Von dem Buch MERKUR 8/2021 haben wir 7 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

MERKUR 8/2021100%: Herausgeber: Demand, Christian: MERKUR 8/2021 (ISBN: 9783608975079) Erstausgabe, in Deutsch, Band: 8, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08 (eBook, ePUB)100%: Redaktion: Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08 (eBook, ePUB) (ISBN: 9783608111910) Erstausgabe, in Deutsch, Band: 8, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR 6/202189%: Christian Demand: MERKUR 6/2021 (ISBN: 9783608975048) Klett-Cotta Verlag Jun 2021, in Deutsch, Band: 6, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-05 (eBook, ePUB)83%: Redaktion: Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-05 (eBook, ePUB) (ISBN: 9783608111880) Klett-Cotta, Stuttgart, Deutschland, in Deutsch, Band: 5, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-07 (eBook, ePUB)80%: Redaktion: Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-07 (eBook, ePUB) (ISBN: 9783608111903) Erstausgabe, in Deutsch, Band: 7, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-10 (eBook, ePUB)80%: Redaktion: Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-10 (eBook, ePUB) (ISBN: 9783608111934) Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 1/202380%: Christian Demand: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 1/2023 (ISBN: 9783608121681) 2022, Klett-Cotta, Erstausgabe, in Deutsch, Band: 1, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

MERKUR 8/2021 - 3 Angebote vergleichen

Bester Preis: 14,00 (vom 02.08.2021)
1
9783608975079 - MERKUR 8/2021

MERKUR 8/2021 (2021)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783608975079 bzw. 3608975071, in Deutsch, Klett Cotta, neu.

15,00 + Versand: 6,00 = 21,00
unverbindlich
Sebastian Conrad erklärt, welche historisch nachvollziehbare Verschiebung die heftigen Auseinandersetzungen um die Erinnerungspolitik und das Verhältnis von Holocaust und Kolonialpolitik grundiert. Dann zweimal Theorie: Christoph Paret führt vor, wie Jacques Derrida schon das Erstarren der eigenen Denkbewegung zu 'Posttheorie' vollzog. Und Geoffrey Katz-Jones beklagt, wie sich 'Theory' in Amerika zwar politisch radikal dünkte, dabei aber zur Komplizin neolibera-ler Entwicklungen wurde. Bei Corey Robin lässt sich lernen, was Hannah Arendt und Philip Roth gemeinsam hatten (und was eher nicht). Die Theater standen angesichts der pandemiebedingten Schließungen vor einem Problem: Ekkehard Knörer lässt Revue passieren, was sie daraus gemacht haben – mit einem besonderen Fokus auf drei großen Inszenierungen von Sebastian Hartmann. Tine Hanrieder zeigt, wie schlecht es um die Sorgewirtschaft im Globalen Britannien bestellt ist. Herfried Münkler erwidert auf Philipp Oswalts Architekturkolumne zur Diskussion um die Frankfurter Paulskirche. Über rechtliche Abwägungen auf dem Grat zwischen Freiheit und Sicherheit in der Pandemie-Situation informiert der Rechtswissenschaftler Isa Bilgen. Seinen Weg zum 'personal essay' schildert Stephan Wackwitz. Und Hanna Engelmeier berichtet in ihrer Schlusskolumne von der Austreibung des Zornebocks. 23.2 x 15.4 x 1.0 cm, Buch.
2
9783608975079 - Herausgeber: Demand, Christian: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08
Herausgeber: Demand, Christian

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783608975079 bzw. 3608975071, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta / Klett-Cotta Verlag, neu.

Lieferung aus: Deutschland, Erscheint vorauss. 2. August 2021, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Sebastian Conrad erklärt, welche historisch nachvollziehbare Verschiebung die heftigen Auseinandersetzungen um die Erinnerungspolitik und das Verhältnis von Holocaust und Kolonialpolitik grundiert. Dann zweimal Theorie: Christoph Paret führt vor, wie Jacques Derrida schon das Erstarren der eigenen Denkbewegung zu "Posttheorie" vollzog. Und Geoffrey Katz-Jones beklagt, wie sich "Theory" in Amerika zwar politisch radikal dünkte, dabei aber zur Komplizin neolibera-ler Entwicklungen wurde. Bei Corey Robin lässt sich lernen, was Hannah Arendt und Philip Roth gemeinsam hatten (und was eher nicht). Die Theater standen angesichts der pandemiebedingten Schließungen vor einem Problem: Ekkehard Knörer lässt Revue passieren, was sie daraus gemacht haben - mit einem besonderen Fokus auf drei großen Inszenierungen von Sebastian Hartmann. Tine Hanrieder zeigt, wie schlecht es um die Sorgewirtschaft im Globalen Britannien bestellt ist. Herfried Münkler erwidert auf Philipp Oswalts Architekturkolumne zur Diskussion um die Frankfurter Paulskirche. Über rechtliche Abwägungen auf dem Grat zwischen Freiheit und Sicherheit in der Pandemie-Situation informiert der Rechtswissenschaftler Isa Bilgen. Seinen Weg zum "personal essay" schildert Stephan Wackwitz. Und Hanna Engelmeier berichtet in ihrer Schlusskolumne von der Austreibung des Zornebocks.
3
3608975071 - MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08 (1947)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 3608975071 bzw. 9783608975079, Band: 8, vermutlich in Deutsch, Klett-Cotta Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

14,00 + Versand: 7,50 = 21,50
unverbindlich
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2021-08 ab 14 € als Taschenbuch: Nr. 867 Heft 8 August 2021. 1. Auflage 2021. Aus dem Bereich: Bücher, Belletristik, Lyrik, Drama & Essays,.
Lade…