Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität
8 Angebote vergleichen

Bester Preis: 82,00 (vom 02.08.2017)
1
9783515118033 - Beat Fumasoli: Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität
Beat Fumasoli

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Franz Steiner Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort lieferbar.
Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550). Dissertationsschrift Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe ´´Zufall´´ und ´´Innovativität´´ sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen ließ. 25.08.2017, Taschenbuch.
2
9783515118033 - Beat Fumasoli: Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität
Beat Fumasoli

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Franz Steiner Verlag, Taschenbuch, neu.

100,51 (Fr. 113,00)¹ + Versand: 16,01 (Fr. 18,00)¹ = 116,52 (Fr. 131,00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550). Dissertationsschrift, Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe ´´Zufall´´ und ´´Innovativität´´ sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen liess. Taschenbuch, 25.08.2017.
3
9783515118033 - Fumasoli: | Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität | Steiner Franz | 2017
Fumasoli

| Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität | Steiner Franz | 2017

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Steiner Franz Verlag, neu.

Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung - seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe 'Zufall' und 'Innovativität' sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen ließ.
4
9783515118033 - Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Steiner, Stuttgart, Deutschland, neu.

108,65 (Fr. 122,15)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lieferzeit: 11 Tage, zzgl. Versandkosten.
Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung - seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe "Zufall" und "Innovativität" sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen ließ.
5
9783515118033 - Beat Fumasoli: Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität - Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550)
Beat Fumasoli

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität - Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Steiner Franz Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung - seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe `Zufall` und `Innovativität` sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen ließ. Taschenbuch.
6
9783515118033 - Beat Fumasoli: Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität - Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550)
Beat Fumasoli

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität - Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550) (1550)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Steiner Franz Verlag, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung - seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im "echtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem. Ständige Begleiter der Suche nach verbreiteten Erfolgsmustern sind die beiden Leitbegriffe `Zufall` und `Innovativität` sowie die grundlegende Frage, inwieweit sich Erfolg überhaupt gezielt herbeiführen lie". Taschenbuch.
7
9783515118033 - Beat Fumasoli: Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550)
Beat Fumasoli

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550) (2017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW FE

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, 580 Seiten, Franz Steiner Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Lieferung aus: Deutschland, Noch nicht erschienen. Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783515118033 - Beat Fumasoli: Gebr. - Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550) (Vierteljahrschrif
Beat Fumasoli

Gebr. - Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität: Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350-1550) (Vierteljahrschrif (1550)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783515118033 bzw. 3515118039, in Deutsch, Steiner, Stuttgart, Deutschland, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, 01-3 Tage.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…