Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt - Dialogpädagogische Begegnungen - Diplomarbeit, Akademische Schriftenreihe V157772
5 Angebote vergleichen

Preise2013201420152017
Schnitt 51,76 52,41 52,88 49,97
Nachfrage
Bester Preis: 36,81 (vom 01.05.2017)
1
9783640707898 - Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl: Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt
Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl

Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783640707898 bzw. 3640707893, in Deutsch, GRIN, Taschenbuch, neu.

60,92 (Fr. 64,90)¹ + Versand: 16,89 (Fr. 18,00)¹ = 77,81 (Fr. 82,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen.
Dialogpädagogische Begegnungen, Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgehend von der Annahme, dass in österreichischen Krankenhäusern noch immer das sog. ´´Doctor-nurse-game´´ die Spielregeln der Kommunikation zw. Pflegeperson und Arzt dominiert, untersuchten die beiden Autorinnen, die selbst im Pflegeberuf arbeiten, diese Thematik. Der ausführliche theoretische Teil beinhaltet neben Kommunikationsklassikern wie Watzlawick und Schulz v. Thun auch eine Auseinandersetzung mit der Dialogphilosophie Bubers und dem Gabentausch von Lewis Hyde. Empirisch wurde mittels qual. geführter Leitfadeninterviews geforscht. , Abstract: Diese Diplomarbeit betrachtet das Thema Kommunikation am Arbeitsplatz Krankenhaus durch unterschiedlichste Brillen. Umfangreiche kommunikationswissenschaftliche als auch dialogpädagogische und betriebssoziologische Literatur bilden das grundlegende Material, mit dem gearbeitet wurde. Durch neue, zum Teil ungewohnte Herangehensweisen an die Thematik entstand eine breit angelegte Arbeit, die ein komplexes Bild der möglichen Kommunikationsformen zwischen Arzt und Pflegeperson gibt. Den Übergang vom theoretischen zum empirischen Teil bildet der Text ´´The Doctor-nurse-game revisited´´ von Stein et. al. Drei amerikanische Ärzte beschreiben darin die Beziehung zw. Pflegepersonen und Ärzten als eine Art Spiel mit klar definierten Hierarchien, das zum Ziel hat, offene Konflikte zu vermeiden. Das Vertrauen von Patienten in die allmächtige Profession Medizin soll damit gestützt werden. Durch immer stärker spürbare Professionalisierungsbestrebungen von Pflegepersonen bekommt das ´´Doctor-nurse-game´´ neue Spielregeln. Solche Neuorientierungen gehen zwangsläufig mit dem Aufdecken von Statuskonflikten einher und zeigen sich am deutlichsten in veränderten Kommunikationsformen. Die zum Teil bedrückenden Forschungsergebnisse bestätigen die Vermutung, dass nach wie vor starke Machtstrukturen am Arbeitsplatz Krankenhaus existieren. Weder Pflegenden noch Ärzten gelint es, Konflikte aus einer Metaperspektive heraus zu betrachten. Da Interessenskonflikte meist mit Statuskonflikten verknüpft sind, ist es notwendig, auch die Beziehungsebene miteinzubeziehen. Erst dann kann symmetrische Kommunikation gelingen. Das Betrachten der Sachebene alleine wird der Komplexität dieser Konflikte nicht gerecht. Anhand qualitativer Leitfadeninterviews konnten etliche interessante Ergebnisse entschlüsselt werden. Diese wurden nicht nur der klassischen kommunikationswissenschaftlichen Literatur sondern auch philosophischen Überlegungen gegenübergestellt. Die Schwerstarbeit Kommunikation, die Pflegende jeden Tag erbringen, wird noch nicht als Arbeitsleistung anerkannt. Mittels Lewis Hyde und seiner Theorie des Gabentauschs wird zu dieser Problematik ein ungewohnter Bogen gespannt, der in der Dialogphilosophie Bubers seine Fortsetzung findet. Die Forschungsergebnisse sind insofern mit Vorsicht zu betrachten, da nur Diplomiertes Pflegepersonal interviewt wurde. Die Sicht der Ärzte zu diesem Thema fehlt. Taschenbuch, 23.09.2010.
2
9783640707898 - Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl: Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt
Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl

Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783640707898 bzw. 3640707893, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

59,27 (Fr. 64,90)¹ + Versand: 32,88 (Fr. 36,00)¹ = 92,15 (Fr. 100,90)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Dialogpädagogische Begegnungen, Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit betrachtet das Thema Kommunikation am Arbeitsplatz Krankenhaus durch unterschiedlichste Brillen. Umfangreiche kommunikationswissenschaftliche als auch dialogpädagogische und betriebssoziologische Literatur bilden das grundlegende Material, mit dem gearbeitet wurde. Durch neue, zum Teil ungewohnte Herangehensweisen an die Thematik entstand eine breit angelegte Arbeit, die ein komplexes Bild der möglichen Kommunikationsformen zwischen Arzt und Pflegeperson gibt. Den Übergang vom theoretischen zum empirischen Teil bildet der Text ´´The Doctor-nurse-game revisited´´ von Stein et. al. Drei amerikanische Ärzte beschreiben darin die Beziehung zw. Pflegepersonen und Ärzten als eine Art Spiel mit klar definierten Hierarchien, das zum Ziel hat, offene Konflikte zu vermeiden. Das Vertrauen von Patienten in die allmächtige Profession Medizin soll damit gestützt werden. Durch immer stärker spürbare Professionalisierungsbestrebungen von Pflegepersonen bekommt das ´´Doctor-nurse-game´´ neue Spielregeln. Solche Neuorientierungen gehen zwangsläufig mit dem Aufdecken von Statuskonflikten einher und zeigen sich am deutlichsten in veränderten Kommunikationsformen. Die zum Teil bedrückenden Forschungsergebnisse bestätigen die Vermutung, dass nach wie vor starke Machtstrukturen am Arbeitsplatz Krankenhaus existieren. Weder Pflegenden noch Ärzten gelint es, Konflikte aus einer Metaperspektive heraus zu betrachten. Da Interessenskonflikte meist mit Statuskonflikten verknüpft sind, ist es notwendig, auch die Beziehungsebene miteinzubeziehen. Erst dann kann symmetrische Kommunikation gelingen. Das Betrachten der Sachebene alleine wird der Komplexität dieser Konflikte nicht gerecht. Anhand qualitativer Leitfadeninterviews konnten etliche interessante Ergebnisse entschlüsselt werden. Diese wurden nicht nur der klassischen kommunikationswissenschaftlichen Literatur sondern auch philosophischen Überlegungen gegenübergestellt. Die Schwerstarbeit Kommunikation, die Pflegende jeden Tag erbringen, wird noch nicht als Arbeitsleistung anerkannt. Mittels Lewis Hyde und seiner Theorie des Gabentauschs wird zu dieser Problematik ein ungewohnter Bogen gespannt, der in der Dialogphilosophie Bubers seine Fortsetzung findet. Die Forschungsergebnisse sind insofern mit Vorsicht zu betrachten, da nur Diplomiertes Pflegepersonal interviewt wurde. Die Sicht der Ärzte zu diesem Thema fehlt. Taschenbuch, 23.09.2010.
3
9783640707898 - Martha Fuchs: Kommunikation Zweier Autoritaten Im Krankenhaus Am Beispiel Pflegeperson Und Arzt
Martha Fuchs

Kommunikation Zweier Autoritaten Im Krankenhaus Am Beispiel Pflegeperson Und Arzt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783640707898 bzw. 3640707893, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

50,02 ($ 54,54)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Medienpadagogik, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgehend von der Annahme, dass in osterreichischen Krankenhausern noch immer das sog. "Doctor-nurse-game" die Spielregeln der Kommunikation zw. Pflegeperson und Arzt dominiert, untersuchten die beiden Autorinnen, die selbst im Pflegeberuf arbeiten, diese Thematik. Der ausfuhrliche theoretische Teil beinhaltet neben Kommunikationsklassikern wie Watzlawick und Schulz v. Thun auch eine Auseinandersetzung mit der Dialogphilosophie Bubers und dem Gabentausch von Lewis Hyde. Empirisch wurde mittels qual. gefuhrter Leitfadeninterviews geforscht., Abstract: Diese Diplomarbeit betrachtet das Thema Kommunikation am Arbeitsplatz Krankenhaus durch unterschiedlichste Brillen. Umfangreiche kommunikationswissenschaftliche als auch dialogpadagogische und betriebssoziologische Literatur bilden das grundlegende Material, mit dem gearbeitet wurde. Durch neue, zum Teil ungewohnte Herangehensweisen an die Thematik entstand eine breit angelegte Arbeit, die ein komplexes Bild der moglichen Kommunikationsformen zwischen Arzt und Pflegeperson gibt. Den Ubergang vom theoretischen zum empirischen Teil bildet der Text "The Doctor-nurse-game revisited" von Stein et. al. Drei amerikanische Arzte beschreiben darin die Beziehung zw. Pflegepersonen und Arzten als eine Art Spiel mit klar definierten Hierarchien, das zum Ziel hat, offene Konflikte zu vermeiden. Das Vertrauen von Patienten in die allmachtige Profession Medizin soll damit gestutzt werden. Durch immer starker spurbare Professionalisierungsbestrebungen von Pflegepersonen bekommt das "Doctor-nurse-game" neue Spielregeln. Solche Neuorientierungen gehen zwangslaufig mit dem Aufdecken von Statuskonflikten einher und zeigen sich am deutlichsten in veranderten Kommunikationsformen. Die zum Teil bedruckenden Forschungsergebnisse bestatigen die Vermutung, dass.
4
3640707893 - Fuchs, Martha; Foidl, Andrea Maria: Kommunikation zweier Autorit
Fuchs, Martha; Foidl, Andrea Maria

Kommunikation zweier Autorit (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 3640707893 bzw. 9783640707898, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Von Händler/Antiquariat, REDIVIVUS Buchhandlung Hanausch Reinhard, 93053 Regensburg.
Kartoniert / Broschiert, neu.
5
9783640707898 - Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl: Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt
Martha Fuchs; Andrea Maria Foidl

Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt (2010)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783640707898 bzw. 3640707893, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh, Taschenbuch, neu.

49,99
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, plus shipping, sofort lieferbar.
Dialogpädagogische Begegnungen, Buch, Softcover.
Lade…