MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Heft 02 / Februar 2013 Editor
8 Angebote vergleichen

Preise20142016201820192020
Schnitt 9,99 9,99 9,78 10,12 10,05
Nachfrage
Bester Preis: 8,92 (vom 07.02.2018)
1
9783608106121 - MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken eBook

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken eBook (1922)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, neu, E-Book.

9,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, sofort als Download lieferbar.
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht in »Rathenau erzählen« allerdings weniger darum, noch einmal von Rathenau zu erzählen, sondern darum, wie die Figur und ihr Schicksal erzählt worden sind, von Stefan Zweig, seinem Biographen Harry Graf Kessler und anderen.Otfried Höffe erläutert in einem Plädoyer für eine anthropozentrisch ausgerichtete Hierarchie des Lebendigen, wo und warum modische Diskurse, die den Menschen aus dem Zentrum der philosophischen Betrachtung rücken wollen, nicht überzeugen. Ein kleiner Schwerpunkt ist der bulgarischen Literatur gewidmet: Thomas Frahm gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren der jüngeren Vergangenheit und schildert die nicht durchweg erfreuliche Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dazu gibt es, von Thomas Frahm übertragen, eine Erzählung der in... eBooks.
2
9783608106121 - Christian Demand: MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013
Christian Demand

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013 (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht in "Rathenau erzählen" allerdings weniger darum, noch einmal von Rathenau zu erzählen, sondern darum, wie die Figur und ihr Schicksal erzählt worden sind, von Stefan Zweig, seinem Biographen Harry Graf Kessler und anderen.Otfried H?ffe erläutert in einem Plädoyer für eine anthropozentrisch ausgerichtete Hierarchie des Lebendigen, wo und warum modische Diskurse, die den Menschen aus dem Zentrum der philosophischen Betrachtung röcken wollen, nicht überzeugen. Ein kleiner Schwerpunkt ist der bulgarischen Literatur gewidmet: Thomas Frahm gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren der jüngeren Vergangenheit und schildert die nicht durchweg erfreuliche Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dazu gibt es, von Thomas Frahm übertragen, eine Erzählung der in Bulgarien sehr angesehenen Autorin Kristin Dimitrova - die ins Englische schon übersetzt worden ist, bislang aber noch nicht ins Deutsche. In seiner Geschichtskolumne befasst sich Jürgen Osterhammel mit der Geschichte der Dekolonisation - und mit der Frage, aus welcher Perspektive man sie am besten in den Blick bekommt. Philip Manow weist auf ein Desiderat der Forschung hin: Es wäre seiner Ansicht nach Zeit für eine Medientheorie und Mediengeschichte der Politik. Wie "Schröder erzählt" und Schröder (d.i. März-Verleger Jörg Schröder) Bücher gemacht und wie er bei Beidem und überhaupt allem, was er so treibt und trieb, die Konventionen auf den Kopf gestellt hat - das analysiert in einem eindringlichen Text Georg Stanitzek. Außerdem erklärt der Pianist und Musikpublizist Jeremy Denk, warum Bach noch heute verehrt wird - obwohl weder Zufall noch Sex in seiner Musik eine Rolle spielen. Stephan Wackwitz berichtet aus Tiflis von aktuellen und vergangenen Baustellen und erläutert das architekturgeschichtlich interessante Bandstadtprinzip. über aktuelle Kulturk?mpfe in Polen informiert Adam Krzeminski, während es bei Wolfgang Marx um Heideggers "Seinsfragen" und damit zeitlos Gültiges geht. Ebook.
3
9783608106121 - Christian Demand: MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013
Christian Demand

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013 (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht in "Rathenau erzählen" allerdings weniger darum, noch einmal von Rathenau zu erzählen, sondern darum, wie die Figur und ihr Schicksal erzählt worden sind, von Stefan Zweig, seinem Biographen Harry Graf Kessler und anderen.Otfried H?ffe erläutert in einem Plädoyer für eine anthropozentrisch ausgerichtete Hierarchie des Lebendigen, wo und warum modische Diskurse, die den Menschen aus dem Zentrum der philosophischen Betrachtung röcken wollen, nicht Überzeugen. Ein kleiner Schwerpunkt ist der bulgarischen Literatur gewidmet: Thomas Frahm gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren der jüngeren Vergangenheit und schildert die nicht durchweg erfreuliche Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dazu gibt es, von Thomas Frahm Übertragen, eine Erzählung der in Bulgarien sehr angesehenen Autorin Kristin Dimitrova - die ins Englische schon übersetzt worden ist, bislang aber noch nicht ins Deutsche. In seiner Geschichtskolumne befasst sich Jürgen Osterhammel mit der Geschichte der Dekolonisation - und mit der Frage, aus welcher Perspektive man sie am besten in den Blick bekommt. Philip Manow weist auf ein Desiderat der Forschung hin: Es wäre seiner Ansicht nach Zeit für eine Medientheorie und Mediengeschichte der Politik. Wie "Schröder erzählt" und Schröder (d.i. März-Verleger Jörg Schröder) Bücher gemacht und wie er bei Beidem und überhaupt allem, was er so treibt und trieb, die Konventionen auf den Kopf gestellt hat - das analysiert in einem eindringlichen Text Georg Stanitzek. Außerdem erklärt der Pianist und Musikpublizist Jeremy Denk, warum Bach noch heute verehrt wird - obwohl weder Zufall noch Sex in seiner Musik eine Rolle spielen. Stephan Wackwitz berichtet aus Tiflis von aktuellen und vergangenen Baustellen und erläutert das architekturgeschichtlich interessante Bandstadtprinzip. über aktuelle Kulturk?mpfe in Polen informiert Adam Krzeminski, während es bei Wolfgang Marx um Heideggers "Seinsfragen" und damit zeitlos Gültiges geht. Ebook.
4
9783608106121 - Christian Demand: MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013
Christian Demand

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - Heft 02 / Februar 2013 (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht in »Rathenau erzählen« allerdings weniger darum, noch einmal von Rathenau zu erzählen, sondern darum, wie die Figur und ihr Schicksal erzählt worden sind, von Stefan Zweig, seinem Biographen Harry Graf Kessler und anderen.Otfried Höffe erläutert in einem Plädoyer für eine anthropozentrisch ausgerichtete Hierarchie des Lebendigen, wo und warum modische Diskurse, die den Menschen aus dem Zentrum der philosophischen Betrachtung rücken wollen, nicht überzeugen. Ein kleiner Schwerpunkt ist der bulgarischen Literatur gewidmet: Thomas Frahm gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren der jüngeren Vergangenheit und schildert die nicht durchweg erfreuliche Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dazu gibt es, von Thomas Frahm übertragen, eine Erzählung der in Bulgarien sehr angesehenen Autorin Kristin Dimitrova - die ins Englische schon übersetzt worden ist, bislang aber noch nicht ins Deutsche. In seiner Geschichtskolumne befasst sich Jürgen Osterhammel mit der Geschichte der Dekolonisation - und mit der Frage, aus welcher Perspektive man sie am besten in den Blick bekommt. Philip Manow weist auf ein Desiderat der Forschung hin: Es wäre seiner Ansicht nach Zeit für eine Medientheorie und Mediengeschichte der Politik. Wie »Schröder erzählt« und Schröder (d.i. März-Verleger Jörg Schröder) Bücher gemacht und wie er bei Beidem und überhaupt allem, was er so treibt und trieb, die Konventionen auf den Kopf gestellt hat - das analysiert in einem eindringlichen Text Georg Stanitzek. Außerdem erklärt der Pianist und Musikpublizist Jeremy Denk, warum Bach noch heute verehrt wird - obwohl weder Zufall noch Sex in seiner Musik eine Rolle spielen. Stephan Wackwitz berichtet aus Tiflis von aktuellen und vergangenen Baustellen und erläutert das architekturgeschichtlich interessante Bandstadtprinzip. Über aktuelle Kulturkämpfe in Polen informiert Adam Krzeminski, während es bei Wolfgang Marx um Heideggers »Seinsfragen« und damit zeitlos Gültiges geht. Ebook.
5
9783608106121 - MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Heft 02 / Februar 2013 Christian Demand Editor

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken: Heft 02 / Februar 2013 Christian Demand Editor (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

9,90 ($ 11,00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht in »Rathenau erzählen« allerdings weniger darum, noch einmal von Rathenau zu erzählen, sondern darum, wie die Figur und ihr Schicksal erzählt worden sind, von Stefan Zweig, seinem Biographen Harry Graf Kessler und anderen. Otfried Höffe erläutert in einem Plädoyer für eine anthropozentrisch ausgerichtete Hierarchie des Lebendigen, wo und warum modische Diskurse, die den Menschen aus dem Zentrum der philosophischen Betrachtung rücken wollen, nicht überzeugen. Ein kleiner Schwerpunkt ist der bulgarischen Literatur gewidmet: Thomas Frahm gibt einen Überblick über die wichtigsten Autoren der jüngeren Vergangenheit und schildert die nicht durchweg erfreuliche Geschichte ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dazu gibt es, von Thomas Frahm übertragen, eine Erzählung der in Bulgarien sehr angesehenen Autorin Kristin Dimitrova – die ins Englische schon übersetzt worden ist, bislang aber noch nicht ins Deutsche. In seiner Geschichtskolumne befasst sich Jürgen Osterhammel mit der Geschichte der Dekolonisation – und mit der Frage, aus welcher Perspektive man sie am besten in den Blick bekommt. Philip Manow weist auf ein Desiderat der Forschung hin: Es wäre seiner Ansicht nach Zeit für eine Medientheorie und Mediengeschichte der Politik. Wie »Schröder erzählt« und Schröder (d.i. März-Verleger Jörg Schröder) Bücher gemacht und wie er bei Beidem und überhaupt allem, was er so treibt und trieb, die Konventionen auf den Kopf gestellt hat – das analysiert in einem eindringlichen Text Georg Stanitzek. Außerdem erklärt der Pianist und Musikpublizist Jeremy Denk, warum Bach noch heute verehrt wird – obwohl weder Zufall noch Sex in seiner Musik eine Rolle spielen. Stephan Wackwitz berichtet aus Tiflis von aktuellen und vergangenen Baustellen und erläutert das architekturgeschichtlich interessante Bandstadtprinzip. Über aktuelle Kulturkämpfe in Polen informiert Adam Krzeminski, während es bei Wolfgang Marx um Heideggers »Seinsfragen« und damit zeitlos Gültiges geht.
6
9783608106121 - Christian Demand: MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Christian Demand

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Kanada ~DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Klett-Cotta, Klett-Cotta, neu, E-Book, elektronischer Download.

11,02 (C$ 15,99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Kanada, in-stock.
Im Aufmacher des Februarhefts (Nr. 765) beschäftigt sich der Historiker Martin Sabrow mit dem einst so berühmten wie umstrittenen Wirtschaftsführer und unabhängigen Geist Walter Rathenau, der im Jahr 1922 einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Es geht.
7
9783608106121 - MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu.

Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken ab 9.99 € als epub eBook: Heft 02 / Februar 2013. 1., Aufl.. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,.
8
9783608106121 - MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783608106121 bzw. 360810612X, Band: 2, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken ab 9.99 EURO Heft 02 / Februar 2013.
Lade…