Von dem Buch Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf haben wir 4 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf100%: Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf (ISBN: 9783423422376) dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Osten ist ein Gefühl100%: Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl (ISBN: 9783423422369) 2014, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Fortsetzungsnummer 50)100%: Goerz, Anja: Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Fortsetzungsnummer 50) (ISBN: 9783423348751) 2015, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf100%: Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (ISBN: 9783423349673) 2019, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf - 14 Angebote vergleichen

Bester Preis: 12,99 (vom 05.07.2014)
1
9783423348751 - Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Fortsetzungsnummer 50)

Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Fortsetzungsnummer 50)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783423348751 bzw. 3423348755, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, gebraucht.

7,79
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 3.
Einmal Ossi, immer Ossi?Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regel, Einmal Ossi, immer Ossi?Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. 'Ossi-Sein', so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. 'Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist große Verbreitung zu wünschen.' Egon Bahr.
2
9783423422369 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783423422369 bzw. 342342236X, in Deutsch, Dtv, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den »Prinzen« Einmal Ossi, immer Ossi? Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. »Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist große Verbreitung zu wünschen.« Egon Bahr, 24.03.2014, ePUB.
3
9783423422376 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl - die Mauer im Kopf

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW EB DL

ISBN: 9783423422376 bzw. 3423422378, in Deutsch, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Auch heute noch sind die Mauern in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut?Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDRHerkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. Anja Goerz, geboren 1968, ist gelernte Fotografin und seit 1989 Radiomoderatorin. Sie ist auf dem nordfriesischen Festland nahe Sylt aufgewachsen. Heute arbeitet sie beim Radiosender radioeins/rbb. Sie lebt mit Mann und Sohn in Falkensee bei Berlin. Sie hat bereits zwei Romane veröffentlicht.
4
9783423422369 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783423422369 bzw. 342342236X, in Deutsch, Dtv, neu, E-Book.

7,84 (Fr. 8,90)¹ + Versand: 15,86 (Fr. 18,00)¹ = 23,70 (Fr. 26,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den »Prinzen«, Einmal Ossi, immer Ossi? Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. »Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist grosse Verbreitung zu wünschen.« Egon Bahr, ePUB, 24.03.2014.
5
9783423348751 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783423348751 bzw. 3423348755, in Deutsch, dtv, neu.

10,20 + Versand: 3,00 = 13,20
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Bestellungen ab EUR 20,- Einkaufswert sind innerhalb Österreichs versandkostenfrei. Bei Bestellungen unter EUR 20,- Warenwert berechnen wir EUR 3,- Versandkosten. Bestellungen von Bonuscard-Kunden mit mindestens einem Buch (ausgenommen eBooks), sind innerhalb Österreichs versandkostenfrei! Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 6 Werktagen. Sofort lieferbar.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den "Prinzen", Einmal Ossi, immer Ossi?Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. »Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist große Verbreitung zu wünschen.« Egon Bahr.
6
9783423348751 - Goerz, Anja: Der Osten ist ein Gefühl
Goerz, Anja

Der Osten ist ein Gefühl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783423348751 bzw. 3423348755, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, Taschenbuch, neu.

9,90 + Versand: 6,95 = 16,85
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den "Prinzen", Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut?Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost.So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. "Ossi-Sein", so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls."Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist große Verbreitung zu wünschen." Egon Bahr.
7
9783423348751 - Der Osten ist ein Gefühl

Der Osten ist ein Gefühl

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783423348751 bzw. 3423348755, in Deutsch, dtv, München, Deutschland, neu.

13,71 (Fr. 14,90)¹ + Versand: 13,80 (Fr. 15,00)¹ = 27,51 (Fr. 29,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1-2 Werktagen.
Sensible und facettenreiche Porträts von Unbekannten und Prominenten wie Inka Bause und Sebastian Krumbiegel von den "Prinzen", Einmal Ossi, immer Ossi?Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. »Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist grosse Verbreitung zu wünschen.« Egon Bahr.
8
9783423422369 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Sachbuch)
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl: die Mauer im Kopf (dtv Sachbuch) (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783423422369 bzw. 342342236X, in Deutsch, 201 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Einmal Ossi, immer Ossi? Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte Menschen oft so ungerecht behandelt? Stimmen die Behauptungen über das Verdrängen der Ossis von den Spitzen der Universitäten, Gerichte und Kliniken? Waren die Ossifrauen wirklich so viel emanzipierter? Haben die Wessis einfach alles plattgemacht und nach ihren Regeln umgebaut? Anja Goerz stellt ganz unterschiedliche Menschen aus der ehemaligen DDR vor. In die Porträts ist viel Biografisches eingeflossen, erzählt wird aber auch von Motivationen und Haltungen, Verletzungen und Chancen. Und es gibt auch den umgekehrten Blick von West nach Ost. So unterschiedlich die Erinnerungen sind, so haben sie doch die DDR-Herkunft als starkes Identitätsmerkmal gemein. »Ossi-Sein«, so zeigt sich, ist keine Generationen-Frage und keine Frage des Berufes, sehr wohl aber eine des Gefühls. »Ein Glück ist, dass Anja Goerz, eine westdeutsche Moderatorin, an der Nahtstelle des RBB kundige Menschen zusammengebracht hat, die erlebt und geschrieben haben, was an unterschiedlichem Denken und Empfinden noch immer geblieben ist. Das ist für Ost- wie Westdeutsche zum Teil aufregend, jedenfalls von gleichem Interesse. Dem Buch ist große Verbreitung zu wünschen.« Egon Bahr , Kindle Edition, Format: Kindle eBook, Label: Deutscher Taschenbuch Verlag, Deutscher Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2014-03-24, Freigegeben: 2014-03-24, Studio: Deutscher Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 136347.
9
9783423422369 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada DE NW EB DL

ISBN: 9783423422369 bzw. 342342236X, in Deutsch, dtv, dtv, dtv, neu, E-Book, elektronischer Download.

7,32 (C$ 10,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, in-stock.
Einmal Ossi, immer Ossi?Auch heute noch ist die Mauer in den Köpfen der Menschen nicht verschwunden. Das erfährt Anja Goerz in ihrer täglichen Rundfunkarbeit. Deshalb wollte sie es genauer wissen: Warum fühlen sich im Osten sozialisierte M.
10
9783423422369 - Anja Goerz: Der Osten ist ein Gefühl
Anja Goerz

Der Osten ist ein Gefühl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783423422369 bzw. 342342236X, in Deutsch, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, neu, E-Book, elektronischer Download.

Der Osten ist ein Gefühl ab 7.99 € als epub eBook: Über die Mauer im Kopf. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,.
Lade…