Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente
8 Angebote vergleichen

Preise201320142019
Schnitt 14,99 12,59 9,99
Nachfrage
Bester Preis: 8,99 (vom 12.02.2014)
1
9783638586221 - Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente

Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

14,99 + Versand: 43,99 = 58,98
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
[...] Aufgrund des immensen Zukaufs liegt der Anteil der Materialkosten an den Herstellkosten der Unternehmen nämlich mittlerweile bei über 50 Prozent. Dies bedeutet, dass die Materialkosten das Betriebsergebnis enorm beeinflussen. Somit wird die Funktion Einkauf immer mehr in den Fokus der Geschäftsleitung gerückt, denn im Einkauf sind noch Kosteneinsparungspotenziale vorhanden. Diese müssen allerdings gefunden werden. Anschließend müssen darauf ausgerichtete Einkaufsstrategien erarbeitet und Einkaufsziele vereinbart werden. Das strategische Einkaufscontrolling unterstützt die Einkaufsleitung dabei in erheblichem Maße.Es liefert entscheidungsrelevante Informationen, die langfristig auf das Wohl des Unternehmens abzielen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll ein Einblick in den Bereich des strategischen Einkaufscontrollings gegeben werden. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Begriff Einkauf erklärt, da das strategische Einkaufscontrolling diesen Bereich transparenter machen soll. Außerdem wi.
2
9783638586221 - Jutta Zähringer: Strategisches Einkaufscontrolling
Jutta Zähringer

Strategisches Einkaufscontrolling

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
[...] Aufgrund des immensen Zukaufs liegt der Anteil der Materialkosten an den Herstellkosten der Unternehmen nämlich mittlerweile bei über 50 Prozent. Dies bedeutet, dass die Materialkosten das Betriebsergebnis enorm beeinflussen. Somit wird die Funktion Einkauf immer mehr in den Fokus der Geschäftsleitung gerückt, denn im Einkauf sind noch Kosteneinsparungspotenziale vorhanden. Diese müssen allerdings gefunden werden. Anschließend müssen darauf ausgerichtete Einkaufsstrategien erarbeitet und Einkaufsziele vereinbart werden. Das strategische Einkaufscontrolling unterstützt die Einkaufsleitung dabei in erheblichem Maße. Es liefert entscheidungsrelevante Informationen, die langfristig auf das Wohl des Unternehmens abzielen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll ein Einblick in den Bereich des strategischen Einkaufscontrollings gegeben werden. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Begriff Einkauf erklärt, da das strategische Einkaufscontrolling diesen Bereich transparenter machen soll. Außerdem wird eine Abgrenzung von dezentralem zu zentralem Einkauf vorgenommen. Im Anschluss daran befasst sich Kapitel 3 mit dem Einkaufscontrolling im Allgemeinen sowie mit der Abgrenzung von operativem und strategischem Einkaufscontrolling. Am Ende des dritten Kapitels werden schließlich die Gründe für ein strategisches Einkaufscontrolling aufgeführt. Kapitel 4 geht danach intensiv auf die Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufscontrollings ein. Um sich anschließend eine Vorstellung von den Instrumenten des strategischen Einkaufscontrollings machen zu können, werden in Kapitel 5 verschiedene Controllinginstrumente vorgestellt und z. T. genauer erläutert. Dass strategisches Einkaufscontrolling nicht nur in der Theorie besteht, wird in Kapitel 6 anhand eines Interviews mit der Abteilungsleiterin des Einkaufscontrollings der Robert Bosch GmbH bewiesen. Den Abschluss der Seminararbeit bildet die Schlussbemerkung in Kapitel 7. Inhaltlich beschäftigt sich diese Seminararbeit nur mit Controllingthemen, die speziell für das strategische Einkaufscontrolling relevant sind. Auf allgemeine Controlling- themen wird nicht eingegangen.
3
9783638586221 - Jutta Zähringer: Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente
Jutta Zähringer

Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Strategisches Controlling, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Aufgrund des immensen Zukaufs liegt der Anteil der Materialkosten an den Herstellkosten der Unternehmen nämlich mittlerweile bei über 50 Prozent. Dies bedeutet, dass die Materialkosten das Betriebsergebnis enorm beeinflussen. Somit wird die Funktion `Einkauf` immer mehr in den Fokus der Geschäftsleitung gerückt, denn im Einkauf sind noch Kosteneinsparungspotenziale vorhanden. Diese müssen allerdings gefunden werden. Anschließend müssen darauf ausgerichtete Einkaufsstrategien erarbeitet und Einkaufsziele vereinbart werden. Das strategische Einkaufscontrolling unterstützt die Einkaufsleitung dabei in erheblichem Maße. Es liefert entscheidungsrelevante Informationen, die langfristig auf das Wohl des Unternehmens abzielen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll ein Einblick in den Bereich des `strategischen Einkaufscontrollings` gegeben werden. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Begriff `Einkauf` erklärt, da das strategische Einkaufscontrolling diesen Bereich transparenter machen soll. Außerdem wird eine Abgrenzung von dezentralem zu zentralem Einkauf vorgenommen. Im Anschluss daran befasst sich Kapitel 3 mit dem Einkaufscontrolling im Allgemeinen sowie mit der Abgrenzung von operativem und strategischem Einkaufscontrolling. Am Ende des dritten Kapitels werden schließlich die Gründe für ein strategisches Einkaufscontrolling aufgeführt. Kapitel 4 geht danach intensiv auf die Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufscontrollings ein. Um sich anschließend eine Vorstellung von den Instrumenten des strategischen Einkaufscontrollings machen zu können, werden in Kapitel 5 verschiedene Controllinginstrumente vorgestellt und z. T. genauer erläutert. Dass strategisches Einkaufscontrolling nicht nur in der Theorie besteht, wird in Kapitel 6 anhand eines Interviews mit der Abteilungsleiterin des Einkaufscontrollings der Robert Bosch GmbH bewiesen. Den Abschluss der Seminararbeit bildet die Schlussbemerkung in Kapitel 7. Inhaltlich beschäftigt sich diese Seminararbeit nur mit Controllingthemen, die speziell für das strategische Einkaufscontrolling relevant sind. Auf allgemeine Controlling- themen wird nicht eingegangen. Ebook.
4
9783638586221 - Jutta Zähringer: Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente
Jutta Zähringer

Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, 50 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download, Versandkostenfrei.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Strategisches Controlling, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Aufgrund des immensen Zukaufs liegt der Anteil der Materialkosten an den Herstellkosten der Unternehmen nämlich mittlerweile bei über 50 Prozent. Dies bedeutet, dass die Materialkosten das Betriebsergebnis enorm beeinflussen. Somit wird die Funktion „Einkauf“ immer mehr in den Fokus der Geschäftsleitung gerückt, denn im Einkauf sind noch Kosteneinsparungspotenziale vorhanden. Diese müssen allerdings gefunden werden. Anschließend müssen darauf ausgerichtete Einkaufsstrategien erarbeitet und Einkaufsziele vereinbart werden. Das strategische Einkaufscontrolling unterstützt die Einkaufsleitung dabei in erheblichem Maße. Es liefert entscheidungsrelevante Informationen, die langfristig auf das Wohl des Unternehmens abzielen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll ein Einblick in den Bereich des „strategischen Einkaufscontrollings“ gegeben werden. Zu Beginn des zweiten Kapitels wird der Begriff „Einkauf“ erklärt, da das strategische Einkaufscontrolling diesen Bereich transparenter machen soll. Außerdem wird eine Abgrenzung von dezentralem zu zentralem Einkauf vorgenommen. Im Anschluss daran befasst sich Kapitel 3 mit dem Einkaufscontrolling im Allgemeinen sowie mit der Abgrenzung von operativem und strategischem Einkaufscontrolling. Am Ende des dritten Kapitels werden schließlich die Gründe für ein strategisches Einkaufscontrolling aufgeführt. Kapitel 4 geht danach intensiv auf die Aufgaben und Ziele des strategischen Einkaufscontrollings ein. Um sich anschließend eine Vorstellung von den Instrumenten des strategischen Einkaufscontrollings machen zu können, werden in Kapitel 5 verschiedene Controllinginstrumente vorgestellt und z. T. genauer erläutert. Dass strategisches Einkaufscontrolling nicht nur in der Theorie besteht, wird in Kapitel 6 anhand eines Interviews mit der Abteilungsleiterin des Einkaufscontrollings der Robert Bosch GmbH bewiesen. Den Abschluss der Seminararbeit bildet die Schlussbemerkung in Kapitel 7. Inhaltlich beschäftigt sich diese Seminararbeit nur mit Controllingthemen, die speziell für das strategische Einkaufscontrolling relevant sind. Auf allgemeine Controlling- themen wird nicht eingegangen. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2007-01-26, Freigegeben: 2007-01-26, Studio: GRIN Verlag.
5
9783638586221 - Jutta Zähringer: Strategisches Einkaufscontrolling
Jutta Zähringer

Strategisches Einkaufscontrolling (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, 27 Seiten, GRIN Verlag, neu.

8,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, grin-e-books.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6
9783638586221 - Jutta Zähringer: Strategisches Einkaufscontrolling
Jutta Zähringer

Strategisches Einkaufscontrolling (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, 27 Seiten, GRIN Verlag, neu.

8,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, grin-e-books.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783638586221 - Strategisches Einkaufscontrolling

Strategisches Einkaufscontrolling

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Strategisches Einkaufscontrolling ab 14.99 EURO.
8
9783638586221 - Zähringer, Jutta: Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente
Zähringer, Jutta

Strategisches Einkaufscontrolling. Aufgaben, Ziele, Instrumente

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586221 bzw. 3638586227, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

14,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar (Download).
Lade…