Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
8 Angebote vergleichen

Preise2013201420192022
Schnitt 34,99 44,95 39,72 34,99
Nachfrage
Bester Preis: 30,84 (vom 18.10.2019)
1
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Großschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in Deutschland hat man sich spätesten seit dem Elbe-Hochwasser 2002 eingehender mit der Problematik des Katastrophenschutzes beschäftigt. Politik und Gesellschaft drängen auf Reformen um für zukünftige Szenarien besser gerüstet zu sein. Unter dem Titel 'Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege' hat diese Arbeit das Ziel, die Berufsgruppe der Pflegenden für diese Thematik zu sensibilisieren sowie deren Aufgabenfelder in möglichen Katastrophensituationen zu eruieren. Ferner liegt es im Fokus dieser Ausführungen ein Basiswissen für mögliche Schadenszenarien zusammenzutragen, das insbesondere Helfern im Klinikbereich eine Handlungsgrundlage bietet. Die Leitfragen: 'Auf welche Krisenszenarien sollten Pflegekräfte vorbereitet sein?' und 'Welche Aufgaben hat die Pflegekraft im interdisziplinären Team der Helfer?' werden durch dieses komplexe Themengebiet führen. Einleitend dienen die Begriffsbestimmungen und gesetzlichen Grundlagen zum Katastrophen- und Zivilschutz als Basis für die weiteren Ausführungen. Im nachfolgenden Kapitel wird die Stellung der Pflegekraft in der Katastrophenhilfe unter historischen sowie aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. Der Hauptteil dieser Arbeit ist den allgemeinen Herausforderungen der katastrophenmedizinischen Versorgung sowie weiterführend den Besonderheiten unter klinischen Bedingungen gewidmet. Mit dem Beispiel eines Massenanfalls Verletzter werden die klinikrelevanten Bedingungen der Personalrekrutierung und -einteilung, der Kapazitätserweiterung als auch der Versorgungsmöglichkeiten unter einer akuten Leistungssteigerung dargestellt. Da dieses Schadensszenario einen größtmöglichen Praxisbezug bietet, sollen hier weiterführend die Aufgaben- und Kompetenzbereiche der Pflegekräfte untersucht werden. Abschließend sind die psychologisch-seelsorgerischen Aspekte und auch der Umgang mit Pressevertretern als Randgebiete der klinischen Versorgung eines Massenanfalls Verletzter thematisiert. ePUB, 26.01.2007.
2
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Großschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Großschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in Deutschland hat man sich spätesten seit dem Elbe-Hochwasser 2002 eingehender mit der Problematik des Katastrophenschutzes beschäftigt. Politik und Gesellschaft drängen auf Reformen um für zukünftige Szenarien besser gerüstet zu sein. Unter dem Titel Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege hat diese Arbeit das Ziel, die Berufsgruppe der Pflegenden für diese Thematik zu sensibilisieren sowie deren Aufgabenfelder in möglichen Katastrophensituationen zu eruieren. Ferner liegt es im Fokus dieser Ausführungen ein Basiswissen für mögliche Schadenszenarien zusammenzutragen, das insbesondere Helfern im Klinikbereich eine Handlungsgrundlage bietet. Die Leitfragen: Auf welche Krisenszenarien sollten Pflegekräfte vorbereitet sein? und Welche Aufgaben hat die Pflegekraft im interdisziplinären Team der Helfer? werden durch dieses komplexe Themengebiet führen. Einleitend dienen die Begriffsbestimmungen und gesetzlichen Grundlagen zum Katastrophen- und Zivilschutz als Basis für die weiteren Ausführungen. Im nachfolgenden Kapitel wird die Stellung der Pflegekraft in der Katastrophenhilfe unter historischen sowie aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. Der Hauptteil dieser Arbeit ist den allgemeinen Herausforderungen der katastrophenmedizinischen Versorgung sowie weiterführend den Besonderheiten unter klinischen Bedingungen gewidmet. Mit dem Beispiel eines Massenanfalls Verletzter werden die klinikrelevanten Bedingungen der Personalrekrutierung und -einteilung, der Kapazitätserweiterung als auch der Versorgungsmöglichkeiten unter einer akuten Leistungssteigerung dargestellt. Da dieses Schadensszenario einen größtmöglichen Praxisbezug bietet, sollen hier weiterführend die Aufgaben- und Kompetenzbereiche der Pflegekräfte untersucht werden. Abschließend sind die psychologisch-seelsorgerischen Aspekte und auch der Umgang mit Pressevertretern als Randgebiete der klinischen Versorgung eines Massenanfalls Verletzter thematisiert. 26.01.2007, ePUB.
3
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

38,12 (Fr. 41,90)¹ + Versand: 16,38 (Fr. 18,00)¹ = 54,50 (Fr. 59,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Grossschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Grossschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in Deutschland hat man sich spätesten seit dem Elbe-Hochwasser 2002 eingehender mit der Problematik des Katastrophenschutzes beschäftigt. Politik und Gesellschaft drängen auf Reformen um für zukünftige Szenarien besser gerüstet zu sein. Unter dem Titel ´Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege´ hat diese Arbeit das Ziel, die Berufsgruppe der Pflegenden für diese Thematik zu sensibilisieren sowie deren Aufgabenfelder in möglichen Katastrophensituationen zu eruieren. Ferner liegt es im Fokus dieser Ausführungen ein Basiswissen für mögliche Schadenszenarien zusammenzutragen, das insbesondere Helfern im Klinikbereich eine Handlungsgrundlage bietet. Die Leitfragen: ´Auf welche Krisenszenarien sollten Pflegekräfte vorbereitet sein?´ und ´Welche Aufgaben hat die Pflegekraft im interdisziplinären Team der Helfer?´ werden durch dieses komplexe Themengebiet führen. Einleitend dienen die Begriffsbestimmungen und gesetzlichen Grundlagen zum Katastrophen- und Zivilschutz als Basis für die weiteren Ausführungen. Im nachfolgenden Kapitel wird die Stellung der Pflegekraft in der Katastrophenhilfe unter historischen sowie aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. Der Hauptteil dieser Arbeit ist den allgemeinen Herausforderungen der katastrophenmedizinischen Versorgung sowie weiterführend den Besonderheiten unter klinischen Bedingungen gewidmet. Mit dem Beispiel eines Massenanfalls Verletzter werden die klinikrelevanten Bedingungen der Personalrekrutierung und -einteilung, der Kapazitätserweiterung als auch der Versorgungsmöglichkeiten unter einer akuten Leistungssteigerung dargestellt. Da dieses Schadensszenario einen grösstmöglichen Praxisbezug bietet, sollen hier weiterführend die Aufgaben- und Kompetenzbereiche der Pflegekräfte untersucht werden. Abschliessend sind die psychologisch-seelsorgerischen Aspekte und auch der Umgang mit Pressevertretern als Randgebiete der klinischen Versorgung eines Massenanfalls Verletzter thematisiert. ePUB, 26.01.2007.
4
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

37,88 (Fr. 42,90)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 53,77 (Fr. 60,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Grossschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in ... Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Grossschadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in Deutschland hat man sich spätesten seit dem Elbe-Hochwasser 2002 eingehender mit der Problematik des Katastrophenschutzes beschäftigt. Politik und Gesellschaft drängen auf Reformen um für zukünftige Szenarien besser gerüstet zu sein. Unter dem Titel Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege hat diese Arbeit das Ziel, die Berufsgruppe der Pflegenden für diese Thematik zu sensibilisieren sowie deren Aufgabenfelder in möglichen Katastrophensituationen zu eruieren. Ferner liegt es im Fokus dieser Ausführungen ein Basiswissen für mögliche Schadenszenarien zusammenzutragen, das insbesondere Helfern im Klinikbereich eine Handlungsgrundlage bietet. Die Leitfragen: Auf welche Krisenszenarien sollten Pflegekräfte vorbereitet sein? und Welche Aufgaben hat die Pflegekraft im interdisziplinären Team der Helfer? werden durch dieses komplexe Themengebiet führen. Einleitend dienen die Begriffsbestimmungen und gesetzlichen Grundlagen zum Katastrophen- und Zivilschutz als Basis für die weiteren Ausführungen. Im nachfolgenden Kapitel wird die Stellung der Pflegekraft in der Katastrophenhilfe unter historischen sowie aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. Der Hauptteil dieser Arbeit ist den allgemeinen Herausforderungen der katastrophenmedizinischen Versorgung sowie weiterführend den Besonderheiten unter klinischen Bedingungen gewidmet. Mit dem Beispiel eines Massenanfalls Verletzter werden die klinikrelevanten Bedingungen der Personalrekrutierung und -einteilung, der Kapazitätserweiterung als auch der Versorgungsmöglichkeiten unter einer akuten Leistungssteigerung dargestellt. Da dieses Schadensszenario einen grösstmöglichen Praxisbezug bietet, sollen hier weiterführend die Aufgaben- und Kompetenzbereiche der Pflegekräfte untersucht werden. Abschliessend sind die psychologisch-seelsorgerischen Aspekte und auch der Umgang mit Pressevertretern als Randgebiete der klinischen Versorgung eines Massenanfalls Verletzter thematisiert. ePUB, 26.01.2007.
5
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege: Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Gro?schadensereignissen und Katastrophen mit nationalem sowie internationalem Kontext drängen sich zunehmend in unseren Alltag. Auch in Deutschland hat man sich spätesten seit dem Elbe-Hochwasser 2002 eingehender mit der Problematik des Katastrophenschutzes beschäftigt. Politik und Gesellschaft drängen auf Reformen um für zukünftige Szenarien besser geröstet zu sein. Unter dem Titel `Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege` hat diese Arbeit das Ziel, die Berufsgruppe der Pflegenden für diese Thematik zu sensibilisieren sowie deren Aufgabenfelder in möglichen Katastrophensituationen zu eruieren. Ferner liegt es im Fokus dieser Ausführungen ein Basiswissen für mögliche Schadenszenarien zusammenzutragen, das insbesondere Helfern im Klinikbereich eine Handlungsgrundlage bietet. Die Leitfragen: `Auf welche Krisenszenarien sollten Pflegekräfte vorbereitet sein ` und `Welche Aufgaben hat die Pflegekraft im interdisziplinären Team der Helfer ` werden durch dieses komplexe Themengebiet fähren. Einleitend dienen die Begriffsbestimmungen und gesetzlichen Grundlagen zum Katastrophen- und Zivilschutz als Basis für die weiteren Ausführungen. Im nachfolgenden Kapitel wird die Stellung der Pflegekraft in der Katastrophenhilfe unter historischen sowie aktuellen Gesichtspunkten beleuchtet. Der Hauptteil dieser Arbeit ist den allgemeinen Herausforderungen der katastrophenmedizinischen Versorgung sowie weiterführend den Besonderheiten unter klinischen Bedingungen gewidmet. Mit dem Beispiel eines Massenanfalls Verletzter werden die klinikrelevanten Bedingungen der Personalrekrutierung und -einteilung, der Kapazitätserweiterung als auch der Versorgungsmöglichkeiten unter einer akuten Leistungssteigerung dargestellt. Da dieses Schadensszenario einen größtmöglichen Praxisbezug bietet, sollen hier weiterführend die Aufgaben- und Kompetenzbereiche der Pflegekräfte untersucht werden. Abschließend sind die psychologisch-seelsorgerischen Aspekte und auch der Umgang mit Pressevertretern als Randgebiete der klinischen Versorgung eines Massenanfalls Verletzter thematisiert. Ebook.
6
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

34,99 + Versand: 7,50 = 42,49
unverbindlich
Katastrophenmanagement - Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege ab 34.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,.
7
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege: Handeln in Ausnahmesituationen als Hera
Magret Werth

Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege: Handeln in Ausnahmesituationen als Hera

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

42,58 ($ 48,35)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Katastrophenmanagement-Handeln-in-Ausnahmesituationen-als-Herausforderung-f-r-die-Pflege~~Magret-Werth, Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege: Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege, Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege: Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege, NOOK Book (eBook).
8
9783638586177 - Magret Werth: Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege
Magret Werth

Katastrophenmanagement. Handeln in Ausnahmesituationen als Herausforderung für die Pflege (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Frankreich DE NW EB DL

ISBN: 9783638586177 bzw. 3638586170, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Frankreich, in-stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…