Die christliche Lehre von der Versöhnung: Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände (Hardback)
5 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162017
Schnitt 146,19 146,08 154,73 145,07 154,57
Nachfrage
Bester Preis: 121,80 (vom 12.04.2013)
1
9783487120577 - Baur, Ferdinand Ch: Die christliche Lehre von der Versöhnung Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände
Baur, Ferdinand Ch

Die christliche Lehre von der Versöhnung Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783487120577 bzw. 3487120577, in Deutsch, Olms, Georg.

148,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Speyer & Peters GmbH, 12165 Berlin.
(Reprint d. Ausg. Tübingen 1838) 792 S. Leinen Ferdinand Christian Baur (1792-1860), das Haupt der Jüngeren Tübinger Schule, hat die konsequent historische Geschichtsbetrachtung in die Theologie eingeführt und damit Grundlagen geschaffen, hinter die eine wissenschaftlich arbeitende Historische Theologie heute nicht mehr zurückgehen kann. In seinen beiden großen dogmengeschichtlichen Monographien hat er erstmals die bisher übliche Darstellungsweise überwunden, die sich aus Mangel an übergreifenden Gesichtspunkten mit der Sammlung und Aneinanderreihung der vielfältigen Materialien begnügt hatte. Baur wandte sich gegen eine solche "atomisierende" Darbietung des Stoffes, aber auch gegen die von der Aufklärung eingeführte pragmatische Betrachtungsweise. Er ging von der Voraussetzung aus, die Geschichte sei "nicht bloß ein zufälliges Aggregat, sondern ein zusammenhängendes Ganzes", in dem er die Vernunft am Werke sah. Dadurch gelang es ihm erstmals, die Entwicklung der Soteriologie wie die Geschichte der Trinitätslehre und Christologie als fortgehende geistige Prozesse darzustellen, in denen nicht nur zufällige dogmatische Positionen der Vergangenheit sichtbar wurden, sondern ein innerlich zusammenhängendes, auch für die Gegenwart wichtiges Ringen um Probleme. Für die dogmengeschichtliche Forschung ist Baurs Werk, trotz mancher Fortschritte im einzelnen, auch heute noch von grundsätzlicher Bedeutung.***Ferdinand Christian Baur, the leader of the New Tübingen School, introduced logical historical observation into theology. In his two major works on the history of dogma he was the first to overcome the traditional approach of simply stringing together a collection of material. Baur turned away not only from such an ‘atomising presentation but also from the Enlightenments pragmatic method of examination. He took as his starting-point the premise that history was ‘not merely a random aggregation but an interconnected whole. This enabled him for the first time to present the development of soteriology and the history of the doctrine of the Trinity and Christology as ongoing intellectual processes which revealed not just the random dogmatic positions of the past but an internally consistent grappling with the problems, still important for the present. Despite more recent developments in specific areas, Baurs work still retains a fundamental importance for the study of the history of dogma. ISBN 9783487120577 Versand D: 6,90 EUR Dreifaltigkeit, christliche Philosophie, Religionsphilosophie, Versöhnung, Tübinger Schule, Trinitätslehre, Trinität, Historische Theologie, Dogmatik, 19. Jahrhundert, Christologie, Theologie, Soteriologie, Theologiegeschichte.
2
9783487120577 - Baur, Ferdinand Ch: Die christliche Lehre von der Versöhnung Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände
Baur, Ferdinand Ch

Die christliche Lehre von der Versöhnung Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783487120577 bzw. 3487120577, in Deutsch, Olms, Georg, 30.06.2004. gebundenes Buch, neu.

148,00 + Versand: 2,30 = 150,30
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Speyer & Peters GmbH [51215482], Berlin, Germany.
792 S. Ferdinand Christian Baur (1792-1860), das Haupt der Jüngeren Tübinger Schule, hat die konsequent historische Geschichtsbetrachtung in die Theologie eingeführt und damit Grundlagen geschaffen, hinter die eine wissenschaftlich arbeitende Historische Theologie heute nicht mehr zurückgehen kann. In seinen beiden großen dogmengeschichtlichen Monographien hat er erstmals die bisher übliche Darstellungsweise überwunden, die sich aus Mangel an übergreifenden Gesichtspunkten mit der Sammlung und Aneinanderreihung der vielfältigen Materialien begnügt hatte. Baur wandte sich gegen eine solche "atomisierende" Darbietung des Stoffes, aber auch gegen die von der Aufklärung eingeführte pragmatische Betrachtungsweise. Er ging von der Voraussetzung aus, die Geschichte sei "nicht bloß ein zufälliges Aggregat, sondern ein zusammenhängendes Ganzes", in dem er die Vernunft am Werke sah. Dadurch gelang es ihm erstmals, die Entwicklung der Soteriologie wie die Geschichte der Trinitätslehre und Christologie als fortgehende geistige Prozesse darzustellen, in denen nicht nur zufällige dogmatische Positionen der Vergangenheit sichtbar wurden, sondern ein innerlich zusammenhängendes, auch für die Gegenwart wichtiges Ringen um Probleme. Für die dogmengeschichtliche Forschung ist Baurs Werk, trotz mancher Fortschritte im einzelnen, auch heute noch von grundsätzlicher Bedeutung.***Ferdinand Christian Baur, the leader of the New Tübingen School, introduced logical historical observation into theology. In his two major works on the history of dogma he was the first to overcome the traditional approach of simply stringing together a collection of material. Baur turned away not only from such an ‘atomising presentation but also from the Enlightenments pragmatic method of examination. He took as his starting-point the premise that history was ‘not merely a random aggregation but an interconnected whole. This enabled him for the first time to present the development of soteriology and the history of the doctrine of the Trinity and Christology as ongoing intellectual processes which revealed not just the random dogmatic positions of the past but an internally consistent grappling with the problems, still important for the present. Despite more recent developments in specific areas, Baurs work still retains a fundamental importance for the study of the history of dogma. ISBN 9783487120577 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
3
9783487120577 - Ferdinand Ch. Baur: Die christliche Lehre von der Versöhnung
Ferdinand Ch. Baur

Die christliche Lehre von der Versöhnung (2004)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783487120577 bzw. 3487120577, in Deutsch, Olms Georg AG Jun 2004, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Ferdinand Christian Baur (1792-1860), das Haupt der Jüngeren Tübinger Schule, hat die konsequent historische Geschichtsbetrachtung in die Theologie eingeführt und damit Grundlagen geschaffen, hinter die eine wissenschaftlich arbeitende Historische Theologie heute nicht mehr zurückgehen kann. In seinen beiden großen dogmengeschichtlichen Monographien hat er erstmals die bisher übliche Darstellungsweise überwunden, die sich aus Mangel an übergreifenden Gesichtspunkten mit der Sammlung und Aneinanderreihung der vielfältigen Materialien begnügt hatte. Baur wandte sich gegen eine solche 'atomisierende' Darbietung des Stoffes, aber auch gegen die von der Aufklärung eingeführte pragmatische Betrachtungsweise. Er ging von der Voraussetzung aus, die Geschichte sei 'nicht bloß ein zufälliges Aggregat, sondern ein zusammenhängendes Ganzes', in dem er die Vernunft am Werke sah. Dadurch gelang es ihm erstmals, die Entwicklung der Soteriologie wie die Geschichte der Trinitätslehre und Christologie als fortgehende geistige Prozesse darzustellen, in denen nicht nur zufällige dogmatische Positionen der Vergangenheit sichtbar wurden, sondern ein innerlich zusammenhängendes, auch für die Gegenwart wichtiges Ringen um Probleme. Für die dogmengeschichtliche Forschung ist Baurs Werk, trotz mancher Fortschritte im einzelnen, auch heute noch von grundsätzlicher Bedeutung. \*\*\* Ferdinand Christian Baur, the leader of the New Tübingen School, introduced logical historical observation into theology. In his two major works on the history of dogma he was the first to overcome the traditional approach of simply stringing together a collection of material. Baur turned away not only from such an 'atomising' presentation but also from the Enlightenment's pragmatic method of examination. He took as his starting-point the premise that history was 'not merely a random aggregation but an interconnected whole'. This enabled him for the first time to present the development of soteriology and the history of the doctrine of the Trinity and Christology as ongoing intellectual processes which revealed not just the random dogmatic positions of the past but an internally consistent grappling with the problems, still important for the present. Despite more recent developments in specific areas, Baur's work still retains a fundamental importance for the study of the history of dogma. 792 pp. Deutsch.
4
9783487120577 - Ferdinand Ch. Baur: Die christliche Lehre von der Versöhnung, Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände
Ferdinand Ch. Baur

Die christliche Lehre von der Versöhnung, Und ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zeit bis auf die neueste. 2 Bände (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Niederlande DE HC NW

ISBN: 9783487120577 bzw. 3487120577, in Deutsch, Ferdinand Ch. Baur, gebundenes Buch, neu.

159,00
unverbindlich
Lieferung aus: Niederlande, 2-3 werkdagen.
bol.com.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
3487120577 - Baur, Ferdinand Ch: Die christliche Lehre von der Vers
Baur, Ferdinand Ch

Die christliche Lehre von der Vers (1930)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3487120577 bzw. 9783487120577, in Deutsch, Olms, Georg, neu.

148,00 + Versand: 6,90 = 154,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Speyer & Peters GmbH, 12165 Berlin.
(Reprint d. Ausg. T.
Lade…