Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140).
8 Angebote vergleichen

Preise20122013201420152021
Schnitt 11,60 7,26 2,38 4,70 4,40
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 04.12.2013)
1
9783423131407 - Fox, Paula: Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140).
Fox, Paula

Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140). (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, vermutlich in Deutsch, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

4,40 + Versand: 3,00 = 7,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
233 (7) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Sehr guter Zustand. Martin Krumbholz, Die Zeit, 22. August 2002 "Ein Konversationsroman, könnte man voreilig sagen; nach dem kühlen elegischen Meisterwerk "Was am Ende bleibt" (1970) und dem warmherzigen Entwicklungsroman "Kalifornische Jahre" ist dieses 1976 erschienene Buch das dritte der hierzulande verspätet entdeckten und gefeierten amerikanischen Autorin Paula Fox. (.) Im Binnenraum ihres üppig wuchernden Dialogromans entfaltet Fox ein Mutter-Tochter-Drama von ätzender Schärfe, geschrieben im Geist des Virginia Woolf-Stücks von Edward Albee. Clara, Lauras einzige Tochter aus erster Ehe, ist die heimliche Heldin des Romans, während Laura die offizielle ist; man spürt zwischen den Zeilen die Nähe der Autorin zu Clara, eine Affinität, die sie gleichwohl genauso verschleiert wie Laura ihren großen theatralischen Coup." Am Vorabend ihrer Reise nach Afrika warten Laura Maldonada Clapper und ihr zweiter Mann Desmond in einem New Yorker Hotelzimmer auf die Ankunft der Gäste für ein kleines, familiäres Abendessen: Lauras Bruder Carlos, Clara, ihre schüchterne Tochter aus erster Ehe, und Peter, ein melancholischer Lektor, der Laura schon lange verehrt. Aber was zunächst wie ein freundlicher Abschiedsabend beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem beklemmenden Schlagabtausch. Laura Clapper steuert das Spiel der Andeutungen und Verletzungen mit grausamer Herrschergeste, denn sie verschweigt, was sie schon seit Stunden weiß: daß ihre Mutter, die dunkle Mitte der Familie, am Morgen an einem Herzanfall gestorben ist. Lauras Schweigen ist ein dichter, streng gebauter und spannender Roman, der sich auf einen einzigen Abend und den darauffolgenden Tag beschränkt. Erzählt wird die Geschichte der Familie Maldonada, die Geschichte von Menschen, denen es nicht gelingt, füreinander zu sorgen, und die mit ihren Leidenschaften und Wünschen, ihren Gefährdungen und Ängsten zugleich miteinander verstrickt sind und allein bleiben. Ein hochkonzentriertes, sehr poetisches und bewegendes Buch. - Paula Fox (* 22. April 1923 in New York City; † 1. März 2017 ebenda) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die in New York lebte. Lange Zeit war sie vergessen, heute sieht man sie als eine Klassikerin der Moderne. Die Eltern – der Vater irischer Abstammung, die Mutter aus Kuba – kümmerten sich nicht um sie und ließen sie bei einem Geistlichen aufziehen. Im Alter von sechs Jahren kam Paula in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie auf eigenen Wunsch zur Familie ihrer Mutter nach Kuba. Dort gab es ein sehr einfaches, hartes Leben auf einer Zuckerrohrplantage. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück. Mit 12 Jahren war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. Sie lebte abwechselnd in Kalifornien, New York, Cape Cod und Florida. Sie bekam im Alter von 20 Jahren eine Tochter (die spätere Mutter der Sängerin Courtney Love), die sie jedoch im Alter von drei Jahren zur Adoption freigab. Courtney Love bezog sich später in mehreren Interviews darauf, dass der Recherche ihrer Mutter nach Marlon Brando der Vater gewesen war, der damals noch unbekannt, der Mitbewohner von Fox und ihrer Freundin, seiner späteren Agentin Stella Adler, gewesen war, die zeitlebens gute Freunde blieben. Im letzten Kapitel ihrer Autobiografie In fremden Kleidern beschreibt sie die Suche nach Linda, der Tochter, und das bewegende erste Treffen mit ihr, als diese eine junge Frau ist. Zuletzt war Fox in dritter Ehe mit dem Literaturkritiker und Übersetzer Martin Greenberg verheiratet. Sie lebten in Brooklyn, New York. 2004 wurde sie in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Paula Fox hatte drei Kinder und mehrere Enkelkinder. Sie starb im März 2017, im Alter von 93 Jahren, in einem Krankenhaus in Brooklyn. . . . Aus: wikipedia-Paula_Fox. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230, Books.
2
9783423131407 - Fox, Paula: Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140).
Fox, Paula

Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140). (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, vermutlich in Deutsch, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

4,40 + Versand: 3,00 = 7,40
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
233 (7) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Sehr guter Zustand. Martin Krumbholz, Die Zeit, 22. August 2002 "Ein Konversationsroman, könnte man voreilig sagen; nach dem kühlen elegischen Meisterwerk "Was am Ende bleibt" (1970) und dem warmherzigen Entwicklungsroman "Kalifornische Jahre" ist dieses 1976 erschienene Buch das dritte der hierzulande verspätet entdeckten und gefeierten amerikanischen Autorin Paula Fox. (.) Im Binnenraum ihres üppig wuchernden Dialogromans entfaltet Fox ein Mutter-Tochter-Drama von ätzender Schärfe, geschrieben im Geist des Virginia Woolf-Stücks von Edward Albee. Clara, Lauras einzige Tochter aus erster Ehe, ist die heimliche Heldin des Romans, während Laura die offizielle ist; man spürt zwischen den Zeilen die Nähe der Autorin zu Clara, eine Affinität, die sie gleichwohl genauso verschleiert wie Laura ihren großen theatralischen Coup." Am Vorabend ihrer Reise nach Afrika warten Laura Maldonada Clapper und ihr zweiter Mann Desmond in einem New Yorker Hotelzimmer auf die Ankunft der Gäste für ein kleines, familiäres Abendessen: Lauras Bruder Carlos, Clara, ihre schüchterne Tochter aus erster Ehe, und Peter, ein melancholischer Lektor, der Laura schon lange verehrt. Aber was zunächst wie ein freundlicher Abschiedsabend beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem beklemmenden Schlagabtausch. Laura Clapper steuert das Spiel der Andeutungen und Verletzungen mit grausamer Herrschergeste, denn sie verschweigt, was sie schon seit Stunden weiß: daß ihre Mutter, die dunkle Mitte der Familie, am Morgen an einem Herzanfall gestorben ist. Lauras Schweigen ist ein dichter, streng gebauter und spannender Roman, der sich auf einen einzigen Abend und den darauffolgenden Tag beschränkt. Erzählt wird die Geschichte der Familie Maldonada, die Geschichte von Menschen, denen es nicht gelingt, füreinander zu sorgen, und die mit ihren Leidenschaften und Wünschen, ihren Gefährdungen und Ängsten zugleich miteinander verstrickt sind und allein bleiben. Ein hochkonzentriertes, sehr poetisches und bewegendes Buch. - Paula Fox (* 22. April 1923 in New York City; † 1. März 2017 ebenda) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die in New York lebte. Lange Zeit war sie vergessen, heute sieht man sie als eine Klassikerin der Moderne. Die Eltern – der Vater irischer Abstammung, die Mutter aus Kuba – kümmerten sich nicht um sie und ließen sie bei einem Geistlichen aufziehen. Im Alter von sechs Jahren kam Paula in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie auf eigenen Wunsch zur Familie ihrer Mutter nach Kuba. Dort gab es ein sehr einfaches, hartes Leben auf einer Zuckerrohrplantage. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück. Mit 12 Jahren war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. Sie lebte abwechselnd in Kalifornien, New York, Cape Cod und Florida. Sie bekam im Alter von 20 Jahren eine Tochter (die spätere Mutter der Sängerin Courtney Love), die sie jedoch im Alter von drei Jahren zur Adoption freigab. Courtney Love bezog sich später in mehreren Interviews darauf, dass der Recherche ihrer Mutter nach Marlon Brando der Vater gewesen war, der damals noch unbekannt, der Mitbewohner von Fox und ihrer Freundin, seiner späteren Agentin Stella Adler, gewesen war, die zeitlebens gute Freunde blieben. Im letzten Kapitel ihrer Autobiografie In fremden Kleidern beschreibt sie die Suche nach Linda, der Tochter, und das bewegende erste Treffen mit ihr, als diese eine junge Frau ist. Zuletzt war Fox in dritter Ehe mit dem Literaturkritiker und Übersetzer Martin Greenberg verheiratet. Sie lebten in Brooklyn, New York. 2004 wurde sie in die American Academy of Arts and Letters gewählt. Paula Fox hatte drei Kinder und mehrere Enkelkinder. Sie starb im März 2017, im Alter von 93 Jahren, in einem Krankenhaus in Brooklyn. . . . Aus: wikipedia-Paula_Fox. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230, Books.
3
9783423131407 - Fox, Paula: Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140).
Fox, Paula

Lauras Schweigen. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Originaltitel : The Widow's Children. - (=dtv, Band 13140). (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, München, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

4,40 + Versand: 2,50 = 6,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
233 (7) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Taschenbuch. Kartoniert. Sehr guter Zustand. Martin Krumbholz, Die Zeit, 22. August 2002 "Ein Konversationsroman, könnte man voreilig sagen nach dem kühlen elegischen Meisterwerk "Was am Ende bleibt" (1970) und dem warmherzigen Entwicklungsroman "Kalifornische Jahre" ist dieses 1976 erschienene Buch das dritte der hierzulande verspätet entdeckten und gefeierten amerikanischen Autorin Paula Fox. (...) Im Binnenraum ihres üppig wuchernden Dialogromans entfaltet Fox ein Mutter-Tochter-Drama von ätzender Schärfe, geschrieben im Geist des Virginia Woolf-Stücks von Edward Albee. Clara, Lauras einzige Tochter aus erster Ehe, ist die heimliche Heldin des Romans, während Laura die offizielle ist man spürt zwischen den Zeilen die Nähe der Autorin zu Clara, eine Affinität, die sie gleichwohl genauso verschleiert wie Laura ihren großen theatralischen Coup." Am Vorabend ihrer Reise nach Afrika warten Laura Maldonada Clapper und ihr zweiter Mann Desmond in einem New Yorker Hotelzimmer auf die Ankunft der Gäste für ein kleines, familiäres Abendessen: Lauras Bruder Carlos, Clara, ihre schüchterne Tochter aus erster Ehe, und Peter, ein melancholischer Lektor, der Laura schon lange verehrt. Aber was zunächst wie ein freundlicher Abschiedsabend beginnt, entwickelt sich zunehmend zu einem beklemmenden Schlagabtausch. Laura Clapper steuert das Spiel der Andeutungen und Verletzungen mit grausamer Herrschergeste, denn sie verschweigt, was sie schon seit Stunden weiß: daß ihre Mutter, die dunkle Mitte der Familie, am Morgen an einem Herzanfall gestorben ist. Lauras Schweigen ist ein dichter, streng gebauter und spannender Roman, der sich auf einen einzigen Abend und den darauffolgenden Tag beschränkt. Erzählt wird die Geschichte der Familie Maldonada, die Geschichte von Menschen, denen es nicht gelingt, füreinander zu sorgen, und die mit ihren Leidenschaften und Wünschen, ihren Gefährdungen und Ängsten zugleich miteinander verstrickt sind und allein bleiben. Ein hochkonzentriertes, sehr poetisches und bewegendes Buch. - Paula Fox (* 22. April 1923 in New York City) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin, die in New York lebt. Lange Zeit war sie vergessen, heute sieht man sie als eine Klassikerin der Moderne. Die Eltern der Vater irischer Abstammung, die Mutter aus Kuba kümmerten sich nicht um sie und ließen sie bei einem Geistlichen aufziehen. Im Alter von sechs Jahren kam Paula in ein Kinderheim nach Kalifornien. Zwei Jahre später zog sie auf eigenen Wunsch zur Familie ihrer Mutter nach Kuba. Dort gab es ein sehr einfaches, hartes Leben auf einer Zuckerrohrplantage. 1933 kehrte sie zusammen mit ihrer Großmutter nach New York zurück. Mit 12 Jahren war Paula Fox bereits auf neun verschiedene Schulen gegangen. Heute ist sie verheiratet, hat drei Kinder und mehrere Enkelkinder eines davon ist die Sängerin Courtney Love. 2008 wurde Ein Bild von Ivan mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch ausgezeichnet. ... Aus: wikipedia-Paula_Fox. 2003. 230g, Taschenbucherstausgabe, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
4
9783423131407 - Paula Fox, Susanne Röckel: Lauras Schweigen
Paula Fox, Susanne Röckel

Lauras Schweigen (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, 240 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, helga3333.
Man verrät kein großes Geheimnis, wenn man gleich zu Anfang erwähnt, worin das Titel gebende Schweigen Lauras in Paula Fox Roman besteht: Gerade ist die Patronin der Familie Maldonada gestorben, und ihre Tochter hält es nicht für nötig, ihrem Bruder Carlos oder dem Enkelkind Carla davon zu berichten. Gelegenheit dazu ist reichlich; denn die ahnungslosen Hinterbliebenen haben sich in einem New Yorker Hotel versammelt, um vor Lauras Abreise nach Afrika zu dinieren. Jetzt aber fahren sie in ihren Gesprächen immer tiefer hinein ins dunkle Herz ihrer eigenen Beziehungslosigkeiten, wobei Laura als herrische, wissende Strippenzieherin das schreckliche Territorium der Mutter" als Alleinerbin bald völlig kolonialisiert. Eigentlich war die im Altersheim vor sich hin siechende Mutter schon seit Jahren tot, ihr Grab, eine Familiengruft, schon längst gekauft. Nur in den Köpfen der Maldonadas spukte sie als böser Geist noch immer herum. Und so geht es in Lauras Schweigen vor allem um die Abrechnung mit der lange Zeit verdrängten Vergangenheit, die die Figuren in den Dialogen wieder einzuholen droht und die in die Gegenwart aller hineinragt: eine Abrechnung mit den abgelebten Konstellationen zueinander, mit den in Hass verwandelten Lieben zu Partnern, Freunden oder Töchtern. Als am Ende des Romans alle (getrennt) zur Beerdigung gehen, ist mehr gestorben als ein ungeliebtes Familienoberhaupt. Lauras Schweigen ist ein grandioses Kammerspiel, das in nur zwei Tagen an Hand von scheinbaren Beiläufigkeiten, Gesten und dahingeworfenen Wörtern das Psychogramm einer zerstörten Familie offenbart. Dementsprechend hat Fox die Orte der Begegnungen als Durchgangsstationen konzipiert: Hotelzimmer, Korridore und Restaurants sind Schauplatz eines mit kühl-distanziertem Blick brillant geschilderten Trauerfalls. So sind es letztlich die Hoffnungen und Wünsche der Hinterbliebenen, die Fox in ihrem Meisterwerk in schlichter Sprache beredt zu Grabe trägt. Auch wenn Kalifornische Jahre noch ein bisschen besser ist, so kann man eigentlich auch bei Lauras Schweigen nicht recht verstehen, warum man auf die (im übrigen ausgezeichnete) Übersetzung ein Vierteljahrhundert hat warten müssen. --Thomas Köster, Taschenbuch, Label: Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutscher Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2003-11-01, Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 1029567.
5
9783423131407 - Paula Fox, Susanne Röckel: Lauras Schweigen
Paula Fox, Susanne Röckel

Lauras Schweigen (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, 240 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

0,01
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Sella-Group.
Man verrät kein großes Geheimnis, wenn man gleich zu Anfang erwähnt, worin das Titel gebende Schweigen Lauras in Paula Fox Roman besteht: Gerade ist die Patronin der Familie Maldonada gestorben, und ihre Tochter hält es nicht für nötig, ihrem Bruder Carlos oder dem Enkelkind Carla davon zu berichten. Gelegenheit dazu ist reichlich; denn die ahnungslosen Hinterbliebenen haben sich in einem New Yorker Hotel versammelt, um vor Lauras Abreise nach Afrika zu dinieren. Jetzt aber fahren sie in ihren Gesprächen immer tiefer hinein ins dunkle Herz ihrer eigenen Beziehungslosigkeiten, wobei Laura als herrische, wissende Strippenzieherin das schreckliche Territorium der Mutter" als Alleinerbin bald völlig kolonialisiert. Eigentlich war die im Altersheim vor sich hin siechende Mutter schon seit Jahren tot, ihr Grab, eine Familiengruft, schon längst gekauft. Nur in den Köpfen der Maldonadas spukte sie als böser Geist noch immer herum. Und so geht es in Lauras Schweigen vor allem um die Abrechnung mit der lange Zeit verdrängten Vergangenheit, die die Figuren in den Dialogen wieder einzuholen droht und die in die Gegenwart aller hineinragt: eine Abrechnung mit den abgelebten Konstellationen zueinander, mit den in Hass verwandelten Lieben zu Partnern, Freunden oder Töchtern. Als am Ende des Romans alle (getrennt) zur Beerdigung gehen, ist mehr gestorben als ein ungeliebtes Familienoberhaupt. Lauras Schweigen ist ein grandioses Kammerspiel, das in nur zwei Tagen an Hand von scheinbaren Beiläufigkeiten, Gesten und dahingeworfenen Wörtern das Psychogramm einer zerstörten Familie offenbart. Dementsprechend hat Fox die Orte der Begegnungen als Durchgangsstationen konzipiert: Hotelzimmer, Korridore und Restaurants sind Schauplatz eines mit kühl-distanziertem Blick brillant geschilderten Trauerfalls. So sind es letztlich die Hoffnungen und Wünsche der Hinterbliebenen, die Fox in ihrem Meisterwerk in schlichter Sprache beredt zu Grabe trägt. Auch wenn Kalifornische Jahre noch ein bisschen besser ist, so kann man eigentlich auch bei Lauras Schweigen nicht recht verstehen, warum man auf die (im übrigen ausgezeichnete) Übersetzung ein Vierteljahrhundert hat warten müssen. --Thomas Köster, Taschenbuch, Label: Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutscher Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2003-11-01, Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 1235422.
6
9783423131407 - Fox, Paula: Lauras Schweigen
Symbolbild
Fox, Paula

Lauras Schweigen (2003)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, Deutscher Taschenbuch Verlag, 01.11.2003. Taschenbuch.

2,09 + Versand: 9,95 = 12,04
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Olaf Roehder [56633152], Rheinbach, NRW, Germany.
240 Seiten Taschenbuch in gutem Zustand. Altersbedingt sind die Seiten angegilbt. Leichte Gebrauchsspuren. dl15/dtv/13140 Sprache: de Gewicht in Gramm: 221 18,8 x 12,0 x 1,6 cm, Taschenbuch.
7
9783423131407 - Fox, Paula Röckel, Susanne: Lauras Schweigen
Fox, Paula Röckel, Susanne

Lauras Schweigen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, gebraucht.

3,00 + Versand: 1,50 = 4,50
unverbindlich
R&S Handelsmärkte, [4784555].
das Buch ist im guten Zustand.
8
9783423131407 - Fox, Paula: Lauras Schweigen
Symbolbild
Fox, Paula

Lauras Schweigen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783423131407 bzw. 3423131403, in Deutsch, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

2,99 + Versand: 8,00 = 10,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, D, Germany.
222 Gramm.
Lade…