Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen
8 Angebote vergleichen

Preise2013201420172019
Schnitt 12,99 10,99 4,28 4,95
Nachfrage
Bester Preis: 3,99 (vom 23.01.2019)
1
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste behandelt abrissähnlich die Geschichte der Valenzidee und schließt dabei mit Lucien Tesnière; er soll als kurz gefasste Ergänzung zu den bereits oben ausgeführten Vorbemerkungen über die Valenztheorie verstanden werden. Im zweiten Abschnitt werden in ausführlicher Weise Vorbetrachtungen zur anstehenden Valenzanalyse angestellt, wobei neben allgemeinen Fragen der historischen Valenzforschung und ihrer Methodik auch das Korpus besprochen wird. In diesem Abschnitt werden dann auch sowohl die Modalverben des Mittelhochdeutschen und des Gegenwartsdeutschen allgemein wie auch das Untersuchungsobjektdürfenbeider Sprachstufen speziell erörtert. Die Valenzanalyse ist dem dritten Kapitel zugeordnet. Schließlich hält das Fazit das Ergebnis der Valenzanalyse bereit und fasst überdies die in der Arbeit aufgeworfenen Fragestellungen und ihre mögliche Antworten zusammen.
2
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste behandelt abrissähnlich die Geschichte der Valenzidee und schließt dabei mit Lucien Tesnière; er soll als kurz gefasste Ergänzung zu den bereits oben ausgeführten Vorbemerkungen über die Valenztheorie verstanden werden. Im zweiten Abschnitt werden in ausführlicher Weise Vorbetrachtungen zur anstehenden Valenzanalyse angestellt, wobei neben allgemeinen Fragen der historischen Valenzforschung und ihrer Methodik auch das Korpus besprochen wird. In diesem Abschnitt werden dann auch sowohl die Modalverben des Mittelhochdeutschen und des Gegenwartsdeutschen allgemein wie auch das Untersuchungsobjektdürfenbeider Sprachstufen speziell erörtert. Die Valenzanalyse ist dem dritten Kapitel zugeordnet. Schließlich hält das Fazit das Ergebnis der Valenzanalyse bereit und fasst überdies die in der Arbeit aufgeworfenen Fragestellungen und ihre mögliche Antworten zusammen. 02.02.2007, PDF.
3
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

4,77 (Fr. 5,40)¹ + Versand: 15,89 (Fr. 18,00)¹ = 20,66 (Fr. 23,40)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste behandelt abrissähnlich die Geschichte der Valenzidee und schliesst dabei mit Lucien Tesnière; er soll als kurz gefasste Ergänzung zu den bereits oben ausgeführten Vorbemerkungen über die Valenztheorie verstanden werden. Im zweiten Abschnitt werden in ausführlicher Weise Vorbetrachtungen zur anstehenden Valenzanalyse angestellt, wobei neben allgemeinen Fragen der historischen Valenzforschung und ihrer Methodik auch das Korpus besprochen wird. In diesem Abschnitt werden dann auch sowohl die Modalverben des Mittelhochdeutschen und des Gegenwartsdeutschen allgemein wie auch das Untersuchungsobjektdürfenbeider Sprachstufen speziell erörtert. Die Valenzanalyse ist dem dritten Kapitel zugeordnet. Schliesslich hält das Fazit das Ergebnis der Valenzanalyse bereit und fasst überdies die in der Arbeit aufgeworfenen Fragestellungen und ihre mögliche Antworten zusammen. PDF, 02.02.2007.
4
9783638586702 - eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen
eBooks>Fachbücher>Sprach- & Literaturwissenschaft

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs ´dürfen

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

4,28 (Fr. 4,90)¹ + Versand: 15,74 (Fr. 18,00)¹ = 20,02 (Fr. 22,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, 02.02.2007.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste ... Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste behandelt abrissähnlich die Geschichte der Valenzidee und schliesst dabei mit Lucien Tesnière; er soll als kurz gefasste Ergänzung zu den bereits oben ausgeführten Vorbemerkungen über die Valenztheorie verstanden werden. Im zweiten Abschnitt werden in ausführlicher Weise Vorbetrachtungen zur anstehenden Valenzanalyse angestellt, wobei neben allgemeinen Fragen der historischen Valenzforschung und ihrer Methodik auch das Korpus besprochen wird. In diesem Abschnitt werden dann auch sowohl die Modalverben des Mittelhochdeutschen und des Gegenwartsdeutschen allgemein wie auch das Untersuchungsobjektdürfenbeider Sprachstufen speziell erörtert. Die Valenzanalyse ist dem dritten Kapitel zugeordnet. Schliesslich hält das Fazit das Ergebnis der Valenzanalyse bereit und fasst überdies die in der Arbeit aufgeworfenen Fragestellungen und ihre mögliche Antworten zusammen.
5
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen: Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut - Abteilung Altgermanistik), Veranstaltung: Historische Valenzforschung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile: Der erste ... Ebook.
6
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen ab 3.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,.
7
9783638586702 - Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu, E-Book, elektronischer Download.

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen ab 3.99 EURO.
8
9783638586702 - Erik Springstein: Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen
Erik Springstein

Zur historischen Valenzforschung mit einer Valenzanalyse des mittelhochdeutschen Verbs dürfen (2006)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638586702 bzw. 3638586707, in Deutsch, 25 Seiten, GRIN Verlag, neu.

8,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, grin-e-books.
Broschüre, Label: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2006, Studio: GRIN Verlag.
Lade…