Gellert und die empfindsame Aufklärung - 8 Angebote vergleichen

Preise20162017201920202023
Schnitt 39,87 39,80 40,34 40,00 39,80
Nachfrage
Bester Preis: 20,00 (vom 30.09.2013)
1
9783503098682 - Gellert und die empfindsame Aufklärung

Gellert und die empfindsame Aufklärung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Schmidt, Erich, neu.

Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches „Genie“ rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von großer Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte „empfindsame“ Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts. Sibylle Schönborn,Vera Viehöver, 20.9 x 14.6 x 2.5 cm, Buch.
2
9783503098682 - Gellert und die empfindsame Aufklärung
Symbolbild

Gellert und die empfindsame Aufklärung (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Schmidt, Erich, Taschenbuch, neu.

39,80 + Versand: 3,50 = 43,30
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferbar innerhalb von 3 Wochen.
Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches „Genie“ rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von großer Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte „empfindsame“ Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts. Taschenbuch, 27.02.2009.
3
9783503098682 - Sibylle Schönborn; Vera Viehöver: Gellert und die empfindsame Aufklärung
Sibylle Schönborn; Vera Viehöver

Gellert und die empfindsame Aufklärung (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Schmidt, Erich Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von großer Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts. 27.02.2009, Taschenbuch.
4
9783503098682 - Sibylle Schönborn; Vera Viehöver: Gellert und die empfindsame Aufklärung
Sibylle Schönborn; Vera Viehöver

Gellert und die empfindsame Aufklärung (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE PB NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, vermutlich in Deutsch, Schmidt, Erich Verlag, Taschenbuch, neu.

51,79 (Fr. 58,90)¹ + Versand: 15,83 (Fr. 18,00)¹ = 67,62 (Fr. 76,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als ausserordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war, Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von grosser Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als ausserordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts. Taschenbuch, 27.02.2009.
5
9783503098682 - Schönborn: / Viehöver | Gellert und die empfindsame Aufklärung | Erich Schmidt | 2009
Schönborn

/ Viehöver | Gellert und die empfindsame Aufklärung | Erich Schmidt | 2009

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Erich Schmidt, neu.

Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von großer Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts.
6
9783503098682 - Sibylle Schönborn; Vera Viehöver: Gellert und die empfindsame Aufklärung
Sibylle Schönborn; Vera Viehöver

Gellert und die empfindsame Aufklärung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Schmidt, Erich Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Sofort lieferbar.
Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gel, Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von großer Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als außerordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts.
7
9783503098682 - Sibylle Schönborn; Vera Viehöver: Gellert und die empfindsame Aufklärung
Sibylle Schönborn; Vera Viehöver

Gellert und die empfindsame Aufklärung

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Erich Schmidt, Berlin, Deutschland, neu.

44,47 (Fr. 48,40)¹ + Versand: 13,78 (Fr. 15,00)¹ = 58,25 (Fr. 63,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Christian Fürchtegott Gellert stand in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als ausserordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gel, Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Fürchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Verspätung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jüngeren Generation der Stürmer und Dränger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der früheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rückte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von grosser Aktualität ist. Insbesondere für eine epistemologisch orientierte Forschung hält es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, Übersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Künsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Vermittler ausländischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als ausserordentlicher Professor für Philosophie an der renommierten Leipziger Universität war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der bürgerlichen Aufklärung. An seinem Beispiel wird augenfällig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Künsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklärung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Künsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlässlich des Siebenjährigen Krieges. Darüber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wörterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbüchern des 18. Jahrhunderts.
8
9783503098682 - Hentschel, Uwe; Schmidt, Michael; Schnborn, Sibylle; Schnborn, Sibylle; Viehver, Vera; Viehver, Vera; Bck, Dorothea; Dehrman: Gellert und die empfindsame Aufklrung
Hentschel, Uwe; Schmidt, Michael; Schnborn, Sibylle; Schnborn, Sibylle; Viehver, Vera; Viehver, Vera; Bck, Dorothea; Dehrman

Gellert und die empfindsame Aufklrung

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783503098682 bzw. 3503098682, in Deutsch, Erich Schmidt Verlag, neu, E-Book.

38,56 ($ 43,06)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum download.
Fiction, Die wissenschaftliche Forschung zu Werk und Wirkung Christian Frchtegott Gellerts (17151769) ist, zieht man einen Vergleich zu anderen herausragenden Gestalten des 18. Jahrhunderts, erst mit einiger Versptung in Gang gekommen. Allzu lange wirkte das Verdikt der jngeren Generation der Strmer und Drnger fort, die Gellerts Bedeutung als Tugendlehrer zwar durchaus erkannten, ihm jedoch als Dichter jegliches Genie rundheraus absprachen. Erst die Germanistik der siebziger und achtziger Jahre, die die Werturteile der frheren Forschung einer generellen Revision unterzog, rckte die bis dahin nicht erkannten innovativen Aspekte des Gellertschen Werkes ins Licht. Heute, nach der medien- und kulturwissenschaftlichen Wende der Geisteswissenschaften, zeigt sich, dass Gellerts vielschichtiges Werk noch immer von groer Aktualitt ist. Insbesondere fr eine epistemologisch orientierte Forschung hlt es hochinteressantes Material bereit, stand doch Gellert in der Mitte des 18. Jahrhunderts als Autor, bersetzer und Hochschullehrer im Zentrum vielgestaltiger Austauschprozesse zwischen den Knsten und Wissenschaften. Als Briefpartner in zahlreichen Korrespondenzen, durch seine Ttigkeit als bersetzer und Vermittler auslndischer Literatur und damit wirkungsbewusster Mitgestalter des literarischen Kanons wie auch als auerordentlicher Professor fr Philosophie an der renommierten Leipziger Universitt war Gellert eine Institution und zugleich eine Art Kreuzung im Diskursnetz der brgerlichen Aufklrung. An seinem Beispiel wird augenfllig, dass die sogenannte empfindsame Kultur sich als solche in komplexen Austauschprozessen zwischen den verschiedenen Knsten, aber auch zwischen Wissenschaft und Kunst allererst konstituierte. Die Beitrge dieses Bandes beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Gellerts als treibende Kraft im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb der empfindsamen Aufklrung und fokussieren ausgehend von seiner Person Prozesse des Austauschs zwischen den Wissenschaften und Knsten um die Jahrhundertmitte. Im Einzelnen behandeln sie u.A. Gellerts Konzept einer empfindsamen Wissenschaft, seinen Beitrag zur Transformation der Rhetorik, seine theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der zeitgenssischen Moralphilosophie, seine Position im anthropologischen Diskurs seiner Zeit sowie auch seine Stellungnahmen in der politischen Debatte anlsslich des Siebenjhrigen Krieges. Darber hinaus beleuchten sie Prozesse der Rezeption, sowohl zu Lebzeiten als auch im folgenden Jahrhundert. Zudem wird die Spur der Gellertschen Texte in verschiedenen Medien aufgezeigt, so etwa im Adelungschen Wrterbuch, der Geigenlehre Leopold Mozarts und in Stammbchern des 18. Jahrhunderts.   Reihe Philologische Studien und Quellen (PhSt) - Band 215.
Lade…