Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
6 Angebote vergleichen

Preise2016201820192020
Schnitt 44,95 44,95 35,97 44,95
Nachfrage
Bester Preis: 18,00 (vom 28.08.2019)
1
9783452226907 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783452226907 bzw. 3452226905, in Deutsch, Heymanns, Taschenbuch, gebraucht.

44,95 + Versand: 1,95 = 46,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros [1048006], Koblenz, Germany.
188 Seiten Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Inhalt Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes »Haus« 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: »Haus« und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. »Haus« und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das »Haus« im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. »Haus« und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das »Haus« und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um »Haus« und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft — Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: »Hintertürchen« zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. »Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen« 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. »Umriß einer BGB-Reform«; erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. »Umriß einer BGB-Reform«; zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der »Numazu-Entwurf« vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. »Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landw.
2
3452226905 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3452226905 bzw. 9783452226907, in Deutsch, 188 Seiten, Heymanns, Carl, Taschenbuch, gebraucht.

18,00 + Versand: 1,65 = 19,65
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Privat, Apunake, [4363196].
Mit Anstreichungen auf ca. 15 Seiten. Eine Seite ist lose. Ansonsten ok. Für das eigene Arbeiten ist dieses Buch noch gut geeignet. Inhalt: Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes Haus 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: Haus und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. Haus und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das Haus im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. Haus und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das Haus und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um Haus und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: Hintertürchen zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. Umriß einer BGB-Reform erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. Umriß einer BGB-Reform zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der Numazu-Entwurf vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1947 174 VIII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1949 180 IX. Umriß eines Entwurfes von mit dem Grundlagengesetz der Landwirtschaft zusammenhängenden Gesetzen vom 20. 12. 1960 185 X. Gegenüberstellung der Bestimmungen des ajBGB und des njBGB von 1947 187 XI. Übersicht über die Reformen der erbrechtlichen Bestimmungen 188, 1993, Taschenbuch, deutliche Gebrauchsspuren, 210x148 mm, 293g, 188, Internationaler Versand, Banküberweisung.
3
9783452226907 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783452226907 bzw. 3452226905, in Deutsch, Heymanns, gebraucht.

44,95 + Versand: 2,65 = 47,60
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, 56070 Koblenz.
188 Seiten Broschiert Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Inhalt Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes »Haus« 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: »Haus« und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. »Haus« und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das »Haus« im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. »Haus« und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das »Haus« und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um »Haus« und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft — Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: »Hintertürchen« zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. »Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen« 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. »Umriß einer BGB-Reform«; erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. »Umriß einer BGB-Reform«; zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der »Numazu-Entwurf« vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. »Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen« von 1947 174 VIII. »Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen« von 1949 180 IX. »Umriß eines Entwurfes von mit dem Grundlagengesetz der Landwirtschaft zusammenhängenden Gesetzen« vom 20. 12. 1960 185 X. Gegenüberstellung der Bestimmungen des ajBGB und des njBGB von 1947 187 XI. Übersicht über die Reformen der erbrechtlichen Bestimmungen 188 Versand D: 2,65 EUR.
4
9783452226907 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783452226907 bzw. 3452226905, in Deutsch, Heymanns, gebraucht.

44,95 + Versand: 5,50 = 50,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, [3076014].
188 Seiten Broschiert Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Inhalt Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes Haus 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: Haus und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. Haus und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das Haus im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. Haus und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das Haus und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um Haus und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: Hintertürchen zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. Umriß einer BGB-Reform erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. Umriß einer BGB-Reform zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der Numazu-Entwurf vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1947 174 VIII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1949 180 IX. Umriß eines Entwurfes von mit dem Grundlagengesetz der Landwirtschaft zusammenhängenden Gesetzen vom 20. 12. 1960 185 X. Gegenüberstellung der Bestimmungen des ajBGB und des njBGB von 1947 187 XI. Übersicht über die Reformen der erbrechtlichen Bestimmungen 188, 1993. gebraucht gut, 300g, Internationaler Versand, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
9783452226907 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783452226907 bzw. 3452226905, in Deutsch, Heymanns, gebraucht.

44,95 + Versand: 5,50 = 50,45
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, [3076014].
188 Seiten Broschiert Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Inhalt Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes Haus 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: Haus und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. Haus und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das Haus im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. Haus und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das Haus und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um Haus und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: Hintertürchen zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. Umriß einer BGB-Reform erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. Umriß einer BGB-Reform zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der Numazu-Entwurf vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1947 174 VIII. Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen von 1949 180 IX. Umriß eines Entwurfes von mit dem Grundlagengesetz der Landwirtschaft zusammenhängenden Gesetzen vom 20. 12. 1960 185 X. Gegenüberstellung der Bestimmungen des ajBGB und des njBGB von 1947 187 XI. Übersicht über die Reformen der erbrechtlichen Bestimmungen 188, 1993. gebraucht gut, 300g, Internationaler Versand, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783452226907 - Schmidt, Petra: Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28
Schmidt, Petra

Die Entwicklung des japanischen Erbrechts nach dem Zweiten Weltkrieg - Japanisches Recht - Japanische Rechtssprechung 28 (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783452226907 bzw. 3452226905, in Deutsch, Heymanns, Taschenbuch, gebraucht.

44,95 + Versand: 2,20 = 47,15
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros [1048006], Koblenz, Germany.
188 Seiten Das Buch befindet sich in einem neuwertig erhaltenen Zustand. Inhalt Vorwort VII Vorbemerkung XII Abkürzungen XIII Literatur XV 1. Einleitung: Demokratie in jedes »Haus« 1 1.1. Problemstellung 2 1.2. Gang der Untersuchung 3 1.3. Quellenlage 4 2. Guter Brauch und schöne Sitte: »Haus« und Erbe vor der Reform von 1947 7 2.1. Die Kodifizierung des Meiji-BGB 7 2.1.1. »Haus« und Erbe vor Erlaß des Meiji-BGB 8 2.1.2. Das »Haus« im Meiji-BGB 9 2.1.3. Das Erbe im Meiji-BGB 10 2.2. »Haus« und Staat 11 2.3. Erste Reformbestrebungen 12 3. Reformarbeiten 15 3.1. Die neue Verfassung 15 3.2. Der Verlauf der jBGB-Reform 17 3.2.1. Die Entwicklung bis zum sechsten Entwurf 18 3.2.2. Das Übergangsgesetz 19 3.2.3. Das Zustandekommen der Reform 21 3.3. Die Diskussion 21 3.3.1. Das »Haus« und die neue Verfassung: Das Ringen um Art. 24 22 3.3.2. Die jBGB-Reform: Die Schlacht um »Haus« und Hauserbe 23 3.3.3. Ausgewählte Streitpunkte des Erbrechts 27 3.4. Beteiligung der Besatzungsmacht 31 3.5. Zusammenfassung: Das Zustandekommen der Reform 33 4. Das Gesetz 35 4.1. Das Familienrecht 35 4.2. Das Erbrecht 37 4.2.1. Der Eintritt des Erbfalles 38 4.2.2. Erbschaftsanspruch 38 IXInhalt 4.2:3. Die Erben 40 4.2.3.1. Bereich und Rangfolge der Erben 41 4.2.3.2. Erbfähigkeit 44 4.2.3.3. Verlust des Erbrechts 45 4.2.4. Wirkung des Erbes 48 4.2.4.1. Umfassende Nachfolge 48 4.2.4.2. Miteigentum der Erben 51 4.2.4.3. Erbteile 53 4.2.5. Teilung des Nachlasses 60 4.2.6. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 65 4.2.6.1. Unbeschränkte Annahme 67 4.2.6.2. Beschränkte Annahme 69 4.2.6.3. Ausschlagung 70 4.2.7. Güterabsonderung 71 4.2.8. Fehlen von Erben 72 4.2.9. Testament 74 4.2.9.1. Formen des Testaments 75 4.2.9.2. Wirkung des Testaments 77 4.2.9.3. Testamentsvollstreckung 80 4.2.9.4. Aufhebung des Testaments 84 4.2.10. Pflichtteil 85 4.2.10.1. Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteile 85 4.2.10.2. Kürzung von Schenkungen und Vermächtnissen 87 4.2.10.3. Pflichtteilsverzicht 90 4.3. Übergangsbestimmungen 91 4.4. Weitere Gesetzesänderungen 92 4.4.1. Die Einrichtung von Familiengerichten 92 4.4.2. Die Reform des Familienstandsregistergesetzes 94 4.4.3. Erbschaftssteuer 95 4.5. Zusammenfassung: Das neue Erbrecht 97 5. Die weitere Entwicklung des Erbrechts 99 5.1. Anerbe in der Landwirtschaft — Gesetzgebungsversuche 99 5.1.1. Verlauf der Gesetzgebungsarbeiten 99 5.1.2. Der Inhalt der Entwürfe 101 5.1.3. Diskussion und weitere Entwicklung 103 5.2. Die Reform von 1962 106 5.2.1. Verlauf der Reform 106 5.2.2. Die Diskussion 107 5.2.3. Der Inhalt der Reform 108 5.3. Die Reform von 1980 111 5.3.1. Der Verlauf der neuen Gesetzgebung 111 5.3.2. Die Diskussion 112 5.3.3. Der Inhalt der Reform 113 5.4. Zusammenfassung: Die Entwicklung des Erbrechts nach der Reform von 1947 116Inhalt 6. Das gelebte Recht: Wer erbt wirklich? 117 6.1. Sozio-ökonomische Grundlagen 117 6.1.1. Die Landwirtschaft 118 6.1.2. Die Alten 119 6.1.3. Die Kinder 120 6.2. Vorstellungen in der Bevölkerung: Kein Wandel mit der Zeit? 120 6.2.1. Erbe 120 6.2.2. Erbe und Unterstützungspflicht 121 6.2.3. Erbe und Adoption 127 6.3. Die Realität 133 6.3.1. Ausschlagung der Erbschaft: »Hintertürchen« zum Alleinerbe? 135 6.3.1.1. Gesetzliche Ausschlagung 139 6.3.1.2. Tatsächliche Ausschlagung 141 6.3.1.3. Ausschlagungsgründe 141 6.3.2. Schenkungen 143 6.3.2.1. Schenkung als Form des Alleinerbes 144 6.3.2.2. Schenkung als Teilerbe 148 6.4. Ein Sonderfall: Erbe an Stammtafeln etc 151 6.5. Zusammenfassung: Die Realität 153 7. Zusammenfassung 155 Anhang 161 I. »Alle Probleme bzgl. einer Reform des familien- und erbrechtlichen Teils des BGB, die sorgfältig überdacht werden müssen« 161 II. Entwurf der Gruppe A vom 20. 7. 1946 161 III. »Umriß einer BGB-Reform«; erster Entwurf vom 27. 7. 1946 162 IV. »Umriß einer BGB-Reform«; zweiter Entwurf vom 29. 7. 1946 163 V. Der »Numazu-Entwurf« vom 20. 8. 1946 165 VI. Übersicht über Änderungen in den Entwürfen zur BGB-Reform 169 VII. »Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen« von 1947 174 VIII. »Entwurf eines Sondergesetzes über Erbe an landwirtschaftlichem Vermögen« von 1949 180 IX. »Umriß eines Entwurfes von mit dem Grundlagengesetz der Landwirtschaft zusammenhängenden Gesetzen« vom 20. 12. 1960 185 X. Gegenüberstellung der Bestimmungen des ajBGB und des njBGB von 1947 187 XI. Übersicht über die Reformen der erbrechtlichen Bestimmungen 188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300, Books.
Lade…