C-Kurs: Technisch orientiert - 8 Angebote vergleichen

Preise201320142020
Schnitt 10,64 12,24 17,45
Nachfrage
Bester Preis: 1,00 (vom 13.01.2014)
1
9783486223842 - Günter Schmitt: C-Kurs
Günter Schmitt

C-Kurs (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US FE

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, Band: 2, in Deutsch, Oldenburg, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.

buccalott, [4608815].
Dieses Lehrbuch für Einsteiger eignet sich sowohl als Begleitmaterial für den Unterricht als auch für das Selbststudium. Im Vordergrund steht die Programmierung technischer Aufgabenstellungen. Rund 116 Programmbeispiele und 53 Übungsaufgaben vertiefen den Stoff. Aus dem Inhalt: - Codierung technischer Formeln und die Ein-/Ausgabe von Daten, - die Programmstrukturen Folge, Verzweigung und Schleife, - die Datenstrukturen Feld, String, Struktur, Datei und Zeiger, - Unterprogrammtechnik mit Funktionen - Anwendungen in der komplexen Berechnung von Wechselstromschaltungen, in der Schaltalgebra und in graphischen Darstellungen Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................. 9 1. Einführung...................................... 11 1.1 Zahlensysteme..................................... 11 1.2 Zahlen- und Zeichendarstellungen........................ 15 1.2.1 BCD-codierte Dezimalzahlen............................ 15 1.2.2 Vorzeichenlose Dualzahlen............................. 16 1.2.3 Dualzahlen mit Vorzeichen............................. 16 1.2.4 Reelle Zahlen...................................... 19 1.2.5 Die Darstellung von Zeichen............................ 20 1.3 Rechenschaltungen.................................. 22 1.4 Speicherschaltungen................................. 29 1.5 Aufbau und Arbeitsweise eines Mikrocomputers............... 39 1.6 Die Programmierung eines Mikrocomputers.................. 46 2. Grundlagen der Programmiersprache C................. 52 2.1 Einführendes Beispiel ................................ 52 2.2 Der Aufbau eines C-Programms.......................... 55 2.3 Vereinbarungen.................................... 58 23.1 Die Datentypen.................................... 58 23.2 Die Variablenvereinbarung............................. 59 2.3.3 Die Vorbesetzung von Variablen......................... 59 2.3.4 Die Definition von Konstanten.......................... 60 23.5 Beispiele für Vereinbarungen............................ 61 2.4 Die Programmierung von Formeln........................ 62 2.4.1 Die Wertzuweisung.................................. 63 2.42 Mathematische Funktionen ............................ 65 2.43 Die Mischung und Umwandlung von Datentypen.............. 68 2.4.4 Regeln für Ausdrücke und Anweisungen.................... 70 2.5 Die Eingabe und Ausgabe von Daten ...................... 73 2.5.1 Die Ausgabe auf der Konsole (Bildschirm)................... 74 2.5.2 Die Eingabe von der Konsole (Tastatur) .................... 77 2.5.3 Die Kontrolle der Eingabe ............................. 80 2.5.4 Übungen zur Ein/Ausgabe und Formelprogrammierung.......... 82 3. Programmstrukturen .............................. 84 3.1 Die Struktur der Folge................................ 85 3.2 Der Vergleich arithmetischer Ausdrücke.................... 86 33 Programmverzweigungen.............................. 89 3 3.1 Die einseitig bedingte Anweisung......................... 89 33.2 Die zweiseitig bedingte Anweisung (Alternative)............... 91 333 Strukturen mit bedingten Anweisungen .................... 94 33.4 Die Fallunterscheidung............................... 96 33.5 Übungen mit Verzweigungen ........................... 99 33.6 Der bedingte Ausdruck...............................101 3.4 Programmschleifen..................................102 3.4.1 Zählschleifen mit der for-Anweisung ......................103 3.4.2 Die bedingte while-Schleifenanweisung.....................109 3.43 Die wiederholende do-while-Schleifenanweisung...............111 3.4.4 Übungen mit Schleifenanweisungen.......................114 3.4.5 Kontroll-und Sprunganweisungen........................115 3.5 Anwendungen von Schleifen............................117 3.5.1 Schleifenstrukturen..................................117 3.5.2 Schleifen zum Lesen von Daten..........................121 3.53 Schleifen zum Prüfen von Eingabedaten ....................125 3.5.4 Näherungsschleifen..................................127 3.6 Übungen mit Programmstrukturen........................130 4. Datenstrukturen..................................133 4.1 Felder (Arrays) ....................................133 4.1.1 Eindimensionale Felder...............................134 4.1.2 Mehrdimensionale Felder..............................143 4.13 Übungen mit Feldern ................................149 4.1.4 Dynamische Felder und Zeiger..........................150 4.1.5 Felder und Funktionen...............................158 4.2 Zeichen und Texte..................................167 4.2.1 Die Zeichen Verarbeitung ..............................168 4.2.2 Die Textverarbeitung.................................174 4.23 Übungen zu Zeichen und Texten.........................182 43 Die Datentypen Struktur und Union ......................184 4.3.1 Einfache Strukturvariablen.............................184 4.3.2 Der Datentyp Struktur ...............................187 4.3.3 Der Datentyp Union.................................194 4.4 Datendateien......................................196 4.4.1 Der Aufbau von Datendateien...........................196 4.4.2 Sequentieller Dateizugriff..............................201 4.43 Direkter Dateizugriff.................................207 4.4.4 Übungen mit Datendateien.............................209 4.5 Bitmuster und Bitfelder...............................211 4.6 Zeiger und verkettete Datenstrukturen.....................218 4.6.1 Zeiger und Zeigeroperationen...........................218 4.6.2 Die Anwendung von Zeigern für Datenoperationen.............222 4.63 Datenstrukturen mit Zeigeradressierung ....................223 4.7 Benutzerdefinierte Datentypen..........................232 5. Funktionen .....................................236 5.1 Unterprogrammtechnik...............................237 5.2 Die Übergabe von Werten..............................242 53 Die Übergabe von Zeigern, Feldern und Strukturen.............247 5.4 Rekursive Funktionen................................252 5.5 Übungen mit Funktionen..............................255 5.6 Sonderfragen......................................257 5.6.1 Funktionen mit globalen und statischen Variablen.............257 5.6.2 Funktionen als Parameter..............................261 5.63 Makrodefinitionen mit #define..........................265 5.6.4 Aufrufparameter und Rückgabewert von main................269 5.6.5 Externe Funktionen.................................272 6. Betriebssystem und Hardware .......................276 6.1 Der Bildschirm im Text- und Graphikbetrieb.................276 6.2 Die Speicher- und Peripherieadressierung....................290 63 Hardware-und Softwareinterrupts........................294 6.4 Die parallele Druckerschnittstelle.........................303 6.5 Die serielle Schnittstelle...............................308 7. Anwendungsbeispiele..............................312 7.1 Zahlenumwandlungen................................512 7.2 Die Beschreibung von logischen Schaltungen.................319 7.3 Die Beschreibung von Speicherschaltungen..................325 7.4 Komplexe Rechnung.................................330 8. Anhang.........................................339 8.1 Lösungen der Übungsaufgaben ..........................339 8.2 Betriebssystemkommandos.............................381 83 TC-Editorkommandos (Turbo C++).......................382 8.4 Reservierte Kennwörter...............................383 8.5 Vordefinierte Funktionen .............................385 8.6 Rangfolge der Operatoren .............................389 8.7 Programmstrukturen.................................390 8.8 Codetabellen......................................393 ASCII-Steuercodes..................................393 ASCII-Druckercode..................................394 Funktions- und Sondertasten ...........................3" Bildschirmzeichen von 0 bis 31..........................39" Blockgraphikliniencodes ..............................3"' 8.9 Die parallele Druckerschnittstelle.........................39' Stiftbelegung Druckerport-Kabel-Drucker...................397 TTL-Schaltung eines Druckerports........................39 8.10 Die serielle Schnittstelle...............................3" Sender- und Empfängersteuerung.........................3" Interruptsteuerung..................................400 Modemsteuerung ...................................401 Stiftbelegung der Serienschnittstelle.......................401 8.11 Literatur.........................................402 9. Register ........................................403 Programmbeispiele und Aufgaben Einführendes Beispiel: Summe zweier Zahlen...................... 52 Testprogramm für Vereinbarungen............................. 61 Formel für Kreisfläche..................................... 63 Testprogramm für mathematische Standardfunktionen ............... 67 Testprogramm für formatierte Ausgabe.......................... 76 Testprogramm für Dateneingabe mit scanf........................ 79 Leseschleife mit Fehlerkontrolle.............................. 81 Aufgabe: Volumen und Oberfläche einer Kugel .................... 82 Aufgabe: Scheinwiderstand einer Drosselspule..................... 82 Aufgabe: Auflagerkraft und Biegemoment eines Trägers............... 82 Aufgabe: Strom beim Einschalten eines RC-Kreises.................. 83 Aufgabe: Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen............. 83 Hypothenuse im rechtwinkligen Dreieck......................... 84 Quadratwurzel mit negativen Radikanden (Bedingte Anweisung)......... 91 Quadratwurzel mit negativen Radikanden (Alternative)............... 93 Auswahl trigonometrischer Funktionen ......................... 95 Testprogramm für Fallunterscheidungen......................... 98 Aufgabe: Quadratwurzel für verschiedene Radikanden................ 99 Aufgabe: Tendenz zweier Meßwerte............................100 Aufgabe: Lage eines Punktes in den vier Quadranten.................100 Aufgabe: Reihenwiderstand mit Umrechnung der Einheit..............100 Aufgabe: Parallelwiderstand mit Eingabeprüfung ...................100 Aufgabe: Drahtwiderstand bei verschiedenen Materialien..............100 Quadratwurzeln der Zahlen von 1 bis 10.........................105 Testprogramm für reelle und ganzzahlige Zählschleifen...............107 Testprogramm für bedingte Leseschleife (Abbruch mit AZ).............110 Testprogramm für wiederholende Leseschleife (Abbruch mit 0)..........112 Aufgabe: Summe der Zahlen von 1 bis 100.......................114 Aufgabe: Berechnung von n!.................................114 Aufgabe: Mittelwert aus mehreren Meßwerten.....................114 Aufgabe: Tabelle der trigonometrischen Funktionen.................114 Aufgabe: Scheinwiderstand einer Drossel als Funktion von f............114 Berechnung von n! mit Überlaufkontrolle........................119 Testprogramm für geschachtelte for-Schleifen .....................121 Testprogramm für Leseschleifen ..............................122 Testprogramm für Eingabekontrollen...........................125 Quadratwurzel nach dem Newtonschen Näherungsverfahren............128 Quadratwurzel nach Newton mit Konvergenzkontrolle ...............129 Aufgabe: RLC-Reihenschwingkreis bei variablem f..................130 Aufgabe: Widerstandstabelle von Kupferdrähten....................131 Aufgabe: Dritte Wurzel nach Newton...........................131 Aufgabe: Berechnung von ex aus einer Reihenentwicklung.............132 Mittelwert und Abweichungen von Meßwerten.....................137 Maximal- und Minimalwert einer Meßreihe .......................139 Sortieren von Meßwerten...................................140 Testprogramm für direkte Indexadressierung......................141 Aufbau und Ausgabe einer Matrix aus Zahlen......................144 Testprogramm für die Anordnung zweidimensionaler Felder............146 Testprogramm für die Eingabe und Ausgabe von Matrizen .............147 Vorbesetzung und Eingabe von Matrixelementen ...................148 Aufgabe: Skalarprodukt und Produktvektor ......................149 Aufgabe: Numerische Integration für n Stützstellen..................149 Aufgabe: Einlesen und Durchsuchen einer Tabelle ..................150 Aufgabe: Addition von Matrizen..............................150 Aufgabe: Zeilenmaximum von Matrizen.........................150 Testprogramm für die Adressierung von Feldern mit Zeigern............153 Testprogramm für eindimensionale dynamische Felder................155 Testprogramm für zweidimensionale dynamische Felder...............156 Testprogramm für ein Feld aus Zeigern..........................157 Funktionen für Wurzel und Quadrat............................162 Funktion für die Berechnung des Mittelwertes.....................163 Funktion zum Sortieren von Feldelementen ......................164 Funktion zur Ausgabe einer Matrix............................165 Funktion zur Ermittlung des Maximalwertes eines Feldes..............166 Ermittlung des Tastencodes .................................171 Ausgabe von Zeichen auf dem Bildschirm und Drucker...............172 Ausgabe einer Codetabelle (Tabelle im Anhang)....................173 Ermittlung der Codes der Funktionstasten (Tabelle im Anhang) .........174 Testprogramm für Leseschleifen von Strings.......................177 Funktion für die Eingabe und Ausgabe von Strings..................179 Alphabetisches Sortieren von Namen (Strings).....................181 Aufgabe: Tabelle Scheinwiderstand einer RLC-Schaltung..............182 Aufgabe: Tabelle Widerstand von Drähten........................182 Aufgabe: Schaltbild eines Reihenschwingkreises....................183 Aufgabe: Schaltbilder und Auswahl logischer Schaltungen.............183 Aufgabe: Umrechnung von Längeneinheiten ......................183 Satzstruktur einer Bauteiledatei...............................186 Satzstruktur aus Meßzeit und Meßwert.......................... 193 Rechnerinterne Darstellung reeller Zahlen........................195 Schaltbüd eines Reihenschwingkreises als Textdatei .................202 Kopieren von Textdateien ..................................203 Aufbau und Auswertung einer Bauteiledatei ......................204 Aufbau einer Binärdatei mit Meßwerten.........................206 Auswertung einer Binärdatei mit Meßwerten......................207 Direktzugriff auf eine Binärdatei mit Meßwerten ...................208 Aufgabe: Schaltbild eines Halbaddierers als Textdatei................209 Aufgabe: Aufbau einer Meßwertdatei...........................210 Aufgabe: Auswertung einer Meßwertdatei........................210 Aufgabe: Kopieren einer Meßwertdatei..........................210 Aufgabe: Auswertung einer binären Meßwertdatei ..................210 Binäre Ausgabe von Speicherinhalten...........................215 Übersetzung von Assemblerbefehlen in Maschinencode ...............217 Aufbau einer einfachverketteten Liste aus Meßwerten................224 Pufferspeicher mit einfachverketteter Liste.......................225 Stapelspeicher mit doppeltverketteter Liste.......................228 Pufferspeicher mit doppeltverketteter Liste.......................229 Demonstration eines Stapelspeichers mit Zeigerarithmetik.............231 Textprogramm für die Behandlung logischer Größen.................235 Funktionsaufruf und Wertübergabe im Maschinencode................240 Funktionsaufruf und Zeigerübergabe im Maschinencode...............241 Funktion zur Berechnung der Hypothenuse.......................245 Funktion zur Berechnung von sin und cos im Winkelmaß..............248 Funktion zur Ermittlung des größeren Wertes .....................249 Funktion zur Berechnung von Skalarprodukt und Produktvektor.........250 Funktion zum Kopieren einer Struktur..........................251 Iterative Funktion zur Berechnung von n!........................252 Rekursive Funktion zur Berechnung von n!.......................253 Rekursive Funktion zur Berechnung der Quadratwurzel (Newton)........254 Aufgabe: Funktion zur Berechnung der Summe von 1 bis n............255 Aufgabe: Funktion zur Berechnung des Cotangens..................255 Aufgabe: Funktion zur Lösung einer quadratischen Gleichung ..........255 Aufgabe: Funktion liefert Mittelwert und Maximalwert...............256 Aufgabe: Funktionen für Reihen- und Parallelschaltungen .............256 Aufgabe: Funktion zur numerischen Integration (Stützstellen)..........256 Aufgabe: Funktion zur Berechnung der e-Funktion..................257 Parameterlose Funktion zur Berechnung der Hypothenuse.............258 Testprogramm für lokale und statische Variablen...................260 Testprogramm für geschachtelten Funktionsaufruf..................261 Testprogramm für Funktionen als Parameter......................262 Numerische Integration einer Funktion nach der Trapezregel...........264 Makrodefinition zur Berechnung der Hypothenuse..................267 Numerische Integration einer als Makro definierten Funktion...........268 Testprogramm für Aufrufparameter und Rückgabewert von main.........270 Ausgabe einer Textdatei mit Seitenkontrolle......................271 Einfügen einer externen Funktion mit #include....................274 Einfügen externer Funktionen mit einer Headerdatei.................275 Bildschirmfunktionen und Bildschirmfenster......................278 Einstellen von Druckerfunktionen mit einem Auswahlmenü............280 Bildschirmeditor für Blockgraphikzeichen........................282 Testprogramm für Graphikausgabe.............................287 Graphikausgabe einer Sinusfunktion mit Oberwellen.................288 Funktion zur Ausgabe des Graphikbildschirms auf dem Drucker.........289 Tabellenausgabe der Bildschirmzeichen und Farbcodes ...............292 Tabellenausgabe der Interruptvektoren..........................297 Druck-Taste zur Interruptauslösung................ ........ 300 Tastaturstatus ermitteln und ausgeben..........................301 Testprogramm für die Zeitfunktionen...........................302 Testprogramm für die parallele Druckerschnittstelle................. 305 Druckerport zur Übertragung digitaler Signale..................... 307 Druckerport zur Interruptauslösung............................ 307 Terminalprogramm für die serielle Schnittstelle.................... 309 Terminalprogramm Drei-Draht-Verbindung mit Interrupt..............311 Funktion für die Eingabe von Dualzahlen........................313 Funktion für die Ausgabe von Dualzahlen . ...................... . 314 Eingabe und Ausgabe von Zahlen in Maskenfenstern................. 315 Funktion zur Umwandlung von Dualziffern in eine Dezimalzahl......... 317 Funktion zur Umwandlung einer Dezimalzahl in Dualziffern............318 Aufgabe: Duale Ausgabe eines 32-bit Speicherinhalts.................319 Aufgabe: Dezimal/Dualumwandlung von Nachkommastellen...........319 Aufgabe: Binäre Ausgabe von double-Speicherinhalten ...............319 Untersuchung eines Halbaddierers mit logischen Operatoren............321 Untersuchung eines Halbaddierers mit logischen Funktionen........... . 323 Definitionsdatei mit logischen Makrodefinitionen................... 324 Untersuchung einer Volladdiererschaltung........................ 324 Schaltung und Zustände eines RS-Flipflops....................... 326 Taktflankengesteuertes D-Flipflop............................. 327 Aufgabe: Untersuchung einer Volladdiererschaltung................. 328 Aufgabe: Untersuchungeines l-aus-4-Decoders.................... 329 Aufgabe: Untersuchung eines D-Flipflops............. . ......... . 329 Definitionsdatei mit komplexen Definitionen..................... .331 Komplexer Widerstand und Strom einer Spule..................... 333 Komplexer Widerstand und Strom eines Parallelschwingkreises ........... 334 Widerstand und Strom einer Spule mit komplexen Operatoren .......... 336 Parallelschwingkreis mit komplexen Operatoren....................337 Aufgabe: Untersuchung der Winkelfunktion der Exponentialdarstellung .... 337 Aufgabe: Scheinwiderstand und Strom eines Serienschwingkreises........337 Aufgabe: Scheinwiderstand einer Tiefpaß-Schaltung.................338 Vorwort "Technisch orientiert" bedeutet, - daß dieses Buch für die Aus- und Fortbildung von Technikern, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern bestimmt ist, - daß sich die Beispiele und Übungen an technischen Aufgabenstellungen orientieren, - daß neben den Regeln der Programmiersprache C auch die Grundlagen der digitalen Rechentechnik erklärt werden und - daß der Rechner über die Schnittstellen für technische Anwendungen verwendet wird. Das einführende erste Kapitel behandelt die Grundlagen der digitalen Rechentechnik, ohne daß die Fachgebiete Digitaltechnik und Mikrocomputertechnik als bekannt vorausgesetzt werden. Kapitel 7 zeigt, wie sich die Verfahren und Schaltungen durch Programme beschreiben lassen. Die Kapitel 3 und 4 behandeln ausführlich die grundlegenden Programmund Datenstrukturen für Einsteiger, die C als erste Programmiersprache lernen. An den Stellen, an denen es nötig ist, werden bereits Funktionen eingeführt, die aber erst im Kapitel 5 systematisch behandelt werden. Auf die "Objektorientierte Programmierung" wurde zugunsten einer breiten und anschaulichen Darstellung der Grundlagen mit entsprechenden Übungsaufgaben und Lösungen verzichtet. Die in jedem PC vorhandenen Standardschnittstellen (Paralleldrucker, Serienschnittstelle und Spieleadapter) lassen sich auf vielfältige Weise für technische Anwendungen nutzen. Kapitel 6 zeigt den Zugang zu den Schnittstellen und zum Betriebssystem DOS. Im Band 2 des Buches "Pascal-Kurs technisch orientiert" mit dem Untertitel "Anwendungen" (Literatur [8]) findet sich eine Fülle von Beispielen, die sich leicht von Pascal nach C umsetzen lassen. Ich möchte mit diesem Werk zeigen, daß sich C durchaus auch als erste Programmiersprache in der Ausbildung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern eignet, wenn sie in Verbindung mit den benachbarten Fachgebieten dargeboten wird. Groß-Umstadt, im Juli 1992 Günter Schmitt, Taschenbuch.
2

C-Kurs: Technisch orientiert by Schmitt, Günter

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, in Deutsch, Oldenbourg, München, Deutschland, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Elke Sahlmann, [3201450].
Ehemaliges Bibliothek***emplar, daher entsprechend markiert / Das Buch ist sehr gut erhalten, daher sehr empfehlenswert /Achtung - Sonderaktion: Wir legen Ihrer Bestellung eine kleine Überraschung bei! * Das Team der BUCHPARADE bedankt sich ganz herzlich für Ihren Kauf und wünscht viel Spaß mit dem Artikel!
3
Günter Schmitt

C-Kurs. Technisch orientiert

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3486223844 bzw. 9783486223842, in Deutsch, Oldenbourg, München, Deutschland, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandart: STD, Versand nach: DE.
Von Händler/Antiquariat, Erich Butzenlechner, [4245].
, Ausgabe von 1993, Einband: Broschiert, Seiten: 407, das Buch ist in gutem Zustand. Altersgemäße kleinere Mängel sind nicht immer extra aufgeführt.
4
Günter Schmitt

C-Kurs: Technisch orientiert (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, vermutlich in Deutsch, Oldenbourg, München, Deutschland, Taschenbuch.

33,36 + Versand: 9,91 = 43,27
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat BuchX [58516020], Eurasburg, Germany.
Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Ausgabe von 1993, Einband: Broschiert, Seiten: 407 , Gewicht 480 g.
5
9783486223842 - Schmitt, Günter: C-Kurs: Technisch orientiert
Schmitt, Günter

C-Kurs: Technisch orientiert

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, in Deutsch, Oldenbourg, München, Deutschland, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Johann Sahlmann, [3201450].
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
Schmitt, Günter

C-Kurs: Technisch orientiert (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, in Deutsch, 407 Seiten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, gebraucht.

9,00 + Versand: 3,00 = 12,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Auf Lager. Tatsächliche Versandkosten können abweichen.
Von Händler/Antiquariat, Die Bücherretter.
Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Broschiert, Publiziert: 1993T, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 25009.
7
Günter Schmitt

C-Kurs: Technisch orientiert (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, in Deutsch, 407 Seiten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
Günter Schmitt

C-Kurs: Technisch orientiert (1993)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783486223842 bzw. 3486223844, in Deutsch, 407 Seiten, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 4 - 5 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…