneut geänderte Rechtsprechung Erweiterung der Informationspflichten gegenüber dem Wirtschaftsausschuss durch das RisikobegrenzungsG bei der Übernahme von Unternehmen, wenn damit der Erwerb der Kontrolle verbunden ist Mitarbeiterinformation vor einem Betriebsübergang: Richtiger Umgang mit den ständig ausufernden Anforderungen der Rechtsprechung; neue praktische Gestaltungsbeispiele Verzicht auf das Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang und dessen Verwirkung nach neuester Rechtsprechung Optimale Gestaltung der ´´Betriebsratslandschaft´´ bei einer Umstrukturierung Fortwirkung und Änderung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Tarifrechtliche Folgen des Betriebsübergangs nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch die Rechtsprechung Sinnvolle Gestaltung von Bezugnahmeklauseln für den Betriebsübergang Sanierender Teilbetriebsübergang. Zu den Autoren Dr. Rainer Sieg ist in der Siemens AG Leiter der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am BAG. Dr. Sieg ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu allen Bereichen des Arbeitsrechts. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift ´´Arbeit und Arbeitsrecht´´ an und ist Lehrbeauftragter für deutsches Arbeitsrecht an der Universität Papa / Ungarn. r. Frank Maschmann ist ordentlicher Professor an der Universität Mannheim. Zuvor arbeitete er als Mitarbeiter der Siemens AG in der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen und war Privatdozent an der Universität Passau. Er ist u.A. Autor eines zweibändigen Lehrbuchs zum Arbeitsrecht sowie zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Fachartikel. Zielgruppe Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. gebundene Ausgabe, 12.07.2010.
2
9783406595578 - Frank Maschmann; Rainer Sieg: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Frank Maschmann; Rainer Sieg

Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE HC NW

ISBN: 9783406595578 bzw. 340659557X, in Deutsch, C. H. Beck, gebundenes Buch, neu.

81,98 (Fr. 88,00)¹ + Versand: 16,77 (Fr. 18,00)¹ = 98,75 (Fr. 106,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checkliste, Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen: Betriebsübergang bei Dienstleistungsbetrieben: erneut geänderte Rechtsprechung Erweiterung der Informationspflichten gegenüber dem Wirtschaftsausschuss durch das RisikobegrenzungsG bei der Übernahme von Unternehmen, wenn damit der Erwerb der Kontrolle verbunden ist Mitarbeiterinformation vor einem Betriebsübergang: Richtiger Umgang mit den ständig ausufernden Anforderungen der Rechtsprechung; neue praktische Gestaltungsbeispiele Verzicht auf das Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang und dessen Verwirkung nach neuester Rechtsprechung Optimale Gestaltung der ´´Betriebsratslandschaft´´ bei einer Umstrukturierung Fortwirkung und Änderung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Tarifrechtliche Folgen des Betriebsübergangs nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch die Rechtsprechung Sinnvolle Gestaltung von Bezugnahmeklauseln für den Betriebsübergang Sanierender Teilbetriebsübergang. Zu den Autoren Dr. Rainer Sieg ist in der Siemens AG Leiter der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am BAG. Dr. Sieg ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu allen Bereichen des Arbeitsrechts. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift ´´Arbeit und Arbeitsrecht´´ an und ist Lehrbeauftragter für deutsches Arbeitsrecht an der Universität Papa / Ungarn. r. Frank Maschmann ist ordentlicher Professor an der Universität Mannheim. Zuvor arbeitete er als Mitarbeiter der Siemens AG in der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen und war Privatdozent an der Universität Passau. Er ist u.A. Autor eines zweibändigen Lehrbuchs zum Arbeitsrecht sowie zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Fachartikel. Zielgruppe Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. gebundene Ausgabe, 12.07.2010.
3
9783406595578 - Frank Maschmann: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Symbolbild
Frank Maschmann

Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406595578 bzw. 340659557X, in Deutsch, Beck C. H. Jul 2010, neu.

68,00 + Versand: 17,13 = 85,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen: Betriebsübergang bei Dienstleistungsbetrieben: erneut geänderte Rechtsprechung Erweiterung der Informationspflichten gegenüber dem Wirtschaftsausschuss durch das RisikobegrenzungsG bei der Übernahme von Unternehmen, wenn damit der Erwerb der Kontrolle verbunden ist Mitarbeiterinformation vor einem Betriebsübergang: Richtiger Umgang mit den ständig ausufernden Anforderungen der Rechtsprechung; neue praktische Gestaltungsbeispiele Verzicht auf das Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang und dessen Verwirkung nach neuester Rechtsprechung Optimale Gestaltung der 'Betriebsratslandschaft' bei einer Umstrukturierung Fortwirkung und Änderung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Tarifrechtliche Folgen des Betriebsübergangs nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch die Rechtsprechung Sinnvolle Gestaltung von Bezugnahmeklauseln für den Betriebsübergang Sanierender Teilbetriebsübergang. Zu den Autoren Dr. Rainer Sieg ist in der Siemens AG Leiter der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am BAG. Dr. Sieg ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu allen Bereichen des Arbeitsrechts. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift 'Arbeit und Arbeitsrecht' an und ist Lehrbeauftragter für deutsches Arbeitsrecht an der Universität Papa / Ungarn. r. Frank Maschmann ist ordentlicher Professor an der Universität Mannheim. Zuvor arbeitete er als Mitarbeiter der Siemens AG in der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen und war Privatdozent an der Universität Passau. Er ist u.A. Autor eines zweibändigen Lehrbuchs zum Arbeitsrecht sowie zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Fachartikel. Zielgruppe Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. 442 pp. Deutsch.
4
9783406595578 - Frank Maschmann; Rainer Sieg: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Frank Maschmann; Rainer Sieg

Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406595578 bzw. 340659557X, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Rechtsstand: voraussichtlich 1. August 2009, Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen: Betriebsübergang bei Dienstleistungsbetrieben: erneut geänderte Rechtsprechung Erweiterung der Informationspflichten gegenüber dem Wirtschaftsausschuss durch das RisikobegrenzungsG bei der Übernahme von Unternehmen, wenn damit der Erwerb der Kontrolle verbunden ist Mitarbeiterinformation vor einem Betriebsübergang: Richtiger Umgang mit den ständig ausufernden Anforderungen der Rechtsprechung; neue praktische Gestaltungsbeispiele Verzicht auf das Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang und dessen Verwirkung nach neuester Rechtsprechung Optimale Gestaltung der "Betriebsratslandschaft" bei einer Umstrukturierung Fortwirkung und Änderung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Tarifrechtliche Folgen des Betriebsübergangs nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch die Rechtsprechung Sinnvolle Gestaltung von Bezugnahmeklauseln für den Betriebsübergang Sanierender Teilbetriebsübergang. Zu den Autoren Dr. Rainer Sieg ist in der Siemens AG Leiter der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am BAG. Dr. Sieg ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu allen Bereichen des Arbeitsrechts. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht" an und ist Lehrbeauftragter für deutsches Arbeitsrecht an der Universität Papa / Ungarn. r. Frank Maschmann ist ordentlicher Professor an der Universität Mannheim. Zuvor arbeitete er als Mitarbeiter der Siemens AG in der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen und war Privatdozent an der Universität Passau. Er ist u.A. Autor eines zweibändigen Lehrbuchs zum Arbeitsrecht sowie zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Fachartikel. Zielgruppe Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.
5
9783406595578 - Frank Maschmann: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht - Rechtsstand: voraussichtlich 1. August 2009
Frank Maschmann

Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht - Rechtsstand: voraussichtlich 1. August 2009

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406595578 bzw. 340659557X, in Deutsch, Beck C. H. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht: Zum Werk Das Werk bietet einen lösungsbezogenen Überblick über relevante Fragen bei den wichtigsten Umstrukturierungen: Betriebsübergängen, Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, sanierenden Übertragungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien. Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen: Betriebsübergang bei Dienstleistungsbetrieben: erneut geänderte Rechtsprechung Erweiterung der Informationspflichten gegenüber dem Wirtschaftsausschuss durch das RisikobegrenzungsG bei der Übernahme von Unternehmen, wenn damit der Erwerb der Kontrolle verbunden ist Mitarbeiterinformation vor einem Betriebsübergang: Richtiger Umgang mit den ständig ausufernden Anforderungen der Rechtsprechung neue praktische Gestaltungsbeispiele Verzicht auf das Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang und dessen Verwirkung nach neuester Rechtsprechung Optimale Gestaltung der `Betriebsratslandschaft` bei einer Umstrukturierung Fortwirkung und Änderung von Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang Tarifrechtliche Folgen des Betriebsübergangs nach der Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch die Rechtsprechung Sinnvolle Gestaltung von Bezugnahmeklauseln für den Betriebsübergang Sanierender Teilbetriebsübergang. Zu den Autoren Dr. Rainer Sieg ist in der Siemens AG Leiter der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen. Seit 1998 ist er ehrenamtlicher Richter am BAG. Dr. Sieg ist Verfasser zahlreicher Publikationen zu allen Bereichen des Arbeitsrechts. Er gehört dem wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift `Arbeit und Arbeitsrecht` an und ist Lehrbeauftragter für deutsches Arbeitsrecht an der Universität Papa / Ungarn. r. Frank Maschmann ist ordentlicher Professor an der Universität Mannheim. Zuvor arbeitete er als Mitarbeiter der Siemens AG in der Abteilung Betriebsverfassungsrecht, Restrukturierungen und war Privatdozent an der Universität Passau. Er ist u.A. Autor eines zweibändigen Lehrbuchs zum Arbeitsrecht sowie zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Fachartikel. Zielgruppe Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Buch.
Lade…