Von dem Buch Macht der Gewohnheit? haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Macht der Gewohnheit?100%: Thomas Koch: Macht der Gewohnheit? (ISBN: 9783531925295) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Macht der Gewohnheit?73%: Koch, Thomas: Macht der Gewohnheit? (ISBN: 9783531175713) 2010. Ausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Macht der Gewohnheit? - 14 Angebote vergleichen

Preise2013201420182019
Schnitt 15,50 30,49 36,99 33,00
Nachfrage
Bester Preis: 2,11 (vom 22.07.2019)
1
9783531925295 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, in Deutsch, VS Verlag Für Sozialwissenschaften, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Macht der Gewohnheit?: Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen (Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, zitiert nach Schleider, 2007, S. 38). Die skurrile Vorstellung einer in Latein verlesenen Tagesschau meint Helmut Thoma wohl nicht ganz ernst, doch birgt seine "u?erung eine interessante - nahme: Der Zuschauer sieht die Sendung nicht wegen seines Informations- oder Unterhaltungsbedürfnisses, sondern weil er es gewohnt ist, um 20:00 Uhr Das Erste Deutsche Fernsehen einzuschalten. Die Vermutung, dass Rezipienten das 1 Fernsehen oder bestimmte Inhalte habituell nutzen, klingt zunächst wenig ?b- raschend, weil wir die meisten Handlungen des täglichen Lebens gewohnhei- mäßig durchführen (vgl. z. B. Aarts & Dijksterhuis, 2000 Ouellette & Wood, 1998 Verplanken, 2005 Verplanken, 2006). Das Zähneputzen am Morgen, das Bereiten des Frühstücks, das Binden der Schuhe oder die Fahrt zur Arbeit: - wohnheiten bestimmen unseren Alltag. Weshalb sollten nicht auch der Griff zur Fernbedienung, das Sehen der Nachrichten oder bestimmter Serien, wie ?b- haupt die gesamte Programmauswahl habitualisiert sein Der Gedanke ist keineswegs neu. Einige Forscher erkannten schon vor Jahrzehnten, dass Gewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Medien- und speziell auf die Fernsehnutzung haben (vgl. z. B. Berelson, 1949 Greenberg, 1974 Herzog, 1944 Donohew, Nair, & Finn, 1984 Nordenstreng, 1969). D- noch gibt es kaum Studien, die explizit den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung betrachten. Dies kritisieren Stone und Stone (1990, S. 25) schon vor 20 Jahren und vergleichen die Mediennutzungsforschung mit einem unvo- endeten Puzzle, von dem man bislang nur die Ränder zusammengesetzt hat. Ebook.
2
9783531175713 - Macht der Gewohnheit?

Macht der Gewohnheit? (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783531175713 bzw. 3531175718, in Deutsch, VS Verlag für Sozialwissenschaften, neu.

46,99 + Versand: 6,00 = 52,99
unverbindlich
¿Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen¿ (Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, zitiert nach Schleider, 2007, S. 38). Die skurrile Vorstellung einer in Latein verlesenen Tagesschau meint Helmut Thoma wohl nicht ganz ernst, doch birgt seine Äußerung eine interessante - nahme: Der Zuschauer sieht die Sendung nicht wegen seines Informations- oder Unterhaltungsbedürfnisses, sondern weil er es gewohnt ist, um 20:00 Uhr ¿Das Erste Deutsche Fernsehen¿ einzuschalten. Die Vermutung, dass Rezipienten das 1 Fernsehen oder bestimmte Inhalte habituell nutzen, klingt zunächst wenig üb- raschend, weil wir die meisten Handlungen des täglichen Lebens gewohnhei- mäßig durchführen (vgl. z. B. Aarts & Dijksterhuis, 2000; Ouellette & Wood, 1998; Verplanken, 2005; Verplanken, 2006). Das Zähneputzen am Morgen, das Bereiten des Frühstücks, das Binden der Schuhe oder die Fahrt zur Arbeit: - wohnheiten bestimmen unseren Alltag. Weshalb sollten nicht auch der Griff zur Fernbedienung, das Sehen der Nachrichten oder bestimmter Serien, wie üb- haupt die gesamte Programmauswahl habitualisiert sein? Der Gedanke ist keineswegs neu. Einige Forscher erkannten schon vor Jahrzehnten, dass Gewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Medien- und speziell auf die Fernsehnutzung haben (vgl. z. B. Berelson, 1949; Greenberg, 1974; Herzog, 1944; Donohew, Nair, & Finn, 1984; Nordenstreng, 1969). D- noch gibt es kaum Studien, die explizit den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung betrachten. Dies kritisieren Stone und Stone (1990, S. 25) schon vor 20 Jahren und vergleichen die Mediennutzungsforschung mit einem unvo- endeten Puzzle, von dem man bislang nur die Ränder zusammengesetzt hat. Thomas Koch, 21.0 x 14.8 x 1.6 cm, Buch.
3
9783531925295 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, in Deutsch, VS Verlag Für Sozialwissenschaften, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Macht der Gewohnheit?: Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen (Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, zitiert nach Schleider, 2007, S. 38). Die skurrile Vorstellung einer in Latein verlesenen Tagesschau meint Helmut Thoma wohl nicht ganz ernst, doch birgt seine Äußerung eine interessante - nahme: Der Zuschauer sieht die Sendung nicht wegen seines Informations- oder Unterhaltungsbedürfnisses, sondern weil er es gewohnt ist, um 20:00 Uhr Das Erste Deutsche Fernsehen einzuschalten. Die Vermutung, dass Rezipienten das 1 Fernsehen oder bestimmte Inhalte habituell nutzen, klingt zunächst wenig ?b- raschend, weil wir die meisten Handlungen des täglichen Lebens gewohnhei- mäßig durchführen (vgl. z. B. Aarts & Dijksterhuis, 2000 Ouellette & Wood, 1998 Verplanken, 2005 Verplanken, 2006). Das Zähneputzen am Morgen, das Bereiten des Frühstücks, das Binden der Schuhe oder die Fahrt zur Arbeit: - wohnheiten bestimmen unseren Alltag. Weshalb sollten nicht auch der Griff zur Fernbedienung, das Sehen der Nachrichten oder bestimmter Serien, wie ?b- haupt die gesamte Programmauswahl habitualisiert sein Der Gedanke ist keineswegs neu. Einige Forscher erkannten schon vor Jahrzehnten, dass Gewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Medien- und speziell auf die Fernsehnutzung haben (vgl. z. B. Berelson, 1949 Greenberg, 1974 Herzog, 1944 Donohew, Nair, & Finn, 1984 Nordenstreng, 1969). D- noch gibt es kaum Studien, die explizit den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung betrachten. Dies kritisieren Stone und Stone (1990, S. 25) schon vor 20 Jahren und vergleichen die Mediennutzungsforschung mit einem unvo- endeten Puzzle, von dem man bislang nur die Ränder zusammengesetzt hat. Ebook.
4
9783531175713 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit?
Symbolbild
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit? (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783531175713 bzw. 3531175718, in Deutsch, Vs Verlag Für Sozialw. Aug 2010, Taschenbuch, neu.

42,99 + Versand: 17,13 = 60,12
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Agrios-Buch [57449362], Bergisch Gladbach, NRW, Germany.
Neuware - Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen (Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, zitiert nach Schleider, 2007, S. 38). Die skurrile Vorstellung einer in Latein verlesenen Tagesschau meint Helmut Thoma wohl nicht ganz ernst, doch birgt seine Äußerung eine interessante - nahme: Der Zuschauer sieht die Sendung nicht wegen seines Informations- oder Unterhaltungsbedürfnisses, sondern weil er es gewohnt ist, um 20:00 Uhr Das Erste Deutsche Fernsehen einzuschalten. Die Vermutung, dass Rezipienten das 1 Fernsehen oder bestimmte Inhalte habituell nutzen, klingt zunächst wenig üb- raschend, weil wir die meisten Handlungen des täglichen Lebens gewohnhei- mäßig durchführen (vgl. z. B. Aarts & Dijksterhuis, 2000; Ouellette & Wood, 1998; Verplanken, 2005; Verplanken, 2006). Das Zähneputzen am Morgen, das Bereiten des Frühstücks, das Binden der Schuhe oder die Fahrt zur Arbeit: - wohnheiten bestimmen unseren Alltag. Weshalb sollten nicht auch der Griff zur Fernbedienung, das Sehen der Nachrichten oder bestimmter Serien, wie üb- haupt die gesamte Programmauswahl habitualisiert sein Der Gedanke ist keineswegs neu. Einige Forscher erkannten schon vor Jahrzehnten, dass Gewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Medien- und speziell auf die Fernsehnutzung haben (vgl. z. B. Berelson, 1949; Greenberg, 1974; Herzog, 1944; Donohew, Nair, & Finn, 1984; Nordenstreng, 1969). D- noch gibt es kaum Studien, die explizit den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung betrachten. Dies kritisieren Stone und Stone (1990, S. 25) schon vor 20 Jahren und vergleichen die Mediennutzungsforschung mit einem unvo- endeten Puzzle, von dem man bislang nur die Ränder zusammengesetzt hat. 242 pp. Deutsch.
5
9783531175713 - Thomas Koch: Macht Der Gewohnheit?: Der Einfluss Der Habitualisierung Auf Die Fernsehnutzung (Paperback)
Symbolbild
Thomas Koch

Macht Der Gewohnheit?: Der Einfluss Der Habitualisierung Auf Die Fernsehnutzung (Paperback) (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783531175713 bzw. 3531175718, in Deutsch, Springer Fachmedien Wiesbaden, Germany, Taschenbuch, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], Slough, United Kingdom.
Language: German,English Brand New Book. Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen (Ex-RTL-Chef Helmut Thoma, zitiert nach Schleider, 2007, S. 38). Die skurrile Vorstellung einer in Latein verlesenen Tagesschau meint Helmut Thoma wohl nicht ganz ernst, doch birgt seine Ausserung eine interessante - nahme: Der Zuschauer sieht die Sendung nicht wegen seines Informations- oder Unterhaltungsbedurfnisses, sondern weil er es gewohnt ist, um 20:00 Uhr Das Erste Deutsche Fernsehen einzuschalten. Die Vermutung, dass Rezipienten das 1 Fernsehen oder bestimmte Inhalte habituell nutzen, klingt zunachst wenig ub- raschend, weil wir die meisten Handlungen des taglichen Lebens gewohnhei- massig durchfuhren (vgl. z. B. Aarts Dijksterhuis, 2000; Ouellette Wood, 1998; Verplanken, 2005; Verplanken, 2006). Das Zahneputzen am Morgen, das Bereiten des Fruhstucks, das Binden der Schuhe oder die Fahrt zur Arbeit: - wohnheiten bestimmen unseren Alltag. Weshalb sollten nicht auch der Griff zur Fernbedienung, das Sehen der Nachrichten oder bestimmter Serien, wie ub- haupt die gesamte Programmauswahl habitualisiert sein? Der Gedanke ist keineswegs neu. Einige Forscher erkannten schon vor Jahrzehnten, dass Gewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Medien- und speziell auf die Fernsehnutzung haben (vgl. z. B. Berelson, 1949; Greenberg, 1974; Herzog, 1944; Donohew, Nair, Finn, 1984; Nordenstreng, 1969). D- noch gibt es kaum Studien, die explizit den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung betrachten. Dies kritisieren Stone und Stone (1990, S. 25) schon vor 20 Jahren und vergleichen die Mediennutzungsforschung mit einem unvo- endeten Puzzle, von dem man bislang nur die Rander zusammengesetzt hat.
6
9783531925295 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit?
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit?

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, vermutlich in Deutsch, Springer Shop, neu, E-Book, elektronischer Download.

28,50 ($ 31,99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Das vorliegende Buch hinterfragt, welchen Einfluss Gewohnheiten auf die Zuwendung zum Fernsehen und die Auswahl bestimmter TV-Sendungen haben. Es bietet zunächst einen theoretischen Überblick über die psychologische Literatur zu Gewohnheiten und setzt sich mit dem Forschungsstand zur habituellen Mediennutzung auseinander. Nachfolgend untersuchen zwei Studien den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Die erste Analyse nimmt mittels qualitativer Leitfadeninterviews Bedingungen und Konsequenzen der habituellen Zuwendung zum Fernsehen in Augenschein. Eine standardisierte Befragung prüft im Anschluss das Ausmaß der gewohnheitsmäßigen Nutzung des Fernsehens sowie einzelner TV-Sendungen und analysiert die Nutzungsgewohnheiten im Kontext weiterer Einflussvariablen. eBook.
7
9783531925295 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit? - Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, in Deutsch, VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Das vorliegende Buch hinterfragt, welchen Einfluss Gewohnheiten auf die Zuwendung zum Fernsehen und die Auswahl bestimmter TV-Sendungen haben. Es bietet zunächst einen theoretischen Überblick über die psychologische Literatur zu Gewohnheiten und setzt sich mit dem Forschungsstand zur habituellen Mediennutzung auseinander. Nachfolgend untersuchen zwei Studien den Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Die erste Analyse nimmt mittels qualitativer Leitfadeninterviews Bedingungen und Konsequenzen der habituellen Zuwendung zum Fernsehen in Augenschein. Eine standardisierte Befragung prüft im Anschluss das Ausmaß der gewohnheitsmäßigen Nutzung des Fernsehens sowie einzelner TV-Sendungen und analysiert die Nutzungsgewohnheiten im Kontext weiterer Einflussvariablen.
8
9783531925295 - Macht der Gewohnheit?

Macht der Gewohnheit? (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, in Deutsch, VS-Verlag, Wiesbaden, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Macht der Gewohnheit? ab 36.99 € als pdf eBook: Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Auflage 2010. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,.
9
9783531925295 - Thomas Koch: Macht der Gewohnheit?
Thomas Koch

Macht der Gewohnheit?

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, vermutlich in Deutsch, VS Verlag für Sozialw. Taschenbuch, neu.

36,99 + Versand: 7,50 = 44,49
unverbindlich
Macht der Gewohnheit? ab 36.99 € als pdf eBook: Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,.
10
9783531925295 - Macht der Gewohnheit? als eBook von Thomas Koch, Thomas Koch

Macht der Gewohnheit? als eBook von Thomas Koch, Thomas Koch (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783531925295 bzw. 3531925296, in Deutsch, VS Verlag für Sozialwissenschaften, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Macht der Gewohnheit? ab 36.99 EURO Der Einfluss der Habitualisierung auf die Fernsehnutzung. Auflage 2010.
Lade…