Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien.
8 Angebote vergleichen

Preise20152018201920202021
Schnitt 4,80 8,60 31,95 8,25 8,45
Nachfrage
Bester Preis: 1,90 (vom 21.11.2015)
1
9783548351063 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783548351063 bzw. 3548351069, vermutlich in Deutsch, Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

8,90 + Versand: 3,00 = 11,90
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß [8335842], Berlin, Germany.
223 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books.
2
9783548351063 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783548351063 bzw. 3548351069, in Deutsch, Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, gebraucht.

8,90 + Versand: 3,00 = 11,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
Orig.-Ausg. 223 S. Broschiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069 Versand D: 3,00 EUR Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte.
3
9783548351063 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783548351063 bzw. 3548351069, in Deutsch, Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, gebraucht.

8,90 + Versand: 3,00 = 11,90
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin.
Orig.-Ausg. 223 S. Broschiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069 Versand D: 3,00 EUR Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte.
4
3548351069 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3548351069 bzw. 9783548351063, in Deutsch, Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien, Deutschland, gebraucht.

8,00 + Versand: 3,00 = 11,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Frankfurt/M ; Berlin ; Wien, Ullstein, 223 S. Broschiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069Literaturwissenschaft [Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte] 1981.
5
3548351069 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3548351069 bzw. 9783548351063, in Deutsch, Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien, Deutschland, gebraucht.

8,00 + Versand: 3,00 = 11,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Frankfurt/M ; Berlin ; Wien, Ullstein, 223 S. Broschiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069Literaturwissenschaft [Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte] 1981.
6
3548351069 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg.
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele : eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien. Orig.-Ausg. (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3548351069 bzw. 9783548351063, in Deutsch, Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien, Deutschland, gebraucht.

8,00 + Versand: 3,00 = 11,00
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR.
Frankfurt/M ; Berlin ; Wien, Ullstein, 223 S. Broschiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Erster Teil - Psychoanalyse als Wissenschaft und als Therapie - Erstes Kapitel - Psychoanalyse als Therapie; Kunst als Symptomatik. Die Surrealisten. Drei Argumente Freuds: Kunst ist Ersatzbefriedigung; die Werke bleiben für die Psychoanalyse undurchdringlich; Literatur ist Vorläufer der Psychoanalyse. Mythologeme in der psychoanalytischen Theorie; Psychoanalyse als Literatur. - Zweites Kapitel - "Die Frage der Laienanalyse": der Literat als Quacksalber. Literatur als Lehrmittel in der psychoanalytischen Ausbildung. Psychoanalyse als "Wissenschaft vom Unbewußten" gegen Psychoanalyse als praktische Kritik. Die "Hilfstruppe zur Bekämpfung der kulturellen Neurosen" und Freuds Kritik an der Kultur. Stellungnahmen gegen die Laienanalyse: die Exkommunikation des Literaten und des Literarischen aus Freuds Wissenschaft. - Drittes Kapitel - Schwierigkeiten, die Psychoanalyse "aus Büchern" zu lernen. Widerstände in der Öffentlichkeit. Das Konzept der "Übertragung". Die Gründung der "Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung" ; Übertragungskonflikte hier. Die Lehranalyse als Prinzip der Tradition. Die Gründung des "Komitees": literarisch-phantastische Elemente darin. - Zweiter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Biographik. Das The-rapiemodell. - Viertes Kapitel - Psychoanalyse als "Geheimwissenschaft" - als Rekonstruktion der Geheimgeschichte. Isidor Sadger und sein hermeneutisches Programm der Literaturanalyse. Die psychoanalytische Biographik als hypothetische Therapie des Autors. Widerstände gegen die Literaturanalyse: Ernst Alker; Psychoanalyse als Philologie; "begreifen, was uns ergreift" -begreifen, was uns abstößt. Übertragungskonflikte mit den Kulturheroen. Psychoanalyse als Autobiographie. - Fünftes Kapitel - Freuds Interpretation einer Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit" als Exempel der psychoanalytischen Biographik: die Lebensgeschichte des Autors wird mit analytischem Material verwoben. Das Parallelstellen-Verfahren. Die psychoanalytische Biographie als literarische Form; Goethes Mignon als Beispiel. - Sechstes Kapitel - Metapsychologische und klinische Konzepte in der psychoanalytischen Biographik. "Künstlerspychologie" als spezielle Neurosenlehre. Die historische und die genetische Perspektive. Drei Versuche, das Therapiemodell metapsychologisch zu destruieren: Kris, Kubie, Lorenzer. Die Einheit der psychoanalytischen Hermeneutik. Eine Analogie zwischen Psychoanalyse und literarischer Produktion. - Dritter Teil - Dimensionen der psychoanalytischen Textinterpretation. Das Kooperationsmodell. - Siebentes Kapitel - Freuds Ödipus-Deutung als Exempel des Kooperationsmodells und der "endopoetischen" Literaturanalyse. Andere Beispiele. Erfahrungen mit der absoluten Poesie. Unbewußte Kommunikation, "listening with the third ear" und ästhetischer Schock. Hanns Sachs' Entdeckung "gemeinsamer Tagträume" / u.A. ISBN 3548351069Literaturwissenschaft [Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte] 1981.
7
3548351069 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele: Eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele: Eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3548351069 bzw. 9783548351063, in Deutsch, Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Emuseion Buch Versand Rene Barchmann, 31079 Westfeld.
Orig.-Ausg. brosch. 223 S. ; 18 cm Broschiert Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. 02897 b Psychologie, a Sprach- und Literaturwissenschaft, gebraucht; mittelmäßig, 2014-09-19.
8
3548351069 - Rutschky, Michael: Lektüre der Seele: Eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien
Rutschky, Michael

Lektüre der Seele: Eine historische Studie die Psychoanalyse der Literatur. Ullstein ; Nr. 35106 : Ullstein-Materialien (1981)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3548351069 bzw. 9783548351063, in Deutsch, Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein, gebraucht.

Von Händler/Antiquariat, Emuseion Buch Versand Rene Barchmann, 31079 Westfeld.
Orig.-Ausg. brosch. 223 S. ; 18 cm Broschiert Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. 02897 b Psychologie, a Sprach- und Literaturwissenschaft, gebraucht; mittelmäßig, 2014-09-19.
Lade…