Die Kopfrechnerin. (Ab 12 J.). - 5 Angebote vergleichen

Preise201320142015
Schnitt 3,30 2,33 3,11
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 04.05.2013)
1
9783407789129 - Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin.
Jürgen Seidel

Die Kopfrechnerin. (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783407789129 bzw. 3407789122, in Deutsch, Beltz, gebundenes Buch, mit Einband.

2,95 + Versand: 9,95 = 12,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Gebraucht - Gut Mängelexemplar - geringe Lagerspuren an Schnitt/Schutzumschlag - Strich/Stempel unten - 'Seidels Roman taucht ein in eine bisher unbekannte Welt und stellt alle Vorurteile übers Rechnen und die Mathematik auf den Kopf.' Die Woche Die 15-jährige Chiara kommt um das Jahr 1860 nach Berlin zu ihrem Onkel, dem Mathematikprofessor Göttling. Ihre Eltern sind bei einem mysteriösen Unfall ums Leben gekommen. Auch im Hause des Onkels geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Göttling arbeitet an einem Geheimauftrag, er muss für den preußischen Staat ein mathematisches Chiffriersystem entwickeln. Dabei soll ihm seine Nichte helfen. Denn Chiara hat eine besondere Begabung: Sie kann rechnen wie ein Taschenrechner. Multiplizieren, dividieren, Wurzeln ziehen - für sie die leichtesten Übungen. Chiara hilft dem Onkel, so gut sie kann, doch bald wird ihr der Professor immer unheimlicher. Denn er scheint nicht nur beim Vaterland in Diensten zu stehen . Über den Autor Jürgen Seidel, geboren 1948 in Berlin, lebte drei Jahre lang in Australien und Südostasien, bevor er Germanistik und Anglistik studierte und promovierte. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und seit 1988 als Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Für seine Publikationen erhielt er verschiedene Literaturpreise. 325 pp. Deutsch.
2
9783407789129 - Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin: (Gulliver)
Jürgen Seidel

Die Kopfrechnerin: (Gulliver) (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783407789129 bzw. 3407789122, in Deutsch, 328 Seiten, 2. Ausgabe, Beltz, Taschenbuch, gebraucht.

7,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, antik-bibliothek.
Die 15-jährige Chiara verfügt über ein ganz besonderes Talent: Sie ist eine Rechenkünstlerin. Als sie nach dem Tod ihrer Eltern aus Italien nach Berlin gebracht wird, will ihr Onkel diese Fähigkeit gewinnbringend nutzen. So gerät Chiara ins Mahlwerk der Macht. Wir schreiben das Jahr 1863, Fürst Bismarck ist preußischer Ministerpräsident im Dienste König Wilhelms I. Nach vielen gefährlichen Abenteuern wird Chiara schließlich am Königshof bei der Erarbeitung eines mathematischen Chiffriersystems mitwirken. Der Roman liest sich spannend, bleibt aber leider im Bereich von Erfindung und Fantasie, ohne die tatsächlichen historischen Ereignisse, die Berlin (und Europa!) in dieser Zeit prägten und erschütterten, für Chiaras Geschichte zu nutzen. Und vieles, was hier behauptet wird, hält schon einer oberflächlichen Überprüfung nicht stand: Das fängt bei so simplen Details an wie der falschen Schreibweise des Schlosses Sanssouci (das von Bismarck und Wilhelm I. übrigens nicht benutzt wurde, schon gar nicht für ein Heer von Finanzbeamten). Wundern muss sich der Leser auch über die Darstellung von Berlin, schon damals Deutschlands größte Stadt, bereits eine Industriemetropole, geprägt vom Bauboom, von den im Entstehen begriffenen Eisenbahnlinien, von Mietskasernen und großstädtischen Prachtbauten. Die Beschreibung des Berliner Alltags scheint aus einem viel früheren Jahrhundert zu stammen (wie auch das Bild auf dem Umschlag), und selbst bei einer Ballonfahrt nimmt Chiara von oben nicht die Großstadt mit Fabriken und Häfen wahr, sondern nur Häuschen, Wälder und Wiesen. Fürst Bismarck und der König werden als zwei senile Narren vorgeführt, die an eine Verschwörung der Zahlen glauben. Wir erfahren kein Wort darüber, ob das geheime Chiffriersystem vielleicht zu den Vorbereitungen für jene Kette von Kriegen gehört, mit denen der machthungrige König und der geniale Politiker Bismarck von 1864 an nach der Weltherrschaft zu greifen suchen. Schade um die verpasste Gelegenheit, die vielen unvollendeten, mysteriösen Handlungsstränge zu einem echten historischen Roman zu verknüpfen. Dabei geht die Geschichte so gut los. Wirklich schade! --Urs Umsand, Taschenbuch, Ausgabe: 2, Label: Beltz, Beltz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2004-10-08, Studio: Beltz, Verkaufsrang: 1557817.
3
9783407789129 - Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin: (Gulliver)
Jürgen Seidel

Die Kopfrechnerin: (Gulliver) (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783407789129 bzw. 3407789122, in Deutsch, 328 Seiten, 2. Ausgabe, Beltz, Taschenbuch, gebraucht.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die 15-jährige Chiara verfügt über ein ganz besonderes Talent: Sie ist eine Rechenkünstlerin. Als sie nach dem Tod ihrer Eltern aus Italien nach Berlin gebracht wird, will ihr Onkel diese Fähigkeit gewinnbringend nutzen. So gerät Chiara ins Mahlwerk der Macht. Wir schreiben das Jahr 1863, Fürst Bismarck ist preußischer Ministerpräsident im Dienste König Wilhelms I. Nach vielen gefährlichen Abenteuern wird Chiara schließlich am Königshof bei der Erarbeitung eines mathematischen Chiffriersystems mitwirken. Der Roman liest sich spannend, bleibt aber leider im Bereich von Erfindung und Fantasie, ohne die tatsächlichen historischen Ereignisse, die Berlin (und Europa!) in dieser Zeit prägten und erschütterten, für Chiaras Geschichte zu nutzen. Und vieles, was hier behauptet wird, hält schon einer oberflächlichen Überprüfung nicht stand: Das fängt bei so simplen Details an wie der falschen Schreibweise des Schlosses Sanssouci (das von Bismarck und Wilhelm I. übrigens nicht benutzt wurde, schon gar nicht für ein Heer von Finanzbeamten). Wundern muss sich der Leser auch über die Darstellung von Berlin, schon damals Deutschlands größte Stadt, bereits eine Industriemetropole, geprägt vom Bauboom, von den im Entstehen begriffenen Eisenbahnlinien, von Mietskasernen und großstädtischen Prachtbauten. Die Beschreibung des Berliner Alltags scheint aus einem viel früheren Jahrhundert zu stammen (wie auch das Bild auf dem Umschlag), und selbst bei einer Ballonfahrt nimmt Chiara von oben nicht die Großstadt mit Fabriken und Häfen wahr, sondern nur Häuschen, Wälder und Wiesen. Fürst Bismarck und der König werden als zwei senile Narren vorgeführt, die an eine Verschwörung der Zahlen glauben. Wir erfahren kein Wort darüber, ob das geheime Chiffriersystem vielleicht zu den Vorbereitungen für jene Kette von Kriegen gehört, mit denen der machthungrige König und der geniale Politiker Bismarck von 1864 an nach der Weltherrschaft zu greifen suchen. Schade um die verpasste Gelegenheit, die vielen unvollendeten, mysteriösen Handlungsstränge zu einem echten historischen Roman zu verknüpfen. Dabei geht die Geschichte so gut los. Wirklich schade! --Urs Umsand, Taschenbuch, Ausgabe: 2, Label: Beltz, Beltz, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2004-10-08, Studio: Beltz, Verkaufsrang: 1557817.
4
9783407789129 - Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin: (Gulliver)
Jürgen Seidel

Die Kopfrechnerin: (Gulliver)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783407789129 bzw. 3407789122, in Deutsch, Beltz & Gelberg, Weinheim, Deutschland, gebraucht.

2,99 + Versand: 8,00 = 10,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Neuenhagen, D, Germany.
281 Gramm.
5
9783407789129 - Jürgen Seidel: Die Kopfrechnerin: (Gulliver)
Jürgen Seidel

Die Kopfrechnerin: (Gulliver)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783407789129 bzw. 3407789122, in Deutsch, Beltz & Gelberg, Weinheim, Deutschland, gebraucht.

2,99 + Versand: 8,00 = 10,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, D, Germany.
281 Gramm.
Lade…