Von dem Buch Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage haben wir 3 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage100%: Lüke, Falk;Beckedahl, Markus: Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (ISBN: 9783423413961) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage100%: Markus Beckedahl: Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (ISBN: 9783423413954) 2012, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
/ Lüke | | dtv | 201260%: Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage: / Lüke | | dtv | 2012 (ISBN: 9783423249256) 2012, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
14 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 21.04.2013)
1
9783423249256 - Beckedahl: / Lüke | Die digitale Gesellschaft | dtv | 2012
Beckedahl

/ Lüke | Die digitale Gesellschaft | dtv | 2012

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783423249256 bzw. 3423249250, in Deutsch, dtv, neu.

Es gibt kein Offline mehr: innerhalb kurzer Zeit ist das Digitale zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden und tangiert alle, auch diejenigen, die nicht 'drin' sind im Internet. Das Digitale führt zu einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Doch im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Realität ist bei weitem noch nicht geklärt, wie wir die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen für die digitale Welt von Morgen definieren wollen. Ursache dafür sind oft der Mangel an Kompetenz in Politik und Wirtschaft und die fehlende Bereitschaft, mit den Nutzern einen offenen Dialog zu führen. Das muss sich ändern, meinen die Autoren, damit wir die enormen Chancen besser nutzen und zugleich die freiheitlichen Werte unserer Demokratie wahren können. Sie analysieren anhand zahlreicher Fallbeispiele die bisherige Entwicklung. Sie stellen Vorteile und Nachteile einschließlich der technischen Voraussetzungen dar. Sie entwerfen Grundlagen für eine Netzpolitik der Zukunft.
2
9783423249256 - Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783423249256 bzw. 3423249250, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, gebraucht.

4,69
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Es gibt kein Offline mehr: innerhalb kurzer Zeit ist das Digitale zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden und tangiert alle, auch diejenigen, die nicht »drin« sind im Internet. Das Digitale führt zu einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Doch im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Realität ist bei weitem noch nicht geklärt, wie wir die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen für die digitale Welt von Morgen definieren wollen. Ursache dafür sind o, Es gibt kein Offline mehr: innerhalb kurzer Zeit ist das Digitale zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens geworden und tangiert alle, auch diejenigen, die nicht »drin« sind im Internet. Das Digitale führt zu einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Doch im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Realität ist bei weitem noch nicht geklärt, wie wir die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen für die digitale Welt von Morgen definieren wollen. Ursache dafür sind oft der Mangel an Kompetenz in Politik und Wirtschaft und die fehlende Bereitschaft, mit den Nutzern einen offenen Dialog zu führen. Das muss sich ändern, meinen die Autoren, damit wir die enormen Chancen besser nutzen und zugleich die freiheitlichen Werte unserer Demokratie wahren können. Sie analysieren anhand zahlreicher Fallbeispiele die bisherige Entwicklung. Sie stellen Vorteile und Nachteile einschließlich der technischen Voraussetzungen dar. Sie entwerfen Grundlagen für eine Netzpolitik der Zukunft.
3
9783423413961 - Die digitale Gesellschaft

Die digitale Gesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783423413961 bzw. 3423413964, in Deutsch, Deutscher Taschenbuchverlag, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2012, 260 Seiten, Deutsch, Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen.
4
9783423413961 - Markus Beckedahl, Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Markus Beckedahl, Falk Lüke

Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW EB DL

ISBN: 9783423413961 bzw. 3423413964, in Deutsch, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte – und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen.
5
9783423413954 - Markus Beckedahl, Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Markus Beckedahl, Falk Lüke

Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW EB DL

ISBN: 9783423413954 bzw. 3423413956, in Deutsch, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte – und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen.
6
9783423413961 - Die digitale Gesellschaft

Die digitale Gesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783423413961 bzw. 3423413964, in Deutsch, Deutscher Taschenbuchverlag, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen.
7
9783423413954 - Die digitale Gesellschaft

Die digitale Gesellschaft

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783423413954 bzw. 3423413956, in Deutsch, Deutscher Taschenbuchverlag, neu.

12,99 + Versand: 43,99 = 56,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen.
8
9783423413954 - Markus Beckedahl, Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Markus Beckedahl, Falk Lüke

Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783423413954 bzw. 3423413956, in Deutsch, 220 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Viele politische Aktivitäten, die das Internet betreffen, sind sinnlos, weil sie auf mangelnde Sachkenntnis zurückgehen oder technisch und juristisch mangelhaft durchdacht sind. Das gilt für jederzeit umgehbare Internetsperren gegen Kinder***grafie wie für Forderungen, die Anonymität im Netz aufzuheben. Nicht nur die chinesischen Dissidenten haben Pseudonyme, schon Tucholsky und Brandt hatten sie, und mit gutem Grund. Die digitale Vernetzung ist innerhalb kurzer Zeit zu einem zentralen Bestandteil unseres Lebens (und nicht nur unseres, wie man z. B. an der arabischen Revolution sieht) geworden. Auf der anderen Seite ist überhaupt noch nicht geklärt, welche rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen freiem Datenfluss und klaren Regelungen für die Zukunft tragfähig sind. Es gibt neue Verteilungskonflikte – und die Machtfrage stellt sich in dieser Welt ebenso wie in der analogen. Kindle Edition, Format: Kindle eBook, Label: Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutscher Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2012-06-01, Freigegeben: 2012-06-01, Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 55684.
9
9783423249256 - Markus Beckedahl, Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Markus Beckedahl, Falk Lüke

Die digitale Gesellschaft: Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783423249256 bzw. 3423249250, in Deutsch, 220 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

6,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, ausverkauf.
Beckedahl, Markus / Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft, Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage, EA, München, dtv 2012, 219 S., OKart., sehr gut erhalten, Taschenbuch, Ausgabe: EA, Label: Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutscher Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2012-06-01, Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 203102.
10
9783423249256 - Beckedahl, Markus / Falk Lüke: Die digitale Gesellschaft, Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Symbolbild
Beckedahl, Markus / Falk Lüke

Die digitale Gesellschaft, Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB FE

ISBN: 9783423249256 bzw. 3423249250, in Deutsch, dtv, München, Taschenbuch, Erstausgabe.

10,00 + Versand: 14,00 = 24,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Wolfgang Rüger [2895460], Frankfurt am Main, Germany.
EA, München, dtv 2012, 219 S., OKart., sehr gut erhalten.
Lade…