Grundlagen des Strahlenschutzes = Basic manual for radiation protection. von, Thiemig-Taschenbücher ; Bd. 95/96
4 Angebote vergleichen

Bester Preis: 3,29 (vom 03.11.2016)
1
9783521061378 - Sauter, Eugen: Grundlagen des Strahlenschutzes = Basic manual for radiation protection. von, Thiemig-Taschenbücher Bd. 95/96
Sauter, Eugen

Grundlagen des Strahlenschutzes = Basic manual for radiation protection. von, Thiemig-Taschenbücher Bd. 95/96 (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783521061378 bzw. 352106137X, in Deutsch, 2. Ausgabe, München : Thiemig, gebraucht.

29,90 + Versand: 2,80 = 32,70
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, OK Buchversand, [3968036].
kart., XV, 652 S. : graph. Darst. 21 cm sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (reg. Paketversand innerhalb Deutschlands Auslandsversandkosten auf Anfrage) INHALTSVERZEICHNIS: Allgemeine physikalische Grundlagen I 1. Zusammenstellung einiger Grundbegriffe 1 2. Radioaktivität 5 3. Aktivität 12 4. Zerfallsgesetz 15 5. Halbwertzeit 18 8. Rechnen mit Aktivitäten 19 7. Gerät zum Messen der Aktivität 22 8. Aktivitätsmessungen 24 8.1. Schwache Strahlenquelle 24 8.2. Starke Strahlenquelle 28 9. Prüfen von Aktivitätsmeßeinrichtungen 28 10. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 27 10.1. Allgemeine Begriffe 28 10.2. (4-Strahlen 32 10.3. ß-Strahlen 38 10.4. y- und Röntgenstrahlen 45 10.5. Neutronen 58 10.8. Kernspaltung durch Neutroneneinfang 70 I I. Aktivität und Nachwärmeleistung von bestrahltem 11.1. Kernbrennstoff 78 Gleichgewichtsaktivität der Spaltprodukte im Reaktor 78 11.2. Energiedosis außerhalb des Reaktor-Druckbehälters 81 11.3. Gammaspektrum von bestrahltem Kernbrennstoff 81 11.4. Nachwärmeleistung von bestrahltem Kernbrennstoff 82 12. Strahlendosimetrie 83 12.1. Energiedosis 84 12.2. Energiedosisleistung 88 12.3. lonendosis. Standard-lonendosis. Gleichgewichts-Zonendosis 87 12.4. Ionendosisleistung 90 12.5. RBW-Faktor 90 12.8. Qualitätsfaktor 91 12.7. Bewertungsfaktor 92 12.8. Äquivalentdosis 93 12.9. Berechnung der Energiedosisleistung und der Äquivalentdosisleistung für Korpuskularstrahlen 97 12.10. Zusammenhang zwischen Äquivalentdosis und Ionendosis bei ß-Strahlen (Elektronenstrahlen) 103 12.11. Berechnung der Ionendosisleistung für (1-Strahlen (Elektronenstrahlen) 105 12.12. Zur Erzeugung von 1 C/kg (bzw. 1 erforderliche Anzahl von (3-Teilchen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von deren Energie 108 12.13. Berechnung der Energiedosisleistung und der Äquivalentdosisleistung für Photonenstrahlung 106 12.14. Zusammenhang zwischen Energiedosis und Ionendosis bei Photonenstrahlung 113 12.15. Berechnung der Gleichgewichts-Ionendosisleistung für Photonenstrahlung 115 12.16. Zum Erzeugen von I C/kg (bzw. 1 R) erforderliche Anzahl von Photonen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von der Photonenenergie bei Sekundärelektronengleichgewicht . 118 12.17. Äquivalent- und Ionendosisleistung durch punkt-. linien-. flachen- und volumenförmige y-Strahlungsquellen 120 12.18. Äquivalentdosisleistung durch eine punktförmige Neutronenquelle 125 12.19. Zum Erzeugen von 1 Sv (bzw. 1 rem) erforderliche Anzahl von Neutronen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von der Neutronenenergie 129 Strahlenmeßgeräte 131 13. Art und Funktion 131 13.1. Prinzipien der Strahlungsmessung 131 13.2. Meßgeräte für (11-.13- und y-Strahlen 131 13.2.1. Ionisationskanuner 131 13.2.2. Geschlossene Zählrohre 141 13.2.3. Offene Zählrohre 153 13.2.4. Szintlllationszähler 155 13.2.5. Halblelterdetektoren 161 13.2.6. Spezielle Meßmethoden 164 13.3. Neutronenmeßgeräte 165 13A. Ermittlung der Neutronenenergie 170 13.5. Messen der Neutronen-Äquivalentdosisleistung 174 14. Praktische Anwendung 176 14.1. Messung der Luftaktivität 176 14.1.1. Messung von radioaktiven Aerosolen 177 14.1.2. Messung von radioaktiven Edelgasen 178 14.1.3. Messung von Jod 179 14.1.4. Messung von TrIlitlin 180 14.2. Ermittlung der Aktivitätskonzentration in Flüssigkeiten 181 14.3. Kontaminationsmessungen 188 15. Messen der Personendosis 191 15.1. Taschendosimeter 192 15.2. Filmdosimeter für (I- und y-Strahlen 194 15.2.1. Abhängigkeit der Filmschwärzung von der D-Energie 195 15.2.2. Abhängigkeit der Filmschwärzung durch y- und Röntgenstrahlung 195 15.2.3. Filmkassette 197 15.3. Radiophotolumineszenz-Dosimeter (RPLD) 202 15.4. Therrnolumineszenz-Dosimeter (TLD) 205 15.5. Dosimetrie mit Exoelektronen 209 15.8. Filmdosimeter für Neutronen 209 15.7. Andere Meßmethoden der Personendosis durch Neutronen 212 15.8. Dosimetrie mit körpereigenen Stoffen (Havariedosimetrie) 213 15.8.1. Anzahl der Chromosomenbrüche 213 15.8.2. Enzymtätigkeit 214 15.8.3. Spermiogramm 215 15.8.4. Haaraktivierung durch Neutronen 215 15.8.5. Blutaktivierung durch Neutronen 215 15.8.8. Haar- und Blutaktivierung durch Neutronen 218 15.9. Warngeräte (Monitoren) 217 15.10. Ganzkörperzähler (body counter) 218 Abschirmung 219 16. Hinweise für die Auslegung von Abschirmungen 219 16.1. Abschirmung von ß-Strahlen 219 18.2. Abschirmung von y-St rahlen 223 18.3. Abschirmung von Röntgenstrahlen 236 18.4. Abschirmung von Neutronenstrahlen 237 Strahleneinwirkung auf Stoffe 246 17. Änderung von Stoffeigenschaften 246 17.1. Metalle 246 17.2. Elektronik-Bauelemente 255 17.3. Wasser 256 17.4. Korrosion und Strahlung (Allgemeines) 262 17.5. Kunststoffe 266 17.8. Glas. Quarzglas 273 17.7. Quarzkristalle 276 17.8. Keramik 276 17.9. Schmiermittel 278 17.10. Luft 281 Natürliche und zivilisationsbedingte Strahlenexpositionen 282 18. Natürliche Strahlenexposition 282 18.1. Äußere Strahlenexposition 282 18.1.1. Terrestrische Strahlung 282 18.1.2. Kosmische Strahlung 288 18.2. Interne Strahlenexposition durch natürliche Radionuklide 297 18.2.1. Strahlenexposition durch radioaktive Stoffe in der Luft 297 18.2.2. Aktivitätskonzentration des Oberflächenwassers 299 18.2.3. Natürliche radioaktive Stoffe in Nahrungsmitteln 302 18.2.4. Dosisleistung durch inkorporierte natürliche Radionuklide 303 18.2.5. Effektive Äquivalentdosis externer und interner natürlicher Strahlenexposition 304 19. Einfluß der natürlichen Strahlenexposition auf die Gesundheit 304 20. Zivilisationsbedingte Strahlenexposition 305 20.1. Medizinische Strahlenexposition 306 20.1.1. Strahlenexposition durch Röntgenstrahlen 308 20.1.2. Strahlenexposition durch nuklearmedizinische Methoden 308 20.2. Fall-out aus Kernwaffenversuchen 310 20.2.1. Aktivität der Luft 310 20.2.2. Dem Erdboden durch Niederschläge zugeführte Aktivität 311 20.2.3. Eindringtiefe verschiedener Spaltprodukte in den Boden 314 20.2.4. Aktivitätskonzentration der Gewässer 318 20.2.5. Radioaktivität des Bodens und der Nahrungsmittel durch Fall-out 322 20.2.8. Überwachung der Bevölkerung 329 20.3. Betrieb von kerntechnischen Anlagen 331 23.3.1. Von den Kernkraftwerken der Bundesrepublik Deutschland in die Atmosphäre entlassene Mengen radioaktiver Stoffe 332 20.3.2. Überwachung der Luft 334 20.3.3. Niederschläge 334 20.3.4. Bevölkerung 334 20.4. Betrieb von kohle- und ölbeheizten Kraftwerken 338 20.5. Anwendung von Röntgenstrahlen in Naturwissenschaft und Technik 337 20.8. Störstrahler 338 20.7. Verwendung radioaktiver Stoffe 338 20.7.1. Leuchtfarben 338 20.7.2. Tritiumlichtquellen, Gasleuchtröhren 339 20.7.3. Ionisationsfeuermelder 339 20.7.4. Radlonuklidbatterlen 340 20.7.5. Antistatika 340 20.7.8. Dickenmeßgeräte, Füllstandsanzeiger u. dgl 340 20.7.7. Forschung 341 20.8. Bergbau 341 20.8.1. Bergarbeiter in Steinkohle-Bergwerken 341 20.8.2. Uran-Bergarbeiter 342 20.9. Phosphatdünger 342 20.10. Flugreisen 342 20.11. Rauchen 343 21. Natürliche und zivilisationsbedingte Strahlenexposition der Keimdrüsen 343 Biologische Wirkungen Ionisierender Strahlen 345 22. Strahlenwirkungen auf Pflanzen. Tiere und den Menschen 345 22.1. Strahlenwirkung auf Coliphagen 347 22.2. Strahlenwirkung auf Bohnenkeimlinge 348 22.3. Unterschiedliche Strahlenempfindlichkeit 348 22.3.1 Strahlenempfindlichkeit verschiedener Lebewesen 348 22.3.2. Strahlenempfindlichkeit einzelner Organe. Gewebe und Zellen des Menschen 349 22.4. Arten der Strahleneinwirkung auf den Menschen 350 22.5. Strahlenwirkungen und beeinflussende Faktoren 351 22.8. Zeitlicher Ablauf der Wirkungen absorbierter Strahlenenergie 354 22.8.1. Direkte Strahlenwirkung 358 22.8.2. Indirekte Strahlenwirkung 358 22.7. Störung des Chemismus der Enzyme 357 22.8. Klassifikation der biologischen Strahlenschäden 358 22.8.2 Nichtstochastische Strahlenwirkungen 381 22.8.2. Stochastische Strahlenwirkungen 374 23. Erholungsfähigkeit 389 Inkorporation radioaktiver Stoffe 392 24. Berechnung der Strahlenexposition durch inkorporierte radioaktive Stoffe 394 24.1. Einmalige Inkorporation eines Radionuklids 395 24.2. Zeitlich begrenzte. kontinuierliche Inkorporation eines Radionuklids 397 24.3. Dauernde Inkorporation eines Radionuklids 399 24.4. Kritisches Organ 401 24.5. Grenzwerte der Aktivitätskonzentration eines Radionuklids in Luft und Trinkwasser 402 24.8. Grenzwerte der Aktivitätskonzentration für ein Radionuklidgemisch in Luft und Trinkwasser 403 24.7. Obere Grenze inkorporierbarer Aktivität bei einmaliger Aktivitätsaufnahme 403 24.8. Maximal zulässige Aktivität im Körper bei dauernder Inkorporierung eines Radionuklids 404 24.9. Grenzwerte der Aktivitätskonzentration von Edelgasen in Luft 404 25. Tritium 405 25.1. Triftumgehalt der Atmosphäre 407 25.2. Aufnahme von Tritium in den Körper 408 25.3. Effektive Halbwertzeit des Tritium 408 25.4. Strahlenexposition bei einmaliger Inkorporation 40925.5. Strahlenexposition bei dauernder Inkorporation 410 25.8. Höchstzulässige Tritiumkonzentration in Luft und Wasser für beruflich strahlenexponierte Personen der Kategorie A bei dauernder Inkorporation 411 25.7. Obere Grenze der im Körper zulässigen Tritiummenge (MZM) bei dauernder Tritiumaufnahme mit der Luft oder mit dem Wasser für beruftich strahlenexponierte Personen der Kategorie A 412 25.8. Im Körper kurzzeitig maximal deponierbare Tritiummenge für beruflich strahlenexponierte Personen der Kategorie A 412 25.9. Natürliche spezifische Tritiumaktivität des Schwerwassers 412 25.10. Trittumbildung in Kernreaktoren 413 25.11. TritiumEntzugsanlagen 414 25.12. Zulässige Benetzungsdauer der Hände mit tritiumhaltigem Wasser in Abhängigkeit von der Tritiumkonzentration 415 25.13. Strahlenexposition durch Benetzung verschiedener Körperteile mit tritiumhaltigem Wasser während einer Minute 417 25.14. Tritiumkonzentration der gesättigten Luft über tritiumhaltigem Wasser 418 25.15. Maximal zulässige Aufenthaltsdauer beruflich strahlenexponierter Personen der Kategorie A in einem Raum mit tritiumhaltiger Luft 419 25.18. Tritiumgehalt des Urins durch Inhalation tritlumhaltiger Luft 423 28. Jod 428 28.1. Entstehung von Radiotod bei der Kernspaltung 428 28.2. Inkorporation des Jods durch Inhalation und Ingestion 428 28.3. Grenzen derJahresdosis für die Schilddrüse 430 28.4. Berechnung der Aktivitätskonzentration der Milch 430 27. Strontium 90 und Caesium 137 433 Vorbeugende und therapeutische Maßnahmen 434 28. Strahlenschutzstoffe 434 29. Dekorporationsmethoden 437 29.1. Resorptionshemmung 437 29.2. Ausscheidungsintensivierung 437 29.2.1. Ohne Verabfolgung von Medikamenten 437 29.2.2. Verabfolgung nichtradioaktiver Isotope 439 29.2.3. Verabfolgung von Chelatbildnern 439 29.2.4. Verabfolgung von Chelaten 440 Aktivitätsabgabe 444 30. Aktivitätsabgabe an die Atmosphäre 444 30.1. Ausbreitung der aus einem Kamin in die Atmosphäre entlassenen Aktivität 445 30.1.1. Einflüsse auf die Aktivitätsausbreitung in der Atmosphäre 445 30.1.2. Austritt und Ausbreitung der Fortlult 446 30.1.3. Berechnung der Aktivitätskonzentration der Luft (Ausbreitungsgleichung) 448 30.1.4. Strahlenexposition durch die Fortluftfahne 454 30.2. Radioaktive Ablagerung 455 30.2.1. Trockene Ablagerung (Fall-out) 455 30.2.2. Ablagerung durch Niederschlag (Wash-out) 456 31. Abgabe aktivitätshaltigen Wassers in Flußläufe 459 32. Konzepte und Prinzipien für die Begrenzung der Strahlenexposition 459 32.1. Grundsatz der Notwendigkeit 459 32.2. Prinzip des akzeptierbaren Risikos 460, gebraucht gut, 833g, 2. Aufl., neu bearb. u. erg.
2
9783521061378 - Sauter, Eugen: Grundlagen des Strahlenschutzes = Basic manual for radiation protection. von, Thiemig-Taschenbücher ; Bd. 95/96
Sauter, Eugen

Grundlagen des Strahlenschutzes = Basic manual for radiation protection. von, Thiemig-Taschenbücher ; Bd. 95/96 (1983)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 9783521061378 bzw. 352106137X, in Deutsch, München : Thiemig, Taschenbuch.

29,90 + Versand: 2,80 = 32,70
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Versandantiquariat Ottomar Köhler [54272265], Hanau, Germany.
kart., XV, 652 S. : graph. Darst. ; 21 cm; sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (reg. Paketversand innerhalb Deutschlands; Auslandsversandkosten auf Anfrage) INHALTSVERZEICHNIS: Allgemeine physikalische Grundlagen I 1. Zusammenstellung einiger Grundbegriffe 1 2. Radioaktivität 5 3. Aktivität 12 4. Zerfallsgesetz 15 5. Halbwertzeit 18 8. Rechnen mit Aktivitäten 19 7. Gerät zum Messen der Aktivität 22 8. Aktivitätsmessungen 24 8.1. Schwache Strahlenquelle 24 8.2. Starke Strahlenquelle 28 9. Prüfen von Aktivitätsmeßeinrichtungen 28 10. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 27 10.1. Allgemeine Begriffe 28 10.2. (4-Strahlen 32 10.3. ß-Strahlen 38 10.4. y- und Röntgenstrahlen 45 10.5. Neutronen 58 10.8. Kernspaltung durch Neutroneneinfang 70 I I. Aktivität und Nachwärmeleistung von bestrahltem 11.1. Kernbrennstoff 78 Gleichgewichtsaktivität der Spaltprodukte im Reaktor 78 11.2. Energiedosis außerhalb des Reaktor-Druckbehälters 81 11.3. Gammaspektrum von bestrahltem Kernbrennstoff 81 11.4. Nachwärmeleistung von bestrahltem Kernbrennstoff 82 12. Strahlendosimetrie 83 12.1. Energiedosis 84 12.2. Energiedosisleistung 88 12.3. lonendosis. Standard-lonendosis. Gleichgewichts-Zonendosis 87 12.4. Ionendosisleistung 90 12.5. RBW-Faktor 90 12.8. Qualitätsfaktor 91 12.7. Bewertungsfaktor 92 12.8. Äquivalentdosis 93 12.9. Berechnung der Energiedosisleistung und der Äquivalentdosisleistung für Korpuskularstrahlen 97 12.10. Zusammenhang zwischen Äquivalentdosis und Ionendosis bei ß-Strahlen (Elektronenstrahlen) 103 12.11. Berechnung der Ionendosisleistung für (1-Strahlen (Elektronenstrahlen) 105 12.12. Zur Erzeugung von 1 C/kg (bzw. 1 erforderliche Anzahl von (3-Teilchen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von deren Energie 108 12.13. Berechnung der Energiedosisleistung und der Äquivalentdosisleistung für Photonenstrahlung 106 12.14. Zusammenhang zwischen Energiedosis und Ionendosis bei Photonenstrahlung 113 12.15. Berechnung der Gleichgewichts-Ionendosisleistung für Photonenstrahlung 115 12.16. Zum Erzeugen von I C/kg (bzw. 1 R) erforderliche Anzahl von Photonen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von der Photonenenergie bei Sekundärelektronengleichgewicht . 118 12.17. Äquivalent- und Ionendosisleistung durch punkt-. linien-. flachen- und volumenförmige y-Strahlungsquellen 120 12.18. Äquivalentdosisleistung durch eine punktförmige Neutronenquelle 125 12.19. Zum Erzeugen von 1 Sv (bzw. 1 rem) erforderliche Anzahl von Neutronen je Quadratzentimeter in Abhängigkeit von der Neutronenenergie 129 Strahlenmeßgeräte 131 13. Art und Funktion 131 13.1. Prinzipien der Strahlungsmessung 131 13.2. Meßgeräte für (11-.13- und y-Strahlen 131 13.2.1. Ionisationskanuner 131 13.2.2. Geschlossene Zählrohre 141 13.2.3. Offene Zählrohre 153 13.2.4. Szintlllationszähler 155 13.2.5. Halblelterdetektoren 161 13.2.6. Spezielle Meßmethoden 164 13.3. Neutronenmeßgeräte 165 13A. Ermittlung der Neutronenenergie 170 13.5. Messen der Neutronen-Äquivalentdosisleistung 174 14. Praktische Anwendung 176 14.1. Messung der Luftaktivität 176 14.1.1. Messung von radioaktiven Aerosolen 177 14.1.2. Messung von radioaktiven Edelgasen 178 14.1.3. Messung von Jod 179 14.1.4. Messung von TrIlitlin 180 14.2. Ermittlung der Aktivitätskonzentration in Flüssigkeiten 181 14.3. Kontaminationsmessungen 188 15. Messen der Personendosis 191 15.1. Taschendosimeter 192 15.2. Filmdosimeter für (I- und y-Strahlen 194 15.2.1. Abhängigkeit der Filmschwärzung von der D-Energie 195 15.2.2. Abhängigkeit der Filmschwärzung durch y- und Röntgenstrahlung 195 15.2.3. Filmkassette 197 15.3. Radiophotolumineszenz-Dosimeter (RPLD) 202 15.4. Therrnolumineszenz-Dosimeter (TLD) 205 15.5. Dosimetrie mit Exoelektronen 209 15.8. Filmdosimeter für Neutronen 209 15.7. Andere Meßmethoden der Personendosis durch Neutronen 212 15.8. Dosimetrie mit körpereigenen Stoffen (Havariedosimetrie) 213 15.8.1. Anzahl der Chromosomenbrüche 213 15.8.2. Enzymtätigkeit 214 15.8.3. Spermiogramm 215 15.8.4. H.
3
9783521061378 - Eugen Sauter: Grundlagen des Strahlenschutzes (5185 017)
Eugen Sauter

Grundlagen des Strahlenschutzes (5185 017) (1986)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783521061378 bzw. 352106137X, in Deutsch, 652 Seiten, K. Thiemig, Mchn. Taschenbuch, gebraucht.

3,29 + Versand: 3,00 = 6,29
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
4
9783521061378 - Sauter, Eugen: Grundlagen des Strahlenschutzes (5185 017)
Symbolbild
Sauter, Eugen

Grundlagen des Strahlenschutzes (5185 017)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 9783521061378 bzw. 352106137X, in Deutsch, Thiemig, München, Deutschland.

4,99 + Versand: 2,00 = 6,99
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, medimops [55410863], Berlin, Germany.
839 Gramm.
Lade…