Von dem Buch Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I100%: Sydow, Gernot;Wittreck, Fabian: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I (ISBN: 9783406795886) 3. Ausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I71%: Sydow, Gernot: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I (ISBN: 9783406745096) 2020, 2. Ausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
G: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I67%: Sydow, Gernot, Wittreck, Fabian: G: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I (ISBN: 9783406732874) Erstausgabe, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - 19 Angebote vergleichen

Bester Preis: 29,80 (vom 01.09.2022)
1
9783406732874 - Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783406732874 bzw. 3406732879, in Deutsch, Beck Juristischer Verlag, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Zum Werk Auf der Grundlage einer innovativen Lehrbuchkonzeption stellt das neue Lehrbuch die Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts in einem Band dar. Dadurch werden Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums mit einem Denken im verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut. Das neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei Zum Werk Auf der Grundlage einer innovativen Lehrbuchkonzeption stellt das neue Lehrbuch die Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts in einem Band dar. Dadurch werden Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums mit einem Denken im verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut. Das neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Inhalt - Teil 1. Verfassung - Kap. 1 Bezugspunkte des Verfassungsrechts - Kap. 2 Verfassunggebende Gewalt und Verfassungsgebung - Kap. 3 Charakteristika des Verfassungsrechts - Kap. 4 Verhältnis von deutschem und europäischem Recht - Teil 2. Prinzipien und Ziele - Kap. 5 Demokratie - Kap. 6 Rechtsstaat - Kap. 7 Bundesstaat, Sozialstaat, Republik, Säkularität - Kap. 8 Staatsaufgaben, Staatszielbestimmungen und Ziele der Union - Teil 3. Institutionen - Kap. 9 Parlamente - Kap. 10 Gubernative Organe mit Gesetzgebungsfunktionen - Kap. 11 Organe der Exekutive - Kap. 12 Gerichte - Kap. 13 Parteien als am Verfassungsleben beteiligte Institutionen - Teil 4. Verfahren - Kap. 14 Verfassungsänderung - Kap. 15 Rechtsetzung - Kap. 16 Verwaltung - Kap. 17 Rechtsprechung Vorteile auf einen Blick - Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem Band - Konzentration auf Grundstrukturen - bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zielgruppe Für Studenten, Hochschuldozenten, Referendare. Sofort lieferbar Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783406745096 - Gernot Sydow: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren
Symbolbild
Gernot Sydow

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783406745096 bzw. 3406745091, in Deutsch, Beck C. H. Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Zum WerkAuf der Grundlage einer innovativen Lehrbuchkonzeption stellt das neue Lehrbuch die Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts in einem Band dar. Dadurch werden Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums mit einem Denken im verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut. Das neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Inhalt - Teil 1. Verfassung - Kap. 1 Bezugspunkte des Verfassungsrechts - Kap. 2 Verfassunggebende Gewalt und Verfassungsgebung - Kap. 3 Charakteristika des Verfassungsrechts - Kap. 4 Verhältnis von deutschem und europäischem Recht - Teil 2. Prinzipien und Ziele - Kap. 5 Demokratie - Kap. 6 Rechtsstaat - Kap. 7 Bundesstaat, Sozialstaat, Republik, Säkularität - Kap. 8 Staatsaufgaben, Staatszielbestimmungen und Ziele der Union - Teil 3. Institutionen - Kap. 9 Parlamente - Kap. 10 Gubernative Organe mit Gesetzgebungsfunktionen - Kap. 11 Organe der Exekutive - Kap. 12 Gerichte - Kap. 13 Parteien als am Verfassungsleben beteiligte Institutionen - Teil 4. Verfahren - Kap. 14 Verfassungsänderung - Kap. 15 Rechtsetzung - Kap. 16 Verwaltung - Kap. 17 Rechtsprechung Vorteile auf einen Blick - Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem Band - Konzentration auf Grundstrukturen - bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Lehrbuch durchgesehen und aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet. Inhaltlich wird dabei u.A. aktuelle Rechtsprechung zum Anwendungsvorrang des Europarechts und dessen Grenzen aus Sicht des nationalen Verfassungsrechts berücksichtigt. Anlass dazu besteht etwa wegen eines Vorlagebeschlusses des BAG an den EuGH zur Frage, ob das in einem Unternehmen der Privatwirtschaft ausgesprochene Verbot großflächiger religiöser Zeichen - primär: Kopftuch - wirksam ist. Daneben hat das BVerfG entschieden, dass die Regelungen der EU-Bankenaufsicht zwar Fragen demokratischer Legitimation aufwerfen, letztlich aber die Verfassungsidentität des GG und den Anspruch auf Demokratie nicht verletzen werden und daher mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Zielgruppe Für Studenten, Hochschuldozenten, Referendare. Taschenbuch.
3
9783406732874 - Gernot Sydow, Fabian Wittreck: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Prinzipien, Institutionen, Verfahren
Gernot Sydow, Fabian Wittreck

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Prinzipien, Institutionen, Verfahren (2018)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406732874 bzw. 3406732879, in Deutsch, 430 Seiten, C.H.Beck, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buchversandmimpf2000, [3715720].
Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden,Kanten etwas bestoßen. - Zum WerkAuf der Grundlage einer innovativen Lehrbuchkonzeption stellt das neue Lehrbuch die Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts in einem Band dar. Dadurch werden Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums mit einem Denken im verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut.Das neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werdenThemenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet.Inhalt- Teil 1. Verfassung- Kap. 1 Bezugspunkte des Verfassungsrechts- Kap. 2 Verfassunggebende Gewalt und Verfassungsgebung- Kap. 3 Charakteristika des Verfassungsrechts- Kap. 4 Verhältnis von deutschem und europäischem Recht- Teil 2. Prinzipien und Ziele- Kap. 5 Demokratie- Kap. 6 Rechtsstaat- Kap. 7 Bundesstaat, Sozialstaat, Republik, Säkularität- Kap. 8 Staatsaufgaben, Staatszielbestimmungen und Ziele der Union- Teil 3. Institutionen- Kap. 9 Parlamente- Kap. 10 Gubernative Organe mit Gesetzgebungsfunktionen- Kap. 11 Organe der Exekutive- Kap. 12 Gerichte- Kap. 13 Parteien als am Verfassungsleben beteiligte Institutionen- Teil 4. Verfahren- Kap. 14 Verfassungsänderung- Kap. 15 Rechtsetzung- Kap. 16 Verwaltung- Kap. 17 RechtsprechungVorteile auf einen Blick- Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem Band- Konzentration auf Grundstrukturen- bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die PraxisZielgruppeFür Studenten, Hochschuldozenten, Referendare. 01.01.2018, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren, 652g, 430, PayPal, Banküberweisung.
4
9783406745096 - Gernot Sydow: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren
Gernot Sydow

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783406745096 bzw. 3406745091, in Deutsch, Beck C. H. Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Zum WerkDas neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Vorteile auf einen Blick deutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem Band Konzentration auf Grundstrukturen bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Lehrbuch durchgesehen und aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet. Inhaltlich wird dabei u.A. aktuelle Rechtsprechung zum Anwendungsvorrang des Europarechts und dessen Grenzen aus Sicht des nationalen Verfassungsrechts berücksichtigt. Anlass dazu besteht etwa wegen eines Vorlagebeschlusses des BAG an den EuGH zur Frage, ob das in einem Unternehmen der Privatwirtschaft ausgesprochene Verbot großflächiger religiöser Zeichen - primär: Kopftuch - wirksam ist. Daneben hat das BVerfG entschieden, dass die Regelungen der EU-Bankenaufsicht zwar Fragen demokratischer Legitimation aufwerfen, letztlich aber die Verfassungsidentität des GG und den Anspruch auf Demokratie nicht verletzen werden und daher mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Zielgruppe Für Studenten, Hochschuldozenten, Referendare. Taschenbuch.
5
9783406745096 - Gernot Sydow: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I : Prinzipien, Institutionen, Verfahren
Symbolbild
Gernot Sydow

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I : Prinzipien, Institutionen, Verfahren (2020)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783406745096 bzw. 3406745091, vermutlich in Deutsch, Beck C. H. Okt 2020, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Zum WerkDas neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Vorteile auf einen Blickdeutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem BandKonzentration auf Grundstrukturenbestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Lehrbuch durchgesehen und aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet. Inhaltlich wird dabei u.A. aktuelle Rechtsprechung zum Anwendungsvorrang des Europarechts und dessen Grenzen aus Sicht des nationalen Verfassungsrechts berücksichtigt, etwa aus Anlass eines Vorlagebeschlusses des BAG an den EuGH zur Frage, ob das in einem Unternehmen der Privatwirtschaft ausgesprochene Kopftuchverbot wirksam ist, sowie von Entscheidungen des BVerfG zur EU-Bankenaufsicht und zum ESM. Zielgruppe Für Studenten, Hochschuldozenten, Referendare. 426 pp. Deutsch.
6
9783406745096 - Gernot Sydow: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I
Gernot Sydow

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783406745096 bzw. 3406745091, in Deutsch, Beck C. H. Taschenbuch, neu.

Prinzipien, Institutionen, Verfahren, Zum Werk Das neue Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Vorteile auf einen Blick deutsches und Europäisches Verfassungsrecht in einem Band Konzentration auf Grundstrukturen bestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Lehrbuch durchgesehen und aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet. Inhaltlich wird dabei u.A. aktuelle Rechtsprechung zum Anwendungsvorrang des Europarechts und dessen Grenzen aus Sicht des nationalen Verfassungsrechts berücksichtigt. Anlass dazu besteht etwa wegen eines Vorlagebeschlusses des BAG an den EuGH zur Frage, ob das in einem Unternehmen der Privatwirtschaft ausgesprochene Verbot großflächiger religiöser Zeichen - primär: Kopftuch - wirksam ist. Daneben hat das BVerfG entschieden, dass die Regelungen der EU-Bankenaufsicht zwar Fragen demokratischer Legitimation aufwerfen, letztlich aber die Verfassungsidentität des GG und den Anspruch auf Demokratie nicht verletzen werden und daher mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Zielgruppe Für Studenten, Hochschuldozenten, Referendare.
7
9783406732874 - Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I (2019)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783406732874 bzw. 3406732879, vermutlich in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 19.11.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Prinzipien, Institutionen, Verfahren, Ein Studienbuch, Kurzlehrbücher für das Juristische Studium, Auflage: 1/2019, Autor: Sydow, Gernot (Dr.)/Wittreck, Fabian (Dr.), Verlag: Verlag C. H. BECK oHG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: EU-Kommission // Gleichheitsrecht // Meinungsfreiheit // Religionsfreiheit // Säkularität // Staatsaufgaben // Verfassungsänderung // Ziele der EU, Produktform: Kartoniert, Umfang: XXXV, 430 S., Seiten: 430, Format: 2.2 x 24 x 16 cm, Gewicht: 656 gr, Verkäufer: averdo.
8
9783406795886 - Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783406795886 bzw. 3406795889, in Deutsch, C.H.Beck, neu.

Zum Werk Das Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet. Vorteile auf einen Blickdeutsches und europäisches Verfassungsrecht in einem BandKonzentration auf Grundstrukturenbestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wird das Lehrbuch grundlegend überarbeitet. Außerdem werden aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet. Thematische Überarbeitungen betreffen u.A.die Abgrenzung von Staats- und Verfassungsrechtden Vertragscharakter des europäischen Primärrechtsdie Verbindlichkeit aller Sprachfassungen des Unionsrechtsden Anwendungsvorrang des Unionsrechtsdie Sanktionsmechanismen bei Rechtsstaatsdefiziten von Mitgliedstaatendas Parlamentsrechtdie Staatszielbestimmungendas Wahlrecht des Bundestagesdas Parteienrecht unddie Nichtigkeitsklage vor dem EuGH. Zielgruppe Für Studierende, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Referendarinnen und Referendare. Gernot Sydow,Fabian Wittreck, 24.0 x 16.0 cm, Buch.
9
9783406732874 - Gernot Sydow: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren
Gernot Sydow

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I - Prinzipien, Institutionen, Verfahren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783406732874 bzw. 3406732879, in Deutsch, Beck Juristischer Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Diesem Lehrbuch liegt eine innovative Konzeption zu Grunde: Die Prinzipien, Institutionen und Verfahren des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts werden in einem Band dargestellt. Dadurch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im direkten Vergleich erkennbar. Schwerpunkte sind: Verfassungstheoretische Grundlagen Prinzipien, Institutionen und Verfahren auf nationaler und europäischer Ebene Verfassungsrechtliche Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, die sich durch die neue Konzeption von Anfang an mit dem verfassungsrechtlichen Mehrebenensystem vertraut machen können. Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz. Taschenbuch.
10
9783406795886 - Sydow, Gernot;Wittreck, Fabian: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I
Sydow, Gernot;Wittreck, Fabian

Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783406795886 bzw. 3406795889, vermutlich in Deutsch, Beck Juristischer Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. 9. Oktober 2022, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Zum WerkDas Lehrbuch hat den Anspruch einer systematischen und integrierten Darstellung des deutschen und des europäischen Verfassungsrechts. Es besteht nicht aus zwei nur lose miteinander verbundenen Einzelteilen zum deutschen und zum europäischen Verfassungsrecht. Stattdessen werden die deutsche und die europäische Rechtslage weitgehend gemeinsam dargestellt, so dass Doppelungen entbehrlich werden.Themenauswahl und Gewichtung folgen der Examensrelevanz, die für das deutsche Verfassungsrecht insgesamt höher ist als für das Europarecht. Das Lehrbuch konzentriert sich auf verfassungstheoretische Grundlagen und in einem verfassungsdogmatischen Zugriff auf die zentralen Prinzipien, Institutionen und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen die verfassungsrechtlichen Funktionen der Institutionen statt Einzelheiten von Kompetenzen und Verfahrensschritten. Durch diese Schwerpunktsetzung werden Studierende und Examenskandidaten entlastet.Vorteile auf einen Blickdeutsches und europäisches Verfassungsrecht in einem BandKonzentration auf Grundstrukturenbestens geeignet für die Ausbildung aber auch für die PraxisZur NeuauflageFür die Neuauflage wird das Lehrbuch grundlegend überarbeitet. Außerdem werden aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zum Staatsorganisationsrecht in Deutschland und der EU eingearbeitet.Thematische Überarbeitungen betreffen u.A.die Abgrenzung von Staats- und Verfassungsrechtden Vertragscharakter des europäischen Primärrechtsdie Verbindlichkeit aller Sprachfassungen des Unionsrechtsden Anwendungsvorrang des Unionsrechtsdie Sanktionsmechanismen bei Rechtsstaatsdefiziten von Mitgliedstaatendas Parlamentsrechtdie Staatszielbestimmungendas Wahlrecht des Bundestagesdas Parteienrecht unddie Nichtigkeitsklage vor dem EuGH.ZielgruppeFür Studierende, Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten, Referendarinnen und Referendare.
Lade…