Das gestochene Argument : Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung., Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung
6 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
Schnitt 66,45 68,08 67,19 79,00
Nachfrage
Bester Preis: 29,95 (vom 18.07.2015)
1
9783496014645 - Martin Kirves: Das gestochene Argument
Symbolbild
Martin Kirves

Das gestochene Argument (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Dietrich Reimer Mai 2012, neu.

79,00 + Versand: 17,13 = 96,13
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Anhand der Grafikfolge Daniel Chodowieckis Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens untersucht Martin Kirves das Bild als Mittel der Aufklärung. Er zeigt, inwiefern der den ganzen Menschen bestimmende Zusammenhang von Empfinden, Denken und Handeln durch das Bild sowohl reflektiert als auch geformt werden kann. 'So wenig es erkannt wird, so wahr ist es, dass der Mensch das wichtigste seiner inneren Bildung dem Einflusse der schönen Künste zu danken hat', so Johann Georg Sulzer. Es ist der erkenntnistheoretische Wert, der dem Bild innerhalb der Aufklärungsepoche beigemessen wurde. Dieses kann Martin Kirves anhand der von Georg Christoph Lichtenberg in Auftrag gegebenen Grafikfolge exemplifizieren. Mit für die Aufklärungsepoche wesentlichen Begriffen wie Unterricht , Gebeth , Empfindung oder Kunst Kenntnis versinnbildlichen die Grafiken eine Popularphilosophie, die die von Sulzer formulierten Maßgaben einer Kunst der Aufklärung erfüllt. Der Autor entwirft ausgehend von der Bildfolge Chodowieckis nicht weniger als eine sowohl historische als auch systematisch angelegte Bildtheorie der Aufklärung. 607 pp. Deutsch.
2
9783496014645 - Kirves, Martin: Das gestochene Argument - Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung.
Kirves, Martin

Das gestochene Argument - Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung. (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Berlin: Reimer, gebraucht.

56,95 + Versand: 4,70 = 61,65
unverbindlich
Brungs und Hönicke Medienversand, [3437067].
607, [16] Seiten, mit 152 Abbildungen und 30 Frabtafeln, gebundene Ausgabe.Illustrierter Hardcoverband in neuwertigem Zustand. - Anhand der Grafikfolge Daniel Chodowieckis Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens untersucht Martin Kirves das Bild als Mittel der Aufklärung. Er zeigt, inwiefern der den ganzen Menschen bestimmende Zusammenhang von Empfinden, Denken und Handeln durch das Bild sowohl reflektiert als auch geformt werden kann. "So wenig es erkannt wird, so wahr ist es, dass der Mensch das wichtigste seiner inneren Bildung dem Einflusse der schönen Künste zu danken hat", so Johann Georg Sulzer. Es ist der erkenntnistheoretische Wert, der dem Bild innerhalb der Aufklärungsepoche beigemessen wurde. Dieses kann Martin Kirves anhand der von Georg Christoph Lichtenberg in Auftrag gegebenen Grafikfolge exemplifizieren. Mit für die Aufklärungsepoche wesentlichen Begriffen wie Unterricht, Gebeth, Empfindung oder Kunst Kenntnis versinnbildlichen die Grafiken eine Popularphilosophie, die die von Sulzer formulierten Maßgaben einer Kunst der Aufklärung erfüllt. Der Autor entwirft ausgehend von der Bildfolge Chodowieckis nicht weniger als eine sowohl historische als auch systematisch angelegte Bildtheorie der Aufklärung. (Verlagsanzeige).
3
9783496014645 - Das gestochene Argument

Das gestochene Argument

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Reimer, Berlin, Deutschland, neu, Hörbuch.

Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Anhand der Grafikfolge Daniel Chodowieckis Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens untersucht Martin Kirves das Bild als Mittel der Aufklärung. Er zeigt, inwiefern der den 'ganzen Menschen' bestimmende Zusammenhang von Empfinden, Denken und Handeln durch das Bild sowohl reflektiert als auch geformt werden kann.'So wenig es erkannt wird, so wahr ist es, dass der Mensch das wichtigste seiner inneren Bildung dem Einflusse der schönen Künste zu danken hat', so Johann Georg Sulzer. Es ist der erkenntnistheoretische Wert, der dem Bild innerhalb der Aufklärungsepoche beigemessen wurde. Dieses kann Martin Kirves anhand der von Georg Christoph Lichtenberg in Auftrag gegebenen Grafikfolge exemplifizieren. Mit für die Aufklärungsepoche wesentlichen Begriffen wie 'Unterricht', 'Gebeth', 'Empfindung' oder 'Kunst Kenntnis'versinnbildlichen die Grafiken eine Popularphilosophie, die die von Sulzer formulierten Maßgaben einer 'Kunst der Aufklärung' erfüllt. Der Autor entwirft ausgehend von der Bildfolge Chodowieckis nicht weniger als eine sowohl historische als auch systematisch angelegte Bildtheorie der Aufklärung.
4
9783496014645 - Martin Kirves: Das gestochene Argument
Symbolbild
Martin Kirves

Das gestochene Argument (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Dietrich Reimer Mai 2012, neu.

79,00 + Versand: 9,95 = 88,95
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K. [57451429], Lörrach, Germany.
Neuware - Anhand der Grafikfolge Daniel Chodowieckis Natürliche und affectirte Handlungen des Lebens untersucht Martin Kirves das Bild als Mittel der Aufklärung. Er zeigt, inwiefern der den ganzen Menschen bestimmende Zusammenhang von Empfinden, Denken und Handeln durch das Bild sowohl reflektiert als auch geformt werden kann. 'So wenig es erkannt wird, so wahr ist es, dass der Mensch das wichtigste seiner inneren Bildung dem Einflusse der schönen Künste zu danken hat', so Johann Georg Sulzer. Es ist der erkenntnistheoretische Wert, der dem Bild innerhalb der Aufklärungsepoche beigemessen wurde. Dieses kann Martin Kirves anhand der von Georg Christoph Lichtenberg in Auftrag gegebenen Grafikfolge exemplifizieren. Mit für die Aufklärungsepoche wesentlichen Begriffen wie Unterricht , Gebeth , Empfindung oder Kunst Kenntnis versinnbildlichen die Grafiken eine Popularphilosophie, die die von Sulzer formulierten Maßgaben einer Kunst der Aufklärung erfüllt. Der Autor entwirft ausgehend von der Bildfolge Chodowieckis nicht weniger als eine sowohl historische als auch systematisch angelegte Bildtheorie der Aufklärung. To place emphatically Chodowiecki's oeuvre within the context of the international cultural movement known as the Enlightenment, however, is without doubt an important merit. Considering that the extensive discussion of the other protagonists takes up more than two thirds of the book, it could be said that the topics of this study found their own 'natural' euqilibrium. [Robert Felfe, Print Quarterly] 608 pp. Deutsch.
5
9783496014645 - Kirves, Martin: Das gestochene Argument - Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung
Kirves, Martin

Das gestochene Argument - Daniel Nikolaus Chodowieckis Bildtheorie der Aufklärung (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Reimer, Dietrich, gebundenes Buch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
verschiedene Anbieter.
Gebunden.
6
9783496014645 - Das gestochene Argument

Das gestochene Argument

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783496014645 bzw. 3496014644, in Deutsch, Dietrich Reimer, gebraucht.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Hausmanns Büchershop, [4109759].
Lade…