Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
8 Angebote vergleichen

Preise20152017201820192023
Schnitt 1,55 6,83 6,95 15,00 4,15
Nachfrage
Bester Preis: 0,01 (vom 20.11.2015)
1
9783499180101 - Philip, Thompson: Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
Philip, Thompson

Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, vermutlich in Deutsch, Rowohlt Verlag, Reinbeck, Taschenbuch, gebraucht.

8,34 + Versand: 3,00 = 11,34
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand [2621518], Drochow, D, Germany.
19 cm 188 seiten. taschenbuch. gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, (AW1465). Wetterfühligkeit, Narbenschmerzen, Stürme, Gewitter, Hagelschlag, verheerende Regengüsse und lähmende Dürre weckten im Menschen schon früh Interesse am Wetter und seinem Ablauf. Es fand Ausdruck in alten Liedern, ärztlichen Anweisungen und Gesetzbüchern, so im Nisabalied, entstanden vor etwa 5000 Jahren, bei Hippokrates in seiner Abhandlung über die Winde, bei Aristoteles in seiner Meteorologie, im Gesetzbuch der altgermanischen Rüstringer und in anderen überlieferten Zeugnissen. Bald begann der Mensch, das Wetter messend zu verfolgen; in unserer Kulturperiode denken wir an Ferdinand II. (Toskana), der 1641 sein abgeschmolzenes Alkoholthermometer beschrieb, an Torricelli (1643, Quecksilberbarometer) und an Otto von Guericke (1660, Wasserbarometer), an die nunmehr fast zweihundertjährigen Wetterbeobachtungsreihen, zum Beispiel auf dem Hohenpreißenbcrg seit 1781. Wetterkarten, also die zeitgleiche synoptische Schau meteorologischer Elemente, verdanken wir Brandes (1820). Deren weltweite Zeichnung ermöglichte später die Telegrafie (erste Versuche in England 1849 und 1851). Den letzten Anlaß zum internationalen Austausch von Wetterbeobachtungen als Grundlage der Wetterkarten gab schließlich der Balakawa-Sturm im Krimkrieg. Die Deutsche Seewarte zeichnete 1876 in Hamburg die ersten täglichen deutschen Wetterkarten, deren Erfolge besonders auf dem Gebiet der Schadensverhütung in der Wirtschart der wissenschaftlichen Forschung erneuten Antrieb gaben. Wir in Deutschland erinnern uns dabei an die weltberühmt gewordenen meteorologischen Institute Berlin, München, Frankfurt, an die Deutsche Seewarte und an den Deutschen Wetterdienst. Heute hat neben der staatlichen Institution des Deutschen Wetterdienstes fast jede Universität und Hochschule ein meteorologisches Institut, ein Zeichen intensiver Forschung und notwendig für die Ausbildung des Nachwuchses. Auch auf dem Gebiet der meteorologischen Beratung des Luftverkehrs, der Schiffahrt, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens und der gesamten Industrie wie auch auf dem Gebiet des internationalen Austausches von Wetterkarten und Wettermeldungen nimmt Deutschland eine besondere Stellung ein. So entstanden die Fernschreibleitungen Moskau-Offenbach, Nairobi-Offenbach und New York-Offenbach. Bedient werden diese vom Deutschen Wetterdienst mit seinem Zentralamt in Offenbach, seinem modernen Rechenzentrum, seinen drei bedeutenden Observatorien, seinen medizin-meteorologischen sowie agrarmeteorologischen Forschungstellen, Instrumentenämtern, seinen Wetterämtern, Flugwetterwarten, Bordwetterwarten und seinen über das ganze Land verteilten Wetterstationen. Dies nur als Hi nweis auf die hohe Bedeutung, die heute jeder Kulturstaat der Wetterforschung und der Wettervorhersage beimißt. - Ich freue mich, daß dieses so überaus anschauliche Buch nun auch in deutscher Sprache erscheint, dem am Wetter interessierten deutschen Volke zum Nutzen. Den beiden amerikanischen Freunden Philip D. Thompson und Robert O'Brien ist es in hervorragender Weise gelungen, die oftmals für den Laien schwer zu verstehenden und vielfältigen Zusammenhänge im Wettergeschehen verständlich zu machen, den hohen volkswirtschaftlichen Nutzen meteorologischer Forschung und Wettervorhersagen zu schildern und, dies sei besonders hervorgehoben, mit ungewöhnlich gutem Bildmaterial zu verdeutlichen. Das Miterleben allein der historischen Entwicklung der Wetterforschung wird den Leser begeistert mitreißen.Einführung von Prof. Dr. Rudolf Schulze,Die Bestandteile des Wetters,Die Maschinerie der Atmosphäre,Die Winde der Welt,Gesättigter Himmel,Dem Wetter ausgeliefert,Die Gesetze der Atmosphäre,Die Kunst der Wettervorhersage,Eine Zukunft voller Möglichkeiten."Auszüge aus dem Buch 400 Gramm. Books.
2
9783499180101 - Philip, Thompson: Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
Philip, Thompson

Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, vermutlich in Deutsch, Rowohlt Verlag, Reinbeck, Taschenbuch.

7,99 + Versand: 2,30 = 10,29
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand [2621518], Drochow, D, Germany.
19 cm 188 seiten. taschenbuch. gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, (AW1465). Wetterfühligkeit, Narbenschmerzen, Stürme, Gewitter, Hagelschlag, verheerende Regengüsse und lähmende Dürre weckten im Menschen schon früh Interesse am Wetter und seinem Ablauf. Es fand Ausdruck in alten Liedern, ärztlichen Anweisungen und Gesetzbüchern, so im Nisabalied, entstanden vor etwa 5000 Jahren, bei Hippokrates in seiner Abhandlung über die Winde, bei Aristoteles in seiner Meteorologie, im Gesetzbuch der altgermanischen Rüstringer und in anderen überlieferten Zeugnissen. Bald begann der Mensch, das Wetter messend zu verfolgen; in unserer Kulturperiode denken wir an Ferdinand II. (Toskana), der 1641 sein abgeschmolzenes Alkoholthermometer beschrieb, an Torricelli (1643, Quecksilberbarometer) und an Otto von Guericke (1660, Wasserbarometer), an die nunmehr fast zweihundertjährigen Wetterbeobachtungsreihen, zum Beispiel auf dem Hohenpreißenbcrg seit 1781. Wetterkarten, also die zeitgleiche synoptische Schau meteorologischer Elemente, verdanken wir Brandes (1820). Deren weltweite Zeichnung ermöglichte später die Telegrafie (erste Versuche in England 1849 und 1851). Den letzten Anlaß zum internationalen Austausch von Wetterbeobachtungen als Grundlage der Wetterkarten gab schließlich der Balakawa-Sturm im Krimkrieg. Die Deutsche Seewarte zeichnete 1876 in Hamburg die ersten täglichen deutschen Wetterkarten, deren Erfolge besonders auf dem Gebiet der Schadensverhütung in der Wirtschart der wissenschaftlichen Forschung erneuten Antrieb gaben. Wir in Deutschland erinnern uns dabei an die weltberühmt gewordenen meteorologischen Institute Berlin, München, Frankfurt, an die Deutsche Seewarte und an den Deutschen Wetterdienst. Heute hat neben der staatlichen Institution des Deutschen Wetterdienstes fast jede Universität und Hochschule ein meteorologisches Institut, ein Zeichen intensiver Forschung und notwendig für die Ausbildung des Nachwuchses. Auch auf dem Gebiet der meteorologischen Beratung des Luftverkehrs, der Schiffahrt, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens und der gesamten Industrie wie auch auf dem Gebiet des internationalen Austausches von Wetterkarten und Wettermeldungen nimmt Deutschland eine besondere Stellung ein. So entstanden die Fernschreibleitungen Moskau-Offenbach, Nairobi-Offenbach und New York-Offenbach. Bedient werden diese vom Deutschen Wetterdienst mit seinem Zentralamt in Offenbach, seinem modernen Rechenzentrum, seinen drei bedeutenden Observatorien, seinen medizin-meteorologischen sowie agrarmeteorologischen Forschungstellen, Instrumentenämtern, seinen Wetterämtern, Flugwetterwarten, Bordwetterwarten und seinen über das ganze Land verteilten Wetterstationen. Dies nur als Hi nweis auf die hohe Bedeutung, die heute jeder Kulturstaat der Wetterforschung und der Wettervorhersage beimißt. - Ich freue mich, daß dieses so überaus anschauliche Buch nun auch in deutscher Sprache erscheint, dem am Wetter interessierten deutschen Volke zum Nutzen. Den beiden amerikanischen Freunden Philip D. Thompson und Robert O'Brien ist es in hervorragender Weise gelungen, die oftmals für den Laien schwer zu verstehenden und vielfältigen Zusammenhänge im Wettergeschehen verständlich zu machen, den hohen volkswirtschaftlichen Nutzen meteorologischer Forschung und Wettervorhersagen zu schildern und, dies sei besonders hervorgehoben, mit ungewöhnlich gutem Bildmaterial zu verdeutlichen. Das Miterleben allein der historischen Entwicklung der Wetterforschung wird den Leser begeistert mitreißen.Einführung von Prof. Dr. Rudolf Schulze,Die Bestandteile des Wetters,Die Maschinerie der Atmosphäre,Die Winde der Welt,Gesättigter Himmel,Dem Wetter ausgeliefert,Die Gesetze der Atmosphäre,Die Kunst der Wettervorhersage,Eine Zukunft voller Möglichkeiten."Auszüge aus dem Buch 400 Gramm.
3
9783499180101 - Philip, Thompson: Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
Philip, Thompson

Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, in Deutsch, 188 Seiten, 59. Ausgabe, Rowohlt Verlag, Reinbeck, Taschenbuch, gebraucht.

6,60 + Versand: 1,90 = 8,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, [3109900].
gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, Wetterfühligkeit, Narbenschmerzen, Stürme, Gewitter, Hagelschlag, verheerende Regengüsse und lähmende Dürre weckten im Menschen schon früh Interesse am Wetter und seinem Ablauf. Es fand Ausdruck in alten Liedern, ärztlichen Anweisungen und Gesetzbüchern, so im Nisabalied, entstanden vor etwa 5000 Jahren, bei Hippokrates in seiner Abhandlung über die Winde, bei Aristoteles in seiner Meteorologie, im Gesetzbuch der altgermanischen Rüstringer und in anderen überlieferten Zeugnissen. Bald begann der Mensch, das Wetter messend zu verfolgen in unserer Kulturperiode denken wir an Ferdinand II. (Toskana), der 1641 sein abgeschmolzenes Alkoholthermometer beschrieb, an Torricelli (1643, Quecksilberbarometer) und an Otto von Guericke (1660, Wasserbarometer), an die nunmehr fast zweihundertjährigen Wetterbeobachtungsreihen, zum Beispiel auf dem Hohenpreißenbcrg seit 1781. Wetterkarten, also die zeitgleiche synoptische Schau meteorologischer Elemente, verdanken wir Brandes (1820). Deren weltweite Zeichnung ermöglichte später die Telegrafie (erste Versuche in England 1849 und 1851). Den letzten Anlaß zum internationalen Austausch von Wetterbeobachtungen als Grundlage der Wetterkarten gab schließlich der Balakawa-Sturm im Krimkrieg. Die Deutsche Seewarte zeichnete 1876 in Hamburg die ersten täglichen deutschen Wetterkarten, deren Erfolge besonders auf dem Gebiet der Schadensverhütung in der Wirtschart der wissenschaftlichen Forschung erneuten Antrieb gaben. Wir in Deutschland erinnern uns dabei an die weltberühmt gewordenen meteorologischen Institute Berlin, München, Frankfurt, an die Deutsche Seewarte und an den Deutschen Wetterdienst. Heute hat neben der staatlichen Institution des Deutschen Wetterdienstes fast jede Universität und Hochschule ein meteorologisches Institut, ein Zeichen intensiver Forschung und notwendig für die Ausbildung des Nachwuchses. Auch auf dem Gebiet der meteorologischen Beratung des Luftverkehrs, der Schiffahrt, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens und der gesamten Industrie wie auch auf dem Gebiet des internationalen Austausches von Wetterkarten und Wettermeldungen nimmt Deutschland eine besondere Stellung ein. So entstanden die Fernschreibleitungen Moskau-Offenbach, Nairobi-Offenbach und New York-Offenbach. Bedient werden diese vom Deutschen Wetterdienst mit seinem Zentralamt in Offenbach, seinem modernen Rechenzentrum, seinen drei bedeutenden Observatorien, seinen medizin-meteorologischen sowie agrarmeteorologischen Forschungstellen, Instrumentenämtern, seinen Wetterämtern, Flugwetterwarten, Bordwetterwarten und seinen über das ganze Land verteilten Wetterstationen. Dies nur als Hi nweis auf die hohe Bedeutung, die heute jeder Kulturstaat der Wetterforschung und der Wettervorhersage beimißt. - Ich freue mich, daß dieses so überaus anschauliche Buch nun auch in deutscher Sprache erscheint, dem am Wetter interessierten deutschen Volke zum Nutzen. Den beiden amerikanischen Freunden Philip D. Thompson und Robert O'Brien ist es in hervorragender Weise gelungen, die oftmals für den Laien schwer zu verstehenden und vielfältigen Zusammenhänge im Wettergeschehen verständlich zu machen, den hohen volkswirtschaftlichen Nutzen meteorologischer Forschung und Wettervorhersagen zu schildern und, dies sei besonders hervorgehoben, mit ungewöhnlich gutem Bildmaterial zu verdeutlichen. Das Miterleben allein der historischen Entwicklung der Wetterforschung wird den Leser begeistert mitreißen.Einführung von Prof. Dr. Rudolf Schulze,Die Bestandteile des Wetters,Die Maschinerie der Atmosphäre,Die Winde der Welt,Gesättigter Himmel,Dem Wetter ausgeliefert,Die Gesetze der Atmosphäre,Die Kunst der Wettervorhersage,Eine Zukunft voller Möglichkeiten.."Auszüge aus dem Buch, 1979, taschenbuch, 19 cm, 400g, 59.-68. Tsd. 188 seiten, Internationaler Versand, offene Rechnung.
4
9783499180101 - Philip, Thompson: Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
Philip, Thompson

Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, in Deutsch, Rowohlt Verlag, Reinbeck, Taschenbuch.

7,30 + Versand: 2,30 = 9,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand [2621518], Drochow, D, Germany.
19 cm 188 seiten. taschenbuch. gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, Wetterfühligkeit, Narbenschmerzen, Stürme, Gewitter, Hagelschlag, verheerende Regengüsse und lähmende Dürre weckten im Menschen schon früh Interesse am Wetter und seinem Ablauf. Es fand Ausdruck in alten Liedern, ärztlichen Anweisungen und Gesetzbüchern, so im Nisabalied, entstanden vor etwa 5000 Jahren, bei Hippokrates in seiner Abhandlung über die Winde, bei Aristoteles in seiner Meteorologie, im Gesetzbuch der altgermanischen Rüstringer und in anderen überlieferten Zeugnissen. Bald begann der Mensch, das Wetter messend zu verfolgen; in unserer Kulturperiode denken wir an Ferdinand II. (Toskana), der 1641 sein abgeschmolzenes Alkoholthermometer beschrieb, an Torricelli (1643, Quecksilberbarometer) und an Otto von Guericke (1660, Wasserbarometer), an die nunmehr fast zweihundertjährigen Wetterbeobachtungsreihen, zum Beispiel auf dem Hohenpreißenbcrg seit 1781. Wetterkarten, also die zeitgleiche synoptische Schau meteorologischer Elemente, verdanken wir Brandes (1820). Deren weltweite Zeichnung ermöglichte später die Telegrafie (erste Versuche in England 1849 und 1851). Den letzten Anlaß zum internationalen Austausch von Wetterbeobachtungen als Grundlage der Wetterkarten gab schließlich der Balakawa-Sturm im Krimkrieg. Die Deutsche Seewarte zeichnete 1876 in Hamburg die ersten täglichen deutschen Wetterkarten, deren Erfolge besonders auf dem Gebiet der Schadensverhütung in der Wirtschart der wissenschaftlichen Forschung erneuten Antrieb gaben. Wir in Deutschland erinnern uns dabei an die weltberühmt gewordenen meteorologischen Institute Berlin, München, Frankfurt, an die Deutsche Seewarte und an den Deutschen Wetterdienst. Heute hat neben der staatlichen Institution des Deutschen Wetterdienstes fast jede Universität und Hochschule ein meteorologisches Institut, ein Zeichen intensiver Forschung und notwendig für die Ausbildung des Nachwuchses. Auch auf dem Gebiet der meteorologischen Beratung des Luftverkehrs, der Schiffahrt, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens und der gesamten Industrie wie auch auf dem Gebiet des internationalen Austausches von Wetterkarten und Wettermeldungen nimmt Deutschland eine besondere Stellung ein. So entstanden die Fernschreibleitungen Moskau-Offenbach, Nairobi-Offenbach und New York-Offenbach. Bedient werden diese vom Deutschen Wetterdienst mit seinem Zentralamt in Offenbach, seinem modernen Rechenzentrum, seinen drei bedeutenden Observatorien, seinen medizin-meteorologischen sowie agrarmeteorologischen Forschungstellen, Instrumentenämtern, seinen Wetterämtern, Flugwetterwarten, Bordwetterwarten und seinen über das ganze Land verteilten Wetterstationen. Dies nur als Hi nweis auf die hohe Bedeutung, die heute jeder Kulturstaat der Wetterforschung und der Wettervorhersage beimißt. - Ich freue mich, daß dieses so überaus anschauliche Buch nun auch in deutscher Sprache erscheint, dem am Wetter interessierten deutschen Volke zum Nutzen. Den beiden amerikanischen Freunden Philip D. Thompson und Robert O'Brien ist es in hervorragender Weise gelungen, die oftmals für den Laien schwer zu verstehenden und vielfältigen Zusammenhänge im Wettergeschehen verständlich zu machen, den hohen volkswirtschaftlichen Nutzen meteorologischer Forschung und Wettervorhersagen zu schildern und, dies sei besonders hervorgehoben, mit ungewöhnlich gutem Bildmaterial zu verdeutlichen. Das Miterleben allein der historischen Entwicklung der Wetterforschung wird den Leser begeistert mitreißen.Einführung von Prof. Dr. Rudolf Schulze,Die Bestandteile des Wetters,Die Maschinerie der Atmosphäre,Die Winde der Welt,Gesättigter Himmel,Dem Wetter ausgeliefert,Die Gesetze der Atmosphäre,Die Kunst der Wettervorhersage,Eine Zukunft voller Möglichkeiten."Auszüge aus dem Buch 400 Gramm.
5
3499180103 - Philip, Thompson: Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von
Philip, Thompson

Das Wetter Entstehung und die Perspektive der Wettervorhersage von (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 3499180103 bzw. 9783499180101, in Deutsch, Reinbeck: Rowohlt Verlag. 1979, Taschenbuch.

6,60 + Versand: 1,90 = 8,50
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
59.-68. Tsd. 19 cm. 188 seiten. taschenbuch gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen,. Wetterfühligkeit, Narbenschmerzen, Stürme, Gewitter, Hagelschlag, verheerende Regengüsse und lähmende Dürre weckten im Menschen schon früh Interesse am Wetter und seinem Ablauf. Es fand Ausdruck in alten Liedern, ärztlichen Anweisungen und Gesetzbüchern, so im Nisabalied, entstanden vor etwa 5000 Jahren, bei Hippokrates in seiner Abhandlung über die Winde, bei Aristoteles in seiner Meteorologie, im Gesetzbuch der altgermanischen Rüstringer und in anderen überlieferten Zeugnissen. Bald begann der Mensch, das Wetter messend zu verfolgen; in unserer Kulturperiode denken wir an Ferdinand II. (Toskana), der 1641 sein abgeschmolzenes Alkoholthermometer beschrieb, an Torricelli (1643, Quecksilberbarometer) und an Otto von Guericke (1660, Wasserbarometer), an die nunmehr fast zweihundertjährigen Wetterbeobachtungsreihen, zum Beispiel auf dem Hohenpreißenbcrg seit 1781. Wetterkarten, also die zeitgleiche synoptische Schau meteorologischer Elemente, verdanken wir Brandes (1820). Deren weltweite Zeichnung ermöglichte später die Telegrafie (erste Versuche in England 1849 und 1851). Den letzten Anlaß zum internationalen Austausch von Wetterbeobachtungen als Grundlage der Wetterkarten gab schließlich der Balakawa-Sturm im Krimkrieg. Die Deutsche Seewarte zeichnete 1876 in Hamburg die ersten täglichen deutschen Wetterkarten, deren Erfolge besonders auf dem Gebiet der Schadensverhütung in der Wirtschart der wissenschaftlichen Forschung erneuten Antrieb gaben. Wir in Deutschland erinnern uns dabei an die weltberühmt gewordenen meteorologischen Institute Berlin, München, Frankfurt, an die Deutsche Seewarte und an den Deutschen Wetterdienst. Heute hat neben der staatlichen Institution des Deutschen Wetterdienstes fast jede Universität und Hochschule ein meteorologisches Institut, ein Zeichen intensiver Forschung und notwendig für die Ausbildung des Nachwuchses. Auch auf dem Gebiet der meteorologischen Beratung des Luftverkehrs, der Schiffahrt, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens und der gesamten Industrie wie auch auf dem Gebiet des internationalen Austausches von Wetterkarten und Wettermeldungen nimmt Deutschland eine besondere Stellung ein. So entstanden die Fernschreibleitungen Moskau-Offenbach, Nairobi-Offenbach und New York-Offenbach. Bedient werden diese vom Deutschen Wetterdienst mit seinem Zentralamt in Offenbach, seinem modernen Rechenzentrum, seinen drei bedeutenden Observatorien, seinen medizin-meteorologischen sowie agrarmeteorologischen Forschungstellen, Instrumentenämtern, seinen Wetterämtern, Flugwetterwarten, Bordwetterwarten und seinen über das ganze Land verteilten Wetterstationen. Dies nur als Hi nweis auf die hohe Bedeutung, die heute jeder Kulturstaat der Wetterforschung und der Wettervorhersage beimißt. - Ich freue mich, daß dieses so überaus anschauliche Buch nun auch in deutscher Sprache erscheint, dem am Wetter interessierten deutschen Volke zum Nutzen. Den beiden amerikanischen Freunden Philip D. Thompson und Robert O`Brien ist es in hervorragender Weise gelungen, die oftmals für den Laien schwer zu verstehenden und vielfältigen Zusammenhänge im Wettergeschehen verständlich zu machen, den hohen volkswirtschaftlichen Nutzen meteorologischer Forschung und Wettervorhersagen zu schildern und, dies sei besonders hervorgehoben, mit ungewöhnlich gutem Bildmaterial zu verdeutlichen. Das Miterleben allein der historischen Entwicklung der Wetterforschung wird den Leser begeistert mitreißen.Einführung von Prof. Dr. Rudolf Schulze,Die Bestandteile des Wetters,Die Maschinerie der Atmosphäre,Die Winde der Welt,Gesättigter Himmel,Dem Wetter ausgeliefert,Die Gesetze der Atmosphäre,Die Kunst der Wettervorhersage,Eine Zukunft voller Möglichkeiten.."Auszüge aus dem Buch Versand D: 1,90 EUR [Wetter, regen Luft, Jahreszeiten, Windrichtung, Windenergie, Wirbelstürme, Feuchtigkeit, blitz, tornado, wasserkreislauf, Regenbogen, Wettervorhersagen, entstehung, sturm, meteorlogie, tau, fön, wind, Atmosphäre, perspektive, beeinflussung, satelliten, gewitter, hag].
6
9783499180101 - Thompson, Philip D./O'Brien, Robert: Das Wetter Das farbige LIFE Bildsachbuch.
Symbolbild
Thompson, Philip D./O'Brien, Robert

Das Wetter Das farbige LIFE Bildsachbuch. (1977)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, in Deutsch, Rowohlt,, Reinbek bei Hamburg.

2,30 + Versand: 2,30 = 4,60
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ruppiner Lesezeichen [61771228], Neuruppin, Germany.
Dt. Taschenbuchausg., [5. Aufl.], 51. - 58. Tsd. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1977. 19 cm. 187 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. illustrierter kartonierter Einband, Einband beschabt, Name auf Vorsatz, guter Zustand. rororo-Sachbuch, das farbige Life-Bildsachbuch ; 10 Einband beschabt, Name auf Vorsatz, guter Zustand. illustrierter kartonierter Einband,.
7
9783499180101 - Thompson, Philip D. und Robert O'Brien: Das Wetter von, u Red. Time-Life Einf. von Rudolf Schulze. [Aus Engl. übertr. von Hans P. Drath], rororo-Sachbuch, das farbige Life-Bildsachbuch ; 10
Symbolbild
Thompson, Philip D. und Robert O'Brien

Das Wetter von, u Red. Time-Life Einf. von Rudolf Schulze. [Aus Engl. übertr. von Hans P. Drath], rororo-Sachbuch, das farbige Life-Bildsachbuch ; 10 (1979)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, in Deutsch, Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, Taschenbuch, gebraucht.

2,90 + Versand: 2,00 = 4,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buecherhof [52752108], Brekendorf, Germany.
188 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 19 cm Gutes Buch! Lesebedingte Gebrauchsspuren vorhanden, aber noch ein gutes Exemplar. Zeitbedingt etwas nachgedunkelt. Gutes Buch! Lesebedingte Gebrauchsspuren vorhanden, aber noch ein gutes Exemplar. Zeitbedingt etwas nachgedunkelt. ISBN: 3499180103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
8
9783499180101 - Das Wetter
Symbolbild

Das Wetter (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783499180101 bzw. 3499180103, in Deutsch, Rowohlt TB-V., Rnb. gebraucht, guter Zustand.

2,90 + Versand: 3,00 = 5,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Die Bücher-Oma, 94267 Prackenbach.
Broschiert Ausgabe von 1979, ausgesondertes Büchereibuch, 1 x ausgeliehen, Seiten leicht gebräunt 53210 Versand D: 3,00 EUR Naturwissenschaft & Mathematik / Kategorien, Angelegt am: 19.05.2015.
Lade…