von Horst u.a. Schwarz | | gebraucht - 5 Angebote vergleichen

Preise2013201420162017
Schnitt 42,01 16,53 16,78 6,91
Nachfrage
Bester Preis: 0,93 (vom 09.11.2014)
1
9783448017205 - Schwarz, Horst u.a.: Arbeitsplatzbeschreibungen
Schwarz, Horst u.a.

Arbeitsplatzbeschreibungen (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783448017205 bzw. 3448017205, in Deutsch, 10. Ausgabe, Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau, Taschenbuch, gebraucht.

10,00 + Versand: 2,00 = 12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, Buchfänger, [3670357].
Zustand: je 1 Firmennamens-Stempel in der seitlichen oberen Ecke vom Titelblatt, sowie der 1. Inhaltsseite, ansonsten sehr gute Erhaltung. Klappentext: "Organisationsstruktur und die in diesem Rahmen ablaufenden Leistungsprozesse bestimmen ganz wesentlich den Erfolg eines Unternehmens. Wenn jedoch diese Regelungen vielen Mitarbeitern nur teilweise bekannt sind oder -aufgrund persönlicher Motive - von einigen umgangen werden, ist dieser Erfolg gefährdet. Was läßt sich dagegen tun? Eine wirksame Hilfe bieten die in vielen Unternehmen schon seit langem erfolgreich durchgeführten Arbeitsplatz- oder Stellenbeschreibungen. Arbeitsplatz- oder Stellenbeschreibungen fassen die einzelnen Aufgabenträger in der Unternehmung betreffenden Regelungen schriftlich zusammen. Allein schon durch die mit der Einführung verbundene Durchleuchtung der gesamten Unternehmungwerden Schwachstellen entdeckt. Stellenbeschreibungen bringen u. A. folgende Vorteile: Vermeiden von Kompetenzstreitigkeiten Sicherung des Zusammenwirkens mehrerer Stellen bei gemeinsamer Entscheidungsfindling Verbesserung des Informationsflusses durch Fixierung der Informationsrechte und -pflichten jeder Stelle Erhöhung der subjektiven Sicherheit der einzelnen Mitarbeiter durch Objektivierung der Leistungskontrolle, Personalbeurteilung und Beförderungslinien Sicherung der Aufgabenerfüllung durch Regelung der Stellvertretung und Nachfolge. Dieses Buch zeigt, wie Arbeitsplatz- und Stellenbeschreibungen erarbeitet und durchgeführt wurden. Dies geschieht wissenschaftlich fundiert und doch bewußt auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Eine Fülle kritisch betrachteter Beispiele bereits in der Wirtschaftspraxis vorhandener Stellenbeschreibungen läßt das deutlich werden." Inhalt: "Vorworte ...........................................7 A. Grundlegung .......................................13 I. Begriffsklärungen ..................................13 1. Begriffe des Problemkomplexes in der Literatur ................13 2. Der Begriff der Stellenbeschreibung im besonderen ..............16 D. Die Aufgaben der Stellenbeschreibung .......................18 1. Aufgaben im Rahmen der Gesamtorganisation .................18 a) Hilf smittel der Stellenbildung und-besetzung ...............18 b) Relativ detaillierte Festlegung der Organisationsstruktur .........19 c) Anregung weitestmöglicher Delegation von Kompetenzen und Vermeidung der Rückdelegation ...........................21 d) Unterlage für Rationalisierungsmaßnahmen im besonderen ........24 2. Spezialauf gaben im Rahmen betrieblicher Teilbereiche ............27 a) Vorbemerkungen ...............................27 b) Arbeitshilfe im Personalwesen ........................27 c) Arbeitshilfe für Kostenrechnung und Betriebsstatistik ...........30 d) Arbeitshilfe für Innen-und Außenrevision .................31 3. Sonstige (außerbetriebliche) Aufgaben .....................33 ffl. Sachliche Abgrenzungen ...............................34 1. Vorbemerkungen .................................34 2. Spezielles Ziel der Untersuchung ........................34 3. Umfang der Untersuchung ............................35 IV. Der Standort der Stellenbeschreibung im Gesamtzusammenhang von Hilfsmitteln der Festlegung organisatorischer Regelungen ...............36 1. Vorbemerkungen .................................36 2. Einordnung in sachlicher Hinsicht ........................37 3. Einordnung in formaler Hinsicht .........................38 B. Stellenbeschreibung und Rangstufen (Hierarchie) in der Unternehmung . .41 I. Vorbemerkungen ...................................41 1. Problemstellung und Methodik der Untersuchung ...............41 2. Unterscheidung zwischen formaler und informaler" Organisation . .....42 u. Formale Rangstufen in der Unternehmung .....................47 1. Inhalt und Bezeichnungen von Rangstufen ...................47 2. Beispiele aus der Praxis ..............................50 3. Rangebenen als Grundlage dieser Arbeit ....................59 m. Beitrag der Stellenbeschreibung zur Lösung organisatorischer und personalpolitischer Probleme unter Berücksichtigung informaler Erscheinungen ....65 1. Überblick über informale Erscheinungen in der Organisation .........65 2. Vermeidung von Kompetenzstreitigkeiten . ...................69 3. Verbesserung der Information und Kommunikation ..............74 4. Objektivierung der Leistungskontrolle, Personalbeurteilung und Aufstiegswege ........................................84 5. Regelung der Stellvertretung und Bestimmung des Nachfolgers des Stelleninhabers ......................................91 IV. Grundsätzliche Folgerungen für die Anwendungsmöglichkeiten der Stellenbeschreibung auf den Rangstufen der Unternehmung ...............94 1. Stellenbeschreibungen für ausführende Mitarbeiter, soweit sie nicht Leitungsgehilfen sind .................................94 2. Stellenbeschreibungen für Leitungspersonen der unteren und mittleren Ebene.96 3. Stellenbeschreibungen für Leitungsgehilfen ..................99 4. Zur Frage der Brauchbarkeit von Stellenbeschreibungen für die Tätigkeit der zur obersten Leitung (Unternehmungsleitung) gehörenden Personen . . .101 C. Gestaltung der Stellenbeschreibungen unter Berücksichtigung der Eigenarten der hierarchischen Ebenen in der Unternehmung ............. 105 I. Allgemeines über den Inhalt und Aufbau von Stellenbeschreibungen ...... 105 u. Aufbau und Inhalt der Stellenbeschreibungen für im Prinzip lediglich ausführende Personen (Linienstellen ohne Untergebene) ................. 113 1. Vorbemerkungen ................................. 113 a) Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung dieser Rangebene (Dienststellungsebene) ............................ 113 b) Art und zahlenmäßige Bedeutung der prinzipiell lediglich ausführenden Stellen ..................................... 125 2. Grundlegende Aufbaugesichtspunkte ...................... 129 a) Die sachlichen Besonderheiten der Stellenbeschreibungen für derartige Stellen ..................................... 129 b) Die Form der Stellenbeschreibungen für derartige Stellen ......... 132 3. Die einzelnen Bestandteile der Stellenbeschreibung für im Prinzip lediglich ausführende Personen ............................... 134 a) Bezeichnung der Stelle ............................ 134 b) Angaben über die Einordnung der Stelle und die Stellvertretung ..... 136 c) Kurze Kennzeichnung der Hauptaufgabe .................. 137 d) Technisch-organisatorische Angaben über die jeweilige Stellenbeschreibung selbst ................................... 138 e) Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten im einzelnen . ...... 138 f) Anforderungen und besondere Belastungen ................. 141 g) Beurteilungsmaßstäbe für die Leistung des Stelleninhabers ........ 142 4. Beispiele ...................................... 143 a) Stellenbeschreibung für einen Rechnungsprüfer .............. 143 b) Stellenbeschreibung für einen Einkaufssachbearbeiter ........... 149 III. Aufbau und Inhalt der Stellenbeschreibungen für untere und mittlere Leitungskräfte sowie für Leitungsgehilfen ....................... 155 1. Begründung der zusammenfassenden Behandlung ............... 155 a) Untere und mittlere Leitungspersonen .................... 155 b) Leitungsgehilfen und Leitungspersonen ................... 156 2. Grundlegende Aufbaugesichtspunkte ...................... 158 3. Inhalt im einzelnen ................................ 161 a) Stellen-und Rangbezeichnung ........................ 161 b) Angabe über die Einordnung der Stelle und die Stellvertretung ...... 163 (aa) Einordnung und Unterstellungsverhältnisse . ............. 163 (bb) Stellvertretung .............................. 170 c) Ziel oder Hauptaufgaben der Stelle ..................... 172 d) Technisch-organisatorische Angaben über die Stellenbeschreibung selbst 174 e) Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im einzelnen ..... 176 f) Anforderungen an den Stelleninhaber .................... 183 g) Beurteilungsmaßstäbe für die Leistung des Stelleninhabers ........ 185 4. Beispiele ...................................... 188 a) Grundsätzliche Hinweise für Mitarbeiter der mittleren und unteren Leitungsebene ................................. 188 b) Grundsätzliche Hinweise für alle Mitarbeiter in Stabsstellen ....... 191 c) Stellenbeschreibung für einen Gruppenleiter ................ 193 d) Stellenbeschreibung für einen Abteilungsleiter ............... 196 e) Stellenbeschreibung für einen Hauptabteilungsleiter . ........... 204 D. Erstellung und Inkraftsetzung von Stellenbeschreibungen . .......... 212 I. Grundsätzliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Stellenbeschreibungen .................................... 212 1. Vorbemerkungen ................................. 212 2. Ausreichende Unternehmungsgröße ....................... 212 3. Unterstützung durch die oberste Leitung .................... 216 u. Der Erstellung vorgeschaltete Entscheidungen und Maßnahmen .........218 1. Klärung der mit den Stellenbeschreibungen verfolgten Zwecke ........218 2. Wahl des Zeitpunktes der Einführung von Stellenbeschreibungen ......219 3. Festlegung der Träger der Stellenbeschreibungsaktion . ............220 4. Einschaltung des Betriebsrates ..........................223 5. Information der Mitarbeiter ...........................225 DI. Erarbeitung der Stellenbeschreibungen . ......................229 1. Stufen-oder bereichsweises Vorgehen ......................229 2. Der Ist-Zustand und die Anregungen der Stelleninhaber als Ausgangspunkt ........................................232 a) Die Problematik des Ist-Zustandes und seiner Analyse ...........232 b) Erfassung von Ist-Zustand und Änderungsvorschlägen ..........232 c) Analyse der Erhebungsunterlagen ......................243 3. Vom Entwurf zur endgültigen Stellenbeschreibung ..............252 IV. Einführung und Kontrolle der Stellenbeschreibungen ...............258 1. Verteilung der Stellenbeschreibungen ......................258 a) Inkraftsetzung und Grundsätze für die Verteilung .............258 b) Zusammenfassung im Organisationshandbuch mit anderen Unterlagen .261 2. Laufende Überarbeitung der Stellenbeschreibungen ..............266 E. Kritische Betrachtung bereits in der Praxis vorhandener Stellenbeschreibungen ........................................... 270 I. Die Ausgangssituation ................................ 270 u. Beispiele für Organisationshilfsmittel als Vorstufe der Stellenbeschreibungen . 272 1. Pflichtenblatt eines Verkehrsbetriebes ..................... 273 2. Aufgabenbeschreibung einer Unternehmung der metallverarbeitenden Industrie ...................................... 275 3. Arbeitsplatzbeschreibung mit Bearbeitungsablauf in einem Handelsbetrieb . 277 m. Beispiele für Stellenbeschreibungen im eigentlichen Sinne ............ 282 1. Stellenbeschreibung für die obere Leitungsebene einer Unternehmung der Grundstoffindustrie ................................ 283 2. Stellenbeschreibung für die mittlere Leitungsebene einer Unternehmung der Elektroindustrie ................................ 286 3. Stellenbeschreibungen verschiedener Unternehmungen für die untere Leitungsebene ..................................... 288 a) Stellenbeschreibung im Fertigungsbereich ................. 288 b) Stellenbeschreibung im Einkaufsbereich .................. 292 IV. Graphische und verbale Hilfsmittel, insbesondere Stellenbeschreibungen als Instrument der Werbung von Personal (drei Beispiele) ............... 297 V. Erhebung über die Verbreitung und die Zielsetzung von Stellenbeschreibungen in der Wirtschaf tspraxis ........................... 301 VI. Schlußbetrachtung .................................. 306 Literaturverzeichnis .................................... 307 Sachregister ......................................... 315" K243, Paperback, leichte Gebrauchsspuren, 150x210 mm, 504g, 10.
2
9783448017205 - Schwarz, Horst u.a.: Arbeitsplatzbeschreibungen
Schwarz, Horst u.a.

Arbeitsplatzbeschreibungen (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783448017205 bzw. 3448017205, in Deutsch, 317 Seiten, 10. Ausgabe, Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau, gebraucht.

10,00 + Versand: 6,00 = 16,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Privat, Buchfänger, [3670357].
Zustand: je 1 Firmennamens-Stempel in der seitlichen oberen Ecke vom Titelblatt, sowie der 1. Inhaltsseite, ansonsten sehr gute Erhaltung. Klappentext: "Organisationsstruktur und die in diesem Rahmen ablaufenden Leistungsprozesse bestimmen ganz wesentlich den Erfolg eines Unternehmens. Wenn jedoch diese Regelungen vielen Mitarbeitern nur teilweise bekannt sind oder -aufgrund persönlicher Motive - von einigen umgangen werden, ist dieser Erfolg gefährdet. Was läßt sich dagegen tun? Eine wirksame Hilfe bieten die in vielen Unternehmen schon seit langem erfolgreich durchgeführten Arbeitsplatz- oder Stellenbeschreibungen. Arbeitsplatz- oder Stellenbeschreibungen fassen die einzelnen Aufgabenträger in der Unternehmung betreffenden Regelungen schriftlich zusammen. Allein schon durch die mit der Einführung verbundene Durchleuchtung der gesamten Unternehmungwerden Schwachstellen entdeckt. Stellenbeschreibungen bringen u. A. folgende Vorteile: Vermeiden von Kompetenzstreitigkeiten Sicherung des Zusammenwirkens mehrerer Stellen bei gemeinsamer Entscheidungsfindling Verbesserung des Informationsflusses durch Fixierung der Informationsrechte und -pflichten jeder Stelle Erhöhung der subjektiven Sicherheit der einzelnen Mitarbeiter durch Objektivierung der Leistungskontrolle, Personalbeurteilung und Beförderungslinien Sicherung der Aufgabenerfüllung durch Regelung der Stellvertretung und Nachfolge. Dieses Buch zeigt, wie Arbeitsplatz- und Stellenbeschreibungen erarbeitet und durchgeführt wurden. Dies geschieht wissenschaftlich fundiert und doch bewußt auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Eine Fülle kritisch betrachteter Beispiele bereits in der Wirtschaftspraxis vorhandener Stellenbeschreibungen läßt das deutlich werden." Inhalt: "Vorworte ...........................................7 A. Grundlegung .......................................13 I. Begriffsklärungen ..................................13 1. Begriffe des Problemkomplexes in der Literatur ................13 2. Der Begriff der Stellenbeschreibung im besonderen ..............16 D. Die Aufgaben der Stellenbeschreibung .......................18 1. Aufgaben im Rahmen der Gesamtorganisation .................18 a) Hilf smittel der Stellenbildung und-besetzung ...............18 b) Relativ detaillierte Festlegung der Organisationsstruktur .........19 c) Anregung weitestmöglicher Delegation von Kompetenzen und Vermeidung der Rückdelegation ...........................21 d) Unterlage für Rationalisierungsmaßnahmen im besonderen ........24 2. Spezialauf gaben im Rahmen betrieblicher Teilbereiche ............27 a) Vorbemerkungen ...............................27 b) Arbeitshilfe im Personalwesen ........................27 c) Arbeitshilfe für Kostenrechnung und Betriebsstatistik ...........30 d) Arbeitshilfe für Innen-und Außenrevision .................31 3. Sonstige (außerbetriebliche) Aufgaben .....................33 ffl. Sachliche Abgrenzungen ...............................34 1. Vorbemerkungen .................................34 2. Spezielles Ziel der Untersuchung ........................34 3. Umfang der Untersuchung ............................35 IV. Der Standort der Stellenbeschreibung im Gesamtzusammenhang von Hilfsmitteln der Festlegung organisatorischer Regelungen ...............36 1. Vorbemerkungen .................................36 2. Einordnung in sachlicher Hinsicht ........................37 3. Einordnung in formaler Hinsicht .........................38 B. Stellenbeschreibung und Rangstufen (Hierarchie) in der Unternehmung . .41 I. Vorbemerkungen ...................................41 1. Problemstellung und Methodik der Untersuchung ...............41 2. Unterscheidung zwischen formaler und informaler" Organisation . .....42 u. Formale Rangstufen in der Unternehmung .....................47 1. Inhalt und Bezeichnungen von Rangstufen ...................47 2. Beispiele aus der Praxis ..............................50 3. Rangebenen als Grundlage dieser Arbeit ....................59 m. Beitrag der Stellenbeschreibung zur Lösung organisatorischer und personalpolitischer Probleme unter Berücksichtigung informaler Erscheinungen ....65 1. Überblick über informale Erscheinungen in der Organisation .........65 2. Vermeidung von Kompetenzstreitigkeiten . ...................69 3. Verbesserung der Information und Kommunikation ..............74 4. Objektivierung der Leistungskontrolle, Personalbeurteilung und Aufstiegswege ........................................84 5. Regelung der Stellvertretung und Bestimmung des Nachfolgers des Stelleninhabers ......................................91 IV. Grundsätzliche Folgerungen für die Anwendungsmöglichkeiten der Stellenbeschreibung auf den Rangstufen der Unternehmung ...............94 1. Stellenbeschreibungen für ausführende Mitarbeiter, soweit sie nicht Leitungsgehilfen sind .................................94 2. Stellenbeschreibungen für Leitungspersonen der unteren und mittleren Ebene.96 3. Stellenbeschreibungen für Leitungsgehilfen ..................99 4. Zur Frage der Brauchbarkeit von Stellenbeschreibungen für die Tätigkeit der zur obersten Leitung (Unternehmungsleitung) gehörenden Personen . . .101 C. Gestaltung der Stellenbeschreibungen unter Berücksichtigung der Eigenarten der hierarchischen Ebenen in der Unternehmung ............. 105 I. Allgemeines über den Inhalt und Aufbau von Stellenbeschreibungen ...... 105 u. Aufbau und Inhalt der Stellenbeschreibungen für im Prinzip lediglich ausführende Personen (Linienstellen ohne Untergebene) ................. 113 1. Vorbemerkungen ................................. 113 a) Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung dieser Rangebene (Dienststellungsebene) ............................ 113 b) Art und zahlenmäßige Bedeutung der prinzipiell lediglich ausführenden Stellen ..................................... 125 2. Grundlegende Aufbaugesichtspunkte ...................... 129 a) Die sachlichen Besonderheiten der Stellenbeschreibungen für derartige Stellen ..................................... 129 b) Die Form der Stellenbeschreibungen für derartige Stellen ......... 132 3. Die einzelnen Bestandteile der Stellenbeschreibung für im Prinzip lediglich ausführende Personen ............................... 134 a) Bezeichnung der Stelle ............................ 134 b) Angaben über die Einordnung der Stelle und die Stellvertretung ..... 136 c) Kurze Kennzeichnung der Hauptaufgabe .................. 137 d) Technisch-organisatorische Angaben über die jeweilige Stellenbeschreibung selbst ................................... 138 e) Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten im einzelnen . ...... 138 f) Anforderungen und besondere Belastungen ................. 141 g) Beurteilungsmaßstäbe für die Leistung des Stelleninhabers ........ 142 4. Beispiele ...................................... 143 a) Stellenbeschreibung für einen Rechnungsprüfer .............. 143 b) Stellenbeschreibung für einen Einkaufssachbearbeiter ........... 149 III. Aufbau und Inhalt der Stellenbeschreibungen für untere und mittlere Leitungskräfte sowie für Leitungsgehilfen ....................... 155 1. Begründung der zusammenfassenden Behandlung ............... 155 a) Untere und mittlere Leitungspersonen .................... 155 b) Leitungsgehilfen und Leitungspersonen ................... 156 2. Grundlegende Aufbaugesichtspunkte ...................... 158 3. Inhalt im einzelnen ................................ 161 a) Stellen-und Rangbezeichnung ........................ 161 b) Angabe über die Einordnung der Stelle und die Stellvertretung ...... 163 (aa) Einordnung und Unterstellungsverhältnisse . ............. 163 (bb) Stellvertretung .............................. 170 c) Ziel oder Hauptaufgaben der Stelle ..................... 172 d) Technisch-organisatorische Angaben über die Stellenbeschreibung selbst 174 e) Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten im einzelnen ..... 176 f) Anforderungen an den Stelleninhaber .................... 183 g) Beurteilungsmaßstäbe für die Leistung des Stelleninhabers ........ 185 4. Beispiele ...................................... 188 a) Grundsätzliche Hinweise für Mitarbeiter der mittleren und unteren Leitungsebene ................................. 188 b) Grundsätzliche Hinweise für alle Mitarbeiter in Stabsstellen ....... 191 c) Stellenbeschreibung für einen Gruppenleiter ................ 193 d) Stellenbeschreibung für einen Abteilungsleiter ............... 196 e) Stellenbeschreibung für einen Hauptabteilungsleiter . ........... 204 D. Erstellung und Inkraftsetzung von Stellenbeschreibungen . .......... 212 I. Grundsätzliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung von Stellenbeschreibungen .................................... 212 1. Vorbemerkungen ................................. 212 2. Ausreichende Unternehmungsgröße ....................... 212 3. Unterstützung durch die oberste Leitung .................... 216 u. Der Erstellung vorgeschaltete Entscheidungen und Maßnahmen .........218 1. Klärung der mit den Stellenbeschreibungen verfolgten Zwecke ........218 2. Wahl des Zeitpunktes der Einführung von Stellenbeschreibungen ......219 3. Festlegung der Träger der Stellenbeschreibungsaktion . ............220 4. Einschaltung des Betriebsrates ..........................223 5. Information der Mitarbeiter ...........................225 DI. Erarbeitung der Stellenbeschreibungen . ......................229 1. Stufen-oder bereichsweises Vorgehen ......................229 2. Der Ist-Zustand und die Anregungen der Stelleninhaber als Ausgangspunkt ........................................232 a) Die Problematik des Ist-Zustandes und seiner Analyse ...........232 b) Erfassung von Ist-Zustand und Änderungsvorschlägen ..........232 c) Analyse der Erhebungsunterlagen ......................243 3. Vom Entwurf zur endgültigen Stellenbeschreibung ..............252 IV. Einführung und Kontrolle der Stellenbeschreibungen ...............258 1. Verteilung der Stellenbeschreibungen ......................258 a) Inkraftsetzung und Grundsätze für die Verteilung .............258 b) Zusammenfassung im Organisationshandbuch mit anderen Unterlagen .261 2. Laufende Überarbeitung der Stellenbeschreibungen ..............266 E. Kritische Betrachtung bereits in der Praxis vorhandener Stellenbeschreibungen ........................................... 270 I. Die Ausgangssituation ................................ 270 u. Beispiele für Organisationshilfsmittel als Vorstufe der Stellenbeschreibungen . 272 1. Pflichtenblatt eines Verkehrsbetriebes ..................... 273 2. Aufgabenbeschreibung einer Unternehmung der metallverarbeitenden Industrie ...................................... 275 3. Arbeitsplatzbeschreibung mit Bearbeitungsablauf in einem Handelsbetrieb . 277 m. Beispiele für Stellenbeschreibungen im eigentlichen Sinne ............ 282 1. Stellenbeschreibung für die obere Leitungsebene einer Unternehmung der Grundstoffindustrie ................................ 283 2. Stellenbeschreibung für die mittlere Leitungsebene einer Unternehmung der Elektroindustrie ................................ 286 3. Stellenbeschreibungen verschiedener Unternehmungen für die untere Leitungsebene ..................................... 288 a) Stellenbeschreibung im Fertigungsbereich ................. 288 b) Stellenbeschreibung im Einkaufsbereich .................. 292 IV. Graphische und verbale Hilfsmittel, insbesondere Stellenbeschreibungen als Instrument der Werbung von Personal (drei Beispiele) ............... 297 V. Erhebung über die Verbreitung und die Zielsetzung von Stellenbeschreibungen in der Wirtschaf tspraxis ........................... 301 VI. Schlußbetrachtung .................................. 306 Literaturverzeichnis .................................... 307 Sachregister ......................................... 315" K243, 1987, Paperback, leichte Gebrauchsspuren, 150x210 mm, 504g, 10. 317, Internationaler Versand, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung.
3
9783448017205 - Arbeitsplatzbeschreibungen [Perfect Paperback]:
Symbolbild
Arbeitsplatzbeschreibungen [Perfect Paperback]
Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783448017205 bzw. 3448017205, in Deutsch, Haufe, Planegg bei München, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

9,00 + Versand: 3,00 = 12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Internetantiquariat, [3308671].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
4
9783448017205 - Arbeitsplatzbeschreibungen von Horst u.a. Schwarz | | gebraucht

Arbeitsplatzbeschreibungen von Horst u.a. Schwarz | | gebraucht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783448017205 bzw. 3448017205, in Deutsch, Haufe, Planegg bei München, Deutschland, gebraucht.

5,27 + Versand: 2,50 = 7,77
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferart: Flat, Lieferung: Europa, Artikelstandort: 10247 Berlin,Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, medimops - medimops_shop.
Qualitätsgeprüfte Gebrauchtware vom Fachhändler, Festpreisangebot.
5
9783448017205 - Arbeitsplatzbeschreibungen von Horst u.a. Schwarz | | gebraucht

Arbeitsplatzbeschreibungen von Horst u.a. Schwarz | | gebraucht

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783448017205 bzw. 3448017205, in Deutsch, Haufe, Planegg bei München, Deutschland, gebraucht.

5,61 + Versand: 5,50 = 11,11
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferart: Flat, Lieferung: Weltweit, Artikelstandort: 10247 Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, medimops - medimops_shop.
Qualitätsgeprüfte Gebrauchtware vom Fachhändler, Festpreisangebot.
Lade…