Von dem Buch Der Vorhang geht auf haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Der Vorhang geht auf100%: Dalos, György; Dtsch. Bearb. v. Elsbeth Zylla: Der Vorhang geht auf (ISBN: 9783406607141) in Deutsch, Band: 1968, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Vorhang geht auf48%: Dalos, György und Elsbeth Zylla: Der Vorhang geht auf (ISBN: 9783406582455) 2. Ausgabe, in Deutsch, Broschiert.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Der Vorhang geht auf - 14 Angebote vergleichen

Preise20112013201420152023
Schnitt 9,80 8,52 7,03 9,09 12,95
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 11.07.2014)
1
9783406582455 - Dalos, György: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. 2. Auflage.
Dalos, György

Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. 2. Auflage. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, 2. Ausgabe, C.H. Beck, München, Deutschland, gebraucht, mit Einband.

9,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
München, Beck, 272 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Staatsbegräbnis und Trauergäste Ein spätsowjetisches Gruppenbild -- Polen: Die Tafelrunde der Erzfeinde -- Ungarn: Der gemütliche Weltuntergang -- DDR: Demokratie zwischen Spaltung und Einheit -- Bulgarien: Echter Kollaps, imitierte Revolution -- CSSR: Revolte mit Samthandschuhen -- Rumänien: Revolution bei Grabeskälte -- Die Befreiung der Sowjetunion von ihren Satelliten Eine Utopie. - Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz ? diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie ?Systemwechsel?, ?Wende? oder auch ?Revolution? ? in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. (Verlagstext). ISBN 9783406582455Osteuropa 2009.
2
9783406582455 - Dalos, György: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. 2. Auflage.
Dalos, György

Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. 2. Auflage. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, München: Beck, gebraucht, guter Zustand, mit Einband.

10,00 + Versand: 4,50 = 14,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
2. Auflage. 272 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Staatsbegräbnis und Trauergäste Ein spätsowjetisches Gruppenbild -- Polen: Die Tafelrunde der Erzfeinde -- Ungarn: Der gemütliche Weltuntergang -- DDR: Demokratie zwischen Spaltung und Einheit -- Bulgarien: Echter Kollaps, imitierte Revolution -- CSSR: Revolte mit Samthandschuhen -- Rumänien: Revolution bei Grabeskälte -- Die Befreiung der Sowjetunion von ihren Satelliten Eine Utopie. - Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie „Systemwechsel“, „Wende“ oder auch „Revolution“ – in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. (Verlagstext). ISBN 9783406582455 Versand D: 4,50 EUR, Angelegt am: 29.03.2011.
3
9783406607141 - Der Vorhang geht auf

Der Vorhang geht auf (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406607141 bzw. 3406607144, in Deutsch, C.H.Beck, neu.

Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie „Systemwechsel“; „Wende“ oder auch „Revolution“ – in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. György Dalos, 19.3 x 12.5 x 2.0 cm, Buch.
4
9783406582455 - Der Vorhang geht auf

Der Vorhang geht auf (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, C.H.Beck, neu.

Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie „Systemwechsel“; „Wende“ oder auch „Revolution“ – in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. György Dalos, 22.2 x 14.6 x 2.3 cm, Buch.
5
9783406582455 - Dalos, György und Elsbeth Zylla: Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa Das Ende der Diktaturen in Osteuropa 2
Dalos, György und Elsbeth Zylla

Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa Das Ende der Diktaturen in Osteuropa 2 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, C.H.Beck, gebraucht, mit Einband.

3,69 + Versand: 3,00 = 6,69
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Book Broker Berlin, 12099 Berlin.
2 272 Seiten Gebundene Ausgabe, Größe: 14.6 x 2.3 x 22.2 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Versand D: 3,00 EUR Eiserner Vorhang,Gorbatschow,Kalter Krieg,Europa,Demokratisierung,Diktatur,Mauer,Sowjetunion,Staat,Ostblock,DDR,Leipziger Buchpreis,Satellitenstaat,Kommunismus,Geschichte,Politik,Ungarn,Vorhang,Osteuropa,.
6
9783406582455 - Dalos, György und Elsbeth Zylla: Der Vorhang geht auf Das Ende der Diktaturen in Osteuropa
Dalos, György und Elsbeth Zylla

Der Vorhang geht auf Das Ende der Diktaturen in Osteuropa (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, vermutlich in Deutsch, Beck, C H, 29.10.2009. gebraucht.

9,90 + Versand: 2,00 = 11,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, antiquariat rotschildt, Per Jendryschik [62954116], Halle Saale, SA, Germany.
272 S. Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz - diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie Systemwechsel, Wende oder auch Revolution - in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. ge-ddr 9783406582455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476, Books.
7
9783406582455 - Dalos, György: Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa., Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla.
Dalos, György

Der Vorhang geht auf. Das Ende der Diktaturen in Osteuropa., Deutsche Bearbeitung von Elsbeth Zylla. (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, München: Beck, gebraucht.

12,10 + Versand: 6,00 = 18,10
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert SchwarzZerfaß [8335842], Berlin, Germany.
272 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Staatsbegräbnis und Trauergäste Ein spätsowjetisches Gruppenbild -- Polen: Die Tafelrunde der Erzfeinde -- Ungarn: Der gemütliche Weltuntergang -- DDR: Demokratie zwischen Spaltung und Einheit -- Bulgarien: Echter Kollaps, imitierte Revolution -- CSSR: Revolte mit Samthandschuhen -- Rumänien: Revolution bei Grabeskälte -- Die Befreiung der Sowjetunion von ihren Satelliten Eine Utopie. - Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie „Systemwechsel", „Wende" oder auch „Revolution" – in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. (Verlagstext). ISBN 9783406582455 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
8
3406582451 - Dalos, György und Elsbeth Zylla: Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa Das Ende der Diktaturen in Osteuropa
Dalos, György und Elsbeth Zylla

Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa Das Ende der Diktaturen in Osteuropa (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3406582451 bzw. 9783406582455, in Deutsch, C.H.Beck, gebraucht, mit Einband.

Von Händler/Antiquariat, Book Broker Berlin Tim Berger, 12099 Berlin.
2 Gebundene Ausgabe, Größe: 14.6 x 2.3 x 22.2 cm 272 Seiten Gebundene Ausgabe Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Eiserner Vorhang,Gorbatschow,Kalter Krieg,Europa,Demokratisierung,Diktatur,Mauer,Sowjetunion,Staat,Ostblock,DDR,Leipziger Buchpreis,Satellitenstaat,Kommunismus,Geschichte,Politik,Ungarn,Vorhang,Osteuropa, gebraucht; wie neu, 2020-02-05.
9
9783406607141 - Dalos, György: Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Beck'sche Reihe Bd. 1968.
Dalos, György

Der Vorhang geht auf: Das Ende der Diktaturen in Osteuropa. Beck'sche Reihe Bd. 1968. (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783406607141 bzw. 3406607144, Band: 1968, in Deutsch, Beck.

12,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
272 Seiten Broschiert. Neuware, verlagsfrisch, new item ; Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Vßclav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz - diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie "Systemwechsel", "Wende" oder auch "Revolution" - in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. ; ISBN 9783406607141 [Zeitgeschichte / Politik (ab 1949), 1989, Osteuropa; Politik/Zeitgesch., Transformationsländer, Diktator ( Diktatur ), Diktatur - Diktator, Europa (seit 1945), Geschichte, Osteuropa, Politik].
10
9783406582455 - György Dalos: 1989 - Der Vorhang geht auf - Das Ende der Diktaturen in Osteuropa
György Dalos

1989 - Der Vorhang geht auf - Das Ende der Diktaturen in Osteuropa (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406582455 bzw. 3406582451, in Deutsch, Beck C. H. gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
1989 - Der Vorhang geht auf: Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz - diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie `Systemwechsel`, `Wende` oder auch `Revolution` - in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte. Buch.
Lade…