Die Deutschen und ihre Nachbarn: Niederlande - 7 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172019
Schnitt 33,50 53,55 53,17 39,80 58,00
Nachfrage
Bester Preis: 2,87 (vom 24.05.2017)
1
9783428121021 - Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4. Europäische Finanzmarktarchitektur

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4. Europäische Finanzmarktarchitektur (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, in Deutsch, Duncker & Humblot, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Free shipping.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Kisch & Co. [3338288].
Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet Rechnung mit MwSt Bestellungen bis 15 Uhr werden am gleichen Werktag verschickt - Die europäische Finanzmarktarchitektur ist von zentraler Bedeutung für das Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union und für deren Wachstumsperspektiven. Denn anders als die USA kann Europa nicht auf ein homogenes Finanzsystem blicken. Vielmehr sind Europas Finanzsysteme aus historischen Prozessen hervorgegangen und stark von nationalen Besonderheiten geprägt. Heute gilt es, diese gewachsenen Strukturen derart zusammenzufügen, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im internationalen Gefüge machen. Nicht zufällig rückt die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gerade jetzt in den Mittelpunkt. Derzeit durchlaufen die europäischen Finanzmärkte eine Reihe tief greifender Veränderungen. Verstärkte Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den einzelnen EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen europäischen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung, Konsolidierung und Neuausrichtung der Geschäftsmodelle im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme weiter verändern. Zudem werfen internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden tiefe Spuren in der Unternehmensfinanzierung hinterlassen. Klein- und mittelständische Unternehmen werden in besonderem Maße von den Umbrüchen betroffen sein. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung. 01.01.2006, Broschiert, leichte Gebrauchsspuren, 365g, Internationaler Versand, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung.
2
9783428121021 - Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4. Europäische Finanzmarktarchitektur
Symbolbild

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4. Europäische Finanzmarktarchitektur (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, in Deutsch, Duncker & Humblot, gebundenes Buch.

3,50 + Versand: 10,03 = 13,53
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandbuchhandlung Kisch & Co. [1047621], Fürstenberg OT Blumenow, Germany.
Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand mit leichten Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet Rechnung mit MwSt; Bestellungen bis 15 Uhr werden am gleichen Werktag verschickt ; - Die europäische Finanzmarktarchitektur ist von zentraler Bedeutung für das Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union und für deren Wachstumsperspektiven. Denn anders als die USA kann Europa nicht auf ein homogenes Finanzsystem blicken. Vielmehr sind Europas Finanzsysteme aus historischen Prozessen hervorgegangen und stark von nationalen Besonderheiten geprägt. Heute gilt es, diese gewachsenen Strukturen derart zusammenzufügen, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im internationalen Gefüge machen. Nicht zufällig rückt die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gerade jetzt in den Mittelpunkt. Derzeit durchlaufen die europäischen Finanzmärkte eine Reihe tief greifender Veränderungen. Verstärkte Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den einzelnen EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen europäischen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung, Konsolidierung und Neuausrichtung der Geschäftsmodelle im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme weiter verändern. Zudem werfen internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden tiefe Spuren in der Unternehmensfinanzierung hinterlassen. Klein- und mittelständische Unternehmen werden in besonderem Maße von den Umbrüchen betroffen sein. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung. Deutsch.
3
9783428121021 - Europäische Finanzmarktarchitektur. | Duncker & Humblot | 2006

Europäische Finanzmarktarchitektur. | Duncker & Humblot | 2006

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, in Deutsch, Duncker & Humblot, neu.

Die europäische Finanzmarktarchitektur ist von zentraler Bedeutung für das Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union und für deren Wachstumsperspektiven. Denn anders als die USA kann Europa nicht auf ein homogenes Finanzsystem blicken. Vielmehr sind Europas Finanzsysteme aus historischen Prozessen hervorgegangen und stark von nationalen Besonderheiten geprägt. Heute gilt es, diese gewachsenen Strukturen derart zusammenzufügen, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im internationalen Gefüge machen. Nicht zufällig rückt die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gerade jetzt in den Mittelpunkt. Derzeit durchlaufen die europäischen Finanzmärkte eine Reihe tief greifender Veränderungen. Verstärkte Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den einzelnen EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen europäischen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung, Konsolidierung und Neuausrichtung der Geschäftsmodelle im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme weiter verändern. Zudem werfen internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden tiefe Spuren in der Unternehmensfinanzierung hinterlassen. Klein- und mittelständische Unternehmen werden in besonderem Maße von den Umbrüchen betroffen sein. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung.
4
9783428121021 - Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4 - Europäische Finanzmarktarchitektur

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4 - Europäische Finanzmarktarchitektur

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, in Deutsch, Duncker & Humblot Gmbh, Taschenbuch, neu.

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4: Die europäische Finanzmarktarchitektur ist von zentraler Bedeutung für das Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union und für deren Wachstumsperspektiven. Denn anders als die USA kann Europa nicht auf ein homogenes Finanzsystem blicken. Vielmehr sind Europas Finanzsysteme aus historischen Prozessen hervorgegangen und stark von nationalen Besonderheiten geprägt. Heute gilt es, diese gewachsenen Strukturen derart zusammenzufügen, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im internationalen Gefüge machen.Nicht zufällig rückt die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gerade jetzt in den Mittelpunkt. Derzeit durchlaufen die europäischen Finanzmärkte eine Reihe tief greifender Veränderungen. Verstärkte Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den einzelnen EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen europäischen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung, Konsolidierung und Neuausrichtung der Geschäftsmodelle im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme weiter verändern. Zudem werfen internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden tiefe Spuren in der Unternehmensfinanzierung hinterlassen. Klein- und mittelständische Unternehmen werden in besonderem Maße von den Umbrüchen betroffen sein. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung. Englisch| Deutsch, Taschenbuch.
5
9783428121021 - Europäische Finanzmarktarchitektur. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 4, 74. Jahrgang (2005).

Europäische Finanzmarktarchitektur. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. Heft 4, 74. Jahrgang (2005). (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, Band: 474, in Deutsch, Duncker & Humblot, Taschenbuch.

78,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, plus shipping.
Von Händler/Antiquariat, Speyer & Peters GmbH, 12165 Berlin.
182 S. Paperback Die europäische Finanzmarktarchitektur ist von zentraler Bedeutung für das Zusammenwachsen innerhalb der Europäischen Union und für deren Wachstumsperspektiven. Denn anders als die USA kann Europa nicht auf ein homogenes Finanzsystem blicken. Vielmehr sind Europas Finanzsysteme aus historischen Prozessen hervorgegangen und stark von nationalen Besonderheiten geprägt. Heute gilt es, diese gewachsenen Strukturen derart zusammenzufügen, dass sie den aktuellen Herausforderungen standhalten und Europa zu einem stabilen Finanzmarkt im internationalen Gefüge machen.Nicht zufällig rückt die Frage nach der europäischen Finanzmarktarchitektur gerade jetzt in den Mittelpunkt. Derzeit durchlaufen die europäischen Finanzmärkte eine Reihe tief greifender Veränderungen. Verstärkte Deregulierungs- und Liberalisierungsanstrengungen in den einzelnen EU-Staaten, der Trend zu einheitlichen europäischen Wettbewerbsbedingungen sowie die Restrukturierung, Konsolidierung und Neuausrichtung der Geschäftsmodelle im Bankensektor werden die Finanzmärkte und nationalen Bankensysteme weiter verändern. Zudem werfen internationale bankenaufsichtliche Regelungen wie Basel II ihre Schatten voraus. Diese Entwicklungen werden tiefe Spuren in der Unternehmensfinanzierung hinterlassen. Klein- und mittelständische Unternehmen werden in besonderem Maße von den Umbrüchen betroffen sein. Das vorliegende Vierteljahrsheft liefert eine umfassende Studie zur zukünftigen europäischen Finanzmarktarchitektur und den zu erwartenden Folgen für die Unternehmensfinanzierung. ISBN 9783428121021 Versand D: 2,30 EUR Finanzmarkt; Unternehmensfinanzierung; Europa /Finanzen; Deregulierung; Europäische Union[DNB]; Kreditmarkt[DNB]; Marktentwicklung[DNB]; Aufsatzsammlung[DNB].
6
9783428121021 - Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4 (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, vermutlich in Deutsch, Duncker & Humblot, Berlin, Deutschland, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 12.01.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4, Titelzusatz: Europäische Finanzmarktarchitektur, Auflage: 74. Jahrgang, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Sprache: Englisch // Deutsch, Schlagworte: Europa // Gesellschaft // Wirtschaft // Technik // Verkehr // Finanzmarkt // Geldmarkt // Markt // Makroökonomie // Ökonomik // Makroökonomik // International // Fremde Länder // Internationales // Internationale Wirtschaft // Internationales Management, Rubrik: Wirtschaft // Sonstiges, Seiten: 182, Abbildungen: Mit Abbildungen und Tabellen, Reihe: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Gewicht: 352 gr, Verkäufer: averdo.
7
9783428121021 - Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4: Europäische Finanzmarktarchitektur.

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 2005/4: Europäische Finanzmarktarchitektur. (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783428121021 bzw. 3428121023, in Deutsch, Duncker & Humblot.

19,21
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, plus shipping.
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Christoph Krämer, 55545 Bad Kreuznach.
182 Seiten kart. Einband etwas berieben, sonst: Sehr gut erhalten. ISBN: 9783428121021 Versand D: 2,20 EUR.
Lade…