"Das Leben könnte gut sein": Tagebücher 1933 bis 1942 - Herausgegeben von Jan Erik Vold
8 Angebote vergleichen

Preise20162019202120222023
Schnitt 13,50 4,12 4,39 4,39 30,57
Nachfrage
Bester Preis: 0,97 (vom 09.06.2014)
1
9783421043726 - Konvolut 7 Bände "Zeitdokumente".
Symbolbild

Konvolut 7 Bände "Zeitdokumente". (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, vermutlich in Deutsch, DVA, Stuttgart, Deutschland.

30,57 ($ 33,44)¹ + Versand: 4,08 ($ 4,46)¹ = 34,65 ($ 37,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Löcker.
MAIER, Ruth. "Das Leben könnte gut sein" Tagebücher 1933 bis 1942. München, DVA (2008). 529(1) S., mit Abb., OPp. m. Ill. OU. ISBN 9783421043726 / ORLEV, Uri. Lauf, Juge, lauf. Roman. Dt. v. Mirjam Pressler. Weilheim, Basel, Beltz & Gelberg (2004). 228 S., OPp. m. Ill. OU. ISBN 3407809255 / SCHROEDER, Peter W. Das große Glück der Lena Lieba Gitter Rosenblatt. Eine Biographie. Graz, Styria (1996). 335 S., 38 Fotos auf Taf., OLn. m. OU. ISBN 3222124264 / ANNE FRANK. Spur eines Kindes. Ein Bericht von Ernst Schnabel. (= Fischer TB 5089). Frankfurt, Fischer (1981).157 S., mit Abb., OKart. ISBN 3596250897 / FRANK, Anne. Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus, aufgeschrieben von ANNE FRANK. Frankfurt, Fischer 1960. 136 S., mit 8 Faks., OKart./ BRETHOLZ, Leo mit Michael Olesker. Flucht in die Dunkelheit. Mit einem Vorwort von Doron Rabinovici. Aus dem Englischen von Susi Schneider. (Wien), Löcker (2005). gr.-8°, 264 S., mit einigen Textabb., OLn. m. Ill. OU. Neuwertig. ISBN 3854094256 / LUSTIGER, Gila. So sind wir. Ein Familienroman. Berlin Verlag (2005). 259 S., OPp. m. Ill. OU. ISBN 3827005574.
2
3421043728 - Maier, Ruth; Hrsg. v. Jan E. Vold: "Das Leben könnte gut sein" Tagebücher 1933 bis 1942
Symbolbild
Maier, Ruth; Hrsg. v. Jan E. Vold

"Das Leben könnte gut sein" Tagebücher 1933 bis 1942

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3421043728 bzw. 9783421043726, in Deutsch, Dva, gebraucht.

2,95 + Versand: 2,00 = 4,95
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Davids Antiquariat + Catch-a-book, [969].
Mit 13 Jahren beginnt die Wiener Jüdin Ruth Maier ihrem Tagebuch anzuvertrauen, was sie erlebt, was sie bewegt und was sie sich ertrumt. Als 18-Jhrige flieht sie vor den Nazis in das vermeintlich sichere Norwegen, 1942 wird sie nach Auschwitz deportiert. In den Aufzeichnungen der Jugendlichen offen, temperamentvoll, zunehmend verzweifelt verbinden sich höchst private Bekenntnisse... 2008. 529 S. m. zahlr. Abb. 22 cm.Einband gebunden; Gewicht 662g. ISBN 3421043728 . Neupreis 24,95. , mit leichten äusserlichen Fehlern (Stempel oder Strich), ungebraucht, ungelesen. Sofortversand mit Rechnung, keine Vorauszahlung (D,A,CH)!
3
9783421043726 - Maier, Ruth: "Das Leben könnte gut sein". Tagebücher 1933 bis 1942. Hrsg. von Jan Erik Vold.
Maier, Ruth

"Das Leben könnte gut sein". Tagebücher 1933 bis 1942. Hrsg. von Jan Erik Vold. (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, in Deutsch, München: Deutsche Verlags-Anstalt, mit Einband.

13,50 + Versand: 3,00 = 16,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
1. Auflage. 529 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Mit 13 Jahren beginnt die Wiener Jüdin Ruth Maier ihrem Tagebuch anzuvertrauen, was sie erlebt, was sie bewegt und was sie sich erträumt. Als 18-Jährige flieht sie vor den Nazis in das vermeintlich sichere Norwegen, 1942 wird sie nach Auschwitz deportiert. In den Aufzeichnungen der Jugendlichen – offen, temperamentvoll, zunehmend verzweifelt – verbinden sich höchst private Bekenntnisse mit einem wachen Blick auf die Welt. Ein außerordentliches, berührendes Zeugnis. Die Tagebücher von Ruth Maier sind ein außergewöhnlicher Fund aus den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ruth Maier, die 1920 in Wien in eine gutbürgerliche Familie säkularisierter Juden geboren wurde, beginnt früh mit dem Schreiben. Sie begeistert sich für Literatur und Theater, ist brennend wissbegierig und hellwach, eine Suchende. Sensibel beobachtet sie sich und ihre Umwelt, aufmerksam registriert sie die wachsende Bedrohung durch die Nationalsozialisten. Nach den Pogromen von 1938 emigriert sie nach Norwegen und befreundet sich dort eng mit der Dichterin Gunvor Hofmo. 1940 besetzen deutsche Truppen Norwegen, 1942 wird Ruth Maier nach Auschwitz deportiert, wo man sie sofort ermordet. Gunvor Hofmo hob die Tagebücher sowie literarische Texte und Zeichnungen Ruth Maiers jahrzehntelang auf. Jan Erik Vold veröffentlichte sie schließlich in norwegischer Übersetzung aus ihrem Nachlass. Was Ruth Maiers Tagebücher auszeichnet, ist neben der langen Spanne der Aufzeichnungen vor allem die ausdrucksvolle Sprache, die den Leser gleich gefangen nimmt. ISBN 9783421043726 Versand D: 3,00 EUR Maier, Ruth.
4
9783421043726 - Ruth Maier: Das Leben könnte gut sein; Tagebücher 1933 bis 1942 ; Hrsg. v. Vold, Jan E; Deutsch; , zahlr. Abb. -
Ruth Maier

Das Leben könnte gut sein; Tagebücher 1933 bis 1942 ; Hrsg. v. Vold, Jan E; Deutsch; , zahlr. Abb. - (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, in Deutsch, Deutsche Verlags-Anstalt Gmbh.

8,49 + Versand: 20,00 = 28,49
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Bücher Thöne GbR [1288122], Münster, Germany.
Gebraucht -- Gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet - Mit 13 Jahren beginnt die Wiener Jüdin Ruth Maier ihrem Tagebuch anzuvertrauen, was sie erlebt, was sie bewegt und was sie sich erträumt. Als 18-Jährige flieht sie vor den Nazis in das vermeintlich sichere Norwegen, 1942 wird sie nach Auschwitz deportiert. In den Aufzeichnungen der Jugendlichen offen, temperamentvoll, zunehmend verzweifelt verbinden sich höchst private Bekenntnisse mit einem wachen Blick auf die Welt.Ein außerordentliches, berührendes Zeugnis. 544 pp. Deutsch.
5
9783421043726 - Maier, Ruth: Das Leben könnte gut sein", Tagebücher 1933 bis 1942
Maier, Ruth

Das Leben könnte gut sein", Tagebücher 1933 bis 1942 (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, in Deutsch, DEUTSCHE VERLAGS-ANSTALT, gebundenes Buch, gebraucht.

9,99 + Versand: 2,50 = 12,49
unverbindlich
Von Privat, ARVELLE Buch- und Medienversand e.K. [3251215].
Sofort lieferbar! Ungelesenes Mängelexemplar mit Lagerspuren. Rechnung mit MwSt. Ein berührender Blick auf das Leben in finsteren Zeiten Mit 13 Jahren beginnt die Wiener Jüdin Ruth Maier ihrem Tagebuch anzuvertrauen, was sie erlebt, was sie bewegt und was sie sich erträumt. Als 18-Jährige flieht sie vor den Nazis in das vermeintlich sichere Norwegen, 1942 wird sie nach Auschwitz deportiert. In den Aufzeichnungen der Jugendlichen - offen, temperamentvoll, zunehmend verzweifelt - verbinden sich höchst private Bekenntnisse mit einem wachen Blick auf die Welt. Ein außerordentliches, berührendes Zeugnis. Die Tagebücher von Ruth Maier sind ein außergewöhnlicher Fund aus den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ruth Maier, die 1920 in Wien in eine gutbürgerliche Familie säkularisierter Juden geboren wurde, beginnt früh mit dem Schreiben. Sie begeistert sich für Literatur und Theater, ist brennend wissbegierig und hellwach, eine Suchende. Sensibel beobachtet sie sich und ihre Umwelt, aufmerksam registriert sie die wachsende Bedrohung durch die Nationalsozialisten. Nach den Pogromen von 1938 emigriert sie nach Norwegen und befreundet sich dort eng mit der Dichterin Gunvor Hofmo. 1940 besetzen deutsche Truppen Norwegen, 1942 wird Ruth Maier nach Auschwitz deportiert, wo man sie sofort ermordet. Gunvor Hofmo hob die Tagebücher sowie literarische Texte und Zeichnungen Ruth Maiers jahrzehntelang auf. Jan Erik Vold veröffentlichte sie schließlich in norwegischer Übersetzung aus ihrem Nachlass. Was Ruth Maiers Tagebücher auszeichnet, ist neben der langen Spanne der Aufzeichnungen vor allem die ausdrucksvolle Sprache, die den Leser gleich gefangen nimmt. * Ein einmaliges Dokument: fast zehn Jahre umspannende Tagebuchaufzeichnungen einer jungen Wiener Jüdin, die 1939 nach Norwegen flieht und von dort 1942 nach Auschwitz gebracht wird * Ausdrucksstarke, lebendige Sprache, die fesselt * Eine ergreifende Geschichte vom Erwachsenwerden in der NS-Zeit: besonders geeignet auch für junge Leser "Ruth Maiers Notate sind insofern eine Ausnahme und zeigen, dass die später Ermordeten nicht auf ihre Opferrolle reduziert werden dürfen sie waren Individuen mit Hoffnungen und Ambitionen." Der Spiegel "Die Tagebücher der Ruth Maier sind ein Fund, eine Rarität. Denn hier schreibt eine Verfolgte keineswegs aus der Perspektive des Opfers, hier schreibt eine hochbegabte, eine wissbegierige und lebenshungrige Person. Es ist die lautere Radikalität, die besticht und berührt, die emotionale wie intellektuelle Dringlichkeit, mit der sich die junge Frau den existenziellen Fragen des Erwachsenwerdens, der Liebe, der politischen Entwicklung und der Verlorenheit stellt." Die ZEIT "Bericht aus der Hölle: Die Wiener Jüdin Ruth Maier, die 1942 22-jährig in Auschwitz ermordet wurde, führte ab 1933 ein Tagebuch über die NS-Schreckenszeit. Der Sensationsfund erscheint nun in Buchform." Profil, Gebunden.
6
9783421043726 - Ruth Maier: Das Leben könnte gut sein: Tagebücher 1933 bis 1942 - Herausgegeben von Jan Erik Vold
Ruth Maier

Das Leben könnte gut sein: Tagebücher 1933 bis 1942 - Herausgegeben von Jan Erik Vold (1942)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, in Deutsch, DVA, Stuttgart, Deutschland, neu.

4,39 + Versand: 3,00 = 7,39
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Ein berührender Blick auf das Leben in finsteren Zeiten Mit 13 Jahren beginnt die Wiener Jüdin Ruth Maier ihrem Tagebuch anzuvertrauen, was sie erlebt, was sie bewegt und was sie sich erträumt. Als 18-Jährige flieht sie vor den Nazis in das vermeintlich sichere Norwegen, 1942 wird sie nach Auschwitz deportiert. In den Aufzeichnungen der Jugendlichen – offen, temperamentvoll, zunehmend verzweifelt – verbinden sich höchst private Bekenntnisse mit einem wachen Blick auf die Welt. Ein außerordentliches, berührendes Zeugnis. Die Tagebücher von Ruth Maier sind ein außergewöhnlicher Fund aus den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ruth Maier, die 1920 in Wien in eine gutbürgerliche Familie säkularisierter Juden geboren wurde, beginnt früh mit dem Schreiben. Sie begeistert sich für Literatur und Theater, ist brennend wissbegierig und hellwach, eine Suchende. Sensibel beobachtet sie sich und ihre Umwelt, aufmerksam registriert sie die wachsende Bedrohung durch die Nationalsozialisten. Nach den Pogromen von 1938 emigriert sie nach Norwegen und befreundet sich dort eng mit der Dichterin Gunvor Hofmo. 1940 besetzen deutsche Truppen Norwegen, 1942 wird Ruth Maier nach Auschwitz deportiert, wo man sie sofort ermordet. Gunvor Hofmo hob die Tagebücher sowie literarische Texte und Zeichnungen Ruth Maiers jahrzehntelang auf. Jan Erik Vold veröffentlichte sie schließlich in norwegischer Übersetzung aus ihrem Nachlass. Was Ruth Maiers Tagebücher auszeichnet, ist neben der langen Spanne der Aufzeichnungen vor allem die ausdrucksvolle Sprache, die den Leser gleich gefangen nimmt. • Ein einmaliges Dokument: fast zehn Jahre umspannende Tagebuchaufzeichnungen einer jungen Wiener Jüdin, die 1939 nach Norwegen flieht und von dort 1942 nach Auschwitz gebracht wird • Ausdrucksstarke, lebendige Sprache, die fesselt • Eine ergreifende Geschichte vom Erwachsenwerden in der NS-Zeit: besonders geeignet auch für junge Leser.
7
9783421043726 - Maier, Ruth: Das Leben könnte gut sein": Tagebücher 1933 bis 1942 - Herausgegeben von Jan Erik Vold
Maier, Ruth

Das Leben könnte gut sein": Tagebücher 1933 bis 1942 - Herausgegeben von Jan Erik Vold (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE HC US

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, vermutlich in Deutsch, Deutsche Verlags-Anstalt, München, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand, mit Einband.

12,00 + Versand: 12,50 = 24,50
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Altstadt Antiquariat Rapperswil [62144318], Rapperswil, Switzerland.
Mit sw. Abb. illustriert. Aufgrund des hohen Gewichts ist der Versand ausserhalb der Schweiz nur gegen Aufpreis möglich. Books.
8
9783421043726 - Maier, Ruth: "Das Leben könnte gut sein" - Tagebücher 1933 bis 1942
Maier, Ruth

"Das Leben könnte gut sein" - Tagebücher 1933 bis 1942 (2008)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783421043726 bzw. 3421043728, in Deutsch, 544 Seiten, DVA, gebundenes Buch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

17,90 + Versand: 2,90 = 20,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, Fandorin, [3084993].
in einem sehr guten Zustand - nur am Kopfschnitt leicht fleckig, 2008, Hardcover, leichte Gebrauchsspuren, 215x135 mm, 663g, 544, Banküberweisung.
Lade…