Der Konflikt der Kulturen: Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft? (Knaur Taschenbücher. Politik und Zeitgeschichte)
8 Angebote vergleichen

Preise20132014201920202021
Schnitt 1,56 9,72 10,75 9,00 5,23
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 08.01.2014)
1
9783426773147 - Der Konflikt der Kulturen - SEHR GUT

Der Konflikt der Kulturen - SEHR GUT

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE US

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, vermutlich in Deutsch, Knaur, München, Deutschland, gebraucht, guter Zustand.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, Lieferart: Standardversand, NRW Wesel, Lieferung: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Polen, Belgien.
Von Händler/Antiquariat, yoused-gmbh.
Denn Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Gerne helfen wir Ihnen bei Informationen zu Standorten in Ihrer Nähe. Voll funktionstüchtig. GEWÄHRLEISTUNG & RECHNUNG. Support: 0281 | 300 28 335MO-FR VON 08:00 BIS 18:00 UHR Verkauf: Ohne RisikoGEWÄHRLEISTUNG & RECHNUNG Email: Fragen zum ArtikelKONTAKTIEREN SIE UNS 24/7 Der Konflikt der Kulturen - SEHR GUT ZustandVoll funktionstüchtigOptisch, neuwertiger Artikel, auch ideal als Geschenk geeignet. Artikel komplett wie beim Neukauf (sofern Download-Codes vorhanden waren, wurden diese bereits eingelöst) 1 Jahr Gewährleistung bei Gebrauchtware auch für Unternehmen Lieferung innerhalb von 1-2 Werktagen Wir beliefern DHL-Packstationen Alle Artikel fachmännisch geprüft und gereinigt Verlängertes Widerrufsrecht von einem Monat Artikel müssen vor dem Versand bezahlt werden ;-) Informationen zur Batterienverordnung: Der Endverbraucher ist verpflichtet Batterien ordnungsgemäß bei keiner Verwendung mehr zu entsorgen. Denn Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Gerne helfen wir Ihnen bei Informationen zu Standorten in Ihrer Nähe. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren AGB. , Sehr gut, Festpreisangebot, EAN: 9783426773147.
2
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?. Mit einem Vorwort des Verfassers. Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr, Ute Mihr und Thomas Pfeifer. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - (=Knaur 7731 (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, in Deutsch, München : Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

9,00 + Versand: 2,20 = 11,20
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
526 (2) Seiten. 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verblüfft registriert die Weltöffentlichkeit den unaufhaltsamen Aufstieg fernöstlicher Staaten zu führenden Wirtschaftsnationen, Fukuyama untersucht in seinem Buch, welche Rolle kulturelle Faktoren und moralische Werte bei der Entwicklung der Volkswirtschaften dieser Länder spielen und wie sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinflussen. - Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt als intellektuell bedeutendster Schüler von Allan Bloom. Leben: Fukuyama wurde am 27. Oktober 1952 in Chicago geboren. Sein Vater, Yoshio Fukuyama, war Doktor der Soziologie in Chicago. Seine Mutter, Toshiko Kawata Fukuyama, wurde in Kyoto geboren. Er studierte in New York Altertumswissenschaft und an der Harvard-Universität Politikwissenschaft. Während der Jahre 19791980, 19831989 und 19951996 arbeitete er für die US-amerikanische Denkfabrik Rand Corporation, dazwischen arbeitete er für die US-amerikanische Regierung. 19962000 war er Professor an der George-Mason-Universität in Washington, D. C. Zur Zeit ist Fukuyama Professor für internationale politische Ökonomie an der Johns-Hopkins-Universität in Washington DC. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. ... Aus: wikipedia-Francis_Fukuyama, 1997. 550g, Taschenbucherstausgabe. Trust, Lizenz des Kindler-Verlags, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
Fukuyama, Francis, K Dürr U Mihr u. a.

Der Konflikt der Kulturen: Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft? (Knaur Taschenbücher. Politik und Zeitgeschichte) (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, vermutlich in Deutsch, Droemer Knaur, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

2,63 + Versand: 2,90 = 5,53
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gerald Wollermann [56128708], Bad Vilbel, Germany.
528 Seiten Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422, Books.
4
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?. Mit einem Vorwort des Verfassers. Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr, Ute Mihr und Thomas Pfeifer. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - (=Knaur 7731 (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3426773147 bzw. 9783426773147, in Deutsch, München : Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

9,00 + Versand: 2,50 = 11,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Taschenbucherstausgabe. Trust, Lizenz des Kindler-Verlags 526 (2) Seiten. 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verblüfft registriert die Weltöffentlichkeit den unaufhaltsamen Aufstieg fernöstlicher Staaten zu führenden Wirtschaftsnationen, Fukuyama untersucht in seinem Buch, welche Rolle kulturelle Faktoren und moralische Werte bei der Entwicklung der Volkswirtschaften dieser Länder spielen und wie sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinflussen. - Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt als intellektuell bedeutendster Schüler von Allan Bloom. Leben: Fukuyama wurde am 27. Oktober 1952 in Chicago geboren. Sein Vater, Yoshio Fukuyama, war Doktor der Soziologie in Chicago. Seine Mutter, Toshiko Kawata Fukuyama, wurde in Kyoto geboren. Er studierte in New York Altertumswissenschaft und an der Harvard-Universität Politikwissenschaft. Während der Jahre 1979–1980, 1983–1989 und 1995–1996 arbeitete er für die US-amerikanische Denkfabrik Rand Corporation, dazwischen arbeitete er für die US-amerikanische Regierung. 1996–2000 war er Professor an der George-Mason-Universität in Washington, D. C. Zur Zeit ist Fukuyama Professor für internationale politische Ökonomie an der Johns-Hopkins-Universität in Washington DC. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. ... Aus: wikipedia-Francis_Fukuyama Versand D: 2,50 EUR Wirtschaftsordnung, Politikwissenschaft, Islam, Modernisierung, Weltpolitik, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Asien / Zeitgeschichte, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Sozialwissenschaften, Sozialer Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur allgemein, Allgemeine Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Historische Hilfswissenschaften.
5
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?. Mit einem Vorwort des Verfassers. Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr, Ute Mihr und Thomas Pfeifer. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - (=Knaur 7731 (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, in Deutsch, München : Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

9,00 + Versand: 2,80 = 11,80
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Taschenbucherstausgabe. Trust, Lizenz des Kindler-Verlags 526 (2) Seiten. 19 cm. Taschenbuch. Kartoniert. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verblüfft registriert die Weltöffentlichkeit den unaufhaltsamen Aufstieg fernöstlicher Staaten zu führenden Wirtschaftsnationen, Fukuyama untersucht in seinem Buch, welche Rolle kulturelle Faktoren und moralische Werte bei der Entwicklung der Volkswirtschaften dieser Länder spielen und wie sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinflussen. - Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt als intellektuell bedeutendster Schüler von Allan Bloom. Leben: Fukuyama wurde am 27. Oktober 1952 in Chicago geboren. Sein Vater, Yoshio Fukuyama, war Doktor der Soziologie in Chicago. Seine Mutter, Toshiko Kawata Fukuyama, wurde in Kyoto geboren. Er studierte in New York Altertumswissenschaft und an der Harvard-Universität Politikwissenschaft. Während der Jahre 1979–1980, 1983–1989 und 1995–1996 arbeitete er für die US-amerikanische Denkfabrik Rand Corporation, dazwischen arbeitete er für die US-amerikanische Regierung. 1996–2000 war er Professor an der George-Mason-Universität in Washington, D. C. Zur Zeit ist Fukuyama Professor für internationale politische Ökonomie an der Johns-Hopkins-Universität in Washington DC. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. ... Aus: wikipedia-Francis_Fukuyama Versand D: 2,80 EUR Wirtschaftsordnung, Politikwissenschaft, Islam, Modernisierung, Weltpolitik, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Asien / Zeitgeschichte, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Sozialwissenschaften, Sozialer Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur allgemein, Allgemeine Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Historische Hilfswissenschaften.
6
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?. Mit einem Vorwort des Verfassers. Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr, Ute Mihr und Thomas Pfeifer. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - (=Knaur 7731 (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, vermutlich in Deutsch, München : Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand, Erstausgabe.

9,00 + Versand: 2,60 = 11,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
526 (2) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verblüfft registriert die Weltöffentlichkeit den unaufhaltsamen Aufstieg fernöstlicher Staaten zu führenden Wirtschaftsnationen, Fukuyama untersucht in seinem Buch, welche Rolle kulturelle Faktoren und moralische Werte bei der Entwicklung der Volkswirtschaften dieser Länder spielen und wie sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinflussen. - Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt als intellektuell bedeutendster Schüler von Allan Bloom. Leben: Fukuyama wurde am 27. Oktober 1952 in Chicago geboren. Sein Vater, Yoshio Fukuyama, war Doktor der Soziologie in Chicago. Seine Mutter, Toshiko Kawata Fukuyama, wurde in Kyoto geboren. Er studierte in New York Altertumswissenschaft und an der Harvard-Universität Politikwissenschaft. Während der Jahre 1979–1980, 1983–1989 und 1995–1996 arbeitete er für die US-amerikanische Denkfabrik Rand Corporation, dazwischen arbeitete er für die US-amerikanische Regierung. 1996–2000 war er Professor an der George-Mason-Universität in Washington, D. C. Zur Zeit ist Fukuyama Professor für internationale politische Ökonomie an der Johns-Hopkins-Universität in Washington DC. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. . Aus: wikipedia-Francis_Fukuyama Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Wirtschaftsordnung, Politikwissenschaft, Islam, Modernisierung, Weltpolitik, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Asien / Zeitgeschichte, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Sozialwissenschaften, Sozialer Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur allgemein, Allgemeine Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Historische Hilfswissenschaften Taschenbucherstausgabe. Trust, Lizenz des Kindler-Verlags. Books.
7
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen. Wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?. Mit einem Vorwort des Verfassers. Aus dem Amerikanischen von Karlheinz Dürr, Ute Mihr und Thomas Pfeifer. Mit Anmerkungen, Literaturverzeichnis und Register. - (=Knaur 7731 (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US FE

ISBN: 9783426773147 bzw. 3426773147, vermutlich in Deutsch, München : Droemer Knaur Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

9,00 + Versand: 2,00 = 11,00
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
526 (2) Seiten. 19 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Verblüfft registriert die Weltöffentlichkeit den unaufhaltsamen Aufstieg fernöstlicher Staaten zu führenden Wirtschaftsnationen, Fukuyama untersucht in seinem Buch, welche Rolle kulturelle Faktoren und moralische Werte bei der Entwicklung der Volkswirtschaften dieser Länder spielen und wie sie deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinflussen. - Francis Fukuyama (* 27. Oktober 1952 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt als intellektuell bedeutendster Schüler von Allan Bloom. Leben: Fukuyama wurde am 27. Oktober 1952 in Chicago geboren. Sein Vater, Yoshio Fukuyama, war Doktor der Soziologie in Chicago. Seine Mutter, Toshiko Kawata Fukuyama, wurde in Kyoto geboren. Er studierte in New York Altertumswissenschaft und an der Harvard-Universität Politikwissenschaft. Während der Jahre 1979–1980, 1983–1989 und 1995–1996 arbeitete er für die US-amerikanische Denkfabrik Rand Corporation, dazwischen arbeitete er für die US-amerikanische Regierung. 1996–2000 war er Professor an der George-Mason-Universität in Washington, D. C. Zur Zeit ist Fukuyama Professor für internationale politische Ökonomie an der Johns-Hopkins-Universität in Washington DC. Fukuyama hat zu den wichtigsten Themen der neueren Weltpolitik Stellung genommen und sich als liberaler Denker etabliert. . Aus: wikipedia-Francis_Fukuyama Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Wirtschaftsordnung, Politikwissenschaft, Islam, Modernisierung, Weltpolitik, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Asien / Zeitgeschichte, Soziale Identität, Sozialgeschichte, Technologischer Fortschritt, Soziale Normen, Rollen, Bürokratie, Soziale Marktwirtschaft, Industrielle Revolution, Soziologie, Soziale Lage, Sozialwissenschaften, Sozialer Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur allgemein, Allgemeine Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Historische Hilfswissenschaften Taschenbucherstausgabe. Trust, Lizenz des Kindler-Verlags.
8
Fukuyama, Francis

Der Konflikt der Kulturen (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3426773147 bzw. 9783426773147, in Deutsch, 528 Seiten, Droemer Knaur, München, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

11,47 + Versand: 2,50 = 13,97
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, bonobobo, [4081215].
Altersbedingt teilweise gegilbt sonst so gut wie ungelesen. Zusatzinformation des Verkäufers: Der Verkauf erfolgt als Privatperson und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. 1997, Taschenbuch, leichte Gebrauchsspuren, 125x190 mm, 399g, 528, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung.
Lade…