Von dem Buch Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016100%: C.H.Beck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (ISBN: 9783406694301) 2016, in Deutsch, Band: 10, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016: Altgier100%: Sonja Asal und Ulrich Raulff (Hg.): Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016: Altgier (ISBN: 9783406687280) 2016, Erstausgabe, in Deutsch, Band: 10, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
15 Angebote vergleichen

Preise201720182020
Schnitt 12,16 9,80 9,49
Nachfrage
Bester Preis: 9,49 (vom 28.02.2020)
1
9783406694301 - C.H.Beck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
C.H.Beck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783406694301 bzw. 3406694306, Band: 10, in Deutsch, C.H.Beck, neu, E-Book.

12,57 (Fr. 13,50)¹ + Versand: 16,76 (Fr. 18,00)¹ = 29,33 (Fr. 31,50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Altgier, Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner ´´Dschungel´´, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. PDF, 01.12.2016.
2
9783406694301 - Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783406694301 bzw. 3406694306, Band: 10, in Deutsch, C. H. Beck, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner 'Dschungel', schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus.  Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. PDF, 01.12.2016.
3
9783406694301 - Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (eBook, PDF)

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783406694301 bzw. 3406694306, Band: 10, in Deutsch, C.H.Beck, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner ´´Dschungel´´, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner ´´Dschungel´´, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. Lieferzeit 1-2 Werktage.
4
3406694306 - - -: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
- -

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3406694306 bzw. 9783406694301, Band: 10, in Deutsch, 128 Seiten, Beck C. H. neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner Dschungel, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus.Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. 2016, 128 Seiten, eBooks.
5
3406694306 - - -: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
- -

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3406694306 bzw. 9783406694301, Band: 10, in Deutsch, 128 Seiten, Beck C. H. neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner Dschungel, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus.Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. 2016, 128 Seiten, eBooks.
6
9783406687280 - C. H. Beck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
Symbolbild
C. H. Beck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406687280 bzw. 3406687288, in Deutsch, C. H. Beck, neu.

14,00 + Versand: 8,00 = 22,00
unverbindlich
Die Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) ist ein Kind der nuller Jahre. Seit zehn Jahren spürt sie den untergründigen Wanderwegen der Ideen nach - seien sie philosophischer, religiöser, politischer oder literarischer Art. Dabei erweist sich manch scheinbar neue Idee als alter Hut. Die politische und kulturelle Gegenwart wird von Ideen geprägt, spukhaft oft, doch mit enormer Wirksamkeit. Wer diese Gegenwart verstehen will, kommt nicht umhin, Ideengeschichte zu betreiben. Die Zeitschrift für Ideengeschichte wird von den drei großen deutschen Forschungsbibliotheken und Archiven in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sowie dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen. Mögen die Quellen der Zeitschrift im Archiv liegen, so ist ihr intellektueller Zielpunkt die Gegenwart. Sie beschreitet Wege der Überlieferung, um in der Jetztzeit anzukommen; sie stellt Fragen an das Archiv, die uns als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts beschäftigen.
7
9783406694301 - C.H.Beck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
C.H.Beck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406694301 bzw. 3406694306, Band: 10, in Deutsch, C.H.Beck, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort per Download lieferbar.
Altgier, Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner "Dschungel", schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus.  Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren.
8
9783406687280 - C. H. Beck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
Symbolbild
C. H. Beck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783406687280 bzw. 3406687288, in Deutsch, C. H. Beck, neu.

17,83 (Fr. 19,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Neuerscheinung.
Altgier, Die Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) ist ein Kind der nuller Jahre. Seit zehn Jahren spürt sie den untergründigen Wanderwegen der Ideen nach - seien sie philosophischer, religiöser, politischer oder literarischer Art. Dabei erweist sich manch scheinbar neue Idee als alter Hut. Die politische und kulturelle Gegenwart wird von Ideen geprägt, spukhaft oft, doch mit enormer Wirksamkeit. Wer diese Gegenwart verstehen will, kommt nicht umhin, Ideengeschichte zu betreiben. Die Zeitschrift für Ideengeschichte wird von den drei grossen deutschen Forschungsbibliotheken und Archiven in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sowie dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen. Mögen die Quellen der Zeitschrift im Archiv liegen, so ist ihr intellektueller Zielpunkt die Gegenwart. Sie beschreitet Wege der Überlieferung, um in der Jetztzeit anzukommen; sie stellt Fragen an das Archiv, die uns als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts beschäftigen.
9
9783406687280 - Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
Symbolbild

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783406687280 bzw. 3406687288, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

17,83 (Fr. 19,40)¹ + Versand: 27,58 (Fr. 30,00)¹ = 45,41 (Fr. 49,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Neuerscheinung.
Altgier, Die Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) ist ein Kind der nuller Jahre. Seit zehn Jahren spürt sie den untergründigen Wanderwegen der Ideen nach - seien sie philosophischer, religiöser, politischer oder literarischer Art. Dabei erweist sich manch scheinbar neue Idee als alter Hut. Die politische und kulturelle Gegenwart wird von Ideen geprägt, spukhaft oft, doch mit enormer Wirksamkeit. Wer diese Gegenwart verstehen will, kommt nicht umhin, Ideengeschichte zu betreiben. Die Zeitschrift für Ideengeschichte wird von den drei grossen deutschen Forschungsbibliotheken und Archiven in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel sowie dem Wissenschaftskolleg zu Berlin gemeinsam getragen. Mögen die Quellen der Zeitschrift im Archiv liegen, so ist ihr intellektueller Zielpunkt die Gegenwart. Sie beschreitet Wege der Überlieferung, um in der Jetztzeit anzukommen; sie stellt Fragen an das Archiv, die uns als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts beschäftigen.
10
9783406694301 - C.Hbeck: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 - Altgier
C.Hbeck

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016 - Altgier

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783406694301 bzw. 3406694306, Band: 10, in Deutsch, Verlag C.H.Beck, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Winterausgabe spürt den darkrooms der Ideengeschichte nach. Sie entwirft einen Reigen wilder Party-Szenen. Eben sind wir noch in den frühen Achtziger Jahren mit Blixa Bargeld im Westberliner Dschungel, schon steht Diogenes vor der Tür. Ein Zimmer weiter schlägt die Stunde der Mänaden. Reinhart Koselleck erlebt 1989 in München einen denkwürdigen Empfang; und Niklas Luhmann beobachtet alles und beutet Bar-Gespräche für seine Theorie aus. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren. Ulrich Raulff, Historiker, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Hellmut Th. Seemann, Jurist, ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar. Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Luca Giuliani, Klassischer Archäologe, ist Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
Lade…